Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Ausgekontert oder aus der Tiefe des Raumes? Über Spielsysteme, Taktik und Mannschaftsteile kann man sich hier die Köpfe heiß diskutieren.
Bodenseeborusse
Beiträge: 106
Registriert: 09.10.2003 09:15
Wohnort: Radolfzell a.B.

Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?

Beitrag von Bodenseeborusse » 11.03.2012 23:16

Favre-Beobachter hat geschrieben:Die Logik ist wohl die: solange man den Ball hat, kann der Gegner nichts machen, ......

Geduld ist also die Lösung.
Hervorragender Beitrag, sehr treffend analysiert. Mit das Beste, was ich zu der aktuellen Problematik in der Art gelesen habe. Chapeau !!!
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7080
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?

Beitrag von lutzilein » 12.03.2012 09:13

Ich weiß nicht, was das Gemoser soll! So schlecht war das Spiel gar nicht! Wir haben einige große Chancen raus gespielt und wenn eine mit ein bisschen Glück reingeht, fällt der SC auseinander. Bei den großen Auftritten Anfang der Rückrunde hatten wir das Quentchen Glück, es hat früh gegen Bayern und Schlacke gescheppert.
@ AlanS.: OK, Hamburg hat nicht drin gestanden aber Nürnberg und Freiburg haben mit der jeweils ersten Halbzeite große Chancen auf den Catenaccio-Gedächtnispreis errungen.
AlanS

Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?

Beitrag von AlanS » 12.03.2012 13:14

lutzilein hat geschrieben:Ich weiß nicht, was das Gemoser soll! So schlecht war das Spiel gar nicht! Wir haben einige große Chancen raus gespielt und wenn eine mit ein bisschen Glück reingeht, fällt der SC auseinander. Bei den großen Auftritten Anfang der Rückrunde hatten wir das Quentchen Glück, es hat früh gegen Bayern und Schlacke gescheppert.
@ AlanS.: OK, Hamburg hat nicht drin gestanden aber Nürnberg und Freiburg haben mit der jeweils ersten Halbzeite große Chancen auf den Catenaccio-Gedächtnispreis errungen.
Wer mosert denn?
Ich finde nicht, dass Nürnberg und Freiburg tief hinten drin standen, sondern relativ hoch verteidigt haben. Dante und Stranzl hatten die meisten Ballkontakte, also stand man selber nicht extrem hoch.
AlanS

Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?

Beitrag von AlanS » 12.03.2012 14:52

Favre-Beobachter hat geschrieben: ..., zumal man ein im Grunde effektives Vertikal-Ein-Kontakt-Spiel hat.
Dieses Ein-Kontakt-Spiel funktionierte in den letzten Spielen eben nicht mehr so gut. Daher stelle ich mir die Frage, ob unsere Spieler damit vielleicht dauerhaft (noch?) überfordert sind.
Favre-Beobachter hat geschrieben:... Zudem ist allgemein bei Balleroberung ein kurzer Zeitfenster lang mehr Raum da, als wenn man von hinten aufbaut.
Hier sprichst du genau meinen Gedanken an, den ich bei meiner Frage im Sinn hatte. Die gegen uns defensiv/verhalten spielenden Mannschaften machen es uns ja vor, wie wir selber noch vor wenigen Monaten spielten. Wir hatten dann nach Balleroberung eben kurzzeitig Platz für die schnellen Kombinationen und kamen sehr schnell hinter des Gegners Abwehr. Da unseren Spielern die Ballsicherheit für dauerhaften Ballbesitzfußball fehlt, könnte man doch dem Gegner wieder mehr Ballbesitz zugestehen, um ihn dann vermehrt wieder in für ihn unkontrollierbare Situationen zu bringen (durch eigenes Pressing).
Wir kamen ja zuletzt außerdem meist selber nur dann in Gefahr, wenn wir bei Ballbesitz leichtfertig Bälle verspielten. Dieses Risiko würde man auch herunterfahren, besonders gegen spielerisch nicht ganz so starke Gegner. Gegen die spielstarken Gegner ergibt sich dieses Bild ja eh nicht.
Favre-Beobachter hat geschrieben:... ausser gegen Nürnberg, wo eine Kette von Fehlern das Tor verschuldete.
Angefangen mit einem leichtfertigen Ballverlust im Mittelfeld bei eigenem Ballbesitz.
Favre-Beobachter hat geschrieben:1 gegen 1 würde ich als Notlösung ansehen, da sie auch oft Ballverluste bedeuten. Das Zusammenspiel ist viel wichtiger und effektiver. Vielleicht hat auch Otsu deshalb etwas Probleme in die Mannschaft zu kommen.
1:1 sehe ich natürlich selber nur als so etwas, wie eine Notlösung. Ich würde es positiver benennen: als einen Trumpf. Ring hatte schöne Einzelaktionen, Wendt in HZ1 auch. Damit kann man eine Abwehr schon mal aushebeln. Ich gehe sogar so weit und behaupte, wenn man dauerhaft oben spielen will, braucht man um so mehr auch Spieler, die eine gute Taktik des Gegners durch Einzelaktionen immer wieder mal zunichte machen können. Siehe aktuell auch Dortmund oder sogar bei den ganz großen Clubs Real und Barcelona.
Favre-Beobachter hat geschrieben:Man braucht einfach Geduld. Allgemein im Spiel gegen solche Mannschaften, weil sie da immer etwas ergibt, und mit der Entwicklung der Mannschaft um noch ballsicherer und spielstärker zu werden.
Geduld ist also die Lösung.
Hier sprichst du meinen zweiten wichtigen Aspekt an. Gerade in den beiden letzten Spielen kam es mir vor, als versuchten es die Spieler, die Vorgabe von Favre zu erfüllen, geduldig hinten herum zu spielen, um den Gegner herauszulocken und um Platz für die Kombinationen zu bekommen. Der Wille war für mich erkennbar, aber ihnen fehlte die Geduld dazu, diese (von mir vermutete Vorgabe) konsequent durchzuziehen und man spielte die Bälle zu oft zu ungünstigen Zeitpunkten vertikal.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?

Beitrag von Favre-Beobachter » 12.03.2012 16:04

AlanS hat geschrieben:Dieses Ein-Kontakt-Spiel funktionierte in den letzten Spielen eben nicht mehr so gut. Daher stelle ich mir die Frage, ob unsere Spieler damit vielleicht dauerhaft (noch?) überfordert sind.
Natürlich. Aber trotzdem ist es das beste Mittel um durchzukommen. Das andere Mittel wäre noch mehr Ballsicherheit. Aber Spielzüge einutrainieren geht schneller als Spieler zu besseren Individualisten zu machen. Man muss nur schauen wo die Mannschaften mit vergleichbarem Marktwert in der Tabelle stehen. Sie haben eben diese Waffe (onetouch) nicht. Daher: besser man schiesst damit ein paar mal daneben, als dass man die Waffe erst gar nicht besitzt. Und eben, 2-3 kommt man damit immer durch, und hat dann Tor-Chancen. Natürlich würde das onetouch-Spiel mit noch besseren Spielern noch besser sein, aber es kommt ja im Sommer vor allem im DM/ZM neue Qualität hinzu, von aussen und von innen (Cigerci usw), und auch vorne für die Breite.
Da unseren Spielern die Ballsicherheit für dauerhaften Ballbesitzfußball fehlt, könnte man doch dem Gegner wieder mehr Ballbesitz zugestehen, um ihn dann vermehrt wieder in für ihn unkontrollierbare Situationen zu bringen (durch eigenes Pressing). Wir kamen ja zuletzt außerdem meist selber nur dann in Gefahr, wenn wir bei Ballbesitz leichtfertig Bälle verspielten. Dieses Risiko würde man auch herunterfahren, besonders gegen spielerisch nicht ganz so starke Gegner.
Aber wie macht man das? Der Gegner kann ja einfach weiterhin risikolos spielen, und dann ist der Plan für die Katz. Freiburg und Nürnberg wollten nur die null halten, und bestenfalls mit Glück evtl gewinnen. Wenn ein Team mit einer solchen Einstellung ins Spiel geht, kannst Du sie einfach nicht locken, so dass Du selbst Pressing spielen kannst usw. Sonst würden das auch noch viel grössere Vereine als Gladbach momentan ist, ständig tun.

Aber wie gesagt mag der Gegner auch noch so gut verteidigen, es ergeben sich immer Chancen, selbst an schlechten Tagen, wenn auch wenig. Das ist ok. Manchmal nicht überragend und langweilig, aber ok.

Mit etwas etwas mehr Geduld beim Abwarten des richtigen Momentes und dann mehr Schnelligkeit und Genauigkeit im Zusammenspiel (v.a. durch Einstudieren der Spielzüge), wird das dann auch etwas besser werden.

Zudem scheinen mir Neustädter als wichtiger Eröffner durch Vertikalpässe, Hanke als ständiger Wandspieler für so ziemlich jeden, und Reus als Tempo-Doppelpasser der die Tiefe sucht, nicht gerade die beste Form zu haben.

Vielleicht gut, dass man jetzt gegen Leverkusen auswärts mehr Platz bekommt. Vielleicht kann das den ein oder anderen wieder etwas beflügeln und das Momentum für das Hoffenheimspiel zurückgewinnen...
1:1 sehe ich natürlich selber nur als so etwas, wie eine Notlösung. Ich würde es positiver benennen: als einen Trumpf. Ring hatte schöne Einzelaktionen, Wendt in HZ1 auch. Damit kann man eine Abwehr schon mal aushebeln. Ich gehe sogar so weit und behaupte, wenn man dauerhaft oben spielen will, braucht man um so mehr auch Spieler, die eine gute Taktik des Gegners durch Einzelaktionen immer wieder mal zunichte machen können. Siehe aktuell auch Dortmund oder sogar bei den ganz großen Clubs Real und Barcelona.
Ok, jetzt verstehe ich erst richtig was Du darunter verstehst. Du meinst damit nicht 50-50 Aktionen ,keine "ich stehe hier vor Dir mit dem Ball und will Dich ausdribbeln"-Situation, sondern dass man Situationen, wo man immer noch selbst einen leichten Vorteil hat, weil der Gegner nahe aber nicht zu nahe steht, oder weil man das Tempo auf seiner Seite hat, durch mehr Ballsicherheit ausnützt, wo andere mit weniger Ballsicherheit eher zurückschrecken und den sicheren Pass suchen.

Da bin ich absolut gleicher Meinung. Dies ist auch das was ich unter mehr Ballsicherheit verstehe. Das ist auch nicht nur bei Einzelaktionen wichtig sondern auch im Zusammenspiel. Manche schrecken bei engen Räume auch vor dem Zusammenspiel zurück, und spielen dann den sicheren Pass zurück. Nordtveit hat so die Offensiv-Spieler einige male zum Händeverwerfen gebracht.

Insgesamt muss man einfach weiter so spielen.

Kurzfristig muss man hoffen dass die Spieler durch einen Erfolgserlebnis einen Tick von sich aus geduldiger und genauer werden im Zusammenspiel, und allgemein ballsicherer.

Dazu weiter allgemein an den Spielzügen (inkl neue Spielzüge dazu) und an der Ballsicherheit im Training arbeiten, was aber schon schon eine Entwicklung über mehrere Wochen ist, v.a. die individuelle Ballsicherheit (Favre: Ballannahme, Technik in der Bewegung usw...).

Und dann v.a. im Sommer mit externen Lösung, aber auch mit der Entwicklung einiger guter Spieler die schon da sind, bzw. der ein oder andere natürlich schon vorher.

Eigentlich ist alles ok, nicht nur der Tabellenplatz.
AlanS

Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?

