Seite 705 von 724
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 13.03.2025 09:29
von Debattenteilnehmer
Das ist doch jetzt genau die herablassende Art, die du immer der Gegenseite vorwirfst. Es gibt halt junge Leute, die ihr Fansein anders definieren. Für die ist es das Größte, wenn die Kurve einen guten Auftritt hat und dazu gehört für die dann eben das Optische mit dazu. Das kann man für sich selber anders sehen und eine andere Art von Fansein haben, aber man muss doch zur Kenntnis nehmen, dass in allen Stadien in Deutschland und in weiten Teilen Europas eben genau diese Art von jüngerer Fankultur auf dem Vormarsch ist und sich ausbreitet. Das muss man doch sehen, dass es halt viele Leute so begeistert. Schaut euch mal an welchen Zuwachs diese Szene hat und wie der Rest aussieht. Im Vergleich zu 15 Jahren hast du viel mehr North Face-Jacken, Seidenschals, ultraähnliche Klamotten, usw. Es geht halt in diese Richtung, ob es einem passt oder nicht.
In dem Spieltagsheft der Ultras predigen die gefühlt bei jedem Spiel, dass alle Fans gleich viel wert sind, alle Arten von Fansein okay sind, machen Gesprächsangebote, und und und. Ja, klar gibt es auch junge Knallköpfe, die mal scheiße mit anderen Fans umgehen, aber insgesamt sind die doch immer sehr diplomatisch. Und hier in den Foren und in Kommentarspalten wird abgelästert was das Zeug hält, irgendeine alberne Petition gegründet, die von mehr Kölnern, Dortmundern und Co als Gladbachern unterzeichnet wird, etc.. Das muss ,,euch‘‘ doch selber doof vorkommen, oder nicht?
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 13.03.2025 09:38
von klitschko99
Ich kann mich immer nur wiederholen, bisher habe ich von den Ultras keinen Vorschlag gehört, womit beide Seiten leben können.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 13.03.2025 10:10
von desud
Finde das Foto hier zeigt sehr gut, wie wenig Sicht auf eine Szene nahe des Strafraums man hat und die Szene gleich IN den Strafraum verlagert wird.
Und das gefühlt aus Block 18-14 über fast alle Reihen.
https://sottocultura.de/wp-content/uplo ... 25-006.jpg
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 13.03.2025 10:19
von Daim
Auf dem Foto sieht es so aus, als würde sich gerade jemand an der Preußen Fahne zu schaffen machen

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 13.03.2025 12:16
von HerbertLaumen
Debattenteilnehmer hat geschrieben: ↑13.03.2025 09:29
Das ist doch jetzt genau die herablassende Art...
Deine postings gießen auch nur Öl ins Feuer, wirst du aber wohl nicht merken.
Es wurde ja auch schon aus der Stadionordnung zitiert:
§ 5 Verhalten im Stadion
Innerhalb der Stadionanlage hat sich jeder Besucher so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder – nicht mehr als nach den Umständen (un-)vermeidbar – behindert oder belästigt wird.
Es scheinen ja nicht wenige Fans der Meinung zu sein, dass die Fahnen eine nicht mehr zumutbare Belästigung sind, weil man entscheidende Dinge vom Spiel nicht mehr mitbekommt.
Ich bleibe dabei: entweder setzt man sich an einen Tisch regelt die Sache zur Zufriedenheit von beiden Seiten oder Borussia muss entscheiden. Anstatt irgendwelche Online-Petitionen zu machen, würde ich zuerst mal in den Fanclubs oder in den Blöcken selber Unterschriften sammeln und damit dann zu Borussia oder zum FP gehen, damit es einen Termin für ein Gespräch geben kann. Alles andere halte ich persönlich für nicht zielführend.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 13.03.2025 12:55
von Debattenteilnehmer
Schreib die Fanbeauftragten diesbezüglich doch mal an. Das halte ich tatsächlich auch für eine gute Idee.

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 13.03.2025 16:28
von dkfv
Macragge hat geschrieben: ↑12.03.2025 22:04
Jedes Spiel.
Ist das OK für dich oder ärgert dich das?
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 13.03.2025 17:10
von dkfv
Debattenteilnehmer hat geschrieben: ↑13.03.2025 09:29
Es gibt halt junge Leute, die ihr Fansein anders definieren.
Jeder definiert sein Fansein anders und das ist auch gut so. Aber man sollte vielleicht mit seiner Art, das Fansein auszuleben, möglichst wenig anderen Leuten auf die Nerven gehen! Und wenn man meint 90 Minuten Fahnen schwenken zu müssen, dann ist das ein gutes Recht in einer Fankurve, allerdings würde ich mich dafür irgendwo hinstellen, wo ich möglichst wenig Leuten damit das Fußballerlebnis kaputt mache!
