Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
Benutzeravatar
sniper25eis
Beiträge: 1890
Registriert: 01.07.2004 15:17

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von sniper25eis » 31.12.2010 16:08

Was hat Idirssou getan? Das gesagt was stimmt!
Es wurde nur gejammert von Frontzeck und Eberl wieviele verletzte wir doch haben udn dabei wurden Spieler aufgezählt die garnicht zum Stammgehörten zwar Profi aber nicht zum Stamm.
Und war es nicht Frontzeck selbst der sich hingestellt hat udn gesagt hat wir wissen wie Idrissou sein kann ich kenn ihn noch aus Hannoverzeiten?
Und jetzt muckt er auf und schon wird er Mundtod gemacht lächerlich ganz klar
Täglich grüsst das Murmeltier! was stimmt den an seiner Aussage das Mo lieber spielen sollte als decamargo? Oder was stimmt? Liest Du eigentlich IV? Oder ziehst Du Dir nur die für Dich interessanten Stellen raus?
In dem IV geht es nur um Mo und um nichts anderes, Er erklärt öffentlich das er spilen will und zwar immer und das andere Spieler statt seiner aufgestellt werden. Und das findest Du richtig? Nicht einmal in der Kneipenliga kannst Du soetwas sagen ohne das Du bei Deinen Kollegen unterdurch bist.
Benutzeravatar
Ista
Beiträge: 656
Registriert: 11.12.2004 15:14
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Ista » 31.12.2010 16:15

Ich beziehe mich auf folgende Passage aus dem Interview von Idrissou!

Der zum Ersatzmann degradierte Kameruner hatte gnadenlos offengelegt, dass bei Borussia kein Konkurrenzkampf herrscht und Frontzeck sowieso jede Woche die gleichen Leute aufstellt: „Fußball ist eigentlich Leistungssport. Das ist unser Problem...“

Auch das permanente Gejammer über die Verletzten prangert Idrissou an: „Jeder, der auf dem Platz steht, muss sich den XXX aufreißen. Wenn wir die Chancen nicht reinmachen, was hat das mit Verletzten zu tun?“
So und hat er damit so Unrecht?
Benutzeravatar
sniper25eis
Beiträge: 1890
Registriert: 01.07.2004 15:17

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von sniper25eis » 31.12.2010 16:28

Ista hat geschrieben:Ich beziehe mich auf folgende Passage aus dem Interview von Idrissou!

Der zum Ersatzmann degradierte Kameruner hatte gnadenlos offengelegt, dass bei Borussia kein Konkurrenzkampf herrscht und Frontzeck sowieso jede Woche die gleichen Leute aufstellt: „Fußball ist eigentlich Leistungssport. Das ist unser Problem...“

Auch das permanente Gejammer über die Verletzten prangert Idrissou an: „Jeder, der auf dem Platz steht, muss sich den XXX aufreißen. Wenn wir die Chancen nicht reinmachen, was hat das mit Verletzten zu tun?“
So und hat er damit so Unrecht?

Aha, und das hat er also nicht so gesagt?
...seine sportliche Situation: „Ich bin Fußballer, gebe immer 100 Prozent auf dem Platz. Wenn man nicht mit mir zufrieden ist oder irgendetwas nicht stimmt, dann soll man mir das sagen. Ich bin 30 Jahre alt. Ich bin hierher gekommen, um Tore zu schießen. Ich weiß nicht, warum ich nicht spiele. Das habe ich satt. Bis zum Ende geht das so nicht. Ich bin nicht gewechselt, um Letzter zu sein. Sondern, um oben mitzuspielen.“

