Lucien Favre

Gesperrt
pf@ffae

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pf@ffae » 10.12.2012 11:40

Favre-Beobachter hat geschrieben:
Ball/Pass-sichere Teams stehen am Ende der Saison ganz oben in der Tabelle. Bayern, Dortmund, Schalke, usw. Es gibt Ausnahmen (in letzter Zeit Bremen), aber die bestätigen ja die Regel...
Mag ja sein, aber mit diesen Top-Mannschaften mithalten zu wollen ist diese Saison doch gar nicht das Ziel! ME schätzt das m.E. sehr realistisch ein, vielleicht sogar realistischer als - zunächst - LF! Lasst der Truppe doch mal etwas Zeit ...
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 10.12.2012 11:53

Hm, Du hast mich nicht verstanden. Ich will damit nicht sagen, dass wir mit den Topmannschaften mithalten sollten, sondern, dass Ballsicherheit sehr wichtig ist. Natürlich haben die Topteams mehr finanzielle Mittel um Spieler zu kaufen die nicht Feinde des Balles sind, sondern damit umgehen können. Aber wir haben auch mehr finanzielle Mittel als einige andere in der Bundesliga. Aber die spielen momentan besser mit dem Ball, ohne dass sie defensiv schlechter sind. Wir haben momentan einfach gute Standards, und dazu Arango in Bestform. Darum ging es mir.

Aus meiner Sicht macht Favre nach dem zu riskanten Saisonstart (Dominantfussball, Rotation, usw) jetzt den nächsten Fehler, nämlich zu sehr auf Sicherheit bedacht, zu defensiv, zu destruktiv. Als das Team verunsichert war, war es ok. Aber jetzt schaut es mehr danach aus, dass Favre von einem Extrem Anfangs Saison ins andere Extrem gerutscht ist. Die goldene Mitte wäre der bessere Weg. Ballsicherheit bedeutet weniger Ballverluste, und das wiederum hilft auch der Defensive. Das konnte man gut gegen Fener sehen. Natürlich war das kein echter Ernstkampf. Aber auf der Bank warten Spieler die ball- und pass-sicherer sind. Ein zwei davon mehr in der Startelf, und unser Spiel wäre sogar defensiv stabiler, und offensiv gefährlicher. Behaupte ich jetzt einfach mal.
pf@ffae

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pf@ffae » 10.12.2012 12:07

Okay, das ist jetzt klarer. Stimme Dir zu, Ballsicherheit ist wichtig, die Frage ist nur, woher die Ballunsicherheit kommt? Denn mir kann keiner sagen, dass die Jungs das nicht drauf hätten!

Meine Theorie: Man versuchte zu Beginn so zu spielen wie vergangene Saison. Die alten Spieler hatten noch 2011/2012 im Kopf und haben sich selbst und die neuen damit überfordert. Es gab geniale Passstaffetten, aber ehrlicherweise muss man auch zugeben, dass die teilweise auch nur mit viel Glück und einem genialen Marco Reus zustande gekommen sind. Das funktionierte so nun nicht mehr und dadurch ist Verunsicherung eingetreten. LF hat darauf m.E. richtig reagiert und das gemacht, was er schon zu Beginn seiner Wirkungszeit hier getan hat: die Abwehr stabilisiert. Damit wird er nun mit einer sehr akzeptablen Punkteausbeute die Winterpause erreichen. Und dann gilt es, den Sturm wieder kreativer und sicherer zu formen. Das geht m.E. mit dem vorhandenen Personal, allerdings zunächst anders als letzte Saison. 2012/2013 ist dann wieder Tikki-Takka-Zeit!
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 10.12.2012 12:28

pf@ffae hat geschrieben:Denn mir kann keiner sagen, dass die Jungs das nicht drauf hätten!
Viele die momentan auf dem Feld sind, können das aus meiner Sicht tatsächlich nicht gut, und spielen mMn eben momentan nur weil sie defensiv stärker sind, oder im Falle von Herrmann weil er schnell ist, und de Camargo weil er aus dem Nichts Tore schiessen kann.

Schon letzte Rückrunde bekamen wir Probleme, weil die Gegner Angst vor unserem Umschaltspiel hatten, und daher weniger risikierten und eher mit einem Unentschieden zufrieden waren. Dann wurden die Räume für uns zu eng.

