Seite 74 von 209

Re: Nationale Fussball-News

Verfasst: 12.10.2014 14:20
von kurvler15
Das Spray wird dazu eingesetzt den Punkt des Freistoßes und den Abstand der Mauer zum ausführenden Spieler zu kennzeichnen. Mithilfe des Sprays signalisiert der Schiedsrichter den Punkt an dem der Freistoß ausgeführt werden soll, damit wird verhindert, dass Spieler - wie häufig in der Vergangenheit zu beobachten war - den Ball an eine für sie bequemere Stelle verlegen konnten, was natürlich absolut nachteilig für die verteidigende Mannschaft ist. Durch die Kennzeichnung hat der Spieler nun kaum Spielraum den Ausführort des Freistoßes zu seinem Gunsten zu verändern.

Zusätzlich definiert die Linie den Abstand die die Mauer zum ausführenden Spieler einhalten muss. Mithilfe der Linie wird das nach vorne trippeln und damit einhergehend das Vorteil schaffen der verteidigenden Mannschaft so gut wie unterbunden, da es nun eher auffällt und dementsprechend vom Unparteiischen unterbunden werden kann, wie es wohl anscheinend auch gestern erfolgreich praktiziert worden ist.

Die Benutzung des Sprays ist sicherlich keine Zeitersparniss, da ja eine zusätzliche Aktion ausgeführt wird. Dennoch dauert das sprayen der beiden Linien ca. 2,5 Sekunden ohne es wirklich handgestoppt zu haben. Da der Ball aber nicht im Spiel ist wird diese Zeit sicherlich eine Rolle in der Bestimmung der Nachspielzeit haben und diese je nach Häufigkeit des Gebrauchs des Sprays um 10-15 Sekunden verlängert.

Ich hoffe dies hat die Frage zum Spray und dessen Sinn beantwortet.

Re: Nationale Fussball-News

Verfasst: 13.10.2014 11:29
von Volker Danner
Heidel: Retortenklubs gefährden Liga

Manager Christian Heidel vom FSV Mainz 05 sieht die Attraktivität der Bundesliga durch das Aufkommen fremdfinanzierter Klubs wie 1899 Hoffenheim und RB Leipzig gefährdet.

"Die Bundesliga wird sich dann verändern und irgendwann eventuell nicht mehr so funktionieren wie heute", sagte er dem kicker: "Ich weiß nicht, ob Ingolstadt gegen Hoffenheim das Land elektrisiert."

Heidel prangert vor allem an, dass andere Klubs für die Emporkömmlinge weichen müssen. "Und warum? Weil wir unsere Ausgaben durch Einnahmen aus dem Fußballgeschäft decken müssen."

zdfsport.de

Re: Nationale Fussball-News

Verfasst: 13.10.2014 12:06
von kurvler15
:daumenhoch:

Re: Nationale Fussball-News

Verfasst: 13.10.2014 12:09
von HerbertLaumen
Der Volkswagenkonzern wird auch immer mehr zu einer Gefahr für den sportlichen Wettbewerb. Wo haben die nicht schon überall die Finger drin: beim FC Bayern München, beim VfL Wolfsburg, beim FC Ingolstadt, neu bei RB Leipzig und im DFB-Pokal: http://www.zeit.de/sport/2014-08/fussba ... w-red-bull

Bei Werder Bremen ist VW "Top Sponsor", bei Schalke "Premium Partner", bei 1860 Hauptsponsor, bei Braunschweig gleich doppelt dabei und was weiß ich, wo die noch alles involviert sind. Die Telekom ist auch bei vielen Vereinen dabei.

Re: Nationale Fussball-News

Verfasst: 13.10.2014 20:23
von JabbatheHut
Tja, und auf der anderen Seite legt VW-Chef Winterkorn ein Sparprogramm auf, um die Rendite der Aktionäre noch weiter zu steigern.
VW nein danke

Re: Nationale Fussball-News

Verfasst: 13.10.2014 20:31
von Oldenburger
weil es gerade so schön passt kopiere ich es einmal hier rüber


strafe für wolfsburg sponsor
http://www.sport1.de/de/fussball/fussba ... 63562.html

2 millionen euro ?
ist ja ne halbe kantinentageseinnahme

Re: Nationale Fussball-News

Verfasst: 13.10.2014 20:32
von Nothern_Alex
Meinetwegen soll sich die Bundesliga in VW Bundesliga umbenennen.

Das Geld wird dann gleichmäßig unter allen teilnehmenden Vereinen aufgeteilt und im Gegenzug zieht sich VW aus jeglicher Vereinsbeteiligung heraus.

So hat VW die erhoffte Werbepatform und muss sich nicht Wettbewerbsverzerrung vorwerfen lassen.

Re: Nationale Fussball-News

Verfasst: 14.10.2014 12:03
von Volker Danner
Kuntz: Klubs sollen sich helfen

Vorstandsboss Stefan Kuntz vom 1.FC Kaiserslautern hat in der Diskussion über die Retortenvereine die "meckernden Traditionsklubs" aus der Bundesliga in die Pflicht genommen.

Es hindere sie doch niemand daran, "den Zweitliga-Traditionsklubs zu helfen, damit man wieder hochkommt", sagte Kuntz bei einem Managertreffen in Leverkusen.

Es gehe dabei nicht darum, dass die Bundesligisten Löcher stopfen sollen, "die manche Zweitligisten durch schlechtes Wirtschaften reißen", sondern vielmehr um "eine umfassendere Unterstützung, die über das Ausleihen des ein oder anderen Spielers" hinausgehe.

zdfsport.de

was möchte uns Herr Kuntz damit sagen?