...den Konkurrenz-Kampf: „Eine Mannschaft braucht Konkurrenz, sonst ist es keine Mannschaft. Ich bin ein Spieler, der immer Gas geben will. Ein Spieler, der kein Gas geben kann, hat hier nichts zu suchen. Wenn du jederzeit schlecht spielst und du bist trotzdem immer dabei, dann ist das nicht gut. Wenn du schlecht spielst, dann bist du draußen. Fußball ist Leistungssport. Das ist derzeit unser Problem.“
Und das mit den Torchancen hat sicherlich auch nichts mit ihm zu tun?
...das Verletzungspech: „Wir sollten nicht so viel über die Verletzten reden, das brauchen wir nicht. Jeder, der auf dem Platz steht, muss sich den XXX aufreißen und 100 Prozent geben. Wenn wir die Chancen bekommen und sie nicht reinmachen – was hat das mit den Verletzten zu tun?!“
Wie gesagt Mo spricht über Mo und zwar ausschließlich über Mo, wie schon zu Freiburger zeiten geht es immer nur um Mo.
Benutzeravatar
Sven1549
Beiträge: 5229
Registriert: 07.06.2007 16:03
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Sven1549 » 31.12.2010 16:40

Es ist außerdem völlig wurscht was Mo sagt, er hat nicht in der Presse über irgendjemanden im Verein zu stänkern. Sondern mannhaft innerhalb der Teambesprechungen oder in der Kabine.
Benutzeravatar
sniper25eis
Beiträge: 1890
Registriert: 01.07.2004 15:17

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von sniper25eis » 31.12.2010 16:43

Sven1549 hat geschrieben:Es ist außerdem völlig wurscht was Mo sagt, er hat nicht in der Presse über irgendjemanden im Verein zu stänkern. Sondern mannhaft innerhalb der Teambesprechungen oder in der Kabine.
:daumenhoch: Sehe ich auch so.
MeineBorussia
Beiträge: 1206
Registriert: 01.02.2007 23:02

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von MeineBorussia » 31.12.2010 16:54

Das ein Spieler unzufrieden ist, dass er nicht spielt, ist vollkommen gut und richtig, genauso wie die Ansichten, die Mo geschildert hat! Wer stellt das in Frage, fakt ist doch, er wurde suspendiert, weil er zu ner Zeitung gerannt ist, dadurch hat er im Pokal nicht gespielt und wir hätten mit ihm die Chance gehabt, weiterzukommen, also wer hat dem Verein geschadet, der Spieler der sagt, er will spielen, oder der, der so eine hilflose Strafe darauf gesetzt hat! Ne saftige Geldstrafe hätte dem Verein nicht wehgetan, Mo hätte spielen und sich beweisen können und hätte ihn evtl sogar noch weiter
Bei uns läuft es doch so ab.
MF klopft urgladbacher Levels, Kapitän Daems und den alten Hasen Marx auf die Schulter und sagt ihnen, solange ich hier Trainer bin, spielt ihr auch. Diese 3 Renenn zu Eberl, klopfen ihm auf die Schulter und sagen, bei uns in der Mannschaft stimmt es und so wie Du hinter dem Trainer stehst, machst Du alles richtig! Max läuft dann zu Frontzeck, klopft ihm auf die Schulter und sagt Du machst alles richtig mach weiter so, wir schaffen das!
Benutzeravatar
sniper25eis
Beiträge: 1890
Registriert: 01.07.2004 15:17

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von sniper25eis » 31.12.2010 16:57

MeineBorussia hat geschrieben:Das ein Spieler unzufrieden ist, dass er nicht spielt, ist vollkommen gut und richtig, genauso wie die Ansichten, die Mo geschildert hat! Wer stellt das in Frage, fakt ist doch, er wurde suspendiert, weil er zu ner Zeitung gerannt ist, dadurch hat er im Pokal nicht gespielt und wir hätten mit ihm die Chance gehabt, weiterzukommen, also wer hat dem Verein geschadet, der Spieler der sagt, er will spielen, oder der, der so eine hilflose Strafe darauf gesetzt hat! Ne saftige Geldstrafe hätte dem Verein nicht wehgetan, Mo hätte spielen und sich beweisen können und hätte ihn evtl sogar noch weiter
Bei uns läuft es doch so ab.
MF klopft urgladbacher Levels, Kapitän Daems und den alten Hasen Marx auf die Schulter und sagt ihnen, solange ich hier Trainer bin, spielt ihr auch. Diese 3 Renenn zu Eberl, klopfen ihm auf die Schulter und sagen, bei uns in der Mannschaft stimmt es und so wie Du hinter dem Trainer stehst, machst Du alles richtig! Max läuft dann zu Frontzeck, klopft ihm auf die Schulter und sagt Du machst alles richtig mach weiter so, wir schaffen das!
Was ist das denn füre ein spekulativer Unsinn?? Tut mir leid , aber woher nimmst Du "Deine Tatsachen"?? Aus reiner Abneigung oder verfügst Du über Insiderinformationen?
MeineBorussia
Beiträge: 1206
Registriert: 01.02.2007 23:02

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von MeineBorussia » 31.12.2010 17:05

Natürlich sind das keine Tatsachen! Aber ich kann es mir langsam nur so erklären, warum spielen diese Spieler immer und warum werden für diese Positionen keine neuen geholt? Warum ist MF immernoch unsere Trainer???
Übrigens, dass Du das o.g. als Tatsachen ansiehst,...
Benutzeravatar
sniper25eis
Beiträge: 1890
Registriert: 01.07.2004 15:17

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von sniper25eis » 31.12.2010 17:16

MeineBorussia hat geschrieben:Natürlich sind das keine Tatsachen! Aber ich kann es mir langsam nur so erklären, warum spielen diese Spieler immer und warum werden für diese Positionen keine neuen geholt? Warum ist MF immernoch unsere Trainer???
Übrigens, dass Du das o.g. als Tatsachen ansiehst,...
Ich sehe das als tasachen an, was er in seinem IV gesagt hat. Micht mehr und nicht weniger. Auch ist es Tatsache das MF noch unser Trainer ist. Alles was da in der Kabine besprochen wird, warum ein Spieler aufgestellt wird und einer nicht , kann ich nicht bewerten. Bewerten kann ich höchstens die leistung die der Spieler dann gezeigt hat. Ob ein anderer Spieler das dann besser gemacht hätte ist auch wieder nur Wunschdenken.Warum jetzt nicht noch ein sechser kommt kann ich auch nicht beurteilen. Aber schonmal darüber nachgedacht dass vielleicht einfach keiner auf dem Markt ist der uns Qualitativ wirklich nach vorne gebracht hätte? Ob Nortveit uns nach vorne bringt ist auch wieder so eine Geschichte die doch Niemand zum jetzigen Zeitpunkt bewerten kann.
Und an diese geschichten "ich lasse meine Lieblingsspieler spielen" daran glaub ich nun einmal schon garnicht. ist ja nicht so das wir da so die <Auswahl hatten, wer auf links oder im DM spielt. Ausser natürlich das "Wunschdenken" das Schachten und Neustadter plötzlich die absoluten Kracher sind und um längen besser als Daems und Marx. Schachten wurde nach seinen ersten Beiden Spielen noch als die Entdeckung der Saison gefeiert. kannst im Schachten Thread ja mal zurückscrollen.
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5415
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 31.12.2010 17:32

ich finds schade, dass es so wenige gibt, die sachlich kritisieren können.
die zu 95% unsachliche Kritik zieht die Kritik ja eher ins Lächerliche und demotiviert sowieso jeden sachlichen Schreiber,
zumal die unsachlichen gar nicht auf Posts eingehen, sondern ständig gebütsmühlenartig ihr mantra wiederholen...


ich wiederlege mal, ein großes Thema, was immer wieder angesprochen wird. Es würde nicht nach Leistungsprinzip aufgestellt. Als Beleg nimmt man gerne Mos Pöbeleien, der damit aber nur seine beiden Positionen meinte und sich als Stammspieler sieht, naja...

