Yann Sommer [1]
Re: Yann Sommer [1]
Wer solche Sätze rauslässt, der würde gescheiter nichts schreiben, solche bereiten vielmehr Bauchschmerzen.
Re: Yann Sommer [1]
Besser geht es nicht, es hat alle Kritiker mehr als verstummen lassen und ist im Moment mind. so gut wie Mats, bei hohen Bällen sogar sicherer und mit dem Fuß kommen sogar weite Bälle so gut wie alle ans Ziel...wenn er so weiter spielt sollte Max ganz schnell den Vertrag verlängern 

Re: Yann Sommer [1]
sorry, aber an hans klinkhammers post ist absolut gar nichts auszusetzen ...tdm5 hat geschrieben:Wer solche Sätze rauslässt, der würde gescheiter nichts schreiben, solche bereiten vielmehr Bauchschmerzen.
er hatte befürchtungen bei yanns verpflichtung und hat in seinem post das total revidiert ...
ich muss da mamapapa2 recht geben, diesen einen satz zu zitieren und zu kommentieren, alles andere dabei außer acht zu lassen ... ist auch für mich schlechter stil .....
- Oldenburger
- Beiträge: 19193
- Registriert: 18.08.2009 21:18
Re: Yann Sommer [1]
dem stimme ich zu.
wurde ja nicht mal kommentiert.
ein smilie und fertig.
wurde ja nicht mal kommentiert.
ein smilie und fertig.
Re: Yann Sommer [1]
Echt, ist das so? Dann hast du natürlich Recht.glaba666 hat geschrieben: Oha, da muss ich Dir leider widersprechen, geschätzter Alan.
Gerade beim Torwart trügt die Statistik (auch wenn sie mir in diesem Fall ganz recht ist).
Wenn du hinter einer Chaoten-Abwehr in einer verunsicherten Truppe der Beste bist, kann es sein (ist es ziemlich sicher so), dass der TW des Tabellenführers mit 100% der gehaltenen Bälle (von 30, die in der Saison aufs Tor kamen) statistisch weitaus bessser dasteht. "Warmgeschossen" hin oder her![]()
Ich dachte schon, dass die Statistiken eben schon berücksichtigen, ob es sogenannte Haltbare oder Unhaltbare Bälle waren, die ein TW durchlässt und demnach auch der TW einer Schießbudenmannschaft in so einer Statistik der beste TW werden kann. Ich habe hier im Forum mal in die Runde gefragt, ob jemand weiß, wie diese statistischen Werte erhoben werden und nach welchen Kriterien bewertet wird. Im Internet habe ich dazu nichts gefunden. ...
Re: Yann Sommer [1]
Wirft man es dem Paulus noch vor, dass er mal ein Saulus war? Sei doch frah, dass er das Licht gesehen hat!tdm5 hat geschrieben:Wer solche Sätze rauslässt, der würde gescheiter nichts schreiben, solche bereiten vielmehr Bauchschmerzen.

