Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?

Ausgekontert oder aus der Tiefe des Raumes? Über Spielsysteme, Taktik und Mannschaftsteile kann man sich hier die Köpfe heiß diskutieren.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44374
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Borusse 61 » 27.05.2016 19:26

:lol: Der war gut :daumenhoch: :winker:
Benutzeravatar
Fohlentruppe1967
Beiträge: 2659
Registriert: 02.09.2012 13:46

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Fohlentruppe1967 » 27.05.2016 20:35

Liebelein hat geschrieben:Alles gut und schön. Aber vlt. sollte man einen der besten Verteidiger der abgelaufenen BL Saison berücksichtigen:
Christensen.
So wie es aussieht spielt er nächste Saison noch bei uns.
Stimmt natürlich, mein Versehen. Aber mal unabhängig davon, würdest du diese angedachte Systemumstellung denn für mehr oder weniger sinnvoll halten ?
Kann ich zumindest aus deiner Anmerkung nicht erkennen, außer "gut und schön".
Benutzeravatar
Fohlentruppe1967
Beiträge: 2659
Registriert: 02.09.2012 13:46

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Fohlentruppe1967 » 27.05.2016 20:43

Borusse 61 hat geschrieben:...außerdem kann ich mir nicht vorstellen das wir in der neuen Saison schon wieder eine Systemumstellung erleben...
Kannst du denn diese Aussage auch begründen, oder ist das eher nur dein "Gefühl" ?
Schubert hat ja höchstselbst desöfteren betont, dass für ihn Systeme relativ wenig Bedeutung haben und es viel wichtiger ist, wie gut die Spieler ihre Aufgaben erfüllen. Von daher würde ich es gar nicht für so unwahrscheinlich halten, dass er zumindest über eine weitere taktische Variante nachdenkt.
Die Breite des Kaders gibt dies auf jeden Fall her.
mitja

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von mitja » 27.05.2016 20:43

Es ist jedenfalls ein unteressanter Ansatz, den Abgang von Granit zu kompensieren.
Zur pendelnden 4er Kette sind wir auch gekommen, weil zu viele Außenbahnspieler ausgefallen sind. Mir persönlich wär es ein Defensiver zu wenig, wenn mit der variablen Abwehrkette spielen.
Man muß natürlich erstmal die Kaderplanung abwarten.
mitja

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von mitja » 27.05.2016 20:47

Fohlentruppe1967 hat geschrieben:Kannst du denn diese Aussage auch begründen,
Wir haben 4 1/2 Jahre defensiv mit dem schulbuchmäßigen 4/4/2 gespielt, jetzt kannsst Du doch nicht uns Fans mit der zweiten Umstellung in einem Jahr schocken. :shock:


:animrgreen2:
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44374
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Borusse 61 » 27.05.2016 20:50

@mitja :winker: Du meinst wohl 6 Monate.... :floet: :animrgreen2:
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 28.05.2016 01:49

Fohlentruppe1967 hat geschrieben:
Laut Max' Lieblings-Postille :wink: will Schubert unser System auf die Raute umstellen, also mit einem Staubsauger vor der Abwehr und Dahoud auf der 10. Könnte heißen, dass man eventuell auf 3-4-3 umstellen will, mit beispielsweise Hahn vorne im Zentrum, es ginge natürlich auch ein 4-4-2.
...
3-4-3

-----------------------Sommer----------------------

----Elvedi----------Vestergaard----Dominguez----

---------------------Rode/Kramer-------------------

Herrmann------------------------------------Wendt

------------------------Dahoud----------------------

---------Stindl----------Hahn--------Raffael-------


4-4-2

-----------------------Sommer----------------------

Elvedi-------Vestergaard---Dominguez----Wendt

---------------------Rode/Kramer-------------------

Herrmann----------------------------------Johnson

------------------------Dahoud----------------------

---------Stindl------------------------Raffael-------
Eine Raute konnten wir hier und da sogar im Ansatz schon in der just vergangenen Saison bewundern, als Dahoud phasenweise deutlich vor Xhaka spielte. Mo attackierte mit den Vordersten das gegnerische Aufbauspiel und Xhaka war alleiniger 6er. In zwei Spielen ist mir das aufgefallen, ich weiß aber nicht mehr, welche.
Ich stimme dir also insofern zu, dass ich es bei Schubert durchaus für möglich halte, weitere taktische Veränderungen vorzunehmen - aus dem Grund, den du schon selber genannt hast. Dass Schubert in dieser Hinsicht kein Dampfplauderer ist, konnten wir ja alle sehen. Ich konnte in manchen Spielen tatsächlich kein klares System erkennen. Das meine ich aber jetzt hauptsächlich positiv. Es gab schon auch manchmal wirklich einen Krampf zu sehen, aber eigentlich gefiel mir Schub.is Flexibilität/Kreativität in Sachen taktischer Ausrichtung durchaus sehr gut.

Aber genau deswegen, weil Schubert sich in einer Spielweise nicht so sehr festlegt und noch dazu, weil der Kader noch nicht steht, wird Schubert sich auch bisher noch nicht für ein System festgelegt haben.