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 13.03.2025 22:44
von Macragge
dkfv hat geschrieben: ↑13.03.2025 16:28
Ist das OK für dich oder ärgert dich das?
Ist voll ok. Klar dreht man hier und da mal den Kopf um ne Szene zu sehen, aber wenn es mir darum ginge das Spiel in Gänze verfolgen zu können, wäre ich nicht im Stehplatzbereich der Nordkurve.
Das Spiel kann man sich hinterher noch mal genau angucken, Stimmung machen geht nur einmal.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 14.03.2025 10:28
von Debattenteilnehmer
dkfv hat geschrieben: ↑13.03.2025 17:10
Und wenn man meint 90 Minuten Fahnen schwenken zu müssen, dann ist das ein gutes Recht in einer Fankurve […]
Tolle Aussage, die unterschreibe ich voll.
dkfv hat geschrieben: ↑13.03.2025 17:10
allerdings würde ich mich dafür irgendwo hinstellen, wo ich möglichst wenig Leuten damit das Fußballerlebnis kaputt mache!
Und da kommen wir dann jetzt zur Krux: Wo soll es denn besser sein, wenn nicht in 15/16/17? Genau dieser Bereich ist doch als nochmal extra hervorgehobener Stimmungskern ausgeschrieben im Borussenkodex.
Die Einwände, dass man sich dort so positionieren sollte, dass 14 und 18 möglichst wenig beeinträchtigt werden, kann ich nachvollziehen und teilen, da sollten die Fahnenschwenker sich ggf anders positionieren. Und auch in 15/16/17 sollten ganz eindeutige Spielszenen (Elfer, gute Freistoßsituationen) berücksichtigt werden.
Aber das wäre für mich dann auch wirklich ein Kompromiss und ich glaube, dass der einigen Leuten in den oberen Bereichen von 15/16/17 noch nicht weit genug geht. Und dann ist halt meiner Meinung nach der bessere Weg, dass Borussia da an Lösungen arbeiten sollte, wie diese Leute in anderen Blöcken nach ihren Vorstellungen zum gleichen Preis das Spiel gucken können. Ob das 13/14/18 sind (diese Blöcke sind ja immer leerer als die Mittelblöcke) oder es neue Steher geben muss, das muss der Verein dann in Zusammenarbeit mit der Fanszene regeln.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 14.03.2025 10:39
von Knaller
Ich habe das Problem regelmäßig bei Auswärtsspielen. Da kann man halt nur schwer in andere Blöcke ausweichen.
Ist zwar schade, aber ich werde mir die Fahrten jetzt schenken, dafür ist mir mein Geld zu schade. Und nicht nur mir.
Und so haben sich die durchgesetzt, welche lieber Fahnen schwenken, statt Fußball sehen zu wollen. Ist wohl der Zeitgeist.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 14.03.2025 10:46
von klitschko99
Aber da sieht man mal die Unterschiede. Die Ultra‘s brauchen kein Spiel um Stimmung zu machen, dass merkt man dann aber auch in der Liederauswahl, da wird das Programm durchgezogen. Die meisten anderen Fans wollen ein Spiel sehen und dementsprechend Stimmung machen. Bevor es jetzt kommt, mal mehr mal weniger.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 14.03.2025 11:16
von dkfv
Debattenteilnehmer hat geschrieben: ↑14.03.2025 10:28
Und da kommen wir dann jetzt zur Krux: Wo soll es denn besser sein, wenn nicht in 15/16/17? Genau dieser Bereich ist doch als nochmal extra hervorgehobener Stimmungskern ausgeschrieben im Borussenkodex.
Und was Stimmung ist definiert jeder anders. Für viele gehören anfeuern und Fußball gucken zusammen.
Der Block 1900 war doch in dem Sinne ne gute Sache, die Ultras konnten oben "ihr" Ding durchziehen und im Stehplatzbereich konnte man singen und ein Bezug zum Spiel aufbauen. Bis auf die Leute, die wegen dem Block 1900 Ihre Stammplätze verlassen mussten, waren doch alle zufrieden. Mein Vorschlag wäre deshalb, dass sich die Ultraszene im oberen Bereich der Stehplätze platziert und die Fahnen am Mundloch aufhören. Das wäre doch eine guter Kompromiss für alle!