Und was die Statistiken betrifft - es gibt natürlich immer verschiedene Arten von Statistiken. Die Werte, die von der B**D zitiert wurden, waren von der Bundesliga Datenbank, die Ihre Daten durch Videoanalyse der Spiele erhebt und wohl auch verschiedene Tracking-System (auch über GPS) verwendet. Leider ist es nicht ganz billig, darauf zuzugreifen (50 Euro pro Spieler steht da), daher ist es für eine Privatperson leider etwas kostspielig, sich umfassend über Spieler zu informieren.
Hier ist der Link zur DB: http://www.bundesliga-datenbank.de/
Re: Yann Sommer [1]
Da kommt mir wieder die "Statisitk" von letzter Saison in den Sinn, die beweisen sollte, dass man ohne Xhaka mehr Punkte holt als mit, leider ohne zu berücksichtigen ob man gegen Bayern oder Braunschweig gespielt hat.
- glaba666
- Beiträge: 1871
- Registriert: 13.11.2009 19:45
- Wohnort: da, wo "nen" noch für "einen" steht...
Re: Yann Sommer [1]
Aber solche Statistiken sind immer subjektiv (im Gesamtkontext der Leistung gesehen).
Egal, wie sie erhoben werden. Wer beurteilt z.B. einen "unhaltbaren" Schuss? Genauso schwierig bei Pässen. Der eine spielt nur Sicherheitspässe über 2 Meter oder ständig zurück - der andere auch mal häufiger den (riskanten) "tödlichen" Pass. Da sagt die Statistik eben wenig aus.
Die Zweikampfstatistik ist da vielleicht noch eine der aussagekräftigeren Zahlen.
Die Leistung der Torhüter kann man eigentlich nur als Torwarttrainer oder ehemaliger Torwart einigermaßen nüchtern bewerten. Selbst Cheftrainer haben vom Torwartspiel nicht so viel Ahnung.
Wie schon mal gesagt: Die vermeintlich "Unhaltbaren" sind eigentlich die einfacheren für einen Torwart (man hat es oder nicht - Reflexe, Stellungspiel, richtige Entscheidungen). Das Anspruchsvolle sind die blöden einfachen Bälle, die vorher die Richtung ändern etc. und die Konzentration hochzuhalten.
Bestes Beispiel ist/war der "Titan" - mMn. ein guter Torhüter mit keinen ungewöhnlich ausgeprägten Stärken in einer Top-Mannschaft. Den Rest haben die Medien und seine "Einlagen" gebracht.
MAtS, Yann, Leno und einige Andere sind da schon ein anderes Kaliber.
Egal, wie sie erhoben werden. Wer beurteilt z.B. einen "unhaltbaren" Schuss? Genauso schwierig bei Pässen. Der eine spielt nur Sicherheitspässe über 2 Meter oder ständig zurück - der andere auch mal häufiger den (riskanten) "tödlichen" Pass. Da sagt die Statistik eben wenig aus.
Die Zweikampfstatistik ist da vielleicht noch eine der aussagekräftigeren Zahlen.
Die Leistung der Torhüter kann man eigentlich nur als Torwarttrainer oder ehemaliger Torwart einigermaßen nüchtern bewerten. Selbst Cheftrainer haben vom Torwartspiel nicht so viel Ahnung.
Wie schon mal gesagt: Die vermeintlich "Unhaltbaren" sind eigentlich die einfacheren für einen Torwart (man hat es oder nicht - Reflexe, Stellungspiel, richtige Entscheidungen). Das Anspruchsvolle sind die blöden einfachen Bälle, die vorher die Richtung ändern etc. und die Konzentration hochzuhalten.
Bestes Beispiel ist/war der "Titan" - mMn. ein guter Torhüter mit keinen ungewöhnlich ausgeprägten Stärken in einer Top-Mannschaft. Den Rest haben die Medien und seine "Einlagen" gebracht.
MAtS, Yann, Leno und einige Andere sind da schon ein anderes Kaliber.
Re: Yann Sommer [1]
In der Hinsicht, muss man aber auch die unterschiedlichen Ansprüche betrachten. Zu Zeiten von Oliver Kahn wurde von einem Torwart etwas anderes erwartet als von einem heutigen "modernen" Torwart. Dass ein Torwart durchaus auch gewisse Feldspieler-Qualitäten mitbringen muss, hat sich ja erst in letzter Zeit richtig durchgesetzt.glaba666 hat geschrieben:Bestes Beispiel ist/war der "Titan" - mMn. ein guter Torhüter mit keinen ungewöhnlich ausgeprägten Stärken in einer Top-Mannschaft. Den Rest haben die Medien und seine "Einlagen" gebracht.
MAtS, Yann, Leno und einige Andere sind da schon ein anderes Kaliber.
Ich denke, noch vor zehn Jahren hätte man einem Goalie den Vogel gezeigt, wenn er regelmäßig so 20, 30 Meter vor seinem Tor spazierengegangen wäre. Aber da stand auch die Abwehr ganz anders, insofern ist das wieder mal das Vergleichen von Äpfeln mit Birnen.
- EinfachNurIch
- Beiträge: 3796
- Registriert: 30.08.2014 19:43
- Wohnort: NRW
Re: Yann Sommer [1]
Das merkt man schon, wenn man mit älteren Herrschaften die sich nicht sooo sehr damit beschäftigen zusammen ein Spiel guckt!
"Was macht der denn da? Der soll gucken, dass er zurück in sein Tor kommt. Gleich kriegt er einen... usw."
"Was macht der denn da? Der soll gucken, dass er zurück in sein Tor kommt. Gleich kriegt er einen... usw."

