Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 07.10.2022 11:29

Seattle. Wieso höher stehen? Farke macht sich Gedanken wie spielt Bremen zuhause in diesem Spiel. Wird sie eher auf Konter spielen oder eher über den Zweikampf kommen. Farke hat sich gegen ein Konterspiel entschieden und schiebt so seine Verteidigung höher um das Mittelfeld zu verdichten. Ziel > vorne etwas früher anlaufen, den Gegner zu ungenaueren Spielaufbau zwingen und danach im Mittelfeld ins 1 zu 1 zu kommen um den Gegner am aufbauen zu stören und zu unterbinden, dass sie Steckpässe spielen können. Mit den beiden höher gestellten Aussen nahm er in Kauf, dass bremen zwar flanken kann aber rechnete damit, dass dies eher ungenau wird (durchs stören dann) oder von unserer IV die recht kopfballstark ist bereinigt werden kann. Diese Rechnung nicht aufgegangen weil unser Mittelfd nicht in der Lage war um die Räume vollends zuzulaufen (einen halben Meter zu kurz angelaufen reicht bei Bundesligaprofis bereits für einen Pass) so gesehen kamen wir zu Anfang gar nicht richtig in die benötigten Zweikämpfe (die wir leider auch allzuoft verloren dazu). Der *berühmte* Schritt zu spät.
Alex, Tore beruhen meist auf individuellen Fehler dabei ist es eher unerheblich wo er genau passiert. Alles wird gefährlich (Fehlpass, den Ball verlieren) wenn sich ein Team in der Vorwärtsbewegung befindet. Spieler wissen genau wohin sie im Angriff zu laufen haben, das wird trainiert und ihnen eingetrichtert. Wenn dann noch ein klar erkennbarer Fehler wie bei Bensebainis missglücktem Kopfball passiert hat dieser (zu recht manchmal, manchmal zu unrecht) die A. Karte gezogen.
Es ist wie beim Tore schiessen oft in der Wahrnehmung. Ein wundervoller Steckpass von Lars in den Lauf von Tikus und Tor. Dies wird wahrgenommen und gelobt. Vergessen aber vielleicht das lösen vom eigenen Tor eines Aussen (oder IV's) mit einem eher kürzeren Pass dann auf einen weiter vorne positionierten Spieler. Dieser mit gutem Pass auf Stindl und danach ... wie oben. Dass Lars den Pass überhaupt spielen kann das Ergenis einer guten Spielauslösung. Genauso verhält es sich mit dem Fehler (verlorenes Dribbling, Fehlpass) der eher vorne passiert.
Die offensiven mittig und aussen bereits am laufen oder zumindest in den Startlöcher. Zentrales Mittelfeld rückt auf um den Raum zu schliessen und die IV's ihrerseits rücken wiederum auf um das *neue* Loch zu schliessen. Fehlpass vorne.. schnell gespielter Ball vom Gegner (gegen die Laufrichtung ) und schon hast du die ganze Verteidigung im Sack (Mittelfeld überspielt/oder überlaufen. Pass in die Spitze. Aussen hecheln zurück weil sie den lauf nach vorne abbrechen müsse und rennen dann meist hinten nach. Ok, man könnte jetzt sagen, defensive Mittelfeldspieler nach aussen um zu helfen aber ... was passiert? Zentrum blank. Und genau dies ist passiet und genau das waren diese *8er* läufe. Erfolgreiches hinterlaufen. In der Wahrnehmung dann der Verteidiger der durch diese neue Situation die ärmste S,,, ist. Denn, selber in der Vorwärtsbewegung (weil man weniger auf Konter des Gegners eingestellt ist und daher eh schon mehr aufgerückt ist) muss man abstoppen und aus dem Stand quasi einen auf sich zukommenden Angreifer stoppen. Wer selber aktiv Fussball gespielt hat (vielleicht als Verteidiger) der wird sich daran erinnern wie *machtlos* man in dieser Situation eigentlich ist und unfairerweise meist auch (von aussen wahr genommen) uralt aussieht dabei.
Benutzeravatar
Further71
Beiträge: 10839
Registriert: 27.02.2013 21:24
Wohnort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Further71 » 07.10.2022 11:56