Und was @Knaller schrieb, das kann ich leider auch nur bestätigen. Ich habe hunderte Auswärtsspiele auf dem Buckel und es gibt nichts schöneres für mich am Wochenende, als Borussia durch die Republik zu folgen. Allerdings sehe ich es nicht mehr ein, mir dann 90 Minuten Fahnen anzuschauen. Und wenn jetzt jemand kommt mit "dann geh doch in den Sitzplatz": In Freiburg wurden auch im Oberrang Fahnen geschwenkt und bei Union Berlin gibt es selbst als AFK'ler keine Möglichkeit, eine Sitzplatzkarte zu bekommen. Nur so als Beispiele.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 14.03.2025 11:24
von Daim
Du weißt genau, dass das mit dem oberen Teil des Stehplatz Bereichs nicht ernsthaft in Erwägung gezogen wird. Ultras stehen - aus den verschiedensten Gründen - immer direkt hinter ihrer Zaunfahne. Alleine dadurch funktioniert das Ganze schon mal nicht. Zudem kannst du dann auch keine Spruchbänder präsentieren, wenn du nicht direkt am Zaun stehst. Die Liste der Punkte, die dagegen sprechen, ließe sich beliebig weiter führen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 14.03.2025 11:36
von desud
Das stimmt so ja nicht.
In Dortmund steht The Unity auch nicht ganz unten.
In Düsseldorf beispielsweise WAR oder auch Gelsenkirchen (Hugos) IST es so, dass man sich seitlich, direkt über einem Marathontor positioniert hat.
Zaunfahne hing am Oberrang, der Block ist natürlich kleiner, aber der harte Kern, die Ultraszene, war dort versammelt.
https://www.endstation-rechts.de/sites/ ... k=HvrmkrRS
Spruchbänder waren auch möglich.
http://blog.fc-poppe.de/wp-content/uplo ... eldorf.png
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 14.03.2025 11:42
von dkfv
Daim hat geschrieben: ↑14.03.2025 11:24
Du weißt genau, dass das mit dem oberen Teil des Stehplatz Bereichs nicht ernsthaft in Erwägung gezogen wird. Ultras stehen - aus den verschiedensten Gründen - immer direkt hinter ihrer Zaunfahne.
Klar weiß ich das, ich bin ja kein Dummkopf. Die Zaunfahne könnte man auch durch Konstruktionen höher platzieren, wie es beispielsweise auswärts in Hoffenheim der Fall ist. Geht mir ja nur darum, Kompromissvorschläge zu machen. Und bei Kompomissen muss man sich zum Wohle der Allgemeinheit immer etwas von seinen Interessen entfernen! Mir ist auch klar, dass das nicht passieren wird, aber soll ja keiner sagen es gebe keine Lösungsansätze
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 14.03.2025 12:20
von Daim
desud hat geschrieben: ↑14.03.2025 11:36
Das stimmt so ja nicht.
In Dortmund steht The Unity auch nicht ganz unten.
In Düsseldorf beispielsweise WAR oder auch Gelsenkirchen (Hugos) IST es so, dass man sich seitlich, direkt über einem Marathontor positioniert hat.
Wenn du schon auf Düsseldorf eingehst, dann solltest du auch dazu schreiben, dass dieser Block damals gewählt wurde, weil man mit dem Verein eine Abmachung getroffen hat, dass dieser Bereich komplett von den Ultras selbst verwaltet wurde. Da gab es z.B. keine externe Ordner, das haben die Ultras alles selber auf die Beine gestellt. Und mittlerweile sind sie wieder - aus diversen Gründen - in den mittleren Bereich der Kurve gezogen.
GE passt als Beispiel auch nicht so wirklich, weil UGE ja unten mittig steht. Hugos ist da die zahlenmäßig kleinere Gruppe mit etwas anderem Fokus

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 14.03.2025 12:34
von desud
Das war auch nur darauf bezogen, dass du von IMMER sprachst. Und das stimmt halt nicht. Die Gründe dafür sind ja egal. Man ist das damals eingegangen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 15.03.2025 18:50
von Mick-Omega
Debattenteilnehmer hat geschrieben: ↑13.03.2025 12:55
Schreib die Fanbeauftragten diesbezüglich doch mal an. Das halte ich tatsächlich auch für eine gute Idee.
Haben schon duzende Leute gemacht, es kommt immer eine Standardantwort von diesem Tower. Die Kurve wird jünger, soll jünger werden, man soll erkennen, wann man zu alt für die Nord ist. Aha.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 15.03.2025 18:54
von Mick-Omega
Macragge hat geschrieben: ↑13.03.2025 22:44
Ist voll ok. Klar dreht man hier und da mal den Kopf um ne Szene zu sehen, aber wenn es mir darum ginge das Spiel in Gänze verfolgen zu können, wäre ich nicht im Stehplatzbereich der Nordkurve.
Das Spiel kann man sich hinterher noch mal genau angucken, Stimmung machen geht nur einmal.
Tja, du nicht. Ich habe jetzt meine Karte für Block 17 seit 15 Jahren. Nie waren Fahnen ein Problem. Seit -gefühlt- dem Jahreswechsel hat die Anzahl der Grossfahnen extrem zugenommen. Schön, dass du hier und da mal den Kopf drehen kannst um etwas zu sehen. Drehe ich meinen Kopf, dann sehe ich eine andere Fahne.