- glaba666
- Beiträge: 1871
- Registriert: 13.11.2009 19:45
- Wohnort: da, wo "nen" noch für "einen" steht...
Re: Yann Sommer [1]
Ich meine nur die "Stammaufgaben". Die spielerischen Qualitäten lasse ich mal außen vor (weil nicht vergleichbar).
Re: Yann Sommer [1]
Selbst bei den Stammaufgaben wird es schwierig, da die Bälle sich verändert haben und somit auch die Qualität der Schüsse. Wenn Du die früheren Lederbälle und dann die beschichteten Lederbälle mit den heutigen Hightech-Plastikbällen vergleichst, dann war auch das Gerät, mit dem es der Torwart zu tun bekam/bekommt anders, sowohl vom Gewicht auch auch der Oberfläche als auch dem Flugverhalten.
Dasselbe gilt auch für die Torwarthandschuhe. Im Prinzip hat ja erst Sepp Maier ab den 70er Jahren den modernen Torwarthandschuh "erfunden", und auch da hat die Werkstofftechnik bis heute immer noch weitere Verbesserungen erbracht. Früher war es zum Teil aus rein werkstoff-technischen Gründen gar nicht so gut möglich, zB einen Ball zu fangen.
Also ist es sogar bei den Stammaufgaben gar nicht so einfach, einen 1 zu 1 Vergleich vorzunehmen.
Dasselbe gilt auch für die Torwarthandschuhe. Im Prinzip hat ja erst Sepp Maier ab den 70er Jahren den modernen Torwarthandschuh "erfunden", und auch da hat die Werkstofftechnik bis heute immer noch weitere Verbesserungen erbracht. Früher war es zum Teil aus rein werkstoff-technischen Gründen gar nicht so gut möglich, zB einen Ball zu fangen.
Also ist es sogar bei den Stammaufgaben gar nicht so einfach, einen 1 zu 1 Vergleich vorzunehmen.
- glaba666
- Beiträge: 1871
- Registriert: 13.11.2009 19:45
- Wohnort: da, wo "nen" noch für "einen" steht...
Re: Yann Sommer [1]

Wobei es der heutige Torhüter damit noch schwerer hat...
Eigentlich wollte ich aber nur die Aussagekraft der Statistik und die Meinungsmache bezüglich der Leistungen der Torhüter thematisieren. Das ist eben ein besonders schwieriges Feld.
Re: Yann Sommer [1]
Wohl wahr
Außerdem sollte man eh nur einer Statistik trauen, die man selbst gefälscht hat, um einen berühmten Spruch zu zitieren.

Außerdem sollte man eh nur einer Statistik trauen, die man selbst gefälscht hat, um einen berühmten Spruch zu zitieren.
Re: Yann Sommer [1]
Wenn wir mal einen strammen Schuß aufs Tor bekommen,dann weiß ich....Herr Sommer ist da 

- Manolo_BMG
- Beiträge: 6705
- Registriert: 21.05.2003 16:37
- Wohnort: Langenzenn
Re: Yann Sommer [1]
Diese Ruhe und Sicherheit, die er mittlerweile ausstrahlt, ist imponierend. Dazu stark am Ball und immer besser beim Abfangen von Flanken. 

Re: Yann Sommer [1]

Re: Yann Sommer [1]
Momentan vermisse ich MATS überhaupt nicht. Sommer klasse. Wird spannend gegen Bayern. Da muss er mal was halten.
- Borusse 61
- Beiträge: 44393
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Yann Sommer [1]
....und nach dem Spiel hat er ne weiße Weste 
