Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
Benutzeravatar
Leipner
Beiträge: 4560
Registriert: 13.06.2013 14:10

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Leipner » 29.01.2017 11:42

öh, ja klar, mit dem Einsatz und Willen von gestern hätten wir bestimmt mehr Punkte geholt, ich glaube nur nicht, dass die Spieler vorher einfach nicht wollten...

und HannesFan: ich habe nie gesagt, dass ich alle Schuld beim alten Trainer sehe, aber ich habe heute auch nicht mit der Schuldzuweisung angefangen und gehe nicht in die Spielerthreads um dort die Schuld nochmal bei einem 21 jährigen abzuladen... finde ich wenig überzeugend
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7080
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von lutzilein » 29.01.2017 11:46

lutzilein hat geschrieben:Diesen Trainerwechsel hätten wir uns echt sparen können!
:shock:
Das war eine komplett andere Mannschaft.
Benutzeravatar
HannesFan
Beiträge: 4075
Registriert: 11.01.2012 19:37
Wohnort: Korschenbroich

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von HannesFan » 29.01.2017 11:53

Leipner hat geschrieben:
und HannesFan: ich habe nie gesagt, dass ich alle Schuld beim alten Trainer sehe, aber ich habe heute auch nicht mit der Schuldzuweisung angefangen und gehe nicht in die Spielerthreads um dort die Schuld nochmal bei einem 21 jährigen abzuladen... finde ich wenig überzeugend
O.K. Sicherlich trägt Dahoud nicht die Allein- und meines Erachtens auch nicht die Hauptschuld am bisherigen Saisonverlauf; ansonsten teile ich aber borussenmarios Meinung in Betreff dieser Personalie.
Mir wäre es wichtig wenn jetzt die Diskussion der Schuldfrage hier mal abebben würde (kommt nix bei rum, da kam halt eins zum anderen) und wir nach vorne schauen. Noch haben wir nichts erreicht, die Situation ist nach wie vor prekär.

Nachdem ich gestern mit triumphgeschwellter Brust den Heimweg aus dem Farbtopfstadion angetreten habe, beherrscht mich heute ein anderes Gefühl: ERLEICHTERUNG, dass wir erstmal das schlimmste verhindert haben und den Abstiegskampf angenommen haben, und HOFFNUNG dass es so bleibt. Dafür erstmal meinen ausdrücklichen Dank an Herrn Hecking.
pepimr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von pepimr » 29.01.2017 11:54

Leipner hat geschrieben: ich glaube nur nicht, dass die Spieler vorher einfach nicht wollten...
Zumindest ist es nicht so, dass die Spieler auf eine bösartige Weise nicht wollten.
Eberl hatte schon letzte Saison der Mannschaft "in den Hintern getreten", mit der Begründung, dass die Mannschaft nicht bösartig, aber manchmal einfach zu lieb sei.

Auch Hecking konnte sich gestern im Interview nicht verkneifen zu erwähnen, dass die Mannschaft vielleicht "etwas zu lieb" sei und deshalb so Spiele wie gegen Leverkusen einfach mal brauche.

Das stützt zumindest die These, dass der Mannschaft Typen fehlen, die mal auf den Tisch hauen, um die Mannschaft zu pushen.

Es besteht damit also auch kein Grund sauer auf die Mannschaft zu sein, da diese ja nichts dafür kann, dass man auf die Verpflichtung von "echten Typen" und "Anführen" in der Vergangenheit häufig verzichtet hat.

Hat halt eine lange Tradition in Gladbach, dass man eher auf liebe und angenehme Typen setzt.

Anders ist es nicht zu erklären, dass schon 1989 ein 20jähriger Effenberg im Abstiegskampf eine Führungsrolle übernahm, da ein anderer Leader trotz Leute wie Bruns oder Hochstätter nicht in Sicht war.
Oder letzte Saison war ein 23jähriger Xhaka der Anführer, da es an älteren "Typen" auf dem Platz einfach fehlte.
Benutzeravatar
rifi
Beiträge: 4541
Registriert: 31.08.2014 16:47

