Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
Benutzeravatar
Further71
Beiträge: 10950
Registriert: 27.02.2013 21:24
Wohnort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Further71 » 14.05.2018 08:41

Zaman hat geschrieben:
schon mal dran gedacht, dass man sowas nicht raushaut, wenn man für diese spieler, die das betrifft keinen ersatz hat, weil dieser verletzt ist, und oder weil man während der Saison die presse nicht unbedingt mit sowas aufmerksam machen muss und deswegen kein fass aufgemacht werden kann oder wird?
könnte auch zeigen, dass man sich dessen schon länger bewusst ist, aber erst jetzt was sagen kann, nach außen hin, weil die saison eben vorbei ist, aber man schon deutlich zeigt, dass etwas passieren wird ....
dieses ständige negative hinein interpretieren ist echt schon nervig ...
Jedem seine Meinung. Nervig ist aber auch dieses ständige Schöngerede mit den Verletzten.

Und es ging mir gar nicht darum dass einzelne Spieler namentlich - öffentlich - an den Pranger gestellt werden sollen. Aber man kann doch wohl als Trainer nach einem Spiel ansprechen dass die Einstellung und/oder Körpersprache zu wünschen übrig liessen. Was bitte spricht dagegen!!?? Und solche Auftritte gab es zur Genüge, da fragt man sich halt wieso sowas erst jetzt angesprochen wird! Verletzte hin oder her.
Damian
Beiträge: 268
Registriert: 03.06.2009 09:15
Wohnort: Erkelenz

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Damian » 14.05.2018 08:48

Die Aussagen nach dem Hamburg Spiel dienen doch nur zur eigenen Arbeitsplatzsicherung.
In dieser Beziehung ist Hecking schon sehr clever. Denke auch er bemerkt einen gewissen Gegenwind und stellt sich schon mal ins rechte Licht.
Er hatte genug Möglichkeiten auf den Tisch zu hauen, aber es gab nur aus- und schönreden.
Und nach dem letzten mal wieder schwachem Spiel trotz Chance auf Europa auf den Tisch zu hauen ist sehr sinnvoll :animrgreen:
Des weiteren hätte die Motivation der Spieler auch nach dem Zwischenstand aus München da sein müssen.
Man betont doch immer wieder das jeder einzelne bessere Platz in der Tabelle mehr Fernseh- und Werbegelder bringt.
Hoffe immer noch das man sich zusammensetzt und für einen Trainer mit mehr Emotionen entscheidet der auch mal die Fans mitnimmt und Fussball im Stil der Fohlenelf spielen lässt. Da kann auch mal die ein oder andere Niederlage dabei sein ohne das die Fans gelangweilt und genervt nach Hause gehen.

Gruß

Damian
Naynwehr
Beiträge: 166
Registriert: 23.02.2013 00:20

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Naynwehr » 14.05.2018 09:08

Neptun hat geschrieben:Die Worte stammen übrigens aus der PK nach dem HSV-Spiel. Aber am Samstag und Sonntag regte man sich ja viel lieber über den Satz mit dem Urlaub auf. :wink:
Liegt möglicherweise daran, dass man in den seltensten Fällen die PK nach Spielen zu Gesicht bekommt bzw. sich das nach den vorherigen PK's und dem Spiel nicht mehr antun will. :animrgreen:
Da hofft man darauf, dass die Medien die entscheidenden Aussagen vollständig wiedergeben.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6630
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von HB-Männchen » 14.05.2018 09:55

Diese Aussagen von Dieter Hecking mögen als Beginn der Saisonaufarbeitung angesehen werden können, in der Sache aber spricht er ja JETZT aus, was unsereins schon teilweise in der Hinrunde, ganz sicher aber in weiten Bereichen der Rückrunde gefordert haben. Mir stellt sich die Frage, ob er diese Problematik erst jetzt in Hamburg hat erkennen können um sie dann auch unmittelbar nach Spielschluss "raus zu hauen"?!?! Oder sagt er diese Dinge jetzt als Saisonabschluss, wissend oder glaubend, dass sie während einer laufenden Saison eh nicht zu verändern sind? In beiden Fällen gibt er damit kein gutes Bild ab.

