Seite 8 von 32

Re: DFB/DFL

Verfasst: 18.12.2022 15:41
von 3Dcad
Bei Lothar bin ich etwas anderer Meinung.
https://youtu.be/nGCvVSlIfvI
Schönes Video zur WM 1990 mit WM Matthäus, aufgenommen vom ZDF in Katar. :daumenhoch:
Als Spieler mag ich ihn, als Co-Trainer um die Mannschaft zu pushen das letzte herauszuholen fände ich ihn nicht schlecht. Er mag nicht der Intelligenteste sein, aber das Herz hat er am rechten Fleck.

Selbst wenn wir weitergekommen wären, gegen Kroatien wären wir wahrscheinlich rausgeflogen gegen Marokko sowieso. Es braucht auf der Bank wieder jemanden der die Spieler lobt und gleichzeitig kritisiert was zu verbessern ist (Beckenbauer). Und auf dem Feld halt einen Lothar, Schweinsteiger, Mertesacker etc. 2014 als wir WM wurden gewannen wir knapp in der Verlängerung gegen Algerien. Die jetzige Mannschaft hat für so eine Leistung gegen unbequeme Gegner keinen Biss. Deshalb wären wir gegen Marokko rausgeflogen.
Von Kimmich hatte ich mehr erwartet, der meint überall rumturnen zu müssen. Für mich kein Führungsspieler trotz seiner vielen Länderspiele. Rüdiger zukünftig schon eher. Seine Meinung ist etwas unbequem, gefällt nicht jedem, "dreckig spielen, sind zu brav, können niemandem weh tun" finde ich gut, aber ob die Flick gefallen? Süle/ Mr. BigMac hat in der NM nichts verloren, Ginter+Schlotterbeck+Rüdiger sind einiges vor ihm.

Ergänzend noch zu dem Video oben: Gänsehaut bei Reportern wie Gerd Rubenbauer.

Re: DFB/DFL

Verfasst: 18.12.2022 20:22
von VFLmoney
Die damaligen Dinge kann man auch verhältnismäßig gelassen sehen, eigentlich waren es keine wirklichen Probleme.
Im Vergleich mit der heutigen Situation würde ich übrigens glatt Loddar den Vorzug geben, im sportlichen Bereich war er schon eine Größe.

Heute..........Flick hat nun ein weiteres Interview gegeben, das leider ein ganz anderes Bild zeigt.
„Wir wollen als Mannschaft den Fans zeigen: Wir haben es kapiert, wir wollen alles geben, wir wollen für Deutschland spielen, wir sind stolz darauf und wir freuen uns auf diese Heim-EM.“
https://www.welt.de/sport/fussball/wm/a ... litik.html

