Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5844
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von michy » 03.02.2013 18:16

So schlecht war unser Spiel gar nicht, leider hatte Marx heute einen Raben schwarzen Tag erwischt und unser Spiel in die Spitze lässt einfach immer noch zu wünschen übrig. Ich will die Leistung von Luuk de Jong gar nicht schlecht reden, ganz im Gegenteil er hat viel gearbeitet, aber ob er der Mann da Vorne für unser Spiel ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Wenn ich sehe wie Herrmann die Bälle da Vorne teilweise blitzschnell verarbeitet und immer Steil anspielbereit ist, wirkt Luuk wie ein Bleigewicht dagegen.

Wir spielen mit viel Ballbesitz und auch taktisch ganz gut. Mit Hermann und Cigerci haben wir zwei ganz schnelle sowie trickreiche Spieler und einen Arango der sehr Spielintelligent in unserem Spiel nach Vorne ist. De Jong spielt zwar mit, aber kommt irgendwie nicht so richtig ins Spiel und das kann man praktisch in jedem Spiel beobachten. Er bemüht sich wirklich und verteilt auch viele Bälle, aber eigentlich sollte er ja Tore schießen und das klappt bis heute nicht wirklich.

Vielleicht müssen wir unser Spiel ändern und ihn von Aussen mit mehr Bälle versorgen, aber ihn so anzuspielen wie Herrmann ist nicht möglich, dafür ist er einfach zu langsam.
Möchte das jetzt aber nicht missverstanden wissen als Kritik gegen Luuk, der hat heute wieder alles gegeben, aber das Spiel ist noch nicht das Seine...........
Benutzeravatar
Tomka
Beiträge: 4602
Registriert: 04.02.2004 23:06
Wohnort: Hamburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tomka » 03.02.2013 18:58

Fand gut das Favre Marx rausgenommen hat. Klares Signal an die Spieler.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 03.02.2013 20:21

Was denn für ein Signal? Er hat den offensiv stärkeren Ring gebracht, um noch etwas mehr Offensivkraft produzieren zu können. Der Wechsel war taktisch bedingt, würde ich sagen.
Marx hat doch normal gespielt. Seitdem er stamm spielt, sein zweiter Fehler, der zu einem Gegentor führte - und das an der Mittellinie und nicht einmal ein krasser Fehlpass. Ich sage jetzt mal, solche Fehler passieren mal. Unserer Mannschaft fehlte halt die Zielstrebigkeit im Abschluss, die der Club zeigte. Herrmann vergeigt 2x, de Jong setzt den Schuss zu sehr auf den TW ... Wir hatten schon auch dicke Chancen.

Es war heute leider wieder ähnlich, wie zu Saisonbeginn. Gefühlte 80% Ballbesitz, aber es kommt nicht so viel dabei rum - und irgendwann machen wir einen blöden Fehler, den der Gegner nutzt.
Ich bin noch immer der Meinung, dass man für einen so stark ballbesitzorientierten Fußball auf allen Positionen überdurchschnittlich technisch starke und ballsichere Spieler braucht. Ansonsten bleibt es auf Dauer wohl eher brotlose Kunst, die bisweilen schön anzuschauen ist, mit der man sich aber zu oft unter Wert geschlagen geben muss.
Ich hoffe, Favre wird in den nächsten Spielen wieder mehr Wert auf die stabile Defensive legen.
Unsere gefährlichsten Aktionen hatten wir nach Kontern ... :floet:
GigantGohouri
Beiträge: 29022
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von GigantGohouri » 03.02.2013 20:32

Wie gegen Hoffenheim und Düsseldorf sehr dominant und überlegen aufgetreten. Nur "dank" Schiedsrichter und Marx' dickem Fehlpass haben wir heute verloren. Vielleicht wäre das Spiel auch nur ohne dem Elfer anders gelaufen.

Aber man erkennt klar und deutlich, woran Favre im Wintertrainingslager geschraubt hat. Hätten vielleicht 2 - 3 Punkte mehr sein können, aber ich bin mit der Entwicklung und auch mit der Integrierung von Cigerci und De Jong mehr als zufrieden. Das hat Favre super hinbekommen. :daumenhoch:
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von nicklos » 03.02.2013 20:39

Die erste Halbzeit haben wir verschlafen, dann die zweite Halbzeit war recht gut. Endlich war Zug drin! Aber ob das vielleicht auch an den Nürnbergern lag, die abgebaut haben und Angst vor dem Sieg hatten? Wohl an beidem.

Platz 4 habe ich endgültig abgeschrieben. Aber Platz 5-7 können wir uns holen, weil die anderen Teams auch nicht konstant spielen. Wäre aber toll, wenn wir uns ein Polster erarbeiten könnten.

Für eine Aufbausaison, wo noch nicht alles läuft, ist die Saison mehr als akzeptabel, auch wenn ich lieber jedes Spiel gewinnen würde. Wir spielen eigentlich immer nur eine Halbzeit guten Fußball.

Bei de Jong sehe ich geringe Fortschritte. Hoffe, dass bessert sich. Cigerci hat er aber in der Tat sensationell gut hinbekommen.
Zuletzt geändert von nicklos am 03.02.2013 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 03.02.2013 20:39

Ich fand heute das Auftreten eigentlich noch dominanter, als gegen Hoffenheim und Düsseldorf. Gegen D´Dorf wirkte es zwar auch so, aber die waren letzte Woche eindeutig harmloser und weniger aggressiv, als der Club heute.
Daher wünsche ich mir ja auch, dass Favre wieder etwas mehr auf Sicherheit geht.

Zu der Intergration von Cigerci und de Jong stimme ich zu.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16356
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von kurvler15 » 03.02.2013 20:48

Wenn wir es jetzt noch schaffen diese Dominanz in Durchschlagskraft umzumünzen, dann sieht es gut aus.

Das Spiel heute hat mich an die Auftritte letzte Saison bspw. in Nürnberg/Augsburg/Hoffenheim erinnert. Überall waren wir überlegen, dominant, aber richtig gefährlich wurde es nie. Auch nich mit Reus und Co.

Schaut man sich zum Beispiel mal das dominante spiel von Barca an, sieht man ganz große Unterschiede. Bei Barca schieben sie den Ball nicht hin und her, da ist ständig Bewegung bei jedem auf dem Platz, es wird kaum gedribbelt. Man spielt den Ball und bietet sich sofort wieder an in dem Mann in den freien Raum geht usw.

Im Classico haben die das wirklich in Perfektion ( wie eigentlich immer ) gezeigt. Das hat natürlich den Vorteil dass du gerade kompakte Abwehrreihen immer auseinanderziehst, und bis sich dann die richtige Gelegenheit ergibt mit einer Kombinantion auf einer Seite oder in der Mitte die Überzahl zu schaffen.

Das ist das was ich etwas kritisiere. Das einzige was unser Dominanz-Spiel mit dem von Barca gleich hat ist eben die Prozentangabe über den Ballbesitz.

Wir müssen viel mehr Tempo reinbringen. Viel mehr auch mal die Positionen verlassen, und tauschen und wieder zurück. Ständige Bewegung, so dass sich die Abwehr nicht ordnen kann, und dann im richtigen Moment die entscheidende Kombination starten.

Dafür braucht man aber enorme Passsicherheit, hohe Spielintelligenz und vor allen Dingen gute Technik und Kondition.

Ich bin der Meinung: Mehr Tempo = Mehr Chancen. Insgesamt sind wir zu lahm. Anstatt mal flott von links nach rechts und wieder zurück gespielt wird, lieber zur IV, die dann auf den Flügel dann zum DM und wieder zurück zum IV. Und dann kommt irgendwann der lange Ball auf dem Flügel, oder der Ballverlust durch Fehlpass oder Dribbling. Das ist zu durchsichtig teilweise..

@Alan
Ja :wink: Ich war noch nicht fertig mit tippen :lol:
Zuletzt geändert von kurvler15 am 03.02.2013 21:02, insgesamt 2-mal geändert.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 03.02.2013 20:57

@kurvler15

Hat du meinen oberen Post gelesen? Also den nun 5 weiter oben? Da schreibe ich ähnlich, wie du ...
Cneutz

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Cneutz » 03.02.2013 21:08

kurvler15 hat geschrieben:Wenn wir es jetzt noch schaffen diese Dominanz in Durchschlagskraft umzumünzen, dann sieht es gut aus.

Das Spiel heute hat mich an die Auftritte letzte Saison bspw. in Nürnberg/Augsburg/Hoffenheim erinnert. Überall waren wir überlegen, dominant, aber richtig gefährlich wurde es nie. Auch nich mit Reus und Co.
Das ist die Gefahr der sogenannten "Scheinüberlegenheit". Man ergötzt sich dann an Prozentzahlen an Ballbesitz zwischen 70-80 %, was für sich genommen aber nur ne Statistik ist und mal null aussagt über die Torgefährlichkeit und die Frage, ob wirklich Druck gegen den Gegner und auf dessen Tor ausgeübt worden ist.. Solche Zahlen bekommt man auch hin, wenn man im Extremfall den Ball in der eigenen Hälfte nur hin-und herspielt.

Beim berühmten Cordobakick zwischen D und Österreich dürfte D 90% Ballbesitz gehabt haben, aber nullkommanull Torraumszenen.
Ich warne also vor Überbewertung solcher Zahlenspiele.

Was fehlt ist derzeit das Überraschungsmoment, der spielerische Geistesblitz. Unser Spiel ist berechenbar, weil zu statisch und nach Schema F.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 03.02.2013 21:15

@kurvler15

:daumenhoch: Exakt so sehe ich es auch. Gut, dass du das Beispiel Barcelona erwähnst. Deren Spiel kopiert man ja eigentlich, man hat aber eben nicht diese kompletten und gleichzeitig ballsicheren, passsicheren, zweikampf- und laufstarken Spieler. Die haben die Crème de la Crème an Fußballern als Gerüst der <mannschaft und dazu noch zwei drei dribbelstarke und dazu noch Messi, den man ja nicht mehr als irgendetwas bezeichnen kann, weil es dafür keine Worte gibt. Jedenfalls ist sogar diese Übermannschaft immer wieder auf geniale Einzelleistungen angewiesen, trotz dem sie das dominante Spiel in Perfektion beherrschen.

Für mich lässt das eigentlich bei einem Kader aus lauter irdischen Fußballern nur einen Schluss zu: Nicht versuchen, wie Barcelona zu spielen.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38205
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von 3Dcad » 03.02.2013 21:17

AlanS hat geschrieben:Für mich lässt das eigentlich bei einem Kader aus lauter irdischen Fußballern nur einen Schluss zu: Nicht versuchen, wie Barcelona zu spielen.
wenn ich dann mal ergänzen darf:
letztes jahr haben wir überirdisch gespielt, oder gar außerirdisch :shock: :wink:
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Simonsen 1978 » 03.02.2013 21:23

Cneutz hat geschrieben:Was fehlt ist derzeit das Überraschungsmoment, der spielerische Geistesblitz. Unser Spiel ist berechenbar, weil zu statisch und nach Schema F.
Absolut korrekt. Diese Ballbesitznummer kann man nur mit eine Mannschaft spielen, wo jeder Spieler eine extrem hohen Einzelklasse hat und durch eine Einzelaktion das Spiel aufreissen kann. An sonsten ist das brotlose Kunst. MG spielt weder in der Vergangenheit noch in den U-Mannschaften ein solches System.

Seit Favre da ist, ist das meine erster kritischer Post, unabhängig vom heutigen Spiel. Ich kann es nicht begreifen, was das für ein System werden soll. Wir verfügen nicht wie Bayern oder Barca über zig Millionen, um die Spieler zu holen, die ein solches System umsetzen können. Dazu kommt noch, daß das Publikum in MG lieber Spiele sieht, bei denen wir mit Spektaktel aber offenem Visier ehrlichen Fussball spielen, als diese Dominanznummer, die alle einlullt und eine Stimmung wie bei den Bayern erzeugt.

Wenn ich das Wort "Aufbausaison" höre, wird mir übel. Jede Saison sind x Spieler weg und kommen dazu. Die Weisweiler Zeiten sind vorbei. Wenn wir die EL Plätze nicht schaffen, tauchen wir wieder in den Niederungen der Jahre des knappen Klassenerhaltes ein. Dazu braucht man dann aber keine 30 Mio. auszugeben, sonder kann lieber das Stadion abbezahlen.
Cneutz

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Cneutz » 03.02.2013 21:23

Volle Zustimmung wieder mal, kurvier15 :daumenhoch:

Und um es plakativ zu sagen: auch Lulu wirds nicht schaffen, aus nem Holsteiner Kaltblut nen Araberhengst zu machen, um mal ein Beispiel zu wählen ;-).


Oder aus nem Trabbi nen Lambo, wem das lieber ist...... Deswegen ruhig auf die eigenen Stärken besinnen, auch mal Langholz nach vorne zu Luuk, nicht alles ala Barcelona und Messi lösen wolllen, wenn doch die Spieler dafür fehlen.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16356
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von kurvler15 » 03.02.2013 21:31

Richtig. Ich hab manchmal das Gefühl, dass wir tatsächlich dieses System durchsetzen wollen. Gerade auch jetzt mit der Umstellung auf 4-3-3 wird es eigentlich noch offensichtlicher.

Wir müssen unseren eigenen erfolgreichen Stil entwickeln. Wir müssen (mMn) konsequent über die Flügel spielen. Wir haben in de Jong einen XXX starken Kopfballspieler als 9er, nutzen diesen Vorteil aber überhaupt nicht aus.