Beitrag von AlanS » 12.03.2012 17:32

@FaBeo

Vorab: Folgendes sehe ich grundsätzlich und mit voller Zufriedenheit auch so:
Favre-Beobachter hat geschrieben:Insgesamt muss man einfach weiter so spielen. ...
Eigentlich ist alles ok, nicht nur der Tabellenplatz.
Ich bin super zufrieden mit unserer Spielweise insgesamt und dann logischerweise auch mit der Gesamtentwicklung der Mannschaft. Ich glaube, ich wäre nicht einmal sauer, würden wir nun die letzten Spiele alle verlieren ...
Da wir aber alle hier einen gesunden sportlichen Ehrgeiz haben, suche ich nach Möglichkeiten, wie wir wieder zu einem erfolgreicheren Spiel zurückfinden könnten. Ich möchte also nicht grundsätzlich das favresche System in Frage stellen (wäre ja auch absurd).
Favre-Beobachter hat geschrieben:Aber wie macht man das? Der Gegner kann ja einfach weiterhin risikolos spielen, und dann ist der Plan für die Katz. Freiburg und Nürnberg wollten nur die null halten, und bestenfalls mit Glück evtl gewinnen.
Das ist wirklich eine schwer zu beantwortende Frage. Letztendlich ist es ein Geduldsspiel, das derjenige gewinnt, der den Sieg weniger braucht, weil er länger abwarten kann. Eigentlich sah und sehe ich uns grundsätzlich in so einer komfortablen Situation. Unsere Saison ist schon jetzt super erfolgreich verlaufen und wir müssen eigentlich gar nichts mehr.
Der HSV musste gegen uns unbedingt punkten, um nicht tief in den Abstiegsstrudel zu geraten und musste auch aus Prestigegründen und wegen eigener Ansprüche eine positive Entwicklung anstreben, Augsburg war gegen uns ganz unten in der Tabelle und benötigte unbedingt jeden Zähler, gleiches galt für Freiburg. Nürnberg war noch am ehesten ein Gegner, der nur relativ wenig unter Druck stand.
Gegen die anderen drei hätte man es mMn auf ein (möglicherweise sehr unattraktives) Geduldsspiel mit einer inzwischen für unsere Verhältnisse tief stehenden Mannschaft ankommen lassen können. Mit einer eher passiven Grundhaltung den Gegner, der irgendwann einfach nicht anders kann, als gewinnen zu wollen, zum Angriff einladen.
Zuletzt geändert von AlanS am 12.03.2012 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?

Beitrag von Favre-Beobachter » 12.03.2012 17:58

Das Spiel gegen den HSV war anders, die haben eigentlich eher das Spiel gemacht, und waren an dem Tag einfach ballsicherer als wir, und unser Pressing funktionierte daher nicht immer, aber ihres dafür schon, auch weil wir eben mehr Probleme mit der Ballsicherheit haben. Das war eine mutige Strategie von Fink, und allgemein ein guter Tag seiner Spieler.

Nürnberg und Freiburg waren beide mit einem Punkt zufrieden, das hat man richtig gemerkt. Nürnberg nach den Erfolgen sowieso, und Freiburg auswärts beim Dritten natürlich auch. Gegen solche Mannschaften kannst Du eben nichts anderes machen.

Wir versuchen sie zu locken, aber sie kommen nicht. Wir versuchen es mit langen Bällen, schenken ihnen so eigentlich den Ball um sie dann selbst zu pressen, aber sie spielen extrem risikolos nach vorne. Wollen den Ball gar nicht, sie wollen die Balleroberung und dann Kontern.

Wir könnten es so machen wie sie. Aber dann ist die Chance noch kleiner zu gewinnen, weil dann sehr viel, zu viel, auf Zufall ausgelegt ist. Daher kann man eben nur so spielen wie wir es eben machen. Das ist die einzige Strategie.

Was man machen kann, ist, weiter neue Spielzüge einzustudieren, die der Gegner noch nicht kennt. Sowie die Dreierkette im letzten Spiel. Wobei dass auch einen begrenzten Effekt hat, wenn der Gegner generell gut steht.

Ich hoffe da viel mehr auf einen Sprung in der Form von Reus, usw. Dortmund spielte die letzten Spielen nicht besonders gut, aber wegen einem Kuba in Topform punkten sie trotzdem.

Man muss die Chancen die man ja in jedem Spiel hat endlich wieder nutzen, dann ist alles im Butter. Das klingt banal, aber momentan ist das der Knackpunkt. Und ab Sommer kommt die Mission Ballsicherheit. Ich freue mich schon drauf! :D
AlanS

Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?

Beitrag von AlanS » 12.03.2012 18:58

@FaBeo

Im Grunde bin ich mit dir, wie meist, gleicher Meinung. Wobei ich halt in der Nachbetrachtung in Verbindung mit dem weiteren Verlauf ins Zweifeln gerate, du aber eine ganz klare Meinung hast, ist die Sache mit dem Einstudieren von Spielzügen. Das stelle ich mir so schwer zum Umsetzen vor, dass ich mir gar nicht vorstellen kann, wie man das für ein Echtspiel trainieren und einstudieren kann. Schließlich kommen ja dazu die unberechenbaren Aktionen des Gegners und die notwendige Ballsicherheit und Passgenauigkeit bei höchstem Tempo, das effektive Weiterverarbeiten ungenau gespielter oder abgefälschter Bälle. Und wir sind derzeit eben schon irgendwie an unserem spielerischen Maximum angelangt.
Ich halte es da für sehr mutig, wenn man (also Favre) in diese Richtung das Training noch einmal anzieht.
Favre-Beobachter hat geschrieben:Und ab Sommer kommt die Mission Ballsicherheit. Ich freue mich schon drauf! :D
Inzwischen habe ich die Abgänge von Reus und Neustädter vollständig verdaut (und würde auch einem Dante mittlerweile nicht mehr nachtrauern) und freue mich wirklich schon extrem auf die neue Saison (ich weiß, die alte ist noch mitten im Gange :mrgreen: ), um zu sehen, was Favre und Eberl fabrizieren.
Zuletzt geändert von AlanS am 12.03.2012 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?

