Was meinst mit ganzer Kurve mitnehmen. Du meinst doch stimmlich, oder? Stimmlich kann man es lassen wie bisher. Dann machen sich alle mit. Aber ich singe doch nicht, weil Fahnen wehen.Daim hat geschrieben: ↑30.05.2025 13:33 Aber im Block 1900 war auf Dauer eine Ausbreitung nicht möglich. Zudem wurde das Zusammenspiel mit dem Rest der NK erheblich erschwert aufgrund der Lage. Das war vielleicht mal ganz gut, um nach der Auflösung der UMG neue Strukturen zu schaffen und sich erstmal zu finden, aber wenn du die ganze Kurve mitnehmen möchtest, war das langfristig keine Option.
Stimmung bei den Heimspielen
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.09.2004 17:46
Re: Stimmung bei den Heimspielen
- Raute im Herzen
- Beiträge: 13306
- Registriert: 01.08.2010 03:50
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Das ist leider heutzutage ein weit verbreitetes Phänomen im Internet. Der Versuch, beide Seiten zu betrachten, gilt schon als Spaltung. Wer nicht klar der einen Meinung folgt, wird direkt in die Gegenposition gedrängt. Hinter solchen Vorwürfen stehen häufig Personen, die stark in ihrer Meinung verhaftet sind und wenig Offenheit für differenzierte Betrachtungen zeigen. Aufgrund seines ekelhaften Vergleiches hat er sich aber eh schon selbst disqualifiziert.
Ich weiß nicht, wie oft ich schon betont habe, dass ich den Versuch der Ultras, das Ganze mit der Brechstange durchzuziehen, ziemlich beschissen fand und mir das zwischenzeitlich auch extrem auf die Nerven ging. Gegen Bochum und Frankfurt habe ich zB kein einziges Tor sehen können. Hab das dann am Stand angesprochen und man reagierte höflich. Ich bin auf die neue Saison gespannt, ob sich da was ändern wird. Gegen Ende der Saison gab es einige Verbesserungen und im Vergleich zum Frühling zeigt man sich zumindest dialogbereit.
Zuletzt geändert von Raute im Herzen am 30.05.2025 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.09.2004 17:46
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Ja ich finde auch wichtig, dass wir lauter sind. Aber hier klingt mehr raus. Es geht mehr um das Fangehabe, als um das Spiel.Raute im Herzen hat geschrieben: ↑30.05.2025 13:44 Der Block 1900 erwies sich letztlich als gescheitertes Experiment, sodass der Wechsel in den 16er nur eine Frage der Zeit war. Zuvor musste das Inferno Nord jedoch einiges einstecken. Von verbalen Anfeindungen bis hin zu handfesten Drohungen, ansonsten war die Nordkurve toter als tot. Ich werde nie das Abendspiel gegen Frankfurt vergessen, als die uns 90 Minuten an die Wand gesungen haben. Kann man auch noch auf Seite 1 nachlesen.
- Raute im Herzen
- Beiträge: 13306
- Registriert: 01.08.2010 03:50
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Was du schreibst, interessiert mich herzlich wenig und das lese ich auch nicht. Du hast die Ultras mit Personen verglichen, die für viel Leid auf diesem Planeten verantwortlich sind und das hat dich für immer ins Aus geschossen. Ich blockiere dich aber mal besser. 

-
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.09.2004 17:46
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Übertreib mal nicht. Mir ging es um die Diktatur. Von Massenmord habe ich nicht gesprochen. Übertreib bitte nicht! Ich hatte mich auch entschuldigt für die Wortwahl. Mit ging es im Vergleich um das diktatorische Verhalten:
„Die Diktatur ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet.“
Bitte keine Beiträge zitieren, auf die man direkt antworten kann !
„Die Diktatur ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet.“

Zuletzt geändert von Borusse 61 am 30.05.2025 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt !
Grund: Unnötiges Zitat entfernt !
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Ich ja auch. Ich stand Gegen Mainz oder Augsburg hinter einer Wand von Doppelhaltern ne ganze Halbzeit lang wo man auf Stufe 10 nichtmal mehr den Capo sah. In der Pause kurz runter, normal gequatscht. Ich Hab sogar gescherzt, dass ich nicht will dass die morgen Muskelkater haben. Alle gelacht, Thema war erledigt, mit Bierchen angestoßen und zweite Halbzeit wurden DHs reduziert, besser verteilt und öfter gewechselt.Raute im Herzen hat geschrieben: ↑30.05.2025 13:58 Ich weiß nicht, wie oft ich schon betont habe, dass ich den Versuch der Ultras, das Ganze mit der Brechstange durchzuziehen, ziemlich beschissen fand und mir das zwischenzeitlich auch extrem auf die Nerven ging. Gegen Bochum und Frankfurt habe ich zB kein einziges Tor sehen können. Hab das dann am Stand angesprochen und man reagierte höflich. Ich bin auf die neue Saison gespannt, ob sich da was ändern wird. Gegen Ende der Saison gab es einige Verbesserungen und im Vergleich zum Frühling zeigt man sich zumindest dialogbereit.
Ich hab ja auch bereits gesagt, dass man gerne die großen Schwenker in so weit reduzieren und repositionen kann, dass es in 15 und 17 trotzdem Bereiche gibt, die nicht 100% beeinträchtigt sind - falls dies denn gerade der Fall ist. Dann kann sich die Kurve wieder selbst regulieren und die leute da hinstellen wo es für sie am besten passt. Ich kann das nicht beurteilen. Ich stehe immer da wo es gefühlt nur Fahnen gibt und kann dennoch einigermaßen das Spiel verfolgen.
Am Ende wird der aktive Kern weder die Kurve verlassen, auch weil das komplett dämlich wäre, da die Entwicklung der Kurve sehr gut ist (und der Versuch schon einmal kläglich gescheitert ist), noch werden die Fahnen gänzlich verschwinden. Die Art und Weise des Einsatzes wird sicherlich angepasst werden, wo es auch noch Zeit braucht bis man gute langfristige Lösungen hat. Dies geschieht aktuell ja bereits im engen Austausch zwischen FPMG und Verein. Wem das dann nicht weit genug geht und er die Rebellion ausrufen möchte, dem kann man es nicht verbieten. Ob das am Ende so sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt.
Ich gehe viel mehr davon aus, dass wir in absehbarer Zeit eine klarere Definition von Block 15-17 bekommen, welche auch offiziell formal diese Blöcke (ähnlich wie die Nordkurve im Gegensatz zum Rest des Stadions) gesondert beschreibt und abhebt, u.a. dass Sichtbehinderungen und anderweitige Beeinträchtigungen vorkommen können. Das fehlt aktuell in der Tat und sollte vielleicht auch vom Verein festgelegt werden. Das sehe ich persönlich als wahrscheinlicher an, als ein Verbot. Aber das ist nur meine Einschätzung.
An dem sonstigen Aufgestachele hier beteilige ich mich nicht mehr. Ich bin sehr froh, dass die IN und Block1900 Zeiten vorbei sind. Das war fast der Sargnagel für die Nordkurve. Gruselige Zeiten. Immerhin konnten wir damals dir Fahnen als Schüler alle refinanzieren mit den Münzgeld, was man an den Kopf geworfen bekommen hat.