Ich persönlich bin kein Fan einer Rautenaufstellung (bis auf gegnerbezogene Ausnahmen), damir da zuerst Bremen in den Sinn kommt, die unter Schaaf lange mit Raute spielten und defensiv schwach waren.
Benutzeravatar
Oldenburger
Beiträge: 19193
Registriert: 18.08.2009 21:18

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Oldenburger » 28.05.2016 02:05

warum kommt da eigentlich jedem die werners in den sinn ?
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 28.05.2016 02:24

Oldenburger hat geschrieben:warum kommt da eigentlich jedem die werners in den sinn ?
Dir wohl auch ... ?
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 28.05.2016 02:31

AlanS hat geschrieben:Ich konnte in manchen Spielen tatsächlich kein klares System erkennen. Das meine ich aber jetzt hauptsächlich positiv. Es gab schon auch manchmal wirklich einen Krampf zu sehen, aber eigentlich gefiel mir Schub.is Flexibilität/Kreativität in Sachen taktischer Ausrichtung durchaus sehr gut.
Das muss ich noch mal relativieren ... Ich habe mich wirklich sehr lange schwer getan, Schubert einzuschätzen. Kaum hat er es mal geschafft, mich zu begeistern, da kamen auch schon die krassen taktischen Böcke, die mich dann wieder an ihm zweifeln ließen.

Insgesamt begrüße ich es aber, wenn der Trainer taktisch flexibel spielen lassen kann.
Da hat Schubert durchaus Kreativität bewiesen. Was mir aber noch absolut fehlt, ist, dass er mal richtig tief und defensiv spielen lässt. Das würde ich gerne mal von ihm sehen.
Benutzeravatar
Oldenburger
Beiträge: 19193
Registriert: 18.08.2009 21:18

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Oldenburger » 28.05.2016 03:01

AlanS hat geschrieben:Dir wohl auch ... ?
du kennst mich :aniwink:
und weisst was ich von werners aufstellungen halte
Liebelein

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Liebelein » 28.05.2016 10:03

Fohlentruppe1967 hat geschrieben: Stimmt natürlich, mein Versehen. Aber mal unabhängig davon, würdest du diese angedachte Systemumstellung denn für mehr oder weniger sinnvoll halten ?
Kann ich zumindest aus deiner Anmerkung nicht erkennen, außer "gut und schön".
Ich finde eine Raute prinzipiell gut, insbesondere wenn man das Spiel machen " muss".
Ob man das gegen starke Gegner halten kann muss man mal abwarten.
Schubert ist auf jedenfall ein Trainer der auch während des Spiels reagiert.( so wie AllanS das beschrieben hat)
Ob man diese Systemumstellung als Reaktion auf den Xhaka Weggang einführt?
Da bin ich mal gespannt. Kommt auch drauf an wen man noch holt.
Orkener

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Orkener » 18.06.2016 14:05

.................................Stindl..................................................... - Drmic
...............................................................................................
...........................................Raffael (Hazard)......................... - Hofmann
.................................................................................................
.......Johnson (Traore).............................Herrmann (Hahn).
.................................................................................................
.......................................Dahoud............................................
......................................................Kramer.............................. - Strobl, M. Schulz
.Wendt (N. Schulz).....................................Korb (Jantschke)
...................................................................................................
....................Dominguez (Vestergaard).....Christensen......... - Elvedi, Doucoure
....................................................................................................
.........................................Sommer............................................ - Sippel, Heime

Auch wenn der Trainer es nicht mehr spielen lassen wird, gefällt mir persönlich das 4-2-3-1 besser als die Dreierkette.

Wer eigentlich überhaupt nicht ausfallen darf, ist Mo Dahoud, oder wie seht Ihr das??

Insgesamt - wenn denn Dominguez, Nico Schulz und Drmic wieder topfit sind - ein 25er Kader und eine sackstarke Truppe!!

Grüsse aus Orken
GigantGohouri
Beiträge: 29022
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von GigantGohouri » 18.06.2016 17:27

Orkener hat geschrieben: Wer eigentlich überhaupt nicht ausfallen darf, ist Mo Dahoud, oder wie seht Ihr das??
Und auch Kramer. Für beide haben wir noch keinen adäquaten Ersatz. Sorry, mit Strobl und Schulz oder Sow braucht mir keiner zu kommen.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Seattle Slew » 20.06.2016 14:57

GigantGohouri hat geschrieben:Sorry, mit Strobl und Schulz oder Sow braucht mir keiner zu kommen.
Warum nicht?
GigantGohouri
Beiträge: 29022
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von GigantGohouri » 20.06.2016 18:46

Die haben für mich nicht die Qualität, um einen der beiden auch nur annähenrnd adäquat zu ersetzen.
Benutzeravatar
Fohlentruppe1967
Beiträge: 2659
Registriert: 02.09.2012 13:46

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Fohlentruppe1967 » 25.06.2016 16:13

Orkener hat geschrieben:...Auch wenn der Trainer es nicht mehr spielen lassen wird, gefällt mir persönlich das 4-2-3-1 besser als die Dreierkette...
Natürlich kann man mit unserem mittlerweile recht breiten Kader auch mit Viererkette spielen, aber Schubert hat ja schon erläutert, dass er mit hochgeschobenen Außenverteidigern und einem vorne spielenden 8er bei Umschalt- bzw. Pressingsituationen oft zu wenig Spieler hinter den Ball bekommt. Dies sieht mit einer Dreierkette und einem 6er davor zumindest zahlenmäßig besser aus.