Beitrag von Favre-Beobachter » 12.03.2012 19:14

Das ist der Vorteil wenn man Favre schon länger kennt, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr gross, dass man immer wieder auf solche Berichte stösst:

»Wir haben Spielzüge aus dem Training eins zu eins im Match ausprobiert, und es hat funktioniert! Wir konnten es selber kaum fassen. Weil nun jeder am offensiven Spiel beteiligt war, entstanden mit der Zeit eine Spielfreude und ein Teamgeist, die einmalig waren.« Und dann, bevor er sich verabschiedet, fügt Dzemaili an: »Ich hoffe, irgendwann wieder unter Favre zu spielen.«

Solche Aussagen hört und liesst man immer wieder von Spielern die unter Favre spielten.

Der Zufall spielt im Spiel natürlich auch immer eine Rolle. Da muss man wohl zum Teil improvisieren um den Spielzug weiter zu verfolgen, oder es entsteht wieder eine neue Situation, in der wieder eine andere einstudierte Variante erfolgsversprechender ist.

Wenn das alles bei jedem im Kopf sitzt, muss man auch nicht mehr nachdenken, bzw. immer weniger, bis man diese Art zu spielen selbst fühlt, und man ein kleiner Favre geworden ist. Das ist dann das was Favre als Schnelligkeit im Kopf bezeichnet, und für die Gegner sehr gefährlich ist.
AlanS

Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?

Beitrag von AlanS » 12.03.2012 20:59

Ganz interessant zu beobachten finde ich aktuell die Einschätzung der spielerischen Leistung durch die Presse oder neutraler Beobachter im Vergleich zu der Einschätzung durch uns Fans. Nach dem HSV-Spiel redete ich mit einem Fußballkenner, der ein HSV-Sympathisant ist, und der Gladbach in dem Spiel stärker sah. Ähnlich verhält es sich dieses Wochenende, wo man im Kicker lesen kann, dass wir spielerisch schon wieder stärker waren, als etwa gegen Nürnberg und den HSV. Überhaupt wurde unser Spiel gar nicht als so schlecht angesehen. Ich war da deutlich kritischer.
Sind wir schon so sehr verwöhnt?
LukeSkywalker
Beiträge: 2051
Registriert: 27.04.2011 20:17

Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?

Beitrag von LukeSkywalker » 12.03.2012 21:11

AlanS hat geschrieben:Sind wir schon so sehr verwöhnt?
Nein! Ich glaube, bei uns schwingt dann einfach auch die Enttäuschung über das Ergebnis ein wenig mit.
Benutzeravatar
VincentVega
Beiträge: 932
Registriert: 11.09.2008 16:34

Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?

Beitrag von VincentVega » 12.03.2012 21:20

AlanS hat geschrieben:Ganz interessant zu beobachten finde ich aktuell die Einschätzung der spielerischen Leistung durch die Presse oder neutraler Beobachter im Vergleich zu der Einschätzung durch uns Fans. Nach dem HSV-Spiel redete ich mit einem Fußballkenner, der ein HSV-Sympathisant ist, und der Gladbach in dem Spiel stärker sah. Ähnlich verhält es sich dieses Wochenende, wo man im Kicker lesen kann, dass wir spielerisch schon wieder stärker waren, als etwa gegen Nürnberg und den HSV. Überhaupt wurde unser Spiel gar nicht als so schlecht angesehen. Ich war da deutlich kritischer.
Sind wir schon so sehr verwöhnt?
Ich glaube einfach, dass wir bei jedem "schlechten" Spiel in dieser Phase befürchten, das diese Traum-Saison zu Ende ist, und wir wieder auf den Boden der Tatsachen runtergeholt werden. Uns fehlt einfach noch die Konstanz auf diesem Niveau zu spielen und so rechnen wohl viele nach einem Spiel, das nicht 3:0 gewonnen wird damit, wieder in alte Zeiten zurück versetzt zu werden.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38200
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?

