Seite 726 von 727
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 15.09.2025 14:09
von fussballfreund2
raute56 hat geschrieben: ↑15.09.2025 13:05
Leider versteht man im Oberrang der Nordkurve die Ansprachen des Capos nur schwer.
Was hat er nach dem Spiel dem Team zum Besten gegeben?
Er hat an die Ehre appelliert und dass die Mannschaft sich für den Verein zerreißen soll. 125 Jahre Borussia. Verein mit Tradition und unglaublicher Energie. Die sollen die Mannschaft gefälligst auch auf den Platz bringen. Bei den nächsten Spielen muss die Mannschaft zeigen, dass sie bereit ist alles für den Verein zu geben.
Danach nochmal ein aufmunterndes Applaudieren und die Ansage, dass man zusammenhalten muss und die Fans dafür alles tun.
Fazit: sozusagen dem Team die allerletzte Chance erteilt. Ich fand die Ansprache gut.
Klare Ansage, aber (noch) mit der Chance für's Team zu zeigen, dass es will.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 15.09.2025 18:04
von raute56
Danke!
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 15.09.2025 18:47
von SpaceLord
Genau, danke, das hat man oben wirklich nicht verstanden, akustisch
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 15.09.2025 18:50
von SpaceLord
Macragge hat geschrieben: ↑15.09.2025 12:35
Ist sehr faszinierend wie unterschiedlich Wahrnehmungen sein können. Fand Bremen gerade gemessen am Verlauf sehr leise. Außer nach dem Spiel.
Bei uns war nach dem 0:2 komplett die Luft raus.
So hab ich das auch wahrgenommen
Außerdem normal, dass das Team sich auch anzünden lassen WOLLEN muss und dass Funken nicht ewig produziert werden. Ich fand's bis zum 0-2 zwischen okay und ordentlich.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 15.09.2025 19:02
von MortenSkorbut
Saß nah am Bremer Gästeblock und fand auch, dass die, gemessen an Spielverlauf und Masse der Fans, schon bessere Auftritte bei uns hatten.
Nordkurve fand ich in der ersten Halbzeit okay, der Rest des Stadions ist nie so richtig mit eingestiegen (vor allem nach dem recht frühen 0:1 kam von außerhalb der Nord nicht viel)
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 15.09.2025 19:17
von kurvler15
Was ich erschreckend finde, daß man mittlerweile nicht mehr aufsteht bei "Steht auf wenn ihr Borussen seid". Hälfte des Stadions bleibt sitzen, die andere Hälfte setzt sich nach 10 Sekunden wieder und bleibt nicht einmal wenigstens für eine Gesangsrunde stehen.
Traurig wenn ich dran denke, wie in Stuttgart bei einem schwachen Spiel die Tribünen mitgezogen haben zum Teil.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 15.09.2025 20:48
von Daim
Bremen mit ner wirklich guten Anzahl für nen Sonntag Abend. Ist komischerweise auch erst seit gefühlt einem Jahrzehnt so, vorher waren die von den Auswärtsfahrer-Zahlen maximal unterdurchschnittlich, ähnlich wie Stuttgart. Torjubel auf Gästeseite fand ich sehr laut. Intro war nett, auch wenn ich den Grünton bei den Fahnen als zu dunkel empfunden habe. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Gesanglich in Relation zur Anzahl der Leute schwach, da hatte ich mehr erwartet.
Bei uns leider auch kein guter Auftritt, muss man ganz klar so attestieren. Aber nachvollziehbar, bei dem Spielverlauf. Das zweite Gegentor habe ich nicht gesehen, da die Sotto Fahne mal wieder die Sicht nahm. Und das war das Tor, wo Bremen gefühlt 20 Sekunden bei uns im Strafraum den Ball hin und her gepasst hat. Zeit die Fahne runter zu nehmen wäre also mehr als genug gewesen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 27.09.2025 21:07
von Balljunge007
Was war das von Frankfurt? Bodenlose "Stimmung"
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 27.09.2025 21:49
von steff 67
Man wird zuhause so vorgeführt und die Kurve singt
"Wer nicht hüpft der ist ein Kölner'
Verstehe ich einfach nicht
Vielleicht sollte Köln hier mal 6Tore schießen
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 27.09.2025 22:20
von mamapapa2
Das Stadion brannte vor dem Anpfiff. Dann kamen 6 Wasserwerfer.
Die zweite Halbzeit im Support war doch Galgenhumor.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 27.09.2025 22:28
von Raute im Herzen
Frankfurt war wirklich erschreckend. Das hat wirklich gar nichts mehr mit dem legendären Auswärtssupport von damals zu tun, sondern ist maximal nur noch durchschnittlich. Die Nordkurve anfangs wirklich gut drauf, aber spätestens nach dem 0:3 war die Luft raus. In der zweiten hat es dann mit Galgenhumor geklappt.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 27.09.2025 23:56
von Borussensieg
steff 67 hat geschrieben: ↑27.09.2025 21:49
Man wird zuhause so vorgeführt und die Kurve singt
"Wer nicht hüpft der ist ein Kölner'
Verstehe ich einfach nicht
Vielleicht sollte Köln hier mal 6Tore schießen
Ausser Häme auf den FC hat nichts gezündet.
Nach der Übernahme der Fanprojekts konzentriert man sich seitens Ultras als nächstes auf den Verein.
Vielleicht kann jemand mal hier das unsägliche Nordkurve Extra veröffentlichen, in dem zwischen Fan-Touristen und denen die demnächst mit anderer Gnaden noch ins Fanhaus dürfen die Rede war.
Das Fanprojekt ist wohl schon übernommen worden!
Das Fanhaus soll zum Sottohaus werden.
Der neue Vorsitzende wird’s richten.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 28.09.2025 07:48
von BorussiaN0rd
In solchen Situationen hilft Galgenhumor am besten, sonst wäre es noch schrecklicher gewesen. Die, die da waren werden es verstehen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 28.09.2025 08:53
von arnold88
Gab doch nur 2 Optionen. Support einstellen und einfach still das Spiel verfolgen (oder sogar gehen?) oder Galgenhumor. Ich hab mich gestern auch schon gefragt was besser gewesen wäre,bin aber zu keinem Ergebnis gekommen. Mich wundert immer wieder wie auf einmal da alle mitsingen können.
Finde es aber im aktuellen Zustand (noch) okay es so zu machen,weil es alternativlos ist am Sonntag von 0 anzufangen. Wir müssen dringend 3 Punkte holen
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 28.09.2025 09:51
von jones1900
Sonntag wird entscheidend, das war aber auch vor den vergangenen beiden Spielen schon klar. Wir als Fanszene müssen uns nach dem Auftritt gestern fragen, wie wir mit der Saison umgehen wollen. Zwei Punkte, Tabellenletzter. Spätestens jetzt werden wir mit der Realität der Arbeit der letzten viereinhalb Jahre konfrontiert. Wenn es wirklich auf Abstiegskampf hinausläuft, muss sich jeder fragen, ob man der Mannschaft den Support verweigern möchte (was ich bei Auftritten wie gestern durchaus legitim finde) oder ob es nicht doch an der Zeit ist wieder näher zusammenzurücken, um das Schlimmste zu verhindern.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 28.09.2025 13:04
von verdrahtor1
Nur leider gibt es keine geschlossene Fanszene mehr. Gibt nur noch verschiedene Grüppchen.Die neuen selbsternannten Herrscher der Kurve die meinen das alle nach Ihrer pfeife tanzen müssen und den Rest.Echt traurig was sowohl sportlich als auch im Umgang untereinander gerade so alles passiert.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 28.09.2025 14:12
von steff 67
arnold88 hat geschrieben: ↑28.09.2025 08:53
Gab doch nur 2 Optionen. Support einstellen und einfach still das Spiel verfolgen (oder sogar gehen?) oder Galgenhumor.
Das erste wäre für mich besser gewesen
Galgenhumor?
OK
Hat bestimmt nicht jeder verstanden wie es gemeint ist
Ich vorm TV auch nicht
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 28.09.2025 14:31
von Daim
steff 67 hat geschrieben: ↑28.09.2025 14:12
Galgenhumor?
OK
Hat bestimmt nicht jeder verstanden wie es gemeint ist
Ich vorm TV auch nicht
Und genau deswegen sollten Leute, die vorm TV sitzen, die Stimmung auch nicht beurteilen. Im Stadion hat es mit hoher Wahrscheinlichkeit jeder verstanden.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 28.09.2025 16:46
von raute56
So ist es, Daim.
Jeder im Stadion wusste doch, dass nun mit Galgenhumor auf das Geschehen auf dem Platz reagiert wurde.
Und die Frage, die hier auch in vorigen Posts gestellt wurde: Wie reagiert die Fanszene auf die Situation?
Diese Problematik macht mir auch im Hinblick auf das Interview mit Tower Weinmann Sorgen. So wie ich die Aussagen interpretiere, soll das Fanhaus zum Sottohaus werden, werden Borussia-Fans, die per Definition nicht zur aktiven Fanszene gehören, einfach als nicht-willkommene konsumierende Gäste gesehen, die Bratwurst und Bier irgendwo anders zu sich nehmen können. Als ich vor vielen Jahren das erste Mal das Fanhaus besuchte, wusste ich auch nicht, wo die Toilette ist.
Ich hoffe nicht, dass die Gruppenbildung in der Nord negative Auswirkungen hat. Für mich beantworte ich die Frage von Jones1900 (Wenn es wirklich auf Abstiegskampf hinausläuft, muss sich jeder fragen, ob man der Mannschaft den Support verweigern möchte (was ich bei Auftritten wie gestern durchaus legitim finde) oder ob es nicht doch an der Zeit ist wieder näher zusammenzurücken, um das Schlimmste zu verhindern.) so: Es ist wieder Zeit zusammenzurücken. Gelegentliche legitime Zurückhaltung nicht ausgeschlossen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 28.09.2025 17:05
von Thorus
Mal ne ganz andere Frage. Macht es wirklich Sinn nach dem 1:6 noch die Tormucke abzuspielen? Ich fand das dann eher peinlich und demütigend. Hätte man sich sparen können.