liest man sich all die Kritik durch geht es wohl um 2 Spieler, die Symbol dafür sein sollen, dass die Aufstellung nicht nach Leistung geht.
Marx und Daems.
fangen wir mit Marx an. Er hat letztes Jahr mit Bradley gut zusammengespielt. Von den Spielern selber wurde er in das Sprecher-Team der Mannschaft gewählt (oder wie das heißt). Besitzt Erfahrung. Kritik ist, dass er diese, die so wertvoll in der Situation gewesen wäre, in der wir die Hinrunde steckten, zu wenig auf den Platz brachte. Er hätte auch als Mitglied des Sprecher-Teams mehr Verantwortung übernehmen müssen und die jungen und unerfahrenen Spieler hinten besser leiten sollen.
Welche Alternativen hat man für diese Position? Meeuwis? Verletzt. Jantschke? Verletzt. Bleibt noch Neustädter.
Er bekam gleich zu Anfang der Saison erste Einsatzzeiten, und lieferte sehr schlechte Leistungen ab, die sicher auch dem mannschaftlichen Gesamtbild entsprachen. Auch aus Schutz des jungen Spielers darf man ihn bei sowas eigentlich nicht spielen lassen. Nach paar Spielen Ruhe, bekam er nochmal einen Einsatz zur Mitte der Hinrunde und zeigte sich verbessert, ganz okay so wie die Mannschaft auch als solches auftrat gegen die Bayern. Gegen Ende der Hinrunde mit den letzten beiden Spielen hat er sich dann nochmal gesteigert. Beide Spiele wurden jedoch auch in einem System gespielt, das defensiv stabiler ist.
Der Kicker gibt Marx die Durchshcnitts-Note 3,87 und Neustädter eine 4,17.
Neustädter ist ein junger talentierter Spieler, der nicht verheizt werden darf. Grade die ersten Spiele, die er spielte waren jedoch von einer so desolaten Mannschaftlichen Vorstellung, dass auch er völlig mitunterging und man ihn schützen musste.
Zum Schluß im defensiv stabileren System, in dem man nicht mehr vom Gegner überrannt wird, hat er Leistungen gezeigt die mehr versprechen lassen.
Marx hat jedoch ebenfalls nicht schlecht gespielt und ist dank seiner Erfahrung für solche Siatuationen, wie wir sie erlebten, deutlich weniger anfällig als ein junger Nachwuchsspieler. Ihn brauch man nicht schützen.
Bei berechtigter Kritik an Marx, sehe ich hier nicht, dass Neustädter zwingend spielen musste.
Marx lässt sich für die Behauptung, es würde nicht nach dem Leistungsprinzip aufgestellt also als Beispiel nicht heranziehen.

Gucken wir uns Daems an.
Alternativen auf links? Dorda? verletzt. Jaures? ebenso. Bleiben Wissing und Schachten.
zudem musste Daems öfters in der IV aushelfen, weil Dante, Brouwers, Bamba, Janeczek z.T. gleichzeitig ausfielen und dafür ja ein JICB sogar zurück ins Team geholt wurde, den man eigentlich nicht als Spieler für die erste Liga vorsehen wollte.
Daems gehört auch diesem Sprecher-Team an, das die Spieler gewählt haben. Auch er hat angesichts dessen und seiner Erfahrung zu wenig Verantwortung übernommen und konnte die jungen Spieler neben ihn nicht stabilisieren. In der IV zeigte Daems zudem öfters schwächen, während er auf der LV ganz ok konstant seine Leistungen brachte.
Von den 17 Hinrundenspieler musste Daems sogar 8mal in der IV aushelfen.
Kicker gibt ihm die Note 4,18 - differenziert man nach der Position so hat er für 8 Spiele in der IV ne 4,4 bekommen und für die 9 Spiele auf der LV eine 3,9 im Schnitt.
Wissing (4,75) und Schachten (4,79) werden da schlechter bewertet.

Schachten ist ein Spieler, der ne gute offensive Leistung auf seiner Position zeigen kann, in der Defensive, besonders wenn man ihn unter Druck setzt und ihn ohne Pause Arbeit macht, passieren ihm aber zu viele Fehler, die er teilweise recht dumm wiedergutmachen wollte (die rote karte oder das Foul zuletzt z.b.)
Wissing scheint da ein größeres Potential zu besitzen. Ist aber ähnlich wie bei Neustädter, außer dass er weniger spielen durfte. Auch er konnte nicht überzeugen in seinen Spielen, hat aber zuletzt aber ein paar Ansätze gezeigt, die Hoffnung bei ihm machen können. Könnte hier einige Gedankengänge wiederholen, die ich bei Neustädter schon geschrieben habe. Wissing hat in den letzten Spielen aber nicht so gute Leistungen wie Neustädter gezeigt.
Auch hier sehe ich das für die These angeführte Beispiel als widerlegt an.