Beitrag von 3Dcad » 12.03.2012 21:40

völlig konträre erwartungshaltung der fans:
http://fohlen-hautnah.de/seitenlinie/sa ... l-erreicht :daumenhoch:

http://fanprojekt.de/index.php?option=c ... &Itemid=71 :roll:

@viersener
wie schafft man es richtig druck auf die mannschaft auszuüben? in dem man so einen sch.und schreibt wie das fanprojekt. das verstehe wer will. mein gott. wie kann man sich das leben selbst schwerer machen als es ist? ich kapiers nicht bin einfach zu b.löd für. :(
AlanS

Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?

Beitrag von AlanS » 12.03.2012 21:56

3Dcad hat geschrieben:völlig konträre erwartungshaltung der fans:
http://fohlen-hautnah.de/seitenlinie/sa ... l-erreicht :daumenhoch:

http://fanprojekt.de/index.php?option=c ... &Itemid=71 :roll:

@viersener
wie schafft man es richtig druck auf die mannschaft auszuüben? in dem man so einen sch.und schreibt wie das fanprojekt. das verstehe wer will. mein gott. wie kann man sich das leben selbst schwerer machen als es ist? ich kapiers nicht bin einfach zu b.löd für. :(

Aber der fanprojekt-Artikel sagt doch eigentlich das gleiche, wie der von fohlen-hautnah ...
Oder überlese ich da was :hilfe:
Benutzeravatar
WinnieHannes
Beiträge: 412
Registriert: 17.08.2009 13:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?

Beitrag von WinnieHannes » 13.03.2012 00:55

Zunächst einmal großen Respekt für die Beiträge von "Favre-Beobachter" und "AlanS." - das macht richtig Spaß zu lesen und selten in einem Fan-Forum anzutreffen!
:daumenhoch:

Und ich bin auch der Meinung. Aufgrund meines Wohnortes kann ich Borussia meist nur in südlichen Gefilden live im Stadion sehen. Und da hatte ich den direkten Vergleich der Spiele gegen den Club (also Rückrunde 2011 unter MF und das Spiel vor 2 Wochen).

Letztes Jahr: Schlechter Kick zweier schlechter Teams, den wir sehr glücklich gewonnen haben.

Dieses Jahr: Bis zum 16er sehr feiner Fussball unserer Jungs, extreme Dominanz, technisch und taktisch mindestens 2 Klassen besser als letztes Jahr - leider in dem Spiel ohne Torgefahr weil der Club defensiv sehr gut stand und der letzte Pass einfach nicht angekommen ist. Da waren mindestens 9-10 Situationen, aus denen große Torchancen hätten entstehen können - also genau das, was FavreBeobachter beschreibt.

Am Schluß wurden wir ungeduldig, unkonzentriert und der Club aggessiver (wollte den Sieg mehr als wir).

Summa sumarum aber habe ich das Stadion trotzdem sehr stolz verlassen. Weil ich sehr sehr lange nicht mehr einen so guten Fussball von Borussia gesehen habe. Der Respekt, der uns von den Club-Fans trotz Niederlage entgegengebracht wurde, war ebenfalls sehr angenehm.

So wie ich das beobachte ist unser Spiel in der eigenen Hälfte sehr sicher und in der gegnerischen sehr risikoreich, was man sich leisten kann, wenn man defensiv gut steht (noch keiner Kontertor in diesem Jahr bekommen - Ausnahme Club wenn man so will). Die ganze Serie spielen wir One-touch-Kombinationen nach vorne. Da gehen (bei der Klasse unserer Spieler) halt von 30 Aktionen ca. 25 daneben, ca. 5mal kommen wir durch und daraus werden dann 2-3 Tore. Genau so sah ich die Spiele gegen HH und FR, nur das wir die Chancen da nicht genutzt haben. So lange wir defensiv so gut stehen mache ich mir da keine Sorgen. Und je besser die Ballsicherheit und die individuellen technischen Fertigkeiten unseres Teams werden umso besser wird das System funktionieren, denn es ist schwer zu verteidigen.