Und von Daems-Jantschke, Nordtveit-Neustädter, und Herrmann kam damals zu wenig. Weil sie einfach nicht die Spielertypen dafür sind um gegen defensivere Gegner konstruktiv zu sein. Neustädter war bei uns der offensivere 6er, ist aber eigentlich der geborene Defensiv-6er. Herrmann hatte schon in seiner Hochphase letzten Winter, vor der Verletzung in Kaiserslautern, ein mieses Pass-Spiel. Jetzt ist Herrmann zudem nicht wirklich gut drauf, und Marx, der nie an Neustädter vorbei kam, ist nun sein Ersatz.

Also, war es letzte Rückrunde schon nicht ideal, und es wurde sogar etwas schlechter. Mit diesem Stammpersonal wird man Mühe haben offensiv besser zu spielen. Da gibt es bessere Spieler auf der Bank. Aber eben, sind sie auch defensiv genug stark? Bzw. im Sturm, wer ausser Herrmann bringt noch richtig Tempo rein, kann aber auch besser Fussball spielen als dieser?
Benutzeravatar
Rex Krämer
Beiträge: 1229
Registriert: 25.09.2005 12:37

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Rex Krämer » 10.12.2012 13:15

die priorität auf die deffensive zu legen, gerade nach vielen gegentoren, den experimenten auf der 6, der formschwäche von ter,dem eingewöhnen von dom,
und nicht zuletzt der steigenden unsicherheit ob der allgemeinen formkurve
ist und war der einzige richtige schritt
der einzige unterschied ist das schnelle umschalten, wobei wir jetzt etwas tiefer stehen und das nachrücken mit rupp nicht funktioniert
für mehr experimente ist die liga viiiiel zu eng zusammen
mit der sicherheit werden auch die spielerischen elemente zunehmen
das mal gewechselt werden muss (verletzung, formschwäche,taktische umstellung), sollte die mannschaft wegstecken können
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 10.12.2012 13:17

pf@ffae hat geschrieben: Und dann gilt es, den Sturm wieder kreativer und sicherer zu formen. Das geht m.E. mit dem vorhandenen Personal, allerdings zunächst anders als letzte Saison. 2012/2013 ist dann wieder Tikki-Takka-Zeit!
So dachte man ja zu Saisonbeginn auch. Man muss die Erkenntnis mitnehmen, dass nach jeder Pause (Sommer- wie Winterpause) die Mannschaft wieder bei Null eingestellt werden muss. Was bis dahin funktionnierte, muss wieder neu einstudiert werden. Man kann sich nicht darauf verlassen, dass das blinde Verständinis in den Köpfen der Spieler manifestiert ist.

Ich sehe es auch so, dass ein Großteil der Spieler des Kaders technisch auf einem eher unterdurchschnittlichen BuLi-Niveau sind - und stelle damit mal wieder das Scouting in Frage.
Benutzeravatar
Christoph43
Beiträge: 588
Registriert: 10.02.2012 11:39

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Christoph43 » 10.12.2012 13:19

Man hatte aufgrund des engen Spielplans mit zahlreichen englischen Wochen natürlich auch nicht mehr wirklich die Gelegenheit, da im Training noch so viel zu korrigieren, nach dem es zunächst mal nicht so gut lief, wie erhofft.

Von daher wurde zunächst mal zurecht Wert darauf gelegt, defensiv sicher zu stehen und damit zu Punkten zu kommen.

Jetzt in der Winterpause kann man wieder vieles erarbeiten. Ich denke (hoffe), in der Rückrunde werden wir eine spielerische Entwicklung sehen.

Aber warten wir das mal ab. Wie ich schon mal schrieb, werden wir diese Saison vielleicht auch als Übergangssaison sehen müssen. Die Mannschaft mit Reus, Dante und Neustädter hat auch Anlaufzeit benötigt.
Benutzeravatar
Rex Krämer
Beiträge: 1229
Registriert: 25.09.2005 12:37

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Rex Krämer » 10.12.2012 13:24

AlanS hat geschrieben:
Ich sehe es auch so, dass ein Großteil der Spieler des Kaders technisch auf einem eher unterdurchschnittlichen BuLi-Niveau sind - und stelle damit mal wieder das Scouting in Frage.
das sehe ich genau anders rum
wir haben einige spieler die besser in der halle spielen als auf dem rasen,
doch die technischen mängel werden durch die taktische flexibilität der
meisten unserer spieler mehr als wettgemacht :mrgreen:

grosses lob an unser scoutingteam
Benutzeravatar
Christoph43
Beiträge: 588
Registriert: 10.02.2012 11:39

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Christoph43 » 10.12.2012 13:45

AlanS hat geschrieben: Ich sehe es auch so, dass ein Großteil der Spieler des Kaders technisch auf einem eher unterdurchschnittlichen BuLi-Niveau sind - und stelle damit mal wieder das Scouting in Frage.
Sehe ich nicht so, es sei denn, Du setzt das durchschnittliche Niveau auf dem Level von Reus und Co an ;)

Wenn ein Großteil unterdurchschnittlich wäre, stünden wir deutlich weiter unten und würden uns mit Düsseldorf, Nürnberg und Co messen, statt Stuttgart, HSV, Schalke.

Klar ist das im Moment nicht berauschend, aber wir fahren wenigstens die Punkte wieder ein. Mehr kommt dann in der Rückrunde :)
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 10.12.2012 15:39

Christoph43 hat geschrieben:Wenn ein Großteil unterdurchschnittlich wäre, stünden wir deutlich weiter unten und würden uns mit Düsseldorf, Nürnberg und Co messen, statt Stuttgart, HSV, Schalke.
Tja, dann denke an die Zeit vor Favre zurück und auch an den Saisonstart, als man dachte, die Basics sitzen noch vom letzten Jahr.
Selbst Gegner wie Augsburg oder Fürth wirken gegen uns ballsicherer. Die taktische Disziplin zeichnet unsere Mannschaft aus und einige überdurchschnittliche Fähigkeiten einzelner Spieler, die aber zumeist nicht viel mit einem sehr guten Kombinationsspiel zu tun haben.
Benutzeravatar
Christoph43
Beiträge: 588
Registriert: 10.02.2012 11:39

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Christoph43 » 10.12.2012 16:01

Ich denke, wir werden uns hier nicht einig. Ich sehe unsere Spieler nicht so schlecht wie Du. Ein Großteil der Spieler hat auch letzte Saison für Platz 4 gesorgt, schon vergessen? Klar, 3 wichtige sind weg, aber der Kader bestand auch letzte Saison nicht nur aus Reus, Neustädter und Dante.

Ist aber kein Problem, jedem seine Meinung, solange sie nicht verletzend geäußert wird.

PS: Das letzte halbe Jahr von Frontzeck war vor allem geprägt durch viele Verletzungen gerade im Abwehrbereich, wodurch dann ein ziemliches Chaos auf dem Platz entstanden ist. Wir werden nicht mehr erfahren, wie es Frontzeck gemacht hätte, wären die Verletzungen nicht gewesen. Im ersten Jahr hat Frontzeck für mich keinen so schlechten Job gemacht.
Aber das ist doch (zumindest gefühlt) eine Ewigkeit her...
vonDummhoven
Beiträge: 736
Registriert: 23.01.2011 18:32

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von vonDummhoven » 10.12.2012 18:02

@FaBeo: Wie sah unser Fußball denn aus, als wir uns 2011 gerade so gerettet haben? Und das mit Reus, Neustädter und Dante. Ich denke das braucht einfach seine Zeit und wird auch ohne großartige Neuzugänge in der Winterpause klappen. Wir haben noch so viel Potenzial auf Bank und Tribüne.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 10.12.2012 18:39