Während Neustädter und wahrscheinlich auch Nordtveit sowie ab mitte oder Ende der Rückrunde der wiedergenesende Jantschke Marx durchaus Konkurrenz machen können und sich ein schöner Konkurrenzkampf aufzeigt,
scheint Wissing noch nicht so weit zu sein. Schachten ist anstelle von issing in einige harte Spiele geworfen worden und scheint nun verbrannt. Das kann wiedeurm ein Vorteil für Wissing sein, der nicht solche traumatischen Erlebnisse durchmachen musste.
Ich vermute eher, dass wenn Brouwers, Dante und Stranzl gleichzeitig tatsächlich mal fit sein sollten, und Brouwers die Leistungen zeigt, die er kann, wird Stranzl eher Daems Konkurrent bzw wird Stranzl dann dort wohl auch spielen.

Kann ja verstehen, wenn man aus Hoffnung Talente wie Neustädter und Wissing pushen will. Doch, siehe vorherige Argumentation. Dazu hat Bamba wohl größeres Potential als beide und aus letzter Saison auch bessere Spielpraxis gehabt, trotzdem ist er untergegangen in der teilweise desaströsen Defensivarbeit. Er wird mittlerweile von niemanden mehr in dieser Saison als Anwärter auf die Startelf gesehen - wo er zu Saisonbeginn bei vielen schon vor Brouwers gesehen wurde. Und ich bin mir nicht sicher, ob die Erfahrungen für Bamba jetzt vorteilhaft waren. Gleiches hätten Wissing und Neustädter auch erfahren können, wenn sie nicht so behutsam eingesetzt worden wären.

Wer noch irgendwas anmerken möchte, um seine These, MF würde nicht leistungsgerecht aufstellen, zu untermauern, kann mir ne PN schicken, um sicherzugehen, dass ich die Nachricht erhalte. Kann das dann auch gerne versuchen, zu widerlegen.
Benutzeravatar
sniper25eis
Beiträge: 1890
Registriert: 01.07.2004 15:17

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von sniper25eis » 31.12.2010 17:55

@Bildverbrennungsanlage :daumenhoch: Meine Meinung. Hast Dir viel Mühe gegeben. Aber ich glaube das werden doch wieder viele ignorieren.
Guten Rutsch :bmg:
borusse70
Beiträge: 454
Registriert: 24.06.2008 15:31
Wohnort: Winterthur - CH

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borusse70 » 31.12.2010 17:59

Leute, Leute, Leute....jetzt haben wir also Profispieler, die entsprechend bezahlt werden und nur spielen sollen, wenn man im ruhigen Fahrwasser schwimmt? Dann kann ich ganz drauf verzichten, dann brauchen wir solche Spieler nicht. Ob Bamaba, Wissing oder Neustädter. Klar, alle jung. Entweder gut oder schlecht, mehr interessiert mich dabei nicht.
Ausserdem war Meeuwis den Grossteil der Hinrunde nicht verletzt! Marx soll ein Leader auf dem Platz sein, was er nie gezeigt hat. Er hat so viel mit sich selbst zu tun, dass er gar nicht führen kann. Mo hat absolut Recht mit seiner Aussage, dass nicht nach Leistung aufgestellt wird. Levels hat auch oft genug Böcke gerissen und hat fast alle Spiele gemacht. Aber im Sturm, wenn dann jemand einen Lauf hätte bekommen können (Mo in den ersten Spielen) oder auch Boba (ab Köln im Aufschwung) werden die ohne ersichtlichen Grund rausgenommen. Arango, der selten seine Klasse gezeigt hat, scheint auch so etwas wie eine Spielgarantie zu besitzen. Das, was Mo im IV ausgesagt hat, genau diesen Eindruck habe ich schon lange! Aber nein, wir hatten ja viele Verletzte, da kann man dann die anderen nicht noch rausnehmen. Ich kann Ausraster von Mo und Boba nachvollziehen, auch wenn ich sie nicht gutheisse! Warum hat sich IdC nicht mal gemeldet? Genau, er darf ja spielen!
Wenn MF was gelernt hat, wird man es in der Rückrunde sehen, ob die Leistung ausschlaggebend ist. Denn dann gibt es keine Ausreden mehr.
00anton
Beiträge: 2163
Registriert: 18.12.2006 17:52
Wohnort: Ahnsbeck

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von 00anton » 31.12.2010 18:06

MeineBorussia hat geschrieben:Natürlich sind das keine Tatsachen! Aber ich kann es mir langsam nur so erklären, warum spielen diese Spieler immer und warum werden für diese Positionen keine neuen geholt? Warum ist MF immernoch unsere Trainer???
Übrigens, dass Du das o.g. als Tatsachen ansiehst,...
Er ist nun mal der richtige Trainer, um mit einer Mannschaft wie der Borussia Platz 11 oder besser zu ereichen.
Die Zahlen sprechen für ihn! 28 Punkte 45:78 Tore 6 Siege 10 Unentschieden und 18 Niederlagen im Kalenderjahr 2010. Aber man muss natürlich auch an unser Verletzungspech denken, mit Dante und Brouwers hätten wir bestimmt 4 Punkte mehr holen können.
Beachtliche Ergebnise wurden natürlich auch erziehlt, ich denke da besonderst an ein:
0:4 gegen Wolfsburg am 13.03.10
6:1 in Hannover am 01.05.10
0:4 gegen Frankfurt am 11.09.10
7:0 in Stuttgart am 18.09.10
Übriegens bei allen 4 Spielen waren die Lieblingsausreden Brouwers und Dante mit dabei.

Michael Frontzeck ist ein sehr verdienter Mensch bei der Borussia. Aber wenn ihm was an "unser" Borussia liegt, sollte er sich über diesen Leistungsbericht mal gedanken machen. Und wenn das Kuschelpresidium ihm nicht kündigt, sollte er es bitte tun!
LotB
Beiträge: 5651
Registriert: 27.03.2008 08:20

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von LotB » 31.12.2010 18:11

Alles schön und gut, aber leider nicht ganz richtig. Meeuwis hast Du mit einem simplen "verletzt" abgetan. Soweit ich das sehe, hatte der in der gesamten Hinrunde einmal eine Grippe, durch die er 2 Spieltage verpaßt hat (15. und 16.?). Anosnsten wüßte ich da jetzt nichts?

In einer Halbserie, in der unser Gegner fast nach Belieben vor dem Strafraum herumkombinieren und querpassen kann, da hätte ein reiner Zerstörer/echter 6er vor der Abwehr eventuell schon etwas bringen können? Die beiden eher als 8er anzusehenden Bradley und Marx haben das jedenfalls meiner Meinung nach nicht gut gemacht. Marx hatte sogar einige richtig schlechte Spiele hintereinander, da hätte man gut und gerne mal wechseln dürfen - denn in der letzten Saison sprach ja gegen Meeuwis, dass er nicht so prall in der Spieleröffnung ist, bei unserer Lage wäre aber ein kampfstarker 6er wichtiger gewesen, scheint mir. Wenn Eberl dann ausführt, Bradley und Marx hätten Probleme durch den Ausfall der IV bekommen, wäre das ja insbesondere ein Grund gewesen, dort etwas zu tun (was dann ganz am Ende durch den zusätzlichen echten 6er Neustädter auch passiert ist, schnell reagiert!).

Ein Trainer muss natürlich so aufstellen, wie er es für die Gesamtleistung des Teams am besten empfindet. Und da kann es natürlich auch sein, dass ein vermeintlich individuell schlechterer Spieler auf dem Platz steht, der aber im Verbund mit den anderen stärker ist (blöd ausgedrückt, hoffe es ist klar, wie ich das meine). Am Ende ist dann aber natürlich auch der Trainer verantwortlich dafür, dass das funktioniert... und das war augenscheinlich bisher nicht der Fall.