Nach meiner Meinung hat Herr Flick leider gar nichts kapiert......ich bin auch froh, dass wir bei dieser WM früh ausgeschieden sind.
Es wäre noch besser gewesen, dort in dem Land gar nicht erst anzutreten.
Flick will den Fokus wieder auf den Fußball lenken. „Das ist unsere Aufgabe – es wäre schön, wenn man uns das zugesteht. Für die Politik sind andere ausgebildet“, kritisierte er die öffentliche Erwartung an sein Team und auch die deutsche Politik. „Der französische Präsident Emmanuel Macron hat sinngemäß gesagt, ‚der Fußball wird zu sehr politisiert. Unsere Spieler sollen sich auf Fußball konzentrieren. Politik mach ich‘. Das wäre ein gutes Zeichen gewesen, auch für uns“, sagte er.
Ja.
Dazu muss man allerdings nicht Staatschef sein, der DFB-Boss bzw. der Bundestrainer kann und darf das auch formulieren.......und durchsetzen.
Die Aufarbeitung geht für Flick noch viel weiter. Politisierte WM, schlechte Stimmung bei den Fans daheim, .......
Die ablehnende Haltung zeigt eher, dass bei einem erheblichen Anteil der Fans die Sensoren noch funktionieren.
Und das ist durchaus ein positives und kein negatives Signal......wenn man es kapiert.
Den Expertenrat um Karl-Heinz Rummenigge, Oliver Kahn und Matthias Sammer verteidigte Flick gegen Kritik, nicht heterogen besetzt zu sein. „Zunächst muss man sehen, dass das absolute Persönlichkeiten des deutschen Fußballs sind, die alle sehr viel Erfahrung haben. Sie wissen, worauf es ankommt. Deswegen finde ich es großartig, dass sie sich bereiterklärt haben, beratend zur Seite zu stehen“, sagte Flick.
Und da habe ich ganz arge Zweifel........an der Analyse von Flick und an manchen Personen in dem Gremium.
Flick hat offenbar bis heute gar nicht verstanden, was insbesondere in Bezug auf die Fans schief gelaufen ist.
Da geht´s weniger um Politabschweifungen, dazu kann man unterschiedliche Meinungen haben, die wir hier ja nicht diskutieren.
Im Fall von Katar geht es zudem um ein ganz anders Niveau, das gar nicht diskussionfähig ist......deshalb nur zur Klarstellung.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wahhabiten

Die in Katar herrschende Kaste der Wahhabiten hat gegenüber dem anderen Geschlecht und den Bewohnern Israels grundsätzliche ...........Ansichten, auf die es nur eine Antwort geben kann.
Als Borussen können wir uns da jederzeit klar aufstellen.
Wenn weitere Fans dem DFB und somit Flick und der Nati die Gefolgschaft verweigern, ist das positiv zu werten.
Weil die nicht bereit sind, sich für 2 Uhren bzw. eine Handvoll Dollar zu verkaufen.
Nun ist die WM beendet, es ist damit zu rechnen, dass ein Flut von Analysen folgen wird.
Macht aber nur Sinn, wenn man klar Ursache und Wirkung nennt.

Re: DFB/DFL

Verfasst: 12.01.2023 11:45
von Volker Danner
Kicker: Völler hat Bedenkzeit          
                                       
Der als Nachfolger für den zurückgetre-
tenen Nationalmannschaftsdirektor      
Oliver Bierhoff gehandelte Ex-Weltmeis-
ter Rudi Völler hat laut "Kicker"-In-  
formationen aktuell Bedenkzeit. Demnach
sollen die Entscheider um DFB-Präsident
Bernd Neuendorf den 62-Jährigen für die
Zeit bis einschließlich der EM 2024 als
Idealbesetzung ausgemacht haben.       
                                       
Völler gehört dem Expertenrat des DFB  
an, der das WM-Vorrunden-Aus des Na-   
tionalteams aufarbeiten soll. Im Sommer
hatte er sein Engagement als Sport-    
Geschäftsführer bei Bayer Leverkusen   
beendet und wäre ablösefrei zu haben.


ard-text

Ja.. so sieht Erneuerung beim DFB aus!

Zurück in die Zukunft.. :cool:

Re: DFB/DFL

Verfasst: 12.01.2023 11:51
von don pedro
Völler wäre für mich aber eher ein zeichen von weiter so.
Es müssen weit jüngere ran und nicht leute,bei allen verdiensten die sie haben,deren zeit vorbei ist.

Re: DFB/DFL

Verfasst: 12.01.2023 13:16
von mojo99
Aber Völler hat schon in diversen Positionen bewiesen, dass er es drauf hat. Er hat auch einen entsprechenden Draht zur Liga, von daher würde ich die Besetzung gut finden.

Re: DFB/DFL

Verfasst: 17.01.2023 20:53
von Volker Danner
DFB-Job? Völler hält sich bedeckt      
                                       
Rudi Völler hält sich hinsichtlich ei- 
nes möglichen Engagements als Sportchef
beim Deutschen Fußball-Bund weiter be- 
deