Lucien Favre
Re: Cheftrainer Lucien Favre
@HB-Männchen
Das sehe ich ähnlich. Und da kommt ein Name ins Spiel, den Du - aus gutem Grund - nicht erwähnt hast: Jantschke. Das ist ein netter Kerl und auch ein guter RV, aber um über die Außen zu kommen, sind seine Mittel zu begrenzt. Wie es gehen kann (und sich wohl auch noch weiter entwickeln wird) sieht man auf links mit Wendt.
Will man in Zukunft mehr über die Außen gehen, wird man nicht daran vorbeikommen, über die Personalie TJ nachzudenken.
Das sehe ich ähnlich. Und da kommt ein Name ins Spiel, den Du - aus gutem Grund - nicht erwähnt hast: Jantschke. Das ist ein netter Kerl und auch ein guter RV, aber um über die Außen zu kommen, sind seine Mittel zu begrenzt. Wie es gehen kann (und sich wohl auch noch weiter entwickeln wird) sieht man auf links mit Wendt.
Will man in Zukunft mehr über die Außen gehen, wird man nicht daran vorbeikommen, über die Personalie TJ nachzudenken.
-
- Beiträge: 4220
- Registriert: 01.07.2012 12:22
Re: Cheftrainer Lucien Favre
zunächst einmal konnten wir feststellen, das wir während des Spieles mehrere Varianten spielen gesehen haben.
Neben einem 4 - 4 - 2 haben wir ein 4 - 1 - 4 - 1 und ein 4 - 3 - 3
diese Wechselspielchen haben doch schon ganz gut funktioniert
aufgrund der tief stehenden Abwehr von Hoffenheim mit 2 4er Reihen
war es sehr schwer durch zu kommen
bei solch einem Abwehrbollwerk müssen wir mehr über die Außen kommen
das ist nicht nur in diesem Jahr unser Problem, dieses Problem hatten wir auch schon in der vergangenen Saison (und zwar mit Marco Reuss)
daher kann ich die Umstellung auf der LV Position nach vollziehen
OW hat eine offensivere Spielausrichtung
PH hat sich sehr schwer getan, da er Zentral gespielt hatte
wir müssen gegen solche Mannschaften wie Hoffenheim versuchen mehr über die Flügel zu kommen und die Flanke in die Mitte auf unsere Stürmer
da war auf der rechten Seite leider zu wenig zu sehen
Jantschke ist zwar ein guter RV aber für die offensive bringt er leider zu wenig mit
leider können wir nur mit dem Spielermaterial arbeiten was LF zur Verfügung steht
wir können keine Mio. € in die Mannschaft stecken um ggfs auf den verschiedenen Positionen nachzujustieren
wir sollten vertrauen in die Mannschaft haben und hoffen das wir am Ende die internationalen Plätze noch erreichen
Mit einem Sieg am Samstag gegen Düsseldorf wäre ja schon ein Anfang gemacht
Neben einem 4 - 4 - 2 haben wir ein 4 - 1 - 4 - 1 und ein 4 - 3 - 3
diese Wechselspielchen haben doch schon ganz gut funktioniert
aufgrund der tief stehenden Abwehr von Hoffenheim mit 2 4er Reihen
war es sehr schwer durch zu kommen
bei solch einem Abwehrbollwerk müssen wir mehr über die Außen kommen
das ist nicht nur in diesem Jahr unser Problem, dieses Problem hatten wir auch schon in der vergangenen Saison (und zwar mit Marco Reuss)
daher kann ich die Umstellung auf der LV Position nach vollziehen
OW hat eine offensivere Spielausrichtung
PH hat sich sehr schwer getan, da er Zentral gespielt hatte
wir müssen gegen solche Mannschaften wie Hoffenheim versuchen mehr über die Flügel zu kommen und die Flanke in die Mitte auf unsere Stürmer
da war auf der rechten Seite leider zu wenig zu sehen
Jantschke ist zwar ein guter RV aber für die offensive bringt er leider zu wenig mit
leider können wir nur mit dem Spielermaterial arbeiten was LF zur Verfügung steht
wir können keine Mio. € in die Mannschaft stecken um ggfs auf den verschiedenen Positionen nachzujustieren
wir sollten vertrauen in die Mannschaft haben und hoffen das wir am Ende die internationalen Plätze noch erreichen
Mit einem Sieg am Samstag gegen Düsseldorf wäre ja schon ein Anfang gemacht
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Um Platz 6 sollten wir schon mitspielen können bis zum Saisonende. Und wenn der BVB oder Bayern den Pokal gewinnen und am Ende unter die ersten vier kommen, dann reicht ja auch Platz 7 für die EL-Qualifikationsrunde. Platz 4 und 5 werden höchstwahrscheinlich S04 und Frankfurt für sich gewinnen. Dann blieben noch 2 Plätze frei. Freiburg und Mainz muss man als Borussia zumindest auf dem Papier überholen.
Von hinten traue ich nur dem HSV, Stuttgart, Hannover und Wolfsburg noch zu, uns zu überholen.
Meiner Meinung nach wird der HSV ein ernsthafter Konkurrent für uns sein und Wolsburg könnte auch nochmal drankommen.
Mein Tipp
4. S04
5. Frankfurt
6. HSV
7. Borussia
8. Wolfsburg
Von hinten traue ich nur dem HSV, Stuttgart, Hannover und Wolfsburg noch zu, uns zu überholen.
Meiner Meinung nach wird der HSV ein ernsthafter Konkurrent für uns sein und Wolsburg könnte auch nochmal drankommen.
Mein Tipp
4. S04
5. Frankfurt
6. HSV
7. Borussia
8. Wolfsburg
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Mit Korb für Jantschke packst du ja ein heißes Eisen an!HB-Männchen hat geschrieben:... Wer kann bei uns die Außenbahnen mal beackern um dann in den Rücken der Abwehr zu flanken? Herrmann? Wendt? Younes? Ring? Cigerci? Hrgota? Rupp?
Was meint Ihr dazu? Düsseldorf wird am Samstag ähnlich zur Sache gehen, wie Sinsheim. Wir werden uns zwei eng zusammen stehenden 4er-Ketten ggü sehen die es gilt zu knacken.
Mein Vorschlag würde so aussehen:
.........................................Mats.................................................
Korb..................... Stranzl ....................... Domi....................Wendt
.....................................Nordi......................................................
...................................................Xhaka......................................
Herrmann .................................Arango................................Younes
.............................................Luuk..............................................
Deine Formation gefällt mir grundsätzlich gut, ich würde das MF aber etwas anders aufstellen. Wie Favre es mit dem 4-1-4-1/4-3-3 macht, gefällt mir sehr gut und halte ich für richtig.
Sollte sich im Training nicht wirklich z.B. ein Korb oder Xhaka deutlich von den bisherigen Startspielern abheben, würde ich die Startformation vorerst auch nicht ändern.
Während des Spiels würde ich - falls nötig (Rückstand oder Unentschieden) - Younes und/oder Hrgota so ab der 60. min bringen.
Hängt natürlich auch davon ab, wer dafür raus muss bzw. wer seine Leistung nicht bringt.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ergänzung zu oben:
Man kann es noch nicht gewiss sagen, aber es sieht schon noch so aus, dass die Spielweise nicht zu Luuk passt bzw. Luuk nicht wirklich zur Spielweise.
Ich würde daher gerne ganz vorne zwei schnelle HS sehen, also Hrgota und Herrmann oder Hrgota und Mlapa oder Mlapa und Herrmann - und dann mehr aus der Tiefe kommen, damit die vorne ihre Geschwindigkeit in die Waagschale legen können.
Zumindest gegen Gegner, gegen die man selber wohl damit rechnen muss, dass man sehr tief stehen wird würde ich das gerne mal sehen.
Gegen D´dorf wird man selber mehr das Heft in die Hand nehmen und da wird die Aufstellung von Samstag gute Chancen haben, wieder beginnen zu dürfen.
Man kann es noch nicht gewiss sagen, aber es sieht schon noch so aus, dass die Spielweise nicht zu Luuk passt bzw. Luuk nicht wirklich zur Spielweise.
Ich würde daher gerne ganz vorne zwei schnelle HS sehen, also Hrgota und Herrmann oder Hrgota und Mlapa oder Mlapa und Herrmann - und dann mehr aus der Tiefe kommen, damit die vorne ihre Geschwindigkeit in die Waagschale legen können.
Zumindest gegen Gegner, gegen die man selber wohl damit rechnen muss, dass man sehr tief stehen wird würde ich das gerne mal sehen.
Gegen D´dorf wird man selber mehr das Heft in die Hand nehmen und da wird die Aufstellung von Samstag gute Chancen haben, wieder beginnen zu dürfen.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Lucy ist ja auch nicht dafür bekannt, während einer Saison viel zu experimentieren.
Wenn da keine Sperren oder Verletzungen sind, wird es kaum Überraschungen im Kader, geschweige denn in der Startelf geben.
Ich bin mir sicher, wir laufen gegen D´dorf mit der gleichen Truppe auf wie in Sinsheim. Wir haben ja schließlich auch zu null einen Punkt geholt, auswärts. Ich hatte mir da von den Hopps sowieso viel mehr Feuer und Aggressivität erwartet, aber denen geht nun mal der Stift auf Grundeis.
Wenn da keine Sperren oder Verletzungen sind, wird es kaum Überraschungen im Kader, geschweige denn in der Startelf geben.
Ich bin mir sicher, wir laufen gegen D´dorf mit der gleichen Truppe auf wie in Sinsheim. Wir haben ja schließlich auch zu null einen Punkt geholt, auswärts. Ich hatte mir da von den Hopps sowieso viel mehr Feuer und Aggressivität erwartet, aber denen geht nun mal der Stift auf Grundeis.
- HB-Männchen
- Beiträge: 6610
- Registriert: 22.09.2003 08:52
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Pf@ffae und AlanS
Der Name Jantschke muss nicht fallen, um unser Problem auf der rechten Offensivseite zu formulieren. Aber - wie ihr beide richtig schreibt, sind die Offensivqualitäten von Tony sehr wohl limitiert. Da wir aber mit Luuk einen echten In-Box-Stürmer haben, muss über die Außen mehr Betrieb gemacht werden. Ja, Tony ist defensiv stabil, zuverlässig und gallig. Ein moderner AV muss mMn aber auch mal die Linie entlang gehen können, um das Spiel breiter zu machen und gegebenenfalls auch mal eine brauchbare Flanke schlagen können, evtl. ja sogar bis raus auf sein linkes Pendant, in diesem Falle OW.
Von der Vertikalachse Xhaka-Arango-Luuk verspeche ich mir mehr Unausrechenbarkeit im Spielaufbau. Hier können sich Xhaka und Arango sehr gut abwechseln, sei es indem der eine einen Pass durch steckt zu Luuk, sei es, dass der andere die außen mit Herrmann oder Younes schickt. Nordi kann die ganze Nummer nach hinten absichern, neben ihm stehen beide AVs mit der Option sich außen mit in den Angriff einzuschalten bereit. Beide zentralen Spieler Xhaka und Arango können ein Spiel ausreichend lesen um dann die Entscheidungen zu treffen.
In der Defensivarbeit rücken beide AVs wieder auf ihre angestammten Plätze zurück, Xhaka geht auf die zweite 6 Herrmann und Younes stören mit Arango den gegnerischen Spielaufbau.
Der Name Jantschke muss nicht fallen, um unser Problem auf der rechten Offensivseite zu formulieren. Aber - wie ihr beide richtig schreibt, sind die Offensivqualitäten von Tony sehr wohl limitiert. Da wir aber mit Luuk einen echten In-Box-Stürmer haben, muss über die Außen mehr Betrieb gemacht werden. Ja, Tony ist defensiv stabil, zuverlässig und gallig. Ein moderner AV muss mMn aber auch mal die Linie entlang gehen können, um das Spiel breiter zu machen und gegebenenfalls auch mal eine brauchbare Flanke schlagen können, evtl. ja sogar bis raus auf sein linkes Pendant, in diesem Falle OW.
Von der Vertikalachse Xhaka-Arango-Luuk verspeche ich mir mehr Unausrechenbarkeit im Spielaufbau. Hier können sich Xhaka und Arango sehr gut abwechseln, sei es indem der eine einen Pass durch steckt zu Luuk, sei es, dass der andere die außen mit Herrmann oder Younes schickt. Nordi kann die ganze Nummer nach hinten absichern, neben ihm stehen beide AVs mit der Option sich außen mit in den Angriff einzuschalten bereit. Beide zentralen Spieler Xhaka und Arango können ein Spiel ausreichend lesen um dann die Entscheidungen zu treffen.
In der Defensivarbeit rücken beide AVs wieder auf ihre angestammten Plätze zurück, Xhaka geht auf die zweite 6 Herrmann und Younes stören mit Arango den gegnerischen Spielaufbau.