Zu Mo: Du (und Dein alter ego sniper) meinen ja, er hätte mit der Leistung nur sich selbst gemeint. Einige andere sehen das anders - da gehöre ich auch dazu. Ich meine, in dem Absatz geht es um die Mannschaft, denn damit beginnt er seine Aussage. Natürlich erwähnt er auch sich, denn er kann ja schlecht sagen "ich bin eine Mannschaft, die immer alles gibt" :roll: wie auch immer - klar sollte das intern angesprochen werden, wobei ich Mo durchaus zutraue, dass auch zu tun. Wenn hier einige nicht schon so dünnhäutig wären, wäre das ganze Interview auch kein Problem gewesen. Er will spielen? Super, jeder sollte den Ehrgeiz haben. Einige geben nicht alles? Das kann man häufig genug auf dem Platz sehen, solche Spiele wie Stuttgart, Freiburg, Lautern, Pauli verlieren sich nicht von alleine.
Benutzeravatar
sniper25eis
Beiträge: 1890
Registriert: 01.07.2004 15:17

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von sniper25eis » 31.12.2010 18:48

Alles schön und gut, aber wenn Mo eine Abmahnung bekommen hat, deutet das für mich dahin, dass es arbeitsrechtliche Absprachen gab, wie z.B (das klären wir intern) sonst hätte es nämlich die geldstrafe, die übrigens Arbeitsrechtlich nicht durchgesetzt werden kann, auch gereicht.
Und wenn es diese Absprachen gab, weiß ich nicht warum sich ein Spieler in seinem Traumberuf nicht daran halten kann. Mal abgesehen davon, was das bringen sollte? Als wenn ein Trainer und zwar egal welcher Trainer seine Meinung ändert aufgrund eines IV mit der Überschrift (Mo`s Abrechnung mit Gladbach)
Ob Meuwiss nun ein, oder zwei Spiele oder garnicht verletzt war ist glaube ich nicht ausschlaggebend. Meine subjektive meinung zu Meuwis ist ganz klar, das ein Spieler der 90min ohne grätschen über die zeit bringt ist entweder Superman oder ein fehleinkauf . kann sich ja jeder seiun urteil zu bilden. Aber als echte Altenative sehe und sah ich den wirklich nicht.
Zuletzt geändert von Bruno am 02.01.2011 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: unnötigen Fullquote gelöscht. Bitte achtet darauf!
LotB
Beiträge: 5651
Registriert: 27.03.2008 08:20

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von LotB » 31.12.2010 19:26

sniper25eis hat geschrieben:Ob Meuwiss nun ein, oder zwei Spiele oder garnicht verletzt war ist glaube ich nicht ausschlaggebend. Meine subjektive meinung zu Meuwis ist ganz klar, das ein Spieler der 90min ohne grätschen über die zeit bringt ist entweder Superman oder ein fehleinkauf . kann sich ja jeder seiun urteil zu bilden. Aber als echte Altenative sehe und sah ich den wirklich nicht.
Naja :?

Du behauptest, es gäbe keine Alternative zu Marx - die gab es wohl. Dann sagst Du, Du wärst der Meinung, Meeuwis sein ein Fehleinkauf - den hat dann aber das Duo ME&MF zu verantworten, die ja auch vor der Saison ihn nicht abgeben wollten (und keinen anderen geholt haben). Dementsprechend muß dort doch irgendeine Qualität für den Trainer vorliegen? Zum Thema kein grätschen: Das gewöhnt sich doch derzeit unsere gesamte Mannschaft an? Nur Hermann und gelegentlich mal Levels, Bradley und Reus zeigen noch sowas. Die gefühlt einzige Grätsche von Marx war in der Nachspielzeit in Lautern zur 5. gelben :roll: da nehmen sich die beiden jetzt nicht soviel, oder?