Bei einem Ausfall von Dahoud könnte man beispielsweise 3-1-4-2 mit Kramer auf der 6 und Raffael/Stindl im Zentrum spielen, ganz vorne mit Hahn und Hazard.

Einen Kramer-Ausfall könnte man wahlweise mit Jantschke, Christensen oder Marvin Schulz auf der 6 kompensieren, obwohl ich diese Optionen auch nicht gerade optimal finde. Die Kramer-Position ist mMn aktuell am schwersten adäquat zu ersetzen.
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 25.06.2016 23:01

Fohlentruppe1967 hat geschrieben: Die Kramer-Position ist mMn aktuell am schwersten adäquat zu ersetzen.
Meiner Meinung nach ist und bleibt das die Funktion, die Mo inne hat. Der hat Bewegungen drauf und eine Technik, womit er sich so spielerisch leicht aus höchster Bedrängnis frei spielen kann, die im Kader bisher keiner auch nur ansatzweise drauf hat.
Kramer ist natürlich auch eminent wichtig, aber seinen Ausfall könnte man (um das System am Laufen zu halten) wenigstens zum großen Teil kompensieren, weil er eben spielerisch keine außergewöhnlichen Qualitäten hat.

Ich freue mich übrigens extrem auf diese Doppel-6! Ich konnte sie ja schon mal zusammen in einem Testspiel sehen. Das war grandios! Die Beiden waren ständig überall gleichzeitig am Platz!
spawn888
Beiträge: 6781
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von spawn888 » 26.06.2016 18:47

für mich ist absolut nicht nachvollziehbar, wieso hier noch immer die Dreierkette grundsätzlich in Frage gestellt wird.
Ich kann mich in der Rückrunde eigentlich an nicht sehr viele Spiele erinnern, in welchem wir dem Gegner nicht überlegen waren. Spieltaktisch gesehen. das war in Hannover der Fall, das war in Ingolstadt der Fall. auch in Hamburg spielte man schwach und am ersten Rückrundenspieltag gegen den BVB, hier jedoch spielte man mit einer 4er-Kette.
Ansonsten erinnere ich mich an furiose Heimauftritte mit sehr klaren Siegen, an ein haushoch überlegen gestaltetes Spiel auf Schalke, welches Slapstickmäßig verloren ging, an Siege gegen Leverkusen und Berlin und ein Spiel ohne große Schwierigkeiten in München.
Allesamt mit Dreierkette.

Der Vorteil ist einfach, dass man situativ dadurch immer öfter eine 5er-Kette herstellen kann und im Zentrum zudem immer sehr dicht aufgestellt ist.
ausserdem haben wir gezeigt, dass es sogar mehrere Varianten auf unseren Aussenverteidigerpositionen geben kann. Auf Wendt und Johnson sind diese Positionen quasi wie auf den Laib geschnitten, weil sie ihre Stärken klar in der Offensive haben, gleichzeitig aber dann für einen eigentlich offensiven Mann auch noch defensiv stabil sind und im Rücken auch noch 3 IVs haben.
und selbst wenn auf links Traore und auf rechts Herrmann spielte, dann klappte es dennoch. Dies spricht für hervorragende Stabilität.

Seit Favre haben wir extrem wert darauf gelegt, möglichst vielseitige Spieler zu verpflichten. Gerade im Offensivbereich bringt ein von uns fabriziertes 3-4-3 bzw. später eher 3-4-1-2 ein Höchstmaß an Unberechenbarkeit für den Gegner.
Stindl-Raffael-Hazard...Stindl-Raffael-Hahn. Wenn dann auf den Aussen auch noch Traore und Herrmann agierten, dann hat man soviele für den Gegner gefährliche Akteure auf dem Platz.

Mich hat diese Rückrunde jedenfalls total davon überzeugt, dass dieses System für uns im Moment genau die richtige Wahl darstellt. das Schöne am Fußball ist aber, dass dies in 4 Monaten natürlich auch schon wieder ganz anders aussehen kann. Wenn Vestergaard z.B. gar nicht damit klarkommen sollte, Doucouré noch nicht den sofortigen Durchbruch schaffen sollte oder Dominguez noch nicht rechtzeitig genesen sollte.
Seb
Beiträge: 1963
Registriert: 18.01.2014 17:38

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Seb » 29.06.2016 20:14

Im Kicker steht, dass Schubert unser System weiterentwickeln und ein 4-3-3 einführen will. Da wir viele starke Außenbahnspieler haben, macht das durchaus Sinn. Ich frage mich nur, wo Kramer und Dahoud spielen sollen. Tippe auf Kramer zentral und Dahoud rechts. Wer geht dann zentral auf links?
Antworten