-
- Beiträge: 1747
- Registriert: 29.05.2007 23:47
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Platz 7 nur dann teilnahmeberechtigt ist, wenn beide Finalisten sich für einen höherrangigen Wettbewerb, also für die CL qualifiziert haben, was aber in dieser Saison kaum möglich sein wird, da Bayern und BVB jetzt schon aufeinandertreffen, während S04 und Lev schon draußen sind.nicklos hat geschrieben:Um Platz 6 sollten wir schon mitspielen können bis zum Saisonende. Und wenn der BVB oder Bayern den Pokal gewinnen und am Ende unter die ersten vier kommen, dann reicht ja auch Platz 7 für die EL-Qualifikationsrunde.
Gewinnt ein CL Teilnehmer den Pokal, rückt der Verlierer in die Euroleague. Hat sich der Verlierer bereits in der Liga für diesen Wettbewerb qualifiziert, dann rückt m. E. keiner nach. Gleiches gilt m. E., wenn ein bereits qualifizierter EL-Teilnehmer den Pokal gewinnt, d. h. dann rückt auch keiner nach.
Ich hab's aber jetzt nicht weiter recherchiert, vielleicht liege ich ja auch falsch.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wir sollten uns zuerst einmal darauf konzentrieren die Mannschaft auch in der Offensive endlich weiter zu entwickeln und mit einem Platz ab 10 nach oben zufrieden sein.Wenn dann alles gut läuft und wir so 5 Spieltage vor Schluss noch eine Chance auf einen EL- Platz haben sollten,dann sollten wir alles auf eine Karte setzen,um das in meinen Augen fast unmögliche noch einmal zu schaffen.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
HerbertLaumen hat geschrieben:Das Geschrei, wenn man "schöner" und "mutiger" spielt, die Spiele dann aber verliert, will ich gar nicht erst hören.
Also - ich hole lieber 45 Punkte und werde 9. oder 10., habe dafür aber eine Mannschaft gesehen, die attraktiven, schönen, schnellen, zielgerichteten Fussball spielt, als dass ich mit dem Fussball dieser Saison am Ende 50 Punkte hole, 7. oder 8. werde und trotzdem die internationalen Plätze verpasst habe.
Und ich möchte auch kurz begründen, warum ich das so sehe. Zum einen bin ich in Sachen Fussball durchaus ein Schöngeist, wenn man das so nennen will, genau deshalb bin ich Fan von Borussia Mönchengladbach geworden und eben nicht von Bayern München, als ich mich ab 1970 an für Fussi interessierte.
Zum anderen bin ich aber auch überzeugt, dass es einfacher ist, einer spielerisch starken Mannschaft, die Spiele selber bestimmen und entscheiden kann und die Möglichkeiten hat, attraktiv zu spielen, beizubringen, wie sie defensiv besser stehen kann und so die Punkteausbeute kurz- bis mittelfristig verbessert als einer defensiv-kompakten, aber spielerisch sehr limitierten Mannschaft beizubringen, wie man Spiele bestimmt und dabei attraktiv, zielgerichtet, schnell und schnörkellos spielt.
Ich sehe also mittelfristig bei so einer Spielweise bessere Chancen, die Punkteausbeute zu verbessern als umgekehrt. Ganz ehrlich, wir sind zwar 6 Spiele ungeschlagen in der Liga, aber schauen wir uns die Spiele doch einmal genauer an:
Augsburg 1:1 ( für uns glückliches 1:1 nach ganz schwachem Spiel und Geschenk des Gegners)
Wolfsburg 2:0 (meisterhafte Effizienz, Wolfsburg hatte mehr und klarere Chancen)
Schalke 1:1 (gerechtes Remis, aber Tor mit dem ersten Torschuß)
Mainz 2:0 (kann ohne einen sehr starken ter Stegen böse ins Auge gehen)
Bayern 1:1 (bestes Saisonspiel bisher für mich - trotzdem, Bayern hätte gewinnen müssen)
Hoffenheim 0:0 (gähn, Glück bei nicht gegebenem Elfer)
Fazit:
In keinem dieser Spiele haben wir wirklich spielerisch überzeugt, in München taktisch. Wir haben aus sehr wenigen Chancen sehr viele Tore und Punkte gemacht, das ist schön, geht aber zumeist nur eine Zeitlang gut, dann rächt es sich.