Ich bin an sich ein Marx-Fan, der kann deutlich mehr, als er in der Hinrunde gezeigt hat und kann meiner Meinung nach zumindest auf ordentlichem Bundesligadurchschnitt mitspielen. Leider ist der komplett von der Rolle, weswegen ich ihn auf jeden Fall mal rausgenommen hätte - da ja sowieso keine eingespielte oder taktisch aus einem Guss operierende Mannschaft zu erkennen war, wäre das jetzt auch nicht so das Risiko gewesen :?
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von nicklos » 31.12.2010 19:55

Wenn Frontzeck einfach mal seine zwei Lieblingsspieler herausnehmen würde. Da könnte er sich eine Menge Kredit zurückholen!
Benutzeravatar
sniper25eis
Beiträge: 1890
Registriert: 01.07.2004 15:17

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von sniper25eis » 31.12.2010 20:44


Naja :?

Du behauptest, es gäbe keine Alternative zu Marx - die gab es wohl. Dann sagst Du, Du wärst der Meinung, Meeuwis sein ein Fehleinkauf - den hat dann aber das Duo ME&MF zu verantworten, die ja auch vor der Saison ihn nicht abgeben wollten (und keinen anderen geholt haben). Dementsprechend muß dort doch irgendeine Qualität für den Trainer vorliegen? Zum Thema kein grätschen: Das gewöhnt sich doch derzeit unsere gesamte Mannschaft an? Nur Hermann und gelegentlich mal Levels, Bradley und Reus zeigen noch sowas. Die gefühlt einzige Grätsche von Marx war in der Nachspielzeit in Lautern zur 5. gelben :roll: da nehmen sich die beiden jetzt nicht soviel, oder?

Ich bin an sich ein Marx-Fan, der kann deutlich mehr, als er in der Hinrunde gezeigt hat und kann meiner Meinung nach zumindest auf ordentlichem Bundesligadurchschnitt mitspielen. Leider ist der komplett von der Rolle, weswegen ich ihn auf jeden Fall mal rausgenommen hätte - da ja sowieso keine eingespielte oder taktisch aus einem Guss operierende Mannschaft zu erkennen war, wäre das jetzt auch nicht so das Risiko gewesen :?
Zu Marx behaupte ersteinmal überhaupt nichts! Bitte les meine Beiträge! Die Einzige Behauptung die ich aufstelle ist das der trainer näher an der mannschaft ist und für wen auch immer er sich entscheident, Gründe dafür vorhanden sein müssen. Zu Marx und grätschen sehen wir anscheinend verschiedene Spiele und daher können wir uns dazu eine Diskussion sparen.
Meuwis sehe ich tatsächlich als Fehleinkauf und ich habe ja auch nicht geschrieben, dass die Beiden dafür nicht verantwortlich sind. Natürlich sind die Beiden dafür verantwortlich! habe nicht geschrieben dass die Beiden fehlerfrei sind.
ist nur ein ziemliches Wunschdenken, zu meinen dass Irgendeiner die Sache besser gemacht hätte als Marx. Und dagegen wehre ich mich, einfach so zu tun, als wenn das doch klar ist, dass es andere besser gekonnt hätten und nur unser Trainer zu blöd ist um das zu sehen.
Benutzeravatar
HeyJoe
Beiträge: 780
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Rheinland

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HeyJoe » 01.01.2011 00:20

nicklos hat geschrieben:Wenn Frontzeck einfach mal seine zwei Lieblingsspieler herausnehmen würde. Da könnte er sich eine Menge Kredit zurückholen!
Frontzecks Bonitierung habe ich nicht nur seit Daems -zum Himmel stinkender -Vertragsverlängerung wie ein heißes Eisen fallen gelassen. :cry:
Michael, tut mir leid, aber meine Vorstellung von einem guten Trainer finde ich nicht in diesem Thread.
Benutzeravatar
yes1969
Beiträge: 5621
Registriert: 28.11.2004 13:49

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von yes1969 » 01.01.2011 04:30

so sind jetzt die charakter spieler alle an bord
das team dem man vertraut
alle schlechten weg
die quertreiber die schuld sind an der misere
ok welche ausrede kommt jetzt dann als nächstes
ach ich vergaß die 10 verletzten und gesperrten
Gesperrt