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Vereins-seitig wird es kein Verbot der Fahnen geben. Never.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51149
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Du kannst es nicht lassen, oder? Die Nordkurve ist kein Staat und die Ultras sind keine Diktatoren. Falls du diesen Bullshit noch einmal anbringst, ist für dich hier Feierabend. Ist das jetzt angekommen?gluecklich hat geschrieben: ↑30.05.2025 14:18Mit ging es im Vergleich um das diktatorische Verhalten
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.09.2004 17:46
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Da es nicht um gelegentliche sondern um dauerhafte Sichtbehinderungen geht und diese auch die Sitzplätze im Oberrang betreffen, wird es mit Sicherheit Veränderungen geben. Und diese werden dann ganz sicher anders ausgelegt als von der Ultragruppe gewünscht.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Man wird es sehen und ich will euch eure Hoffnung nicht nehmen. Der Verein wird sich für Kompromisslösungen offen zeigen, wie es auch bereits im Zusammenspiel mit Fanszene und FP-MG geschieht und diskutiert wird. Sobald andere Gruppen organisiert und relevant genug sind, können sie dem ja vielleicht beiwohnen und eine weitere - hoffentlich konstruktive - Sicht der Dinge vermitteln. Aber Borussia wird weder ein Fahnenverbot aussprechen, noch in eine Ausweisung von Leuten in Betracht ziehen. Borussia wird Zugeständnisse der Fanszene einfordern, wie es auch bereits passiert, und gleichzeitig Alternativen für Fans ausarbeiten, die weiterhin unzufrieden sind sowie - da gehe ich fest von aus - die Stimmungsblöcke näher und offiziell definieren. Vielleicht noch nicht zur kommenden Saison, aber spätestens zur übernächsten Saison. Die Gespräche dazu laufen ja auch bereits.
Einen offenen Konflikt zwischen Verein und aktiver Fanszene wird es aber nicht geben, auch wenn manche sich diesen sehnlichst wünschen.
Einen offenen Konflikt zwischen Verein und aktiver Fanszene wird es aber nicht geben, auch wenn manche sich diesen sehnlichst wünschen.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 30.10.2023 13:03
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Genau so wird es sein. Das steht doch auch im Saisonrückblick des FPMG. Es gab bereits Kompromisse in den letzten Spielen und die werden weiter optimiert. Aber es wird natürlich keinen Verzicht auf große Fahnen geben und natürlich wird Borussia auch kein Machtwort oder Ähnliches sprechen, weil man das Ganze ja unterstützt. Man profitiert enorm von den Bildern, man siehe sich nur mal die Social Media-Auftritte an, und will sich logischerweise nicht zum Gespött der Liga machen, indem man die eigenen Fans reguliert. In sämtlichen vernünftigen Kurven geht es so zu, wie es zuletzt bei uns nunmal eben auch so war. Das, was einigen hier vorschwebt, sind Verhältnisse, wie sie maximal bei Hoffenheim oder Red Bull vorherrschen. In den großen Kurven des Landes ist es doch völlig normal, dass weitgehend dauerhaft (auch große) Fahnen eingesetzt werden. In den Diskussionen wurde doch zuletzt Stuttgart oft als positives Beispiel genannt - ich denke, das wäre auch ein gutes Zielbild für uns; wobei das sicherlich hunderten Leuten nach wie vor zu viel wäre, die dann halt eben ausweichen müssen.
@dkfv: Welche Fragen meinst du? Nur das ,,Warum?‘‘, das dir jetzt ja beantwortet wurde, oder was noch?
@dkfv: Welche Fragen meinst du? Nur das ,,Warum?‘‘, das dir jetzt ja beantwortet wurde, oder was noch?
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 14.12.2024 22:36
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Ihr redet immer von Kompromissen und das es weniger geworden ist mit den grossen Schwenkern. da frag ich mich wo denn ?.Hatten gegen Wolfsburg 3 grosse auf 5 Quadratmetern die pausenlos wedelten.Ohne Übertreibung haben wir kein Zipfelchen Rasen gesehen.Also viel besser wie vorher. Aber schön das Ihr zugebt das das ja hauptsächlich wohl für tolle Bilder in Social Media so ist . ist ja schonmal ein Anfang.
Übrigens Pfingstsonntag ist Parade in Korschenbroich
Übrigens Pfingstsonntag ist Parade in Korschenbroich
Zuletzt geändert von verdrahtor1 am 30.05.2025 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Die Fragen hier:
Hier wurde ja wieder viel geschrieben, aber ne Antwort habe ich leider nicht bekommen. Würde mich aber wirklich mal interessieren!dkfv hat geschrieben: ↑29.05.2025 17:47 Kann man sein Fansein nicht so ausleben, dass man andere nicht damit belästigt oder den Spaß am Stadionbesuch raubt? Wenn Beispielsweise Person X nach jedem Tor vor Freude seinen Becherinhalt auf die Vorderleute entleert, dann kann man auch argumentieren, dass so etwas ja zum Stadionbesuch dazu gehört. Aber man kann es auch einfach sein lassen und so einen aktiven Part zum Frieden innerhalb der Nordkurve beisteuern.