Oder ist es so, dass er nun laut wird, wissend, dass er sehr wohl mehr hätte aus dieser Saison herausholen können. Wird er jetzt laut, weil er das Saisonziel, "besser als Platz 9", nun eben doch verpasst hat und sucht nun die Schuld im Charakter der Mannschaft, den er seit 1 1/2 Jahren aber kennt und bis dato nie etwas auszusetzen hatte? Kämpft Herr Hecking JETZT erst um seinen Job, weil er tatsächlich dachte, im letzten Spiel würde die Mannschaft es noch schaffen, sich für Europa zu qualifizieren und damit die Saison "überragend" abzuschließen (vor dem Hintergrund der vielen Verletzten)?

Fragen über Fragen. Und ich bin ein wenig ratlos, weil ich das nicht wirklich bewerten kann. Fakt ist für mich aber:

- diese Worte hätten schon vor der Saison fallen müssen, weil derart unverständliche Auftritte gab es auch unter seiner Leitung immer schon mal

- spätestens zum Rückrundenstart hätte er diese Probleme erkennen und lösen müssen. Weil, wenn ein Trainer einem oder mehreren Spielern die richtige Einstellung abspricht, dann bringt er andere Spieler. Und diese Spieler waren auch im Kader und auch unverletzt, schließlich hatten wir einen Kader, der "in der Breite sehr viel stärker war als früher". Ergo hätte er ohne großen Qualitätsverlust wechseln KÖNNEN.

- ich setze voraus, dass er den grundsätzlichen Charakter im Kader durch 5-6 Transfers nicht wird verändern können. Und ich setze voraus, dass es nicht der Charakter im Kader sondern die grundsätzliche Spielweise und damit auch die fußballerische Denkweise ist, die verändert werden muss. Und hier ist ausschließlich der Trainer gefragt und zuständig.

Ich bin gespannt auf das große Reinemachen. Aber genau genommen wird auch hier das Sprichwort greifen:

"Hunde, die bellen, beißen nicht."
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16381
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von kurvler15 » 14.05.2018 10:06

Nicht nur seit der Hinrunde. Die fehlende Winner-Mentalität war doch schon in der vorletzten Saison allgegenwärtig.

Oder hat man schon vergessen was gegen Frankfurt im Pokalhalbfinale ZU HAUSE, gegen Schalke im EL Achtelfinale ZU HAUSE oder in den letzten 3 Spielen gegen Abstiegskandidaten geschehen ist als man alles noch quasi in der eigenen Hand hatte?

Brauchte es wirklich eine ganze Saison um das erneut festzustellen?

Die Frage ist: Wann wird auch mal was dagegen unternommen? Wann werden die richtigen Schlüsse gezogen, dass Gladbach in den entscheidenden Momenten mal da ist?

Überlegt mal als wir Dritter geworden sind und Leverkusen Vierter. Als wir Rückrundenmeister geworden sind. Leverkusen hat nahezu jedes Spiel gewonnen und wir waren immer unter Zugzwang und haben geliefert. Dann das direkte Aufeinandertreffen kurz vor Saisonschluss: Gewonnen, CL quasi perfekt gemacht. Eine Woche später in Bremen überragend mit 2:0 den Deckel drauf gemacht. Das war Winner-Mentalität. Alle hatten ein Ziel und haben alles in die Waagschaale geworfen.

Wie ist diese Diskrepanz zu erklären? Denn ein Großteil der damalig überragend agierenden Akteure steht auch heute noch im Kader und liefert statt erfolgsgeilen Leistungen diese mutlosen Grottenleistungen.

Kann sich der Geist einer Mannschaft wirklich so schnell um 180° drehen?

