Seite 72 von 103
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 30.06.2014 17:45
von weizen86
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass wir in einem variablen 4-3-3 System spielen werden:
---------------------------------Sommer--------------------------------
Johnson-----------------Stranzl-----------Dominguez--------------Wendt
----------------Jantschke-------------------------Kramer---------------
--------------------------------Raffael---------------------------------
Herrmann----------------------------------------------------------Hahn
--------------------------------Kruse-----------------------------------
- Traoré als Backup für Herrmann & Hahn
- Xhaka im Mittelfeld für Raffael
- Korb als Backup für Johnson

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 01.07.2014 15:32
von Saxonia
jensn hat geschrieben:Ich bin ja bald für ein 4-1-4-1 , scheint mittlerweile sehr gut zu spielen zu sein:
----------------------------------Sommer-----------------------------------------
------Johnson------------Stranzl------------Jantschke--------------Wendt------
-------------------------------------Kramer-----------------------------------------
------Hahn------------Xhaka---------------------Raffael-----------Kruse-----------
------------------------------------De Jong---------------------------------------
Bis auf de Jong alles Spieler die ordentlich nach hinten arbeiten. Raffael hat schon mal 6 gespielt. Kramer als laufstarker Spieler fängt vieles ab.
De Jong hat in so einem System mal ne Chance verdient. Und vonhinten kommen 4 torgefährliche Mittelfeldspieler.
Dazu 2 offensive AV mit Johnson und Wendt. Hammer Aufstellung meiner Meinung nach.
4-1-4-1 gefällt mir auch sehr gut, wird aber wohl so wie bei dir nicht passieren. Es ist schwer vorstellbar, dass das zerissene Tischtuch zwischen Favre und de Jong zu flicken ist.
daher Würde mir das hier vorschweben.
.......................Sommer............................
Johnson.....Stranzl.......Janschke.........Wendt
.......................Kramer..............................
Herrmann.......Xhaka.........Raffael.......A.Hahn
.......................Kruse...............................
Ich bin mir aber bei der Position Janschke nicht sicher ob da
Dominquez nicht besser ist.
Es ist ja wohl Stranzls letztes Jahr bei uns, deswegen wäre
es gut, wenn auf der Position spätestens ab Mitte der saison ein
wenig rochiert wird.
Auch wenn sich abzeichnet, dass wir Kramer verlieren 2015, dann
rechtzeitig den neuen 6er wechselnd einarbeiten.
Wichtig ist auch, dass ein Spieler wie Traore auch seine Einsatzzeit bekommt.
Es ist im System Pep wirklich fast der einzige Punkt den ich richtig gut finde, dass
er nahezu allen Spieler das Gefühl gibt wichtig zu sein.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 01.07.2014 17:14
von Giginho76
Ein flexibles 4-1-4-1 fände ich auch gut.
Bei gegnerischem Ballbesitz lässt man sich in ein 4-3-3 fallen und schwärmt bei eigenem Ballbesitz dann aus.
Da Favre aber wohl leider nie mit nur einem 6er spielen lassen wird, sollte man es vielleicht 4-3-2-1 nennen, um es ihm schmackhaft zu machen.
...........................Sommer..........................
Johnson.....Jantschke......Stranzl.......Dominguez
............................Kramer............................
Herrmann........................................Traore....
..................Raffael............Kruse..................
............................XXXXX...........................
Würde statt Wendt Dominguez spielen lassen, die Aufstellung ist schon offensiv genug.
Wichtig wäre, dass Herrmann/Hahn/Traore sich bei gegnerischem Ballbesitz auch wirklich fallen lassen, um die Räume zuzumachen. Andererseits könnten sie, wenn sie so nicht zu hoch stehen, ihre Schnelligkeit beim plötzlichen Umschaltspiel voll zur Geltung bringen und gegnerische Ballverluste mit schnellen Sprints in die Tiefe bestrafen.
Raffael und Kruse sollten zentral bleiben, um ihre bisherigen Stärken auch weiterhin ausspielen zu können. Raffael könnte weiter per Tempodribbling in den Strafraum ziehen und Kruse wäre endlich auf seiner Lieblingsposition
gelandet.