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von rifi » 29.01.2017 11:55

borussenmario hat geschrieben:Eigentlich bin ich, so sehr ich mich über diesen nicht für möglich gehaltenen Sieg freue, noch verärgerter über unsere Mannschaft als vorher, weil ich jetzt wieder gesehen habe, dass sie wirklich alles können, wenn sie wollen und bereit sind, ihre 100% auf den Platz bringen.
Aber uns allen sollte doch klar sein, dass das nicht so einfach ist. Wenn es heißt, Fußball sei Kopfsache, dann stimmt das nicht nur. Es ist auch nicht mal so eben einfach zu ändern. Jeder der selbst einen entsprechenden Sport betreibt kennt doch sicher das Problem, dass man sich in einer solchen Negativspirale befinden kann, dass man einfach nicht in der Lage ist, seine Topleistung zu bringen. Und da ist auch der immer geforderte Kampf, die Härte gegenüber den Spielern (auf die Bank setzen, durch irgendeinen Jugendspieler ersetzen, Straftraining jeden Morgen um 3.00 Uhr usw.) Blödsinn, auch wenn es immer wieder gefordert wird.

Und jetzt nochmal besonders für dich Mario: Der Ärger bringt doch nichts. Ich tippe mal auf die von mir gerade angesprochene Kopfsache, die sich nicht so einfach lösen lässt. Wenn ich das nicht als Grund sehe, bliebe mir nur noch der Schluss, dass Schubert nicht (mehr) vermochte, der Mannschaft die entsprechende Struktur zu verleihen oder, dass die Mannschaft gegen Schubert spielte. Das könnte auch Dahouds Veränderung erklären, die du im Spielerthread ja auch entsprechend aufgegriffen hast.

Also entweder müsste man davon ausgehen, dass es tatsächlich entscheidend an Schubert lag, oder man kann der Mannschaft keinen echten Vorwurf machen, weil sie eben nicht aus mangelnder Motivation in vielen Spielen scheiterte, sondern es in den Momenten einfach nicht mehr besser konnte. Oder hast du noch einen anderen Ansatz?
ironfohlen

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von ironfohlen » 29.01.2017 11:56

Für mich ist und bleibt die ständige Rotation in System und Mannschaft die Ursache dass die Mannschaft völlig aus dem Takt war. Die Mannschaft fühlt sich im 4-4-2 einfach am sichersten und kann trotzdem attraktiv nach vorne spielen. Das hat sie unter Favre, Schubert und jetzt auch Hecking gezeigt. Der Wechsel hat dann sicher auch noch einmal ein paar Körner gebracht da endlich wieder Konkurrenzkampf vorhanden ist.
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7080
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von lutzilein » 29.01.2017 12:02

Gefallen hat mir gestern Heckings Hinweis auf Schuberts Pech in dem er auf die Spiele Hoffenheim, HSV und ÄffZeh hinwies.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von antarex » 29.01.2017 12:04

Um zu 'wollen', muss man erstmal wissen 'was denn'.
Wenn die Laufwege nicht passen und wenn man Schwierigkeiten hat 'zu wissen' wo die Mitspieler sind, dann verliert man schnell das Vertrauen in das eigene Können.

Und ja, das kann, mMn, dazu führen, dass der letzte Einsatz dann ausbleibt.
Unterbewusst, weil es eh wieder für die Katz ist.

Gestern sah das wieder viel geordneter aus.
Die Mitspieler schienen da zu sein wo man sie erwartete.
Und man hatte das Glück einen Treffer zum richtigen Zeitpunkt zu erzielen. Der dann erst versilbert und dann vergoldet wurde. Das setzt weitere Kräfte frei.

Ob das an Trainingsinhalten, Ansprache und Vertrauen in den Trainer liegt wird sich in den nächsten Spielen zeigen - ich gehe aber davon aus.
Andererseits wäre das Gestern ein Ausrutscher gewesen, weil alle Spieler einfach mal wieder 'Bock' hatten.
pepimr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von pepimr » 29.01.2017 12:07

ironfohlen hat geschrieben: Die Mannschaft fühlt sich im 4-4-2 einfach am sichersten und kann trotzdem attraktiv nach vorne spielen. Das hat sie unter Favre, Schubert und jetzt auch Hecking gezeigt.
Zumindest in Auswärtsspielen haben wir in den letzten fünf Jahren von unseren zwei eng stehenden Ketten gelebt und schnellen Kontern im 4-4-2-System gelebt.
Davor und auch danach hat es mit anderen Taktiken auswärts nur selten funktioniert.