Und noch eine Frage:
Glaubt hier jemand, dass die Spieler besser spielen oder motivierter sind, wenn während des Spiels Fahnen geschwenkt werden?
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.09.2004 17:46
Re: Stimmung bei den Heimspielen
.an alle Träume, die glauben man könnte sich einigen und Kompromisse erwarten.
Das hier hat die Sottocultura zur Kurvebdiskussion zu sagen:
„Das Ganze ging mit massiven Beschwerden aus den besagten älteren Kreisen der Fanszene einher, die wir im Gegensatz zu früher aber nicht mehr in unsere Entscheidungen miteinfließen lassen haben, sondern zum ersten Mal überhaupt dazu aufgerufen haben, dass diese Leute ihre alteingesessenen Plätze halt verlassen müssen*
Das hier hat die Sottocultura zur Kurvebdiskussion zu sagen:
„Das Ganze ging mit massiven Beschwerden aus den besagten älteren Kreisen der Fanszene einher, die wir im Gegensatz zu früher aber nicht mehr in unsere Entscheidungen miteinfließen lassen haben, sondern zum ersten Mal überhaupt dazu aufgerufen haben, dass diese Leute ihre alteingesessenen Plätze halt verlassen müssen*
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Dann bin ich mal auf die Quelle gespannt, dass dies eine Aussage zur aktuellen Diskussion ist, wie suggeriert wird. Kannst du die noch liefern, damit man dies nachlesen und ggf. auch den Kontext verstehen kann, welchem Rahmen dies geäußert wurde. Ich möchte nur vermeiden, dass ggf. alte Zitate aus anderem Kontext in diesen Diskussionskontext rund um die Fahnen gesetzt werden.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.09.2004 17:46
Re: Stimmung bei den Heimspielen
https://millernton.de/2025/04/03/boruss ... -fanszene/kurvler15 hat geschrieben: ↑30.05.2025 23:22 Dann bin ich mal auf die Quelle gespannt, dass dies eine Aussage zur aktuellen Diskussion ist, wie suggeriert wird. Kannst du die noch liefern, damit man dies nachlesen und ggf. auch den Kontext verstehen kann, welchem Rahmen dies geäußert wurde. Ich möchte nur vermeiden, dass ggf. alte Zitate ohne Kontext wann und unter welchem Hintergrund diese getroffen wurden hier ein falsches Meinungsbild erzeugen, wenn dies nicht klar auch so betitelt wird, wann dies geäußert wurde.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.09.2004 17:46
Re: Stimmung bei den Heimspielen
https://millernton.de/2025/04/03/boruss ... -fanszene/kurvler15 hat geschrieben: ↑30.05.2025 23:22 Dann bin ich mal auf die Quelle gespannt, dass dies eine Aussage zur aktuellen Diskussion ist, wie suggeriert wird. Kannst du die noch liefern, damit man dies nachlesen und ggf. auch den Kontext verstehen kann, welchem Rahmen dies geäußert wurde. Ich möchte nur vermeiden, dass ggf. alte Zitate ohne Kontext wann und unter welchem Hintergrund diese getroffen wurden hier ein falsches Meinungsbild erzeugen, wenn dies nicht klar auch so betitelt wird, wann dies geäußert wurde.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Danke! Eigentlich ein wirklich schöner Blogartikel aus Pauli!
Dann der Kontext, damit ihn diese auch alle lesen können:
Diese Verbreiterung und Maßnahmen wurden btw. damals von Borussia nicht nur mitgetragen, sondern durch leichtere Gruppenbasierte Umschreibungen von Dauerkarten aktiv unterstützt und mit Blick auf eine bessere Stimmung begrüßt. Ich kann mich noch gut erinnern, dass der damalige Aufruf insb. an die Supportwilligen in 15 und 17 ging, sich gerne dem neuen Stimmungskern anzuschließen, welcher auch dadurch sehr groß wurde und zur deutlichen Verbesserung der Stimmung beitrug, wie die nachgelagerte Aussage in dem Kontext auch beweist sowie generell die Resonanz die man auf vielen Seiten hier nachlesen kann.