Bliebe Mr. XXXXX. Der sollte noch kommen. Gerade mit Hahn und Traore hat man zusätzliche, "schnelle Waffen" eingekauft, die beim angesprochenen Umschaltspiel auch mal Flanken schlagen sollten. Mit Kruse sehe ich da kopfball mäßig nicht den idealen Abnehmer. Gesucht werden müßte also noch ein kopfballstarker, aber auch schneller und technisch starker Mann für die zentrale Spitze.
Insgesamt beschränkt man sich mit so einer Aufstellung nicht mehr nur auf Ballbesitzfußball bei dem man hofft, dass Raffael/Kruse einen guten Tag erwischt haben (was ja in der Mehrzahl der Spiele erfreulicherweise der Fall war), sondern erweitert das Offensivpotential um die Faktoren "Flanken" und "gefährlichen, zentralen Abnehmer".
.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 04.07.2014 16:21
von Littlez81
Ich vermute, dass Favre das durchzieht, was sich in den letzten Buli-Spielen schon teilweise angedeutet hat & Raffael eine Position nach hinten rückt - sozusagen als offensiver 6er neben einem defensiven 6er.
Das ganze könnte dann ungefähr so aussehen:
--------------------------SOMMER / HEIMEROTH------------------------------
------------------STRANZL/BROUWERS---JANTSCHKE/DOMINGUEZ--------------
JOHNSON/KORB--------------------------------------------DOMINGUEZ/WENDT
-----------------------------KRAMER/NORDTVEIT------------------------------
---------------------------RAFFAEL/XHAKA/DAHOUD---------------------------
HERMANN/HAHN--------------------------------------------------TRAORE/HAHN
---------------------------HAZARD/KRUSE/RAFFAEL----------------------------
---------------------------KRUSE/DE JONG/HRGOTA----------------------------
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 13.07.2014 17:50
von Heidenheimer
viele hier haben die zeichen der zeit erkannt. die zeiten vorbei von einem 2-mannsturm. die stosstürmer und kopfball ungeheuer sind relikte aus einer alten zeit geworden.
einziger richtiger vertreter wohl noch klose

.
welcher verein, welche mannscahft kann es sich heute noch leisten um 2 spieler nicht mit in die defensive einzubeziehen? keiner. der fussball zu athletisch geworden..und schnell.
so tendieren die mannscahften hin zu einem 4-2-3-1 wie es die borussia mittlerweile praktiziert. moderner fussball..und erfolgreicher fussball wie die letzten jahre immer mehr zeigen. barca hat es übertrieben ohne eigentliche spitze zu spielen..doch sind die koryphäen über ein jahrzehnt halt auch nicht mehr schneller geworden.
so gesehen machen die einkäufe von me richtig sinn.. schnelle spieler welche in die räume stossen können.. die einen ball von aussen in die mitte treiben können.
ich denke, dass unser staff die zeichen der zeit erkannt hat. der vollständige umbau noch nicht ganz abgeschlossen..doch..und da bin ich wahrlich nicht der einzige mit dieser meinung... der absolut richtige weg.
sommer
johnson stranzl/jantschke dominguez wendt
xhaxa kramer
traore/herrmann raffael hahn
kruse
dazu ergeben sich mit den 4 bis 5 fast gleichwertigen ersatzleuten (schlechtes wort, denn sie gehören genauso zum stamm) etliche variable möglichkeiten.
in einem sturen system zu spielen heute absoluter blödsinn. erfolgreich sind die mannscahften, welche gedanklich flexible spieler in ihren reihen haben um sich dem spiel des gegners im verlaufe der 90 minuten anzupassen.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 13.07.2014 18:03
von kurvler15
Vielleicht wird ja auch für uns ein 5-2-3 System in der kommenden Saison möglich gegen Gegner wie Bayern oder Dortmund.