Eben. Ich spreche davon, dass wenn man offensiv besser spielen will, man auch andere Spieler aufstellen muss, bzw. dass es mit der derzeitigen Stammelf nicht wirklich funktionieren wird. Mit Reus, Dante und Neustädter funktionierte es dann ja, nach der Rettung, in der darauffolgenden Saison. Aber die sind nun weg, und für diese spielen momentan Rupp, Marx und Dominguez. Und selbst mit den drei Abgängen hatten wir in der Rückrunde Probleme. Aber ich will hier auch nicht über Reus, Dante und Neustädter schreiben, sondern eben nur mitteilen, dass mit einem Mittelfeld wo Nordtveit, Marx und Rupp spielen, und vorne Herrmann und de Camargo (oder dann de Jong), kann man nicht wirklich deutlich besser offensiv spielen. Lediglich defensiv sehr gut stehen, und nicht mal gut kontern. Dafür fehlen die Vertikalpassgeber Neustädter und Dante. Und Herrmann muss man pfannenfertig bedienen. Also, nicht mal die Konter funktionieren momentan richtig. Die waren aus meiner Sicht schon bei der Rettung besser. Nun ist es so, dass Xhaka diese Vertikalpässe beherrscht. Das wäre dann schon eine Lösung. Aber vorne fehlt immernoch der ideale Partner für de Jong, sowohl bei Konter als auch bei Spiel auf engem Raum. Wenn ein gestandener Spieler auf dem Markt ist, der sowohl schnell ist als auch einen vernünftigen Ball spielen kann, und er kommen will, und das Geld da ist, sollte man zuschlagen. Uns fehlt jemand auf der Zwischenposition (HS) der beides machen kann. Dieser Spielertyp ist so wichtig, dass praktisch jedes Team momentan mit diesem 4-2-3-1 spielt. Ok bei uns ist ein 4-4-1-1, aber der Unterschied ist nicht gross. Und wir hatten in Reus wohl den besten HS der ganzen Liga. Holten aber keinen Ersatz. Natürlich kann man Reus nicht 1 zu 1 ersetzen, aber gänzlich auf diesen Spielertyp für diese Position zu verzichten ist nonsens. Zumal diese Psotion bei Favre immer einer der wichtigsten war. Wer Favre kennt wusste dass er Reus eigentlich am liebsten von Anfang an dort hätte spielen lassen wollen. Und bei seinen früheren Stationen nahm diese Position immer eine wichtige Rolle in Favres Vorstellungen ein. Dort will er einen schnellen Spieler der seinen Fussball spürt, ihn fühlt, und dementsprechend kreativ ist im Pass-spiel. Tja, kein Wunder monierte Favre im Sommer, dass die Stürmer zu ähnlich sind. Aber da ist er ja selber Schuld. Die Transfers sind ja ein Gemeinschaftswerk. Wenn man diesen Fehler im Winter nicht korrigieren kann, dann wird das wohl im Sommer geschehen. Aber da wiederhole ich mich ja nur...
ewiger Borusse
Beiträge: 6334
Registriert: 05.01.2012 18:15
Wohnort: Im Sibbejebirch

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ewiger Borusse » 10.12.2012 19:31

ich weiß garnicht wie ich unser Spiel beschreiben soll, wir lege ein absolut brutale Effektivität an den Tag die in der Liga Ihres gleichen sucht, wir haben ja weniger Torchancen als Tore, erst wenn der Gegner zurück liegt wird das besser und wir erarbeiten uns mehr Chancen. bis zum 1:0 ist das alles Grottenschlecht gespielt, wir verlieren zu viel Bälle da ist egal ob der Stürmer IDC , MH oder LDJ heißt die sehen da alle schlecht aus bekommen keine Bälle oder werden allein gelassen.
Wir bekommen kein schnelles Überzahlspiel hin so wie in der letzten Saison.
das gilt nicht nur für das Spiel gegen Mainz, sondern auch eigentlich alle andern Partien ausser vielleicht gegen Fürth. Pässe in die Tiefe landen beim Gegner oder im Nirwana aber nie beim Mitspieler, oder sind nicht verwertbar.
Das wir das 1:0 gegen Mainz über viele Stationen so schön gespielt haben, ist ne echte Ausnahme.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von michy » 10.12.2012 20:31

Es sind bereits 3 Seiten nach unserem Spiel gegen Mainz geschrieben worden und noch kein Wort von Bruno. Man hat fast den Eindruck er möchte auch nichts schreiben zu diesem Spiel, vor allem nicht zur ersten Halbzeit............... :mrgreen:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 10.12.2012 22:20