Wenn wir aus den gleichen Spielen statt 10 nur 5 Punkte geholt hätten, wirklich beschweren hätten wir uns nicht dürfen. Ich befürchte halt, dass dieses "hinten wenig zulassen und vorne hilft der liebe Gott, dass ein Ball von ganz wenigen irgendwie reingeht" früher oder später nicht mehr funktioniert und wir diese Spiele dann verlieren.
Deshalb müssen wir aus meiner Sicht die Zahl der erspielten Torchancen konsequent erhöhen, ohne zuviele gegnerische Torchancen mehr zuzulassen. Dies geht aber ohne Risiko nicht und es geht auch nicht ohne mehr Tempo und Flexibilität, aber auch Mut seitens des Trainers.
Mein Gefühl sagt mir, wir wollten in Hoffenheim bloß nicht verlieren, dies stand über dem Gewinnenwollen und genau deshalb haben wir auch nicht gewonnen. Und noch etwas, hätten wir von den 4 Unentschieden zwei Spiele (gegen Augsburg und Hoffenheim) mit mehr Mut gewonnen und zwei (gegen Schalke und Bayern) dafür verloren, wir hätten 2 Punkte mehr auf dem konto und wären 6. statt 8.
So eng wie es in der Liga dies Jahr zwischen Platz 4 und 13 zugeht, kann es am Ende entscheidend sein, wer anstelle von drei Unentschieden, einen Sieg, ein Remis und eine Niederlage geholt hat.
- HB-Männchen
- Beiträge: 6610
- Registriert: 22.09.2003 08:52
Re: Cheftrainer Lucien Favre

Ein guter, durchdachter und in seiner Logik überzeugender Beitag.
Der Vollständigkeit halber würde ich am liebsten meinen obigen Beitrag noch einmal unten anfügen.
http://forum.borussia.de/viewtopic.php? ... 0#p3117680
Ach, ich tu es einfach

Re: Cheftrainer Lucien Favre
@atreiju
Daumen hoch
Daumen hoch

Re: Cheftrainer Lucien Favre
@HB-Männchen:
Auch deinen Beitrag kann ich in vielen Punkten nur unterstreichen. Es fehlen uns aktuell die Spieler, die aus dem Spiel heraus von der 6-er Position den tödlichen Pass in die Schnittstellen der Abwehr zentral spielen können (Arango kann das durchaus, aber halt von außen und eher als langen Ball), sowie alternativ die Spieler, die als Außenverteidiger den MF-außen hinterlaufen oder dies als MF-Spieler selber machen, zur Grundlinie durchgehen und dann präzise Flanken auf LdJ schlagen können.
Hanke kann auch solche Pässe spielen, kommt aber nicht neben LdJ zum Einsatz und bräuchte auch eher einen Partner mit höherer Antrittsschnelligkeit neben sich. HPH hat diese zwar, ihm fehlt dann jedoch die Kaltschnäuzigkeit und Zielstrebigkeit von LdJ aber auch die Tempo-Ballmitnahme, die ein anderer hatte, der auch abschlußstark war.
Dieses Spiel der Ballkontrolle mit zigmal hintenrum spielen und nur ganz selten zielgerichtet nach vorne, mag uns ja defensiv besser stehen lassen und weniger Chancen des Gegners zulassen, ist aber für mich todlangweilig, zumal es eben auch an technischer Perfektion fehlt, damit es auch vor dem gegnerischen 16-er, wenn die Räume extrem eng werden, funktioniert.
Ich fürchte aber, wir werden usn darauf einstellen müssen, dass wir diese Saison da durch müssen und sich nicht viel zum positiven ändern wird, da ich einfach nicht erkennen kann, wie Favre das Problem lösen will, sprich die Stärken von LdJ ins Spiel zu bringen, wenn die Vorarbeiter für ihn fehlen oder aber die Effizienz und Kaltschnäuzigkeit, die nur dieser bei uns hat, durch andere Sturmlösungen bei einer anderen Spielweise hinzubekommen.
Auch deinen Beitrag kann ich in vielen Punkten nur unterstreichen. Es fehlen uns aktuell die Spieler, die aus dem Spiel heraus von der 6-er Position den tödlichen Pass in die Schnittstellen der Abwehr zentral spielen können (Arango kann das durchaus, aber halt von außen und eher als langen Ball), sowie alternativ die Spieler, die als Außenverteidiger den MF-außen hinterlaufen oder dies als MF-Spieler selber machen, zur Grundlinie durchgehen und dann präzise Flanken auf LdJ schlagen können.