------------------------Sommer------------------------------
-----------Jantschke----Stranzl-----Dominguez---------------
--Johnson---------------------------------------Wendt------
-------------------Kramer-----Xhaka-------------------------
---Hahn---------------------------------------------Hazard--
-------------------------Raffael-----------------------------
So als Beispiel mal. Man könnte hinten sicher mit einer 5erKette Spielen, aber hätte mit Johnson/Hahn und Wendt/Hazard zwei dynamische und schnelle Flügel die sowohl von Xhaka als auch von Raffa eingesetzt werden können.
Zugleich wäre Raffael in diesem System weniger der Stürmer sondern eher der zentrale Angelpunkt von dem aus die Angriffe in die Tiefe gehen um hinter die hochpressenden Abwehrreihen dieser Teams zu kommen.
Vorne wäre natürlich auch jede andere Besetzung mit Traore, Herrmann, Kruse oder dem vielleicht noch unbekannten neuen Stürmer denkbar.
Mit so einem System kann man sicherlich nicht gegen Paderborn und Co. agieren, aber wie gesagt gegen Mannschaften die einem individuell überlegen sind könnte das vielleicht hinhauen.
Ansonsten denke ich werden wir auch weiterhin auf 4-4-2 und 4-3-3 setzen. Da wird es keine großen Experimente geben.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 16.07.2014 11:12
von BILDverbrennungsAnlage
Heidenheimer hat geschrieben:so tendieren die mannscahften hin zu einem 4-2-3-1 wie es die borussia mittlerweile praktiziert. moderner fussball..und erfolgreicher fussball wie die letzten jahre immer mehr zeigen.
das 4-2-3-1 ist aber kein heiliger Gral. Es gibt kein überlegenes System.
es gibt immer gewisse Trends, weshalb es in den letztens Jahrzehnten abwechselnd zu einem dominierenden System (zumindest auf dem Blatt) kam.
Aber sieh dir z.B. diese WM an. Auch wenn sie nicht das Niveau der CL erreicht, so hatte man viele gute Spiele gesehen, in denen Mannschaften mit sehr abwechslungsreichen Systemen aufliefen.
wir haben uns aber zumindest in die Breite sehr gut verstärkt. Ich hoffe dadurch sehen wir auch flexibelere Grundaufstellungen und stärkere Variationen während des Spiels.
Es gibt da ja z.B. nen schönen Statistik-Artikel (
http://11tegen11.net/2014/06/05/how-to- ... ing-style/ ) zu dem Angriffs-Stil von europäischen Mannschaften, wo wir namentlich erwähnt werden als Beispiel für Teams "patient and central", also vielen Pässen pro Torabschluss und Angriff durch die Mitte / wenig Seitenwechsel.
Augsburg machte es z.B. komplett anders, was auch an Hahn gelegen haben mag. Mit Hahn und Traore neben Herrmann hätte man pfeilschnelle Spieler, die sich auch für sowas eignen würden....
wir haben technisch gute Spieler für ballbesitzorientierten Fußball und eben Fußballer, die auch für konter sehr gute Anlagen haben... haben Verteidiger, um Beton anzurühren, aber auch welche mit ausgeprägten Offensivqualitäten.
Am Ende wird sich das stark daran orientieren wie wir bisher aufgetreten sind, weil wir damit sehr erfolgreich waren. Aber die Möglichkeiten, die wir dazu gewonnen haben, sind schon enorm.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 16.07.2014 20:51
von AlanS
Auch, wenn es heute ganz offensichtlich eine mega-schwere-Beine-Kick war, so fiel doch etwas auf:
- Wieder zwei Kontertore (das dritte könnte man auch fast noch dazu zählen: Konter mit Kombination im Anschluss)
- tief gestanden und lange Bälle (Heime!) zu den schnellen Spitzen
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 18.07.2014 18:30
von AlanS
Ich möchte wegen Hazard mal eine weitere Möglichkeit in Betracht ziehen. Hazard selber sagt, er spielt offensiv alle Positionen gerne, aber am wohlsten fühle er sich auf einer der beiden vorderen zentralen Positionen.