Re: Nationale Fussball-News

Verfasst: 14.10.2014 12:08
von steff 67
Also leihen wir unsere Spieler die bei uns nicht zum Zuge kommen nach Lautern aus damit die wieder aufsteigen und nicht RB oder Ingolstadt

Re: Nationale Fussball-News

Verfasst: 14.10.2014 12:54
von fridodeluxe
Genau und im Jahr drauf nehmen wir ihnen die Spieler wieder weg um sie an den nächsten Zweitligisten zu verleihen um RB zu verhindern... oder wie?!?

Re: Nationale Fussball-News

Verfasst: 14.10.2014 14:36
von tuppes
Was für unsere Statistik-Freaks. :mrgreen:

Bundesliga Zahlengewitter nach 7 Spieltagen;

http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2 ... ltagen.php

Re: Nationale Fussball-News

Verfasst: 16.10.2014 16:29
von Oldenburger
interessante sichtweise.
im ganzen video, hier leider nicht zu hören, erklärt gonzales das es mit 4-5 stunden mehr athletik pro woche 40% weniger verletzungen gibt.
http://www.sky.de/web/cms/de/videos-bun ... 1072695001
http://www.sky.de/web/cms/de/videos-bun ... 1072696001

Re: Nationale Fussball-News

Verfasst: 16.10.2014 16:53
von MG-MZStefan
Volker Danner hat geschrieben:Kuntz: Klubs sollen sich helfen

Vorstandsboss Stefan Kuntz vom 1.FC Kaiserslautern hat in der Diskussion über die Retortenvereine die "meckernden Traditionsklubs" aus der Bundesliga in die Pflicht genommen.

Es hindere sie doch niemand daran, "den Zweitliga-Traditionsklubs zu helfen, damit man wieder hochkommt", sagte Kuntz bei einem Managertreffen in Leverkusen.

Es gehe dabei nicht darum, dass die Bundesligisten Löcher stopfen sollen, "die manche Zweitligisten durch schlechtes Wirtschaften reißen", sondern vielmehr...
Das hat ausgerechnet der Kuntz gesagt? :o

Humor hat er ja... :roll:

Re: Nationale Fussball-News

Verfasst: 18.10.2014 08:02
von Volker Danner
Rettig: Werder müsste zahlen

Im Streit um die von Bremen geplante Beteiligung der Deutschen Fußball Liga (DFL) an Polizeikosten bei Risikospielen hat DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig die ablehnende Haltung der Ligen unterstrichen.

Sollte das Bremer Parlament das Gesetz verabschieden und die erste Gebührenrechnung nach dem WerderHeimspiel gegen Hannover 96 versenden, werde man diese postwendend zurückschicken, allerdings an den SV Werder.

"Derjenige, der uns das einbrockt, muss es auch bezahlen. Das wird am Ende der SV Werder sein." Das sei bedauerlich, denn gerade Werder leiste "in Sozialarbeit und Prävention großartige Arbeit".

zdfsport.de

Re: Nationale Fussball-News

Verfasst: 18.10.2014 09:41
von HerbertLaumen
Klar, Werder ist Schuld, dass sich Gästefans in Bremen nicht benehmen können :roll: Was für ein Schwachsinn.

Re: Nationale Fussball-News

Verfasst: 18.10.2014 14:44
von kurvler15
Was ist das denn für eine Aussage? Werder hat es der Liga eingebrockt, dass so etwas Beklopptes von der Landesregierung beschlossen wird?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hr. Rettig das so gemeint oder gesagt hat. Wenn doch würde es mir als Verantwortlicher des SVW richtig stinken.

Re: Nationale Fussball-News

Verfasst: 19.10.2014 09:24
von Volker Danner
Nach Schalke-Sieg gegen Hertha: Zwölf Polizisten bei Fan-Massenschlägerei verletzt

http://www.spiegel.de/sport/fussball/sc ... 97973.html

Re: Nationale Fussball-News

Verfasst: 20.10.2014 09:08
von tuppes
Habe ne Seite entdeckt,
wo man T-Shirts von etlichen Fußballern (mit eigenem Text versehen) bestellen kann.

http://www.cultzeros.co.uk/search-by-te ... ngladbach/

Re: Nationale Fussball-News

Verfasst: 20.10.2014 09:18
von Hotte62
Einerseits eine recht gute Idee. Andererseits:
(1)
Schauen die Spieler zum Teil richtig Sch... aus.
(2)
Ist das ein gefundenes Fressen für geschäftstüchtige Anwälte (die soll es ja geben). Bildererkennung drüber laufen lassen, Original und dessen Urheber finden und kontaktieren, fertig ist die urheberrechtliche Schadensklage.

Re: Nationale Fussball-News

Verfasst: 20.10.2014 16:11
von Volker Danner
WM 2006: Ticketvertrieb nicht rechtens?

Bei der Auftragsvergabe für den Ticketverkauf der Fußball-WM 2006 in Deutschland sind möglicherweise Bestechungsgelder geflossen. Die Staatsanwaltschaft München I bestätigte am Montag, das seit 2009 im diesem Zusammenhang wegen Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr ermittelt wird.

Vor einer Woche hatte die "Welt am Sonntag" von entsprechenden Ermittlungen in München berichtet. Demnach soll der Ticketbeauftragte im WM-Organisationskomitee des DFB Geld dafür erhalten haben, dass er sich für die Vergabe der Ticketvermarktung an die Firma CTS Eventim einsetzte.

zdfsport.de