Der Spektakel-Fußball unter Schubert funkionierte auswärts nur die ersten drei Spiele, danach waren die Gegner dank ihrer Scouts auf diese furiose Spielweise eingestellt und man war nicht mehr in der Lage, auswärts zu gewinnen.

Zu Hause dagegen funktioniert Spektakel-Fußball nur, wenn die ersten zwei Großchanen gleich genutzt werden. Dann wird der Gegner dank unserer individuellen Klasse einfach überrollt.

Kehrt aber in der Chancenverwertung ein leichter Schlendrian ein, dann wird es auch zu Hause schwer, wie wir ja gesehen haben.

Dann muss halt zumindest die Defensive sicher stehen, um noch erfolgreich sein zu können. Das war aber in der Hinrunde auch nicht wirklich der Fall.

Hecking setzt deshalb derzeit wieder mehr auf zwei eng stehende Ketten, um die Defensive zu stärken. Dass dieser taktische Ansatz nicht Spektakel-Fußball ausschließt, haben wir gestern sehen können.

Für mich war das gestern ein gute Mischung aus Favreschen Taktieren und Schubert-Spektakel, wozu aber auch die Leverkusener beigetragen haben, da sie nicht zu den destruktiven Fußballverweigerin gehören, sondern brav mitspielen und entsprechende Räume bei Kontern bieten.
Deshalb ist es halt so, dass wir mit der Qualität unserer Mannschaft eher in Leverkusen als in Darmstadt gewinnen.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von antarex » 29.01.2017 12:19

@pepimr: :daumenhoch:
Auch das sehe ich genau so.

Von daher wird es interessant wenn der nächste ich-will-nicht-verlieren-Gegner ansteht.
ironfohlen

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von ironfohlen » 29.01.2017 12:30

Da ist es dann eben besonders wichtig dass man das erste Tor macht damit der Gegner aufmachen muss. Wäre in Darmstadt auch besser gelaufen wenn Raffael die 100% da macht.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von altborussenfan » 29.01.2017 12:34

pepimr hat geschrieben:Für mich war das gestern ein gute Mischung aus Favreschen Taktieren und Schubert-Spektakel, wozu aber auch die Leverkusener beigetragen haben, da sie nicht zu den destruktiven Fußballverweigerin gehören, sondern brav mitspielen und entsprechende Räume bei Kontern bieten.
Deshalb ist es halt so, dass wir mit der Qualität unserer Mannschaft eher in Leverkusen als in Darmstadt gewinnen.
Diese Einschätzung teile ich!

Vielleicht war es auch durch die Leverkusener Spielweise bedingt, dass man gestern wirklich eine Mannschaft konnte, die unbedingt gewinnen wollte. Zweikämpfe wurden entschlossen gesucht und gefunden. Die Spieler unterstützen sich gegenseitig. Die Abstände stimmten. Davon war ich schon in der ersten Halbzeit beeindruckt, ehe zwei Eckbälle in kurzer Zeit das Spiel bis dahin auf den Kopf stellten. Erst danach schaffte es Bayer bis zur Pause – von den beiden ersten Minuten mal abgesehen - sich mal durchzukombinieren. Insgesamt aber sah ich kaum Szenen, in denen sie aus dem Spiel heraus im Straftraum zum Abschluss kamen. Das waren in erster Linie Schüsse kurz vor der Strafraumgrenze, die für Gefahr sorgten. Insgesamt hatte unsere Mannschaft das große Offensivpotential des Gegners gut im Griff. Alles kann man da kaum verhindern. Nur bei den Eckbällen konnte einem regelmäßig mulmig werden. Daran muss man noch arbeiten wie auch an den eigenen Standardsituationen.