Zusätzlich ist auch mit "Plätzen" hier nicht gemeint, dass Leute den Block verlassen sollen wenn sie bspw. mit Fahnen nicht klar kommen. Unter der entsprechenden Diskussion könnte man das leicht vermuten, aber da die Aussage im Kontext des Blockumzugs gefallen ist, ist sind hier die Plätze im Block gemeint. Das kann man kritisieren, allerdings gehört zur ganzen Wahrheit, dass alle im unteren Bereich willkommen sind, die Lust haben auf Stimmung. Alle die kein Interesse an Stimmung und Support haben oder hatten haben es natürlich schwer wenn, hunderte Supportwillige sich in entsprechende Bereiche - mit dem Segen des Vereins - positionieren.
Aber wenn wir schon bei Zitaten sind, dann bringe ich noch das einzige - neben dem FPMG - Zitat, welches wir zur aktuellen Diskussion von offizieller Stelle haben. Und zwar von unserem Geschäftsführer Aretz auf der JHV:
Ich finde es nicht so cool ohne Kontext ein 2 Jahre altes Zitat aus keiner offiziellen Ultra-Quelle (sondern einer Zweitverwertung) zu bringen und damit eine nicht vorhandene Kompromissbereitschaft in einer anderen Diskussion zu framen, wenn gleichzeitig der Verein öffentlich eine Kompromissbereitschaft bei der aktiven Fanszene feststellt. Also ich glaube neudeutsch nennt man das dann auch Fake-News, wenn man es böse auslegt. Aber vielleicht war es ja auch einfach nicht offensichtlich, dass die Aussage in einem anderen Kontext steht, dann all good und kein Vorwurf meinerseits.
Dann der Kontext, damit ihn diese auch alle lesen können:
Die Aussage ist damit min. 2 Jahre alt und wurde nicht im Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion geäußert, sondern mit dem damaligen Umzug bzw. der Verbreiterung des Stimmungskerns und der letzten Patrone, dass damalige bestehende Kompromisse u.a. auch in Bezug auf den Fahneneinsatz mit Blick auf den sehr schlechten Zustand der Kurve überdacht worden sind, um eine Verbesserung herbeizuführen, welche sonst nicht mehr möglich war bzw. man alle Optionen ausgeschöpft hatte. Wer den ganzen Kontext mag, kann sich gerne auch den Blickfang Ultra durchlesen, welcher die damalige Situation der Kurve und die Ratlosigkeit gut beschreibt (Hier nachzulesen: https://blickfang-ultra.de/products/bfu ... ck-2022-23 - eigentlich ein empfehlenswerter Text. Ist ein bisschen die Geburtsstunde seitdem die Stimmung wieder deutlich besser wurde im Park - trotz Fahnen).Im Blickfang Ultra Saisonrückblick 2022/23 beklagte sich Sottocultura über die Stimmung bei ihren Heimspielen. Darin beschreiben sie, dass ein Großteil der Fanszene aus den Erfolgen der 70er Jahre stammt, somit ein hoher Altersdurchschnitt herrscht. Auch die Kuttenkultur aus den 90ern ist in Mönchengladbach weiterhin stark präsent. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten, eine Ultrakultur zu etablieren, erzählen sie zusätzlich, dass die Stehplatzkurve im Borussia Park im Vergleich zum Bökelbergstadion für den Stimmungskern zu groß ist. Somit nahm man sich vor, die Verteilung in der Kurve zu verändern und sich auf mehrere Blöcke zu verteilen, um einer kuttenlastigen Kurve und einem hohen Altersdurchschnitt entgegenzuwirken und die starre Stimmung wieder aufleben zu lassen. „Das Ganze ging mit massiven Beschwerden aus den besagten älteren Kreisen der Fanszene einher, die wir im Gegensatz zu früher aber nicht mehr in unsere Entscheidungen miteinfließen lassen haben, sondern zum ersten Mal überhaupt dazu aufgerufen haben, dass diese Leute ihre alteingesessenen Plätze halt verlassen müssen„, schreibt Sottocultura in ihrem Saisonrückblick. Gesagt getan, im Blickfang Ultra Saisonrückblick 2023/24 beschreiben sie eine deutliche Besserung der Stimmung in ihrer Heimkurve und wollen nun weitere Maßnahmen treffen, wie eine weitere Verjüngung der Kurve sowie Dauerkartenentzügen, um die Stimmung weiter zu verbessern.