Farke zurück auf dem Trainingsplatz und somit Sonntag dabei! :daumenhoch:
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22332
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Lattenkracher64 » 07.10.2022 12:18

Gute Nachricht :daumenhoch:
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44399
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Borusse 61 » 07.10.2022 15:08

Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Seattle Slew » 08.10.2022 10:01

Heidenheimer hat geschrieben: 07.10.2022 11:29 Wieso höher stehen? Farke macht sich Gedanken wie spielt Bremen zuhause in diesem Spiel. Wird sie eher auf Konter spielen oder eher über den Zweikampf kommen. Farke hat sich gegen ein Konterspiel entschieden und schiebt so seine Verteidigung höher um das Mittelfeld zu verdichten. Ziel > vorne etwas früher anlaufen, den Gegner zu ungenaueren Spielaufbau zwingen und danach im Mittelfeld ins 1 zu 1 zu kommen um den Gegner am aufbauen zu stören und zu unterbinden, dass sie Steckpässe spielen können. Mit den beiden höher gestellten Aussen nahm er in Kauf, dass bremen zwar flanken kann aber rechnete damit, dass dies eher ungenau wird (durchs stören dann) oder von unserer IV die recht kopfballstark ist bereinigt werden kann. Diese Rechnung nicht aufgegangen weil unser Mittelfd nicht in der Lage war um die Räume vollends zuzulaufen (einen halben Meter zu kurz angelaufen reicht bei Bundesligaprofis bereits für einen Pass) so gesehen kamen wir zu Anfang gar nicht richtig in die benötigten Zweikämpfe (die wir leider auch allzuoft verloren dazu). Der *berühmte* Schritt zu spät.
Genau das ist ja meine Frage. Wie kann man unsere Mannschaft so spielen lassen, wo man doch unter den beiden letzten Trainern bewiesen bekam, dass sie es nicht kann - und speziell den defensiven Part dieser Spielweise kann sie nicht, weil unsere Spieler ganz einfach die körperlichen Voraussetzungen dafür nicht mitbringen. Es fehlt insgesamt an Sprinterqualität und körperlicher Robustheit und das ganz besonders in der IV. Daher sind unsere Spieler dann dauernd diesen berühmten Schritt zu spät, wie du richtig schreibst. Dazu bräuchte man in der IV Typen wie Sühle und Upamecano. Richtige Schränke, aber trotzdem sauschnell und sehr beweglich. Auch auf den anderen Defensivpositionen bräuchten wir noch etwas schnellere Spieler. Unsere sind jetzt nicht extrem langsam, aber zu langsam und zu wenig "giftig" für so eine Spielweise.
Ich gehe so weit und bezeichne es daher als sportlichen Harakiri, wenn ein Trainer unserer aktuellen Mannschaft so eine Spielweise aufs Auge drückt.

@Heidenheimer, In deinen weiteren Ausführungen lieferst du ja lauter Argumente gegen ein "höheres Stehen mit hohem Pressing".
Zuletzt geändert von Seattle Slew am 08.10.2022 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 08.10.2022 11:04

Stimmt Seattle, selber auch eher Gegner des höher stehens. Vorab mit unseren Spielern (Wobei es weniger die effektive Geschwindigkeit ist welche ich vermisse sondern Explosivität auf den ersten 1, 2, 3 Meter). Farke hatte es riskiert. Auch aufgrund der Erkenntnisse aus dem Spiel gegen Leipzig um es Bremen schwer zu machen (Im Mittelfedl/Umschaltspiel). Kaum dass er damit gerechnet hat dass wir oft so *hilflos* sind, wenn uns der Gegner konsequent auf die Haxen *tritt*.
Mund abputzn und Köln. Hoffe, dass er die Geissböcke etwas anrennen lässt, hinten enger steht und kaum Raum lässt. Dann haben wir *das *Feld* vor uns was wir brauchen. Denn rein *spielerisch* gelöst würden es die kölner gegn uns wohl kaum gebacken kriegen. Im Gegenteil, dann gibts haue für sie.
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Manolo_BMG » 08.10.2022 11:22

Further71 hat geschrieben: 07.10.2022 11:56 Farke zurück auf dem Trainingsplatz und somit Sonntag dabei! :daumenhoch:
Sollte nach 3 Derby-Pleiten in Folge zumindest etwas Optimismus verbreiten. Hoffentlich hört die Mannschaft ihm besser zu als vor einer Woche.

Morgen wird sich zeigen, wie es um den Charakter des Teams nach den vielen Zweifeln der letzten 1,5 Jahre bestellt ist. Sollte es nicht die erhoffte Reaktion auf dem Platz geben, wird die Aufbruchstimmung dieser noch jungen Spielzeit wahrscheinlich schon wieder verflogen sein. Wollen wir es mal nicht hoffen.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Seattle Slew » 08.10.2022 11:53

Manolo_BMG hat geschrieben: 08.10.2022 11:22 Hoffentlich hört die Mannschaft ihm besser zu als vor einer Woche.
Ich denke, die Mannschaft hat auch letzte Woche dem Trainer gut zugehört und versucht, es umzusetzen, was er ihnen sagte.
Daher hoffe ich, heute/morgen erzählt der Trainer dem Team etwas anderes, was die Spieler dann auch richtig gut umsetzen können.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8851
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von desud » 08.10.2022 11:57

Seattle Slew hat geschrieben: 08.10.2022 11:53 Ich denke, die Mannschaft hat auch letzte Woche dem Trainer gut zugehört und versucht, es umzusetzen, was er ihnen sagte.
Wie lange denn? Vom Anstoß bis zum ersten Ballverlust vielleicht..
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Seattle Slew » 08.10.2022 11:59

Nein, von Anpfiff bis Abpfiff. Klar, irgendwann war dann nach dem 0:3 und den verpassten eigenen Chancen auch die Luft raus ...
Aber hauptverantwortlich für das Desaster war für mich der falsche Plan und vielleicht auch das Aufstellen von angeschlagenen Spielern.
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6702
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Titus Tuborg » 08.10.2022 15:10

Meine F.resse...immer diese Taktik-Gurus hier, allerdings immer erst nach dem Spiel :mrgreen: Selbst wenn, und ich betone wenn er sich "vertaktisiert" (geiles Wort) haben sollte, dann ist es eben so. Bleibe dabei, Taktik ist wichtig, aber entscheidend ist auf dem Platz, da haben die Spieler Bockmist gebaut. Nicht aggressiv im Zweikampf zu sein, nicht nah dran zu sein, nicht hinterher zu laufen, hat eben nichts mit Taktik zu tun. Wir stehen im Block oder liegen auf dem Sofa und wissen es daher immer besser. :wink:
Bin aber auch sehr gespannt auf die Reaktion morgen gegen wirklich unangenehme "Böcke", die vor allem in HZ 2 immer aufgedreht haben...
CommodoreBorussia

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von CommodoreBorussia » 08.10.2022 16:41

Zaman hat geschrieben: 03.10.2022 18:21 ja, vermutlich hab ich die versteckte botschaft nur falsch gedeutet :roll:
Nun reg Dich mal nicht auf. Ich bin ja 100% auf Farkes Seite. Frage mich nur händeringend, wie es so eine krasse Klatsche geben konnte? Und wenn Sommer krankheitsbedingt nur 100% und nicht wie üblich galaktische 110% geben konnte, vielleicht lag es ein Stück weit daran? Nur meine Spekulation.
CommodoreBorussia

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von CommodoreBorussia » 08.10.2022 16:45

borussenmario hat geschrieben: 04.10.2022 20:55 Ich finde, unser Spiel hat sich nach der letzten Saison in diser kurzen Zeit wirklich gut entwickelt, ansehnlich oder nicht ist erstmal völlig egal, das kommt erst später ins Spiel, wenn man seine Spielweise komplett umbaut. Das Spiel in Bremen ist für mich überhaupt nicht zu erklären und hat absolut nichts mit der bisherigen Saison zu tun, widerspricht allem, was ich bisher in dieser Saison gesehen habe. Ich hoffe und glaube auch, dass es der berühmte Ausrutscher war, Sonntag wissen wir mehr.
100% meine Meinung, daher auch mein Verdacht, dass es an den nicht zu 100% fitten Spielern gelegen haben könnte, ohne denen natürlich einen Vorwurf zu machen. War ja aller Ehren wert, gleich wieder für den Verein auflaufen zu wollen!
CommodoreBorussia