Christoph43 hat geschrieben:Ich denke, wir werden uns hier nicht einig. Ich sehe unsere Spieler nicht so schlecht wie Du. Ein Großteil der Spieler hat auch letzte Saison für Platz 4 gesorgt, schon vergessen? Klar, 3 wichtige sind weg, aber der Kader bestand auch letzte Saison nicht nur aus Reus, Neustädter und Dante.
Nicht falsch verstehen. Ich bin zufrieden mit dem Saisonverlauf bisher. Favre holt nun wieder das Maximale heraus, den schlechten Saisonstart hat er mMn aber schon auch zu verantworten, weil er unbedingt sein System spielen wollte, aber die Spieler dafür nicht hatte und zudem sich zu sehr darauf verließ, dass die Spieler die Mechanismen aus der Vorsaison noch inne hatten.
Jetzt backen wir halt fußballkulinarisch wieder kleinere Brötchen. Das ist halt gerade so notwendig und da finde ich es goldrichtig, dass wir so spielen, wie wir es gerade machen.
Das ist auch so ziemlich der einzige Punkt, bei dem ich FaBeo nicht zustimmen kann. Nämlich die goldene Mitte, die er anspricht. Die gibt es derzeit einfach nicht für uns bzw. hat Favre sie schon gefunden. Nur einen Tick weniger tief, ein Quäntchen weniger defensiv und die Fehler würden wieder zu Gegentoren führen, wo wir sie jetzt noch schaffen, sie auszubügeln.
Ich kann es übrigens als Fußballkunst genießen, wenn wir so stark verteidigen, wie in der 2. HZ gegen Mainz. Ein gelungenes Defensivspiel erfreut mich genau so, wie ein schön anzusehendes Offensivspiel.

Ich halte auch unsere Spieler nicht für schlecht. Aber ich habe den Eindruck, dass bei der Spielerauswahl schon seit vielen Jahren zu wenig Wert auf Ballsicherheit und Gewandtheit im Umgang mit dem Ball gelegt wird.
Auch die vergangene so gern glorifizierte Saison war in dieser Hinsicht lediglich phasenweise berauschend. Favre setzte auf ein Pferd, mit dem die Konkurrenz in der BuLi niemals gerechnet hätte und überraschte sie somit etwa ein Drittel der Saison mit der Spielweise. Das war ein Überraschungseffekt beruhend auf einer genialen Idee des Trainers, aber nicht auf dem Können der Spieler, denn sobald die anderen Mannschaften sich darauf eingestellt hatten, hörte der Zauber schon wieder auf und wir mussten genau so hart die Punkte erkämpfen, wie jetzt auch. Trotz des so tollen Rückgrats, das wir da noch hatten.
Da muss ich eigentlich nicht mehr weiter argumentieren. Sobald individuelle Technik, Kreativität, Ballsicherheit, Passgenauigkeit, Ballverarbeitung, Durchschlagskraft etc. gefordert wurden, war Schicht im Schacht.

Nahezu alle Spieler seit vielen Jahren, die in dieser Hinsicht auch nur ein wenig überdurchschnitliches BuLi-Niveau aufweisen konnten, verließen den Verein. Sogar ein Kettelaer und ein Baumjohann, der es zun nicht mehr als einem gut dotierten Auswechselspieler und nun einem sehr guten 2.Liga-Spieler schadffte. Wenn wir all diese Spieler aufzählen seit sagen wir etwa 15 Jahren (oder auch eine andere Jahreszahl), dann kommen wir nicht auf viele überdurchschnittlich technisch begabte Spieler (oder es gibt sehr viele, von denen ich nicht weiß).
In meinen Augen ist das kein Zufall oder Pech.
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Manolo_BMG » 11.12.2012 00:17

Favre-Beobachter hat geschrieben: Nun ist es so, dass Xhaka diese Vertikalpässe beherrscht. Das wäre dann schon eine Lösung.
Dann muss er in der WP-Vorbereitung aber mächtig Gas geben und Marx (der zuletzt im Spielaufbau stark nachgelassen hat) wieder verdrängen.

Fakt ist, dass Lulu - wie du schon angemerkt hast - im Training den Schwerpunkt wieder mehr auf Ballsicherheit & das Erobern der "zweiten Bälle" im Mittelfeld legen muss ... denn in dieser Rubrik ist noch sehr viel Luft nach oben. Ob man für mehr Kreativität in der WP einen Neuen für die Offensive holt oder das ganze mit dem momentanen Personal (auch was die Ersatzspieler angeht) bewerkstelligen soll, ist die gute Frage. Einen Typen wie z.B. Raffael (der ideal zu uns gepasst hätte) findest du in der WP nunmal ganz selten...

ewiger Borusse hat geschrieben:wir lege ein absolut brutale Effektivität an den Tag die in der Liga Ihres gleichen sucht
Das war in dieser Saison aber nicht immer so (beste Beispiele sind die Heimspiele gegen Nbg & Istanbul sowie das Pokalspiel in Düsseldorf).