Diese Verbreiterung und Maßnahmen wurden btw. damals von Borussia nicht nur mitgetragen, sondern durch leichtere Gruppenbasierte Umschreibungen von Dauerkarten aktiv unterstützt und mit Blick auf eine bessere Stimmung begrüßt. Ich kann mich noch gut erinnern, dass der damalige Aufruf insb. an die Supportwilligen in 15 und 17 ging, sich gerne dem neuen Stimmungskern anzuschließen, welcher auch dadurch sehr groß wurde und zur deutlichen Verbesserung der Stimmung beitrug, wie die nachgelagerte Aussage in dem Kontext auch beweist sowie generell die Resonanz die man auf vielen Seiten hier nachlesen kann.
Zusätzlich ist auch mit "Plätzen" hier nicht gemeint, dass Leute den Block verlassen sollen wenn sie bspw. mit Fahnen nicht klar kommen. Unter der entsprechenden Diskussion könnte man das leicht vermuten, aber da die Aussage im Kontext des Blockumzugs gefallen ist, ist sind hier die Plätze im Block gemeint. Das kann man kritisieren, allerdings gehört zur ganzen Wahrheit, dass alle im unteren Bereich willkommen sind, die Lust haben auf Stimmung. Alle die kein Interesse an Stimmung und Support haben oder hatten haben es natürlich schwer wenn, hunderte Supportwillige sich in entsprechende Bereiche - mit dem Segen des Vereins - positionieren.
Aber wenn wir schon bei Zitaten sind, dann bringe ich noch das einzige - neben dem FPMG - Zitat, welches wir zur aktuellen Diskussion von offizieller Stelle haben. Und zwar von unserem Geschäftsführer Aretz auf der JHV:
Was machen wir denn jetzt?Aretz: "Es gibt Auseinandersetzungen zum Fahnen-Thema. Wir kriegen Beschwerden von beiden Seiten. Es wäre schön, wenn die Themen friedlich gelöst werden können. Es soll keine Auseinandersetzungen zwischen Gladbach-Fans in der Nordkurve geben. Wir erwarten, dass das ordentlich und friedlich gelöst wird von beiden Seiten. Von der aktiven Fanszene wissen wir, dass es Kompromissbereitschaft gibt. In Kiel hat man schon dafür gesorgt, dass nicht überall im Block Fahnen geschwenkt werden."
Ich finde es nicht so cool ohne Kontext ein 2 Jahre altes Zitat aus keiner offiziellen Ultra-Quelle (sondern einer Zweitverwertung) zu bringen und damit eine nicht vorhandene Kompromissbereitschaft in einer anderen Diskussion zu framen, wenn gleichzeitig der Verein öffentlich eine Kompromissbereitschaft bei der aktiven Fanszene feststellt. Also ich glaube neudeutsch nennt man das dann auch Fake-News, wenn man es böse auslegt. Aber vielleicht war es ja auch einfach nicht offensichtlich, dass die Aussage in einem anderen Kontext steht, dann all good und kein Vorwurf meinerseits.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.09.2004 17:46
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Puuuuh…. Immer interessant wenn so eine Aussage mit vielen langen Sätzen erklärt werden muss… merkst du selber, oder?kurvler15 hat geschrieben: ↑30.05.2025 23:58 Danke! Eigentlich ein wirklich schöner Blogartikel aus Pauli!