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von CommodoreBorussia » 08.10.2022 16:51

fussballfreund2 hat geschrieben: 05.10.2022 13:28 Farke war nach dem Spiel so klar und hat deutlich angesprochen, was ihm nicht gepasst hat. Da wird jeder Spieler von ihm ne deutliche Ansage bekommen haben. Er war auf eine sehr sympathische Art deutlich angepis.. st. Die werden am Sonntag jeden Zentimeter Rasen umpflügen. Darauf wette ich alles. Ob's dann reicht? We will see.
Ich glaube fest dran. :ja:
Wenn Sommer wieder bei 100% ist, wird es imho ein völlig anderes Spiel. Dann kassieren wir nämlich kaum Tore, und das beruhigt ungemein und dann geht auch vorne wieder einiges!
CommodoreBorussia

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von CommodoreBorussia » 08.10.2022 16:53

Seattle Slew hat geschrieben: 05.10.2022 14:46 Ich vermute schon auch, dass dieses Mal der Matchplan der falsche war, Farke also auch seinen Anteil an der Pleite hat. Vercoacht, sozusagen. Wenn das eine von wenigen Ausnahmen bleibt, kann das durchaus mal passieren. Es müssen die richtigen Schlüsse gezogen werden und gut ists.
Sehe ich auch so. Warnschuss war vielleicht auch gut.

Gewinnen wir gegen die Ziegen, sieht die Welt wieder ganz anders aus. Unentschieden wäre auch noch OK.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Seattle Slew » 08.10.2022 17:57

Titus Tuborg hat geschrieben: 08.10.2022 15:10 Meine F.resse...immer diese Taktik-Gurus hier, allerdings immer erst nach dem Spiel
Da ich an der Diskussion beteiligt stark beteiligt bin, vermute ich mal, du meinst auch mich. :winker:
Man muss nun wirklich kein Guru sein, um zu wissen, dass hohes Pressing unserer Mannschaft so gar nicht liegt. Damit waren wir in den letzten Jahren Schießbude der Liga. Und wie @borussenmario ja auch sah, hatte das Bremenspiel ziemlich wenig mit den anderen Spielen dieser Saison zu tun. Das soll dann an der mangelnden Einstellung der Spieler liegen? Das fände ich äußerst seltsam, nachdem wir vor dem Spiel von verschiedenen Spielern gesagt bekamen, wie toll, fit und leistungsbereit sich in dieser Saison alle Spieler fühlen. Deswegen glaube ich nicht an eine grundlegende mangelnde Leistungsbereitschaft, wenngleich es in einigen Szenen wirklich so aussah.

Zu der zweiten Bemerkung von dir im oberen Zitat: Das trifft auf mich nicht zu. Ich habe schon unter Rose (dessen Spektakelfußball hier ja sehr gut ankam) und Hütter die Meinung vertreten, dass der Mannschaft auf Dauer dieser Fußball nicht liegt und ich habe auch seit Farke (Stichwort Ballbesitzfußball) immer die Meinung gehabt und auch hier kundgetan, dass ich Konterfußball am besten passend für unseren Kader finde.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von altborussenfan » 08.10.2022 21:02