Hanke kann auch solche Pässe spielen, kommt aber nicht neben LdJ zum Einsatz und bräuchte auch eher einen Partner mit höherer Antrittsschnelligkeit neben sich. HPH hat diese zwar, ihm fehlt dann jedoch die Kaltschnäuzigkeit und Zielstrebigkeit von LdJ aber auch die Tempo-Ballmitnahme, die ein anderer hatte, der auch abschlußstark war.
Dieses Spiel der Ballkontrolle mit zigmal hintenrum spielen und nur ganz selten zielgerichtet nach vorne, mag uns ja defensiv besser stehen lassen und weniger Chancen des Gegners zulassen, ist aber für mich todlangweilig, zumal es eben auch an technischer Perfektion fehlt, damit es auch vor dem gegnerischen 16-er, wenn die Räume extrem eng werden, funktioniert.
Ich fürchte aber, wir werden usn darauf einstellen müssen, dass wir diese Saison da durch müssen und sich nicht viel zum positiven ändern wird, da ich einfach nicht erkennen kann, wie Favre das Problem lösen will, sprich die Stärken von LdJ ins Spiel zu bringen, wenn die Vorarbeiter für ihn fehlen oder aber die Effizienz und Kaltschnäuzigkeit, die nur dieser bei uns hat, durch andere Sturmlösungen bei einer anderen Spielweise hinzubekommen.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
@atreiju
Hört sich zwar gut an, ist aber alles nur Spekulatius, z.B. dass wir mit einem gewagteren Spielsystem mehr Punkte geholt hätten. In Hoffenheim haben wir m.E. nicht gewonnen, weil der Gegner es nicht zugelassen hat. Ich verweise da auf die Analyse von spielverlagerung.de. Wären wir mehr Risiko eingegangen, hätte man sich durch Konter auch leicht 1, 2 Dinger fangen können.
LF ist kein Freund von Rumpelfußball und bestimmt ebenso ein Schöngeist wie Du. Darüber hinaus hat er aber einen Job zu erfüllen, bei dem es um viel Geld geht und nicht nur darum, gut auszusehen. Die Sponsoren interessiert am Ende nur die Platzierung. Wie die zustande gekommen ist, ist völlig egal. Ich denke, er holt aus der Mannschaft das raus, was - ohne zu großes Risiko zu gehen - am meisten Erfolg verspricht. Und ich finde, das ist durchaus legitim und sinnvoll, gerade dann, wenn man bedenkt, dass wir uns langsam aber stetig entwickeln wollen.
Seien wir doch froh, dass wir eine Saison spielen, in der es um einen einstelligen Tabellenplatz geht. Alles andere kommt später.
In diesem Sinne

Hört sich zwar gut an, ist aber alles nur Spekulatius, z.B. dass wir mit einem gewagteren Spielsystem mehr Punkte geholt hätten. In Hoffenheim haben wir m.E. nicht gewonnen, weil der Gegner es nicht zugelassen hat. Ich verweise da auf die Analyse von spielverlagerung.de. Wären wir mehr Risiko eingegangen, hätte man sich durch Konter auch leicht 1, 2 Dinger fangen können.
LF ist kein Freund von Rumpelfußball und bestimmt ebenso ein Schöngeist wie Du. Darüber hinaus hat er aber einen Job zu erfüllen, bei dem es um viel Geld geht und nicht nur darum, gut auszusehen. Die Sponsoren interessiert am Ende nur die Platzierung. Wie die zustande gekommen ist, ist völlig egal. Ich denke, er holt aus der Mannschaft das raus, was - ohne zu großes Risiko zu gehen - am meisten Erfolg verspricht. Und ich finde, das ist durchaus legitim und sinnvoll, gerade dann, wenn man bedenkt, dass wir uns langsam aber stetig entwickeln wollen.
Seien wir doch froh, dass wir eine Saison spielen, in der es um einen einstelligen Tabellenplatz geht. Alles andere kommt später.
In diesem Sinne


Re: Cheftrainer Lucien Favre
Bitte denkt daran, dass wir für Taktik und Spielsysteme andere Threads haben.
hier
http://forum.borussia.de/viewtopic.php? ... start=1040
und hier
http://forum.borussia.de/viewtopic.php? ... &start=200
Das wird sonst in diesem Thread für User die nicht so in die Tiefe gehen wollen ziemlich anstrengend.
hier
http://forum.borussia.de/viewtopic.php? ... start=1040
und hier
http://forum.borussia.de/viewtopic.php? ... &start=200
Das wird sonst in diesem Thread für User die nicht so in die Tiefe gehen wollen ziemlich anstrengend.