Vor den beiden Auswärtsspielen hatte ich mit 3 Punkten aus dem Darmstadtspiel kalkuliert. Umso enttäuschter war ich nicht nur über das Ergebnis, sondern vor allem über den Auftritt der Mannschaft vor einer Woche. Gestern sah das viel besser aus. Das hätte ich auch geschrieben, wäre noch der Ausgleich gefallen. So aber war es perfekt. Ein Auswärtssieg in Leverkusen (der erste wohl seit dem 6:3 unter Frontzeck?) nach einem Rückstand von 2 Toren. Endlich hat die Mannschaft mal wieder Moral bewiesen! Das muss doch Auftrieb geben! Daran hat Dieter Hecking sicher ganz entscheidenden Anteil. Ich freue mich sehr darüber.
Slowdive
Beiträge: 1521
Registriert: 10.04.2014 13:43

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Slowdive » 29.01.2017 12:58

Es besteht damit also auch kein Grund sauer auf die Mannschaft zu sein, da diese ja nichts dafür kann, dass man auf die Verpflichtung von "echten Typen" und "Anführen" in der Vergangenheit häufig verzichtet hat.
Bei allem Respekt, Pepmir, aber was sollen sich gestandene Spieler (die wir zur Genüge im Team haben) bei so was denken? Das spricht denen wirklich extrem jegliche Qualität in diesem Bereich ab. Hinter so was kann sich vll. Eine unerfahrene Mannschaft mit einem Altersschnitt von 22 Jahren verstecken, aber nicht ein Team mit so viel Erfahrung National-und International.

Wir wären ja in der Vergangenheit in Spielen ohne Xhaka, Stranzl etc. Völlig abgefallen und mussten wahrlich oft auf sie verzichten. Mit solchen eher eindimensionalen (rein auf das Argument bezogen, nicht auf Dich!) Erklärungsversuchen untermauert man mMn genau dieses Prinzip, dass möglichst ein Schuldiger (oder wenige) Faktoren für Misserfolg verantwortlich sind.

Aber damit erklärt man nicht so ein Spiel wie gestern, wo plötzlich alles anders läuft als bisher. Fehlte nur noch ein Tor nach Ecke. Aber selbst eins per Kopf nach Flanke war ja kaum zu erwarten. :wink:
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4262
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von ewigerfan » 29.01.2017 13:42

borussenmario hat geschrieben:Wie er der Mannschaft innerhalb von 5 Tagen alle Automatismen plus Basics plus Tempo plus Kondition zurückbrachte, die ihnen vorher ja komplett abtrainiert wurden, wow.
Welche Automatismen meinst Du? Unsere Tore gestern waren gestern mehr oder weniger erzwungen durch Zweikampfstärke, Stindls und Raffaels Klasse und einen genialen Pass von Kramer.

Ansonsten habe ich vor allem zwei diszipliniert verschiebene Viererketten gesehen, etwas, was es davor schon lange nicht mehr gab. Hecking hat noch viel Arbeit vor sich, das hat er auch selbst betont.

Seine Entscheidung, auf die Viererkette zu setzen, war jedenfalls goldrichtig. :daumenhoch:
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von altborussenfan » 29.01.2017 14:22

Ruhrgas hat geschrieben:Ich habe bei keinem Spieler - mit Ausnahme von Nico Schulz - den Eindruck gehabt, dass die Spieler gegen Schubert aufgelaufen sind; dagegen spricht auch der Abschied und die sehr netten Worte die DH für seinen Vorgänger findet.
Diese Worte fand er gestern nach dem Spiel ungefragt auch am Skytisch (beziehst du dich darauf?), wo er vom Ergebnispech Schuberts in den Spielen gegen den HSV, Köln und Hoffenheim sprach. Er selbst machte vor ein paar Monaten ja noch ähnliche Erfahrungen in Wolfsburg, als er selbst der Sündenbock war.

Vor dem Spiel sagte er, gefragt nach seinem Anteil an der gewünschten Trendwende: "Ich stehe nicht auf dem Platz. Das müssen gleich schon die Spieler richten!" Das ist eine Binsenweisheit, aber als ich mit meinen Worten von der hauptsächlichen Verantwortlichkeit der Mannschaft sprach, schien das mancher als überzogenen Angriff auf die Spieler zu empfinden. Da fragte ich mich schon, ob nicht zumindest bei einigen die Absicht dahinterstand, ihre „Ein-Sündenbock-Theorie“ zu verteidigen.