Und können ein oder zwei punktuelle Veränderungen in der Mannschaft das Ganze wieder "beheben"? Oder muss man in größeren Sphären denken um wieder Motivation einpflanzen zu können? Muss man Spielidee, Spielphilosophie, Hierarchie im Team und gegenüber des Trainerstabs, Verträge die vielleicht langsam höhere Gehälter enthalten, unter die Lupe nehmen?

Sicherlich, das Ergebnis Platz 9 ist ok. Es ist kein Beinbruch. Aber der Trend, das Wie ist besorgniserregend. Denn er zeigt ganz deutlich nach unten. Mit Spielern die eigentlich das Potenzial haben jeden ärgern zu können.

Ich bleibe dabei, das ist die wichtigste Sommerpause seit 2011. Werden in diesen 4 Monaten nicht die richtigen(!) und konsequenten(!) Schlüsse gezogen bleibt von den erfolgreichen Jahren nur ein großer Batzen Eigenkapital übrig. Aber erstmal kein Verein der um Europa mitspielen kann.
Benutzeravatar
Becko
Beiträge: 6633
Registriert: 23.08.2004 14:00
Wohnort: ziemlich genau 240,13 km vom Borussia-Park entfernt!

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Becko » 14.05.2018 10:33

Hecking macht Borussia verlierer rund...

Ja hat er etwa den Spiegel angeschrien? :animrgreen:
Benutzeravatar
Andi79
Beiträge: 4176
Registriert: 23.05.2006 13:41

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Andi79 » 14.05.2018 10:53

Konsequenzen aus dem HSV Spiel sind wohl entgegen der Meinung des Trainers nicht zu erwarten denn sein Chef kommentiert das auf Borussia.de so:

Sportdirektor Max Eberl: Wir haben uns mit einer Niederlage verabschiedet. Es war kein gutes Spiel zum Abschluss von uns. Es war aber auch relativ früh klar, dass Europa nicht mehr möglich war. Deshalb hat das letzte Quäntchen gefehlt, dafür muss man dann auch mal Verständnis haben

Für mich unverständlich aber tatsächlich auch eine Erklärung warum bei Borussia kein Zug drin ist.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6630
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von HB-Männchen » 14.05.2018 10:57

Unser Grundproblem:

Oscar Wendt ist ein Spieler, der für meine Begriffe das Grundproblem bei Borussia personifiziert. Ich erlaube mir, ihn nur stellvertretend für ALLE hier als Beispiel zu nennen.

Ich habe schon so richtig richtig sackstarke Spiele von ihm gesehen! Inzwischen aber spielt er nur noch komplett uninspiriert, lustlos, langweilig und v.a. durchschaubar. Oskar brauch heute nur noch als Wandspieler an der Außenlinie zu stehen. Heißt, er befindet sich auf seiner zugewiesenen Position, dort können seine Mitstreiter ihn jederzeit anspielen und können sich sicher sein, dass der Ball zurückgespielt wird. Oskar hat keine Ballverluste, er spielt jeden Pass, der ihn erreicht ZURÜCK. Also nicht zu dem Spieler zurück, auf dem Spielfeld zurück Richtung eigenes Tor.

Sein Hauptinteresse ist, den Ball zu sichern. Null Risiko, also kein Bestreben, mal die Offensive zu suchen. Da könnte es ja eng werden. Auch in diesem Kopf ist inzwischen der Anspruch festgewachsen, Ballbesitz zu sichern. Als wirklich oberste Priorität!

Ergo resultiert daraus genau dieses lust- und emotionslose Gekicke, was wir von Borussia über weite Strecken der Saison uns ansehen mussten. Und - das hat ja auch gereicht, um immer wieder auf dieser Position das Vertrauen des Trainers zu erhalten. Dem Trainer hat diese Art Fußball zu spielen ausgereicht. Und ein gutes, kluges Pferd spring nur so hoch, wie es springen muss.

Oscar hält sich in seiner Spielweise ganz offensichtlich strikt an die Anforderungen gehalten, die von seinem Trainer an ihn gestellt werden. Nehmen wir im Ggs dazu den Ex-Spieler Nico Schulz. Der wurde abgegeben und wenn ich nun sehe, wie der bei 1899 die Linie entlang rackert und Dampf in die Offensive bringt, dann ziehe ich meine Mütze! Genau diese Spielweise hat er bei uns, als Oscar verletzt war, auch auf den Platz gebracht. Wir haben uns verwundert die Augen gerieben, wie schnell auf der linken Seite Betrieb gemacht werden konnte. Und diesen Spieler gibt man dann ab.

Ergo zeigt der Trainer uns damit, was er sehen will. Und das haben wir jetzt in der Saison 17/18 gesehen. Wir haben unattraktives, mutloses und langweiliges Sicherheitsgekicke gesehen, was eben auch über weite Strecken erfolglos geblieben ist. Und nun, nach dem letzten Spieltag, als klar war, dass das Saisonziel "besser als Platz 9" verfehlt wurde, jetzt wird der Trainer laut und mahnt diese Dinge an, weil er ganz offensichtig fest damit gerechnet hat, dass die Mannschaft ihren (und seinen) Ar__sch rettet, in dem sie sich mit nem Krüppelsieg über einen direkten Absteiger unter Schützenhilfe von den Bayern und Schalkern doch noch für Europa qualifiziert.

Im Grunde genommen müssen wir froh sein, dass das Spiel beim Ex-Dino verloren gegangen ist. Sonst hätte der "Erfolg" ihm ja noch Recht gegeben!

Das, was wir auf dem Platz gesehen haben in dieser Saison ist das, was der Trainer von der Mannschaft gefordert hat. Jeder einzelne Spieler muss sich an seine eigene Nasenspitze fassen, und nachdenken, ob es - betrachtet man das große Ganze - wirklich clever war "nur so hoch zu springen, wie man vermeintlich musste". Jeder einzelne Spieler hat es so gehalten, und damit hat die Mannschaft auch eben nur DAS erreichen können.

Für einen Trainer empfinde ich es als Armutszeugnis, dann jetzt nach dem letzten Spiel den Charakter einiger Spieler zu hinterfragen. Er hat diese Spieler 34 Spieltage auf den Platz geschickt. Sie haben 34 Spieltage grundsätzlich nichts anders gemacht als vorher. Der gemeine Fan hat 34 Spieltage das Gefühl gehabt, da stimmt irgend wo irgend etwas nicht. Und 34 Spieltage wurden die Verletzten als Ausrede gerne genommen.

Herr Hecking: Ich frage Sie am Beispiel Oskar Wendt: Reicht Ihnen DAS wirklich? Dieses Zurückspielen, dieses Abbremsen einer jeden Aktion, die zu einer Offensivaktion führen könnte? Ist es ok, wenn Ihre Spieler keinen Mumm, keinen Mut und v.a. auch gar kein Interesse zeigen, ins Risiko zu gehen, zu kämpfen und alles zu geben?

Das nämlich ist das, was Borussia unter Ihnen spielt! Diese Mannschaft ist blutleer, fleischlos, uninspiriert, langweilig, mutlos und ERFOLGLOS. Und damit konnte sie sich 34 Spieltage durchmogeln. Vergessen Sie nicht die Sache mit dem klugen Pferd ................. Für die Höhe der Hindernisse sind SIE nämlich verantwortlich!
Benutzeravatar
Becko
Beiträge: 6633
Registriert: 23.08.2004 14:00
Wohnort: ziemlich genau 240,13 km vom Borussia-Park entfernt!