Ich gehe außerdem davon aus, dass Favre ihn nicht als Backup für Raffael und/oder Kruse sieht, sondern er alle drei spielen lassen möchte.
Dafür sehe ich zwei sehr verschiedene grundsätzlich Varianten:
Hier könnten alle vier Offensiven permanent die Positionen tauschen. Jeder kann da vorne jede Position spielen.
-----------------Sommer-----------------
Johnson----Stranzl-----Dominguez----Wendt
------------Kramer------Xhaka-------------------
Hahn-------------Raffael----------------Kruse
------------------Hazard-------------------
Mit Doppelspitze. Bei dieser Variante bekommt Raffael die Arango-Position und man spielt ähnlich asymmetrisch, wie bisher, wobei Raffael läuferisch stärker als Arango ist und auch vorne mehr in die Tiefe geht. Rein taktisch könnte er also den besseren Arango abgeben. Anstelle von Traoré könnte auch Xhaka dort spielen, allerdings ist der natürlich deutlich langsamer, dafür aber defensiv stärker und mit sehr guten Diagonalpässen.
-----------------Sommer-----------------
Johnson----Stranzl-----Dominguez----Wendt
Hahn-----------Kramer---------------Traoré/Xhaka
----------------------Raffael--------------
-------------Hazard-----------Kruse--------
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 20.07.2014 16:43
von BILDverbrennungsAnlage
so als Ausgangsbasis stelle ich mir momentan folgendes vor. (wobei sich dies schnell ändern kann, sollte tatschlich noch ein offensiver Spieler kommen)
.......................Hahn
........Kruse Raffael Hazard Traore
.....................Kramer
Wendt Dominguez Jantschke Johnson
....................Sommer
In der Offensive werden ständig Positionen gewechselt. Eher zentral orientiert. Die AV werden gegenüber letzter Saison mehr Druck machen, sodass wir in Ballbesitz eher ne 3 - 6 - 1 (oder 3-4-3 oder wie man es betitelt, zumindest ne Dreierkette hinten - man sollte jedenfalls nicht denken, dass die Formation offensiver wäre als die vom letztem Jahr) sehen. Ohne Ballbesitz werden wir uns wohl wieder im 4-4-2 formieren, dann würden sich z.B. Raffael, Kruse, Hazard zurückfallen lassen auf Kramers Ebene... oder bei starken Offensiven kann man auch zum 5-4-1 einrücken.
Xhaka und Herrmann wären Alternativen, die gleichwertig sind... oder Stranzl als IV... oder... Die Qualität in der Breite ist sehr gut.
ich erwarte, dass wir im Vergleich zu letzter Saison mehr Dynmaik und Zug zum Tor entwickeln werden. Kruse/Raffael werden wahrscheinlich weiterhin gesetzt sein, sind aber nicht mehr das zwingen Pärchen vorne. Hahn und Hazard könnte ich mir dort auch vorstellen. Kruse möchte ja gerne auch mal von weiter hinten kommen und Raffael könnte seine kreative Spielgestaltung etwas weiter hinten vielleicht noch mehr ausspielen.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 21.07.2014 22:21
von PORUSSE
1-3-5-2 bei ballbesitz
1-4-4-2 bei verteidigung
sommer
Fa jo schär dom
nordi granit kramer raffael hazzard
Kruse hahn oder oder oder
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 23.07.2014 16:20
von BigLebowski81
Die dreier Kette ist ja wieder im Kommen. Also 3-6-1 oder 3-5-2. Die Dreierkette würde den Vorteil bringen, dass wir fast unsere gesamte Offensivpower auf den Platz bringen können. Wir haben dieses Jahr wirklich so viel Konkurrenzkampf wie noch nie. Hoffe alle bleiben ruhig auch wenn sie mal nicht spielen. Bei Auswechselungen wird es dieses Jahr kaum Qualitätsverlust geben.
--------------------Sommer-------------------------
--------------------(Heime)-------------------------
-----Jantschke-------Stranzl------Dominguez--------
-----(Korb)----------(Brouwers)---(Daems)----------
---Hahn/Johnson---Kramer/Xhaka-----Xhaka/Johnson-
---(Jantschke)-------(Dahoud)----------(Wendt)----
---Herrmann--------Raffael-----------Kruse--------
---(Hahn)----------(Hazard)---------(Traore)------
-------------------Hazard------------------------
----------------(Kruse/Hrgota)-------------------
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 25.07.2014 08:41
von Fohlen_72
Sommer
Jantschke - Stranzl - Dominguez
Johnson - Kramer - Wendt
Hahn - Raffael - Hazard
Kruse
Meiner Meinung nach steht hier eine kompakte, lauffreudige und spielintelligente Mannschaft auf dem Feld.
Könnte besonders gegen die vorderen Mannschaften gut funktionieren, da könnte man dann insgesamt eine leicht defensivere Ausrichtung versuchen, diese Aufstellung wäre optimal für schnelle Tempogegenstöße. Hier könnte man auf der linken Seite eventuell noch Hazard mit Traore tauschen, je nachdem wie schnell sich Hazard in der Bundesliga akklimatisieren kann.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 25.07.2014 09:43
von Cneuz
-----------------Sommer-----------------
Jantschke----Stranzl-----Dominguez----Wendt
------------Kramer------Xhaka-------------------
Herrmann-------------Raffael-------Kruse--------
-----------------Hrgota-------------------
Denke, das wird unsere Stammelf werden.....
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 25.07.2014 12:21
von lutzilein
Im Leben nicht!
Ich bezweifel dass alle vier neuen Feldspieler auf der Bank sitzen werden! Hrgota wird nicht in der Startelf stehen und Kruse nicht auf links spielen. Zudem wird Johnson ziemlich sicher RV spielen. Daraus folgt Toni entweder auf der Bank oder IV. Was wiederum andere Veränderung nach sich ziehen würde!
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 25.07.2014 13:39
von GuidOMD
------------------Sommer-------------------
Johnson--Jantschke--Dominguez--Wendt
-----------Kramer--Xhaka-------------------
Hahn/Hermann--Raffael------------Traore--
-----------------Kruse----------------------
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 26.07.2014 00:28
von Gladbacher01
-----------------Sommer-----------------
Johnson--Jantschke--Dominguez--Wendt
----------------------Kramer-----------
------------Xhaka----------------------
Hahn------------Raffael----------Hazard
-----------Kruse-----------------------
Wobei ich denke, dass Dahoud ziemlich nah an der Startelf sein wird und ggf. Xhaka verdrängen könnte, wenn der nicht Top Leistungen bringt.
Weiterhin wird Eberl ja wohl noch einen Top Stürmer verpflichten, weshalb Kruse seine Position auch nicht so ganz sicher hat (kommt natürlich sehr auf den Spieler an, der verpflichtet wird).
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 01.12.2014 23:05
von AlanS
-----------------Sommer-----------------
Korb----Jantschke----Stranzl----Dominguez
---------Kramer---------Xhaka--------------
---Johnson-------Raffael----------Wendt----
-----------------Kruse----------------------
Ich verspreche mir von dieser Aufstellung sehr viel. Johnson und Wendt sind offensiv stark und kennen die Defensivaufgaben. Auf diesen Positionen könnten sie sich ausleben, aber auch die Defensive unterstützen, was zur Zeit wieder Priorität haben sollte.
Man verliert vorne etwas an Tempo, aber wir sehen ja schon länger: Tempo allein macht auch nicht glücklich ...
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 02.12.2014 09:34
von silkmaker
na, das ist ja mal ne Aufstellung nach dem Prinzip - alle Mann zurück zum Torwart spielen und vorne hilft der liebe Gott.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 02.12.2014 22:05
von AlanS
Zurück spielen müssen sie ja nicht, dürfen schon den Vorwärtsgang einlegen ... Aber ich sag ja auch, dass mir die stabile Defensive derzeit das Wichtigste wäre. Außerdem traue ich Johnson und Wendt offensiv auch sehr viel zu. Dann könnte sie Favrte mal von der taktischen Zwangsjacke befreien oder sie wenigstens lockerer schnüren ...