Dann der Kontext, damit ihn diese auch alle lesen können:
Die Aussage ist damit min. 2 Jahre alt und wurde nicht im Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion geäußert, sondern mit dem damaligen Umzug bzw. der Verbreiterung des Stimmungskerns und der letzten Patrone, dass damalige bestehende Kompromisse u.a. auch in Bezug auf den Fahneneinsatz mit Blick auf den sehr schlechten Zustand der Kurve überdacht worden sind, um eine Verbesserung herbeizuführen. Wer den ganzen Kontext mag, kann sich gerne auch den Blickfang Ultra durchlesen, welcher die damalige Situation der Kurve und die Ratlosigkeit gut beschreibt.
Diese Verbreiterung und Maßnahmen wurden btw. damals von Borussia nicht nur mitgetragen, sondern durch leichtere Gruppenbasierte Umschreibungen von Dauerkarten aktiv unterstützt und mit Blick auf eine bessere Stimmung begrüßt. Ich kann mich noch gut erinnern, dass der damalige Aufruf insb. an die Supportwilligen in 15 und 17 ging, sich gerne dem neuen Stimmungskern anzuschließen, welcher auch dadurch sehr groß wurde und zur deutlichen Verbesserung der Stimmung beitrug, wie die nachgelagerte Aussage in dem Kontext auch beweist sowie generell die Resonanz die man auf vielen Seiten hier nachlesen kann.
Zusätzlich ist auch mit "Plätzen" hier nicht gemeint, dass Leute den Block verlassen sollen wenn sie bspw. mit Fahnen nicht klar kommen. Unter der entsprechenden Diskussion könnte man das leicht vermuten, aber da die Aussage im Kontext des Blockumzugs gefallen ist, ist sind hier die Plätze im Block gemeint. Das kann man kritisieren, allerdings gehört zur ganzen Wahrheit, dass alle im unteren Bereich willkommen sind, die Lust haben auf Stimmung. Alle die kein Interesse an Stimmung und Support haben oder hatten haben es natürlich schwer wenn, hunderte Supportwillige sich in entsprechende Bereiche - mit dem Segen des Vereins - positionieren.
Aber wenn wir schon bei Zitaten sind, dann bringe ich noch das einzige - neben dem FPMG - Zitat, welches wir zur aktuellen Diskussion von offizieller Stelle haben. Und zwar von unserem Geschäftsführer Aretz auf der JHV:
Was machen wir denn jetzt?
Ich finde es nicht so cool ohne Kontext ein 2 Jahre altes Zitat aus keiner offiziellen Ultra-Quelle (sondern einer Zweitverwertung) zu bringen und damit eine nicht vorhandene Kompromissbereitschaft in einer anderen Diskussion zu framen, wenn gleichzeitig der Verein öffentlich eine Kompromissbereitschaft bei der aktiven Fanszene feststellt. Also ich glaube neudeutsch nennt man das auch Fake-News.
Und auch das Arez-Zitat in dem Zusammenhang ist interessant: Fahnen in Kiel… Ich denke wir sprechen erstmal über Heimspiele.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Naja, ich merke ja, dass es augenscheinlich notwendig ist, damit hier im Thread keine falschen Informationen gestreut werden. Außerdem habe ich die Aussage nicht erklärt (nicht einmal bewertet), sondern in den richtigen Kontext gesetzt, damit hier nicht einfach nur ein substanzloses altes Zitat (wohlgemerkt zweiverwertet über einen Pauli-Blog aus einem 2 Jahre alten Saisonrückblick, welche aus keinem offiziellen Statement stammt) zur Stimmungsmache genutzt wird.
Wenn meine Beiträge zu lang sind, dann tut es mir aufrichtig leid. Ich werde versuchen mich zu bessern, kann es aber nicht versprechen. Ich bitte da einfach um Verständnis.
Wenn meine Beiträge zu lang sind, dann tut es mir aufrichtig leid. Ich werde versuchen mich zu bessern, kann es aber nicht versprechen. Ich bitte da einfach um Verständnis.