Aus diesem Grunde freue auch ich mich auf die nächsten Jahre (hoffentlich unter Favre). Trotz der feststehenden und noch kommenden Abgänge glaube ich, dass hier etwas entsteht, das größer ist als einzelne Spieler.
:bmg:
AlanS

Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?

Beitrag von AlanS » 13.03.2012 01:13

[quote="WinnieHannes"]Zunächst einmal großen Respekt für die Beiträge von "Favre-Beobachter" und "AlanS." - das macht richtig Spaß zu lesen und selten in einem Fan-Forum anzutreffen!
:daumenhoch:

Bin noch wach und kann mich bei dir bedanken :oops:
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7080
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?

Beitrag von lutzilein » 13.03.2012 09:42

AlanS hat geschrieben:Ganz interessant zu beobachten finde ich aktuell die Einschätzung der spielerischen Leistung durch die Presse oder neutraler Beobachter im Vergleich zu der Einschätzung durch uns Fans. Nach dem HSV-Spiel redete ich mit einem Fußballkenner, der ein HSV-Sympathisant ist, und der Gladbach in dem Spiel stärker sah. Ähnlich verhält es sich dieses Wochenende, wo man im Kicker lesen kann, dass wir spielerisch schon wieder stärker waren, als etwa gegen Nürnberg und den HSV. Überhaupt wurde unser Spiel gar nicht als so schlecht angesehen. Ich war da deutlich kritischer.
Sind wir schon so sehr verwöhnt?
Genau das habe ich mit meinem Post oben gemeint! Das Spiel gegen Freiburg war eigentlich sogar ziemlich gut nur ging der verdammte Ball nicht in die Kiste. Auch weil der Baumann einen Sahnetag erwischt hat.
Oldborusse
Beiträge: 3661
Registriert: 15.04.2011 20:31

Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?

Beitrag von Oldborusse » 13.03.2012 18:29

Hallo .... sagt mal, kann es sein das sich hier "Fans" aus feindlichen Lagern rumtreiben um gezielt Unruhe zu stiften? Kommt mir jedenfalls so vor. Was ich da teilweise zu lesen bekommen habe beim Spiel gegen Freiburg .... unglaublich. :wut:

Und für alle anderen Dauernörgler lest euch das hier mal durch und schreibt es euch hinter die Ohren! :anbet:

http://vflborussia.wordpress.com/2012/0 ... f-platz-6/

Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen mal mit beiden Füssen auf dem Boden zu bleiben.

:bmg:
karimma

Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?

Beitrag von karimma » 13.03.2012 18:41

Wirklich ein sehr lesenswerter Artikel, Hut ab vor dem Autor. Manchmal wünscht man sich, wir wären wieder schlechter, damit wieder die Leute im Stadion sind, die es auch letzte Saison waren. So schlimm wie die letzte Saison für die Nerven und das Herz waren, ich möchte sie nicht missen. Sie hat uns so sehr mit dem Verein und auch untereinander zusammengeschweißt, das ist einfach toll. Ich habe sehr nette Leute in der Zeit kennengelernt und man hat zusammen gelitten. Und am Ende der Saison zusammen geheult. Also, weiterhin volle Unterstützung für unser Team und keine Pfiffe mehr!
AlanS

Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?

Beitrag von AlanS » 13.03.2012 19:03

Oldborusse hat geschrieben:Hallo .... sagt mal, kann es sein das sich hier "Fans" aus feindlichen Lagern rumtreiben um gezielt Unruhe zu stiften? Kommt mir jedenfalls so vor. Was ich da teilweise zu lesen bekommen habe beim Spiel gegen Freiburg .... unglaublich. :wut:

Und für alle anderen Dauernörgler lest euch das hier mal durch und schreibt es euch hinter die Ohren! :anbet:

http://vflborussia.wordpress.com/2012/0 ... f-platz-6/

Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen mal mit beiden Füssen auf dem Boden zu bleiben.

:bmg:
Was hast du denn gelesen, was dich so wütend macht? Ich erlebe eigentlich zum allergrößten Teil eine super positive Haltung der User hier zur Mannschaft. Ich verstehe eher diejenigen nicht so ganz, die dauernd über die sich eindeutig in der Minderheit befindenenden Meckerer schimpfen. Da freuen sich doch die Nörgler, wenn jemand auf deren Gelaber reagiert.
Gesperrt