Gute N8
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Simonsen 1978 » 11.12.2012 01:31

Ich verstehe nicht, warum sich einige über die erste HZ gegen Mainz aufregen. Das war taktisch von uns eines der effektivsten Spiele die ich gesehen habe. Mainz ist sehr effektiv, schnell und taktisch stabil. Was haben wir gemacht ? Die Räume so perfekt zugestellt, daß es noch nichtmal eine wirklich Chance gab ausser dem Schuss, den Mats entschärft hat. Das ist spieltaktisch nicht besser zu lösen. Zugegeben, es mag nicht wirklich schön sein im Sinne von rassigem Spiel, aber gegen Mainz, Hannover, VW spielt man nicht mit dem Kopf durch die Wand.

Nach einer Zeit merkt der Gegner, daß er da nicht durchkommt und die Lust, Konzentration etc. + Auswärts lässt alle mürbe werden, das weis jeder, der eine Mannschaftssport wie Fussball oder Hockey spielt. Und dann, ja dann braucht man nur 1-2 Chancen um das Spiel gemütlich nach Hause zu schaukeln. Das sieht immer alles so einfach aus, ist aber ein großes Stück Arbeit.

Schlussendlich wissen die Gegner jetzt wieder, wenn Du in Rückstand gerätst, ist es aus. Also stürmen Sie zu Beginn und wir kontern. In HZ 2 geht es dann meist anders rum. Der Gegner will den Punkt nach Hause holen, und mit ein bisschen mehr Pressing und Druck fallen die Tore + der göttliche Juan, und man verliert sang- und klanglos gegen uns.
JabbatheHut
Beiträge: 2908
Registriert: 06.02.2011 10:20
Wohnort: Dortmund

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von JabbatheHut » 11.12.2012 06:47

Genau so isses. Wir spielen effizient, sehr diszipliniert und auch relativ erfolgreich.
Lass den Gegner doch 99% Ballbesitz wenn er daraus kaum echte Torchancen erzeugt.
ewiger Borusse
Beiträge: 6334
Registriert: 05.01.2012 18:15
Wohnort: Im Sibbejebirch

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ewiger Borusse » 11.12.2012 07:50

Simonsen

Ich verstehe nicht, warum sich einige über die erste HZ gegen Mainz aufregen. Das war taktisch von uns eines der effektivsten Spiele die ich gesehen habe. Mainz ist sehr effektiv, schnell und taktisch stabil. Was haben wir gemacht ? Die Räume so perfekt zugestellt, daß es noch nichtmal eine wirklich Chance gab ausser dem Schuss, den Mats entschärft hat. Das ist spieltaktisch nicht besser zu lösen. Zugegeben, es mag nicht wirklich schön sein im Sinne von rassigem Spiel, aber gegen Mainz, Hannover, VW spielt man nicht mit dem Kopf durch die Wand.
ich denke es liegt eher an der fehlenden Qualität des Gegners, beiu Schalke war es wirklich eine Frage der Zeit wann die In Führung gehen bzw. dann den Ausgleich erzielen, gegen VW haben wir zwar viel FLanken zu gelassen die aber alle schlecht getimt waren und so für wenig Gefahr sorgen konnten, Mainz, Frankfurt, HSV sind halt auch nicht besser.
ewiger Borusse hat geschrieben:wir lege ein absolut brutale Effektivität an den Tag die in der Liga Ihres gleichen sucht
Celtic-Boy hat geschrieben: Das war in dieser Saison aber nicht immer so (beste Beispiele sind die Heimspiele gegen Nbg & Istanbul sowie das Pokalspiel in Düsseldorf).
aus nahmen bestätigen die Regel.


Ich bin heil froh das wir in der EL überwintern und in der Liga 24 Punkte erreicht haben, die Art uns Weise gefällt mir aber garnicht, wir lassen uns zu oft zu weit hinten rein Drängen und kriegen keine gescheite Entlastung hin. Die Mannschaft ist nicht in der Lage mal nen Konter gescheit auf´s Tor zu spielen.
Gesperrt