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Cheftrainer Lucien Favre
unser Trainer saß gestern etwas einsam & verlassen auf der Düsseldorfer Tribüne (Trainertagung)..
Re: Cheftrainer Lucien Favre
atreiju hat geschrieben:... Mein Gefühl sagt mir, wir wollten in Hoffenheim bloß nicht verlieren, dies stand über dem Gewinnenwollen und genau deshalb haben wir auch nicht gewonnen. Und noch etwas, hätten wir von den 4 Unentschieden zwei Spiele (gegen Augsburg und Hoffenheim) mit mehr Mut gewonnen und zwei (gegen Schalke und Bayern) dafür verloren, wir hätten 2 Punkte mehr auf dem konto und wären 6. statt 8.
So eng wie es in der Liga dies Jahr zwischen Platz 4 und 13 zugeht, kann es am Ende entscheidend sein, wer anstelle von drei Unentschieden, einen Sieg, ein Remis und eine Niederlage geholt hat.
Da bin ich anderer Meinung. Favre sprach doch schon selber an, dass unsere Spieler auf gut Deutsch die Hosen voll hatten und die Verantwortung vorne an den Mitspieler weiter gaben. Im Umkehrschluss heißt das, Favre hat dieses vorsichtige Spiel zumindest ganz vorne nicht so angeordnet.HB-Männchen hat geschrieben:Ein guter, durchdachter und in seiner Logik überzeugender Beitag.
Die Rechnung mit den Unentschieden halte ich für vollkommen überflüssig. Die können doch alle anderen Mannschaften der BuLi genau so anstellen. Zudem waren wir gestern und auch gegen Augsburg (wie du ja selber geschrieben hast) näher an einer Niederlage als an einem Sieg.
Damit können wir uns glücklich schätzen und haben anstelle von nur einem deiner Meinung nach verdienten Punkt (Schalke) immerhin vier gemacht und die Psyche gestärkt, weil nicht verloren.
Ich denke zu dem Spiel von Samstag ganz anders. Ich habe Angst davor, dass Favre wieder zu schnell auf Dominanzfußball aus ist und wir dabei wieder diese unnötigen Katastrophenfehler machen, wie der Querpass von Herrmann einer war, und wir dann solche Spiele verlieren.
Ich bin auch ein Fußballschöngeist - und kann hervorragende Defensivarbeit ebenso genießen, wie schönen Kombinationsfußball.
Favre möchte selber attraktiven Fußball spielen lassen - er bringt die Mannschaft schon noch in die Spur. Der Kader ist vielleicht auch nicht der ideale, um besonders attraktiven und gleichzeitig erfolgreichen Fußball spielen zu lassen. Favre muss sich am Erfolg messen lassen, also muss die Attraktivität noch etwas auf sich warten lassen.
-
- Beiträge: 736
- Registriert: 23.01.2011 18:32
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Der musste sich ja auch konzentrieren und den Gegner von nächster Woche beobachten 

Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wenn du das so siehst, wie du hier schreibst, wie willst du dann attraktiver spielen lassen?atreiju hat geschrieben:Dieses Spiel der Ballkontrolle mit zigmal hintenrum spielen und nur ganz selten zielgerichtet nach vorne, mag uns ja defensiv besser stehen lassen und weniger Chancen des Gegners zulassen, ist aber für mich todlangweilig, zumal es eben auch an technischer Perfektion fehlt, damit es auch vor dem gegnerischen 16-er, wenn die Räume extrem eng werden, funktioniert.
- Rex Krämer
- Beiträge: 1229
- Registriert: 25.09.2005 12:37
Re: Cheftrainer Lucien Favre
ob ich nun zentral vor einer eng stehenden abwehrreihe stehe und entweder durchstecke, oder die aussen einsetze, die dann bis zur linie gehen um zu flanken, oder ob ich direkt über aussen gehe und mit kurzpässen bis in den 16er kombiniere, oder
ob ich es mit hohen bällen in den rücken der abwehr versuche, oder
der preller die kreuzenden stürmer einsetzt oder
einfach alles mal durchprobiere
entweder sagen die experten man sei zu statisch, oder man habe kein konzept
es muss eben funktionieren



entweder sagen die experten man sei zu statisch, oder man habe kein konzept
es muss eben funktionieren