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Becko » 14.05.2018 11:01

Andi79 hat geschrieben:Konsequenzen aus dem HSV Spiel sind wohl entgegen der Meinung des Trainers nicht zu erwarten denn sein Chef kommentiert das auf Borussia.de so:

Sportdirektor Max Eberl: Wir haben uns mit einer Niederlage verabschiedet. Es war kein gutes Spiel zum Abschluss von uns. Es war aber auch relativ früh klar, dass Europa nicht mehr möglich war. Deshalb hat das letzte Quäntchen gefehlt, dafür muss man dann auch mal Verständnis haben

Für mich unverständlich aber tatsächlich auch eine Erklärung warum bei Borussia kein Zug drin ist.
Hat der HSV aufgehört zu kämpfen nur weil WOB führt? Nein!

für mich eine mäßige Erklärung von Eberl die ich so nicht stehen lassen will und kann...
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43363
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Zaman » 14.05.2018 11:13

@kurvler
das sind alles fragen, die dringend geklärt werden müssen, deshalb bin ich immer noch davon überzeugt, dass es am trainer eben nicht alleine liegen kann, es fing unter Favre an, dann später unter schubert und nun wieder ...
wenn man an den beginn denkt unter hecking, das spiel in Leverkusen, oder das in Florenz, da war das alles auch vorhanden, trotz des ach so schlechten trainers, war das noch schubert, der da drin steckte? wohl kaum, denn unter ihm war es zum schluss ja wieder derselbe mist, keine form, keine lust, was auch immer ...
Benutzeravatar
TheOnly1
Beiträge: 5177
Registriert: 18.07.2004 00:51
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von TheOnly1 » 14.05.2018 11:20

Dann gibt es eben ein Problem innerhalb der Mannschaft und dann können es ja fast nur Spieler sein, die seit Favre da sind.
Da ME aber ja nach eigenem Bekunden keinen größeren Umbau der Mannschaft will, sehe ich nicht, wie wir dann an dieser Stelle weiter kommen wollen?
Benutzeravatar
jünter65
Beiträge: 2420
Registriert: 27.01.2009 10:17
Wohnort: An der schönen Bergstrasse

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von jünter65 » 14.05.2018 11:21

[quote="HB-Männchen"]Unser Grundproblem:




Sehr guter Beitrag :daumenhoch:
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24979
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von fussballfreund2 » 14.05.2018 11:31

HB-Männchen hat geschrieben:Unser Grundproblem:

[...]

:daumenhoch: Sehr guter Beitrag!
Und untermauert wird das Ganze noch wenn man sieht, wie die Mannschaft aus der HZ zurückkommt. Keine neue Strategie, kein Einwirken auf die Spieler aufgrund des Spielstandes oder des Spielsystems. Das gleiche lust- und emotionslose Gekicke wie vorher. Für mich passen Team und Trainer abolut nicht zusammen!
Aber nur den Trainer verantwortlich zu machen ist mir zu wenig.
Dafür haben dann auch die Spieler zu oft einfach den Schw....nz eingezogen.
Zuletzt geändert von Neptun am 14.05.2018 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote gekürzt
Benutzeravatar
Further71
Beiträge: 10950
Registriert: 27.02.2013 21:24
Wohnort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Further71 » 14.05.2018 11:41

@HB-Männchen Sehr guter Beitrag! :daumenhoch:

Die meisten Deiner Gedanken teile ich auch schon eine ganze Weile. Sicherlich war diese Saison bei fast allen Akteuren viel Luft nach oben, aber keiner personifiziert unsere spielerische Armut inkl. höchstem Sicherheitsdenken so wie O.W.
Benutzeravatar
Mattin
Beiträge: 2912
Registriert: 15.11.2017 14:18

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Mattin » 14.05.2018 11:48

HB-Männchen :daumenhoch:
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von uli1234 » 14.05.2018 11:50

ja der beitrag ist gut......man hätte aber außer oscar gerne noch den ein oder anderen spieler mehr nennen können.

ich mache das gerne: kramer, raffael, hoffmann.......diese leistung am samstag der gerade genannten war der gipfel des bodenlosen und unverschämten gekickes der saison.

und gerade jetzt, wo die saison vorbei ist......jetzt reisst hecking öffentlich die klappe auf und bemängelt die einstellung.....und für eberl müssen wir verständnis haben.....

wir hätten viel früher feuer unterm dach haben müssen...viel viel früher.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4378
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von ewigerfan » 14.05.2018 12:10

Zaman hat geschrieben: schon mal dran gedacht, dass man sowas nicht raushaut, wenn man für diese spieler, die das betrifft keinen ersatz hat, weil dieser verletzt ist, und oder weil man während der Saison die presse nicht unbedingt mit sowas aufmerksam machen muss und deswegen kein fass aufgemacht werden kann oder wird?.
Niemand hat Hecking daran gehindert, für den Fall der Fälle Spieler aus der U23 aufzustellen oder z.B. auf unseren Torschützenkönig aus der U19 zurückzugreifen.

Stattdessen hat Hecking mit seinen Aufstellungen erst dafür gesorgt, dass sich das Gift der Leistungsverweigerung tief in den Kader fressen konnte. Siehe Samstag: Strobl und Cusiance machen auf der 6 ein gutes Spiel, Tony auf der 2.

Was macht Hecking? Routiert die "Platzhirsche" wieder rein.

Wozu sollen sich die Spieler dann den Allerwertesten aufreissen?
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 14060
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Quanah Parker » 14.05.2018 12:22

Da war ich eigentlich auch ein wenig überrascht.
Lt. Pressekonferenz sagte er so in etwa:" Die Platzhirsche müssen jetzt auch zeigen das sie in die erste Elf wollen und müssen sich anbieten, nach der sehr guten Leistung von Strobl und Cuisance. Gut möglich das die beiden auch gegen Hamburg spielen".

Hatte ich auch so erwartet.
Die Euphorie von Strobl und Cuisance in dem Spiel gegen Hamburg erst einmal nutzen.
Später wäre ja auch noch die Möglichkeit gewesen, die Platzhirsche zu bringen wenn es diesmal nicht so ganz spielerisch läuft, die dann gierig mit den Hufen scharren um endlich reinzukommen.
Bennelicious
Beiträge: 2232
Registriert: 18.08.2010 13:42

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Bennelicious » 14.05.2018 12:38

Mittlerweile haben Andre Schubert und Dieter Hecking die gleiche Anzahl von Spielen bei uns 62

AS PPS 11 Spiele (2,18) / 51 Spiele (1,41)
DH PPS 1,5

AS Tordifferenz 110:90
DH Tordifferenz 98:93

AS 45 Bundesligaspieltage 71 Punkte
DH 52 Bundesligaspieltage 76 Punkte


AS beide Jahre Dreifachbelastung mit CL
DH halbes Jahr Dreifachbelastung mit EL

Beide hatten eine Menge Verletzungsausfälle zu beklagen.

AS hat mMn in 3/4 aller Spiele begeisterungsfähigen Fußball spielen lassen, zum Ende hin hatte er dann seinen ersten richtigen Tiefpunkt.

DH spielt mMn seit Amtsantritt nichts anderes als Angsthasenfußball ohne Konzept.

DH hat 2 x Platz 9 vorzuweisen, in der ersten Saison stabilisiert
AS hat Platz 4 und CL Quali vorzuweisen ( nachdem man nach 5ST 0 Punkte hatte, hat niemand vorher geschafft) und durfte seine zweite Saison nicht zu Ende spielen


In allen Punkten ist AS überlegen, welche Argumente hat Max denn noch pro Dieter, wenn selbst AS für bessere Leistung gefeuert wird..
Zuletzt geändert von Bennelicious am 14.05.2018 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22676
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Lattenkracher64 » 14.05.2018 12:40

Dieses ach so energische "Auf den Tisch-hauen" von Dieter Hecking hat für mich etwas von Vorwärtsverteidigung. Mag ja sein, dass er nicht unrecht hat, aber auch er hat die Dinge mit zu verantworten.
Gesperrt