Dazu brauchen wir natürlich auch richtige Flügelspieler. Ballsicher, dribbelstark und auch begabt in Sachen Flanken mit hoher Spielintelligenz.

Wenn wir im 4-3-3 bleiben, würde ich Arango auf die 8 ziehen. Er soll das Herz der Truppe sein, die Fäden ziehen, und vielleicht den ein oder anderen tödlichen Pass oder Diagonalball auf den Flügel bringen. Ich finde Arango ist eigentlich wie gemalt für diese Position. Er kann Chancen und Räume erkennen wie kaum einer in unserer Mannschaft, spielt perfekte Pässe in die Tiefe und kann auch aus der Distanz gute Schüsse ablassen. natürlich müsste die Doppelsechs in absichern. Ich hab manchmal das Gefühl, dass seine Stärken gerade in solchen Spielen wie heute einfach untergehen auf Links..

Auf den Flügeln würde ich mit 2 schnellen, dribbelstarken Spielern spielen. Das könnte zum Beispiel Younes sein, oder Herrmann, Ring oder wer auch immer. Die würden von mir die Anweisung kriegen konsequent zu tauschen, Kombinationen zu suchen, und dann vor allen Dingen zu Flanken!! Oder bis zur Grundline durchgehen und in den Rückraum zu legen.. Oder so wie Younes gegen Istanbul zum Beispiel.. Genau so stell ich mir das vor in Sachen Flügelspiel.

Naja, und vorne eben de Jong, der dann auch die Bälle bekommen sollte...

Und dann natürlich auch defensiv stabil sein.. Wie Alan schon sagte, das ist unsere mit Abstand größte stärke und die sollten wir auch beibehalten.

Aber mit meinem "System" wäre man sicher zum einen stark in Sachen Konter ( über die schnellen Außen) Aber auch variabel und stark in Sachen dominiertes Kombinationsspiel über die Flügel.. Oder die letzte Variante, Ball zu Arango und der schießt drauf :wink:

Ich weiß ich stell mir das so einfach vor.. Aber ich denke wir hätten die Spieler für so eine Taktik. Schade das man es in der Form mal nicht probiert :lol:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 03.02.2013 21:35

3Dcad hat geschrieben: wenn ich dann mal ergänzen darf:
letztes jahr haben wir überirdisch gespielt, oder gar außerirdisch :shock: :wink:
Ist zwar schon ein alter Hut, den du sicher schon kennst, aber halt dann nochmal: Ja, wir hatten richtigen Zauberfußball dabei, aber nur so lange, bis es die Gegner geschnallt haben.
Tolle Ballstaffetten gab es heute auch einige (z.B. vor Herrmanns erster Großchance) und man lässt den Ball gut laufen wie letzte Saison. Das war es dann auch.
Benutzeravatar
HannesFan
Beiträge: 4075
Registriert: 11.01.2012 19:37
Wohnort: Korschenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HannesFan » 03.02.2013 22:50

Ist ja alles nicht falsch was hier die letzten Seiten gepostet wurde.

Nur folgendes: Meiner Meinung nach versucht LF nicht ohne Grund ein bestimmtes
System zu etablieren. Er ist der festen Überzeugung dass das auch klappen kann.
Es braucht halt Zeit. Das mit der "Übergangssaison" kann ich schon nachvollziehen.....
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 03.02.2013 22:54

Also sollte Favre künftig nach Rückstand auf Konter spielen?
Mal schauen ob die Gegner da mit machen...
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 03.02.2013 22:56

HannesFan hat geschrieben:Das mit der "Übergangssaison" kann ich schon nachvollziehen.....
Stimmt, aber wir sind halt trotzdem schon wieder so nah an Platz 4 dran, wobei die Konkurrenten auch nicht stärker sind...

@FaBeo

Nein, nicht nach Rückstand. Wir sollten von Beginn an nicht so sehr versuchen, dominant zu spielen.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 03.02.2013 22:57

So wie in den letzten Spielen, wo wir nicht in Rückstand lagen, oder?
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 03.02.2013 23:02

So wie in den Spielen, als wir wieder zu der defensiven Stabilität zurück fanden und die Spielstärke allmählich von allein zurück kam - und das Punktekonto wieder anwuchs.
Was für eine spielerisch höhere Qualität einstudiert und trainiert wird, schadet ja auch nicht, wenn man etwas defensiver ausgerichtet spielt.

Wie sagt Favre oft: Es geht um Nuancen.
Gesperrt