Wie dem auch sein, Hecking ist es jetzt offenbar gelungen, die Mannschaft zu erreichen. Sie wies gestern für alle sichtbar nach, dass sie den Ernst der Lage erkannt hat.
Benutzeravatar
Belgrad
Beiträge: 490
Registriert: 27.12.2016 14:39

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Belgrad » 29.01.2017 14:34

DH hat die Mannschaft gestern hervorragend aufgestellt.

Gegentore fielen als Folge von einem groben individuellen Fehler von Vestergaard (1:0), bzw. von einem Black Out unserer kompletten Abwehr (2:0).

Abgesehen davon, die Mannschaft stand gut, Bewegungen waren klever und durchdacht, Linien stimmten miteinander, Kampfgeist war in jeder Sekunde auf einem hohen Niveau...

Gratulation Dieter für ein tolles Trainer-Werk in Leverkusen!
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Manolo_BMG » 29.01.2017 15:19

Es wurde höchste Zeit, endlich den 1. Auswärtssieg der Saison einzufahren, oder? :)

Ich verfolgte das Spiel gestern Abend im Borussia-Bademantel in der gut gefüllten Sauna-Lounge eines Thermalbades ... und musste mich mächtig beherrschen, nach dem 3:2 nicht völlig auszuflippen. :mrgreen: Wann konnten wir zuletzt auswärts ein 0:2 in einen Sieg umwandeln? Ich glaube das war in Hannover vor etlichen Jahren, als wir nach einem 0:2 innerhalb von 8 Minuten das Spiel komplett drehten.

Hut ab vor Dieter Hecking, wie er die Mannschaft von der 1. Minute an einstellte! :daumenhoch: Bei gegnerischen Ecken verteidigen wir zwar nach wie vor schlecht (eigentlich unverständlich, wenn man einen Vestergaard da hinten hat), ansonsten sah das sowohl defensiv als auch im Spiel nach vorne recht gut aus.

Jetzt bitte gegen Freiburg zu Hause nachlegen.


PS: Was hat denn der Trainer nur mit Jonas Hofmann gemacht? Der ist ja nicht wieder zu erkennen! :shock:
mgoga
Beiträge: 3899
Registriert: 12.05.2013 03:44

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von mgoga » 29.01.2017 15:33

Endlich hatte man mal wieder das Gefühl einen echten "Wettkampf" zu erleben, den die Mannschaft 90 Minuten lang annimmt.

So wie in der Hinrunde leider recht selten passiert, gegen LEV, gegen Köln und gegen Hoffenheim noch am ehesten.

Mit solchen Leistungen ist unabhängig vom Endergebnis schon ein grosser Schritt gemacht, bei solchen Fights sind auch Misserfolge leichter zu verzeihen.

Der Glaube der Spieler an sich und die Mannschaft im Ganzen ist und bleibt elementar für solche Leistungen.

Schwierige Aufgabe der Trainer im Allgemeinen ist es die Mannschaft dahin zu führen, es Spiel für Spiel weitestgehend immer wieder abzurufen.
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 29.01.2017 16:34

borussenmario hat geschrieben:Wie er der Mannschaft innerhalb von 5 Tagen alle Automatismen plus Basics plus Tempo plus Kondition zurückbrachte, die ihnen vorher ja komplett abtrainiert wurden, wow.

Eigentlich bin ich, so sehr ich mich über diesen nicht für möglich gehaltenen Sieg freue, noch verärgerter über unsere Mannschaft als vorher, weil ich jetzt wieder gesehen habe, dass sie wirklich alles können, wenn sie wollen und bereit sind, ihre 100% auf den Platz bringen.
Warum bist du eigentlich immer nur über die Mannschaft verärgert, wenn es um schlechte Darbietungen geht? Wir haben doch gerade mitbekommen, dass es ganz andere Gründe gegeben haben muss.
Benutzeravatar
purple haze
Beiträge: 11063
Registriert: 03.06.2009 10:34

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von purple haze » 29.01.2017 16:40

Sollte Hecking es schaffen die Spannung bei den Spielern hochzuhalten, das sie weiterhin so auftreten wie gestern, können wir es schaffen in einen Lauf zu kommen. Dann wäre es rein theoretisch möglich (das ist jetzt Träumerei und der absolute Blick durch die rosarote Borussenbrille), noch in die internationalen Ränge vorzustoßen...wir haben schließlich schon einmal das Feld von hinten aufgeholt.
Gesperrt