midnightsun71 hat geschrieben: 05.10.2022 12:21 Ohne Beleidigung geht es bei dir wohl nicht
Interessant ist in dem Zusammenhang folgende Passage:
Raute s.1970 hat geschrieben: 27.09.2022 18:33 Der Vergleich mit Dr. Jekyll und Mr. Hyde ist schon reichlich abstrus. User in die Kategorie "Gut & Böse" einzuteilen hat schon etwas
Außerirdisches.
Versuche einfach mal, dich mit dem Begriff "Kritikfähigkeit" zu beschäftigen. Vielleicht hilft dir das.
Diesen "abstrusen" Vergleich bestätigt er hier wieder einmal. Und das ist dann schon von dieser Welt. :wink: Ich bleibe deshalb bei diesem Vergleich, der sich im Übrigen ausdrücklich nur auf seine Beiträge im Forum bezieht! Über den Menschen dahinter vermag ich nichts zu sagen. Mit widerstrebt es grundsätzlich, Menschen in Gut und Böse einzuteilen, wohl aber, ob sie sich meiner Ansicht nach entsprechend verhalten. Dafür aber muss man willens oder in der Lage sein zu differenzieren. Kritikfähigkeit scheint er nur von anderen zu fordern, weil er sich - so jedenfalls mein Eindruck - für nahezu unfehlbar hält. Wenn man so tickt, neigt man leicht dazu, eine andere Ansicht entweder als dumm anzusehen oder "scherzhaft" dem Einfluss von Alkohol zuzuschreiben. Diese wiederholt zur Schau gestellte Arroganz empfinde ich als unerträglich. Interessanterweise nimmt die Zahl seiner Beiträge umso rapider ab, desto besser die sportliche Entwicklung verläuft, weil das mit seinem über Jahren propagierten Bild von Spielern und Trainern nicht so recht in Einklang zu bringen ist. Recht zu haben, scheint sehr viel wichtiger zu sein, als sich über gute Spiele und Erfolge von Borussia freuen zu können. Mit so einer Einstellung, wie sie jedenfalls hier demonstriert wird, werde ich immer Schwierigkeiten haben.

Das heißt selbstverständlich nicht, dass man alles kritiklos bejubeln soll, aber Feststellungen, ob etwa ein Spieler grundsätzlich bereit ist, Leistung abzuliefern, überlässt man tunlichst denjenigen, die das wirklich einschätzen können. Das sind in erster Linie die Mitglieder des Trainerstabs. Ferndiagnosen habe ich noch nie vertraut. Nach einem Spiel zu schreiben, ein Spieler scheine nicht besonders motiviert gewesen zu sein, ist eine ganz andere Kiste, als ihm das als grundsätzliche Charaktereigenschaft zu unterstellen. In dem Fall werde ich mich immer auf die Seite des so pauschal Kritisierten stellen - und das durchaus mit einem gewissen Nachdruck.

Wie ich Farke einschätze, dazu möchte ich frühestens am Ende der Saison ein Fazit ziehen und selbst dann, kann es nur vorläufig sein. Denn auch die erste Saison unter Rose war - jedenfalls in der Liga - ein voller Erfolg. Die nächste Saison trübte diesen Eindruck jedoch gewaltig. Ähnlich war es auch bei Schubert, dessen Art Fußball spielen zu lassen, mir auch zunächst sehr gefiel. Nachhaltig war das aber nicht. Da hatten Im Gegensatz zu mir andere Recht, die das kommen sahen. Ich hoffe nur, Farke gelingt das besser. Dafür nähme ich gerne in Kauf, wenn das Team sich in dieser Saison erst einmal wieder stabilisiert, dafür dann aber in den nächsten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Wenn Farke dann noch hier Trainer ist, ist das vermutlich gelungen.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44399
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Borusse 61 » 08.10.2022 23:01

Seattle Slew hat geschrieben: 08.10.2022 11:59
Aber hauptverantwortlich für das Desaster war für mich der falsche Plan

Ich hab da doch mal eine Frage an dich, bist oder warst du eigentlich mal Trainer ?
Letzendlich liegt es nämlich an den Spielern, wie sie die Vorgaben des Trainers umsetzen,
wenn sie das nicht so machen, kommt der "angeblich" falsche Plan dabei heraus.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Seattle Slew » 09.10.2022 10:53

Borusse 61 hat geschrieben: 08.10.2022 23:01 Letzendlich liegt es nämlich an den Spielern, wie sie die Vorgaben des Trainers umsetzen,
Stimmt´s, du hast meine Begründung für meine These mit dem falschen Plan gar nicht gelesen, oder?
Benutzeravatar
Raute im Herzen
Beiträge: 13141
Registriert: 01.08.2010 03:50
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Raute im Herzen » 09.10.2022 18:26

Danke danke danke!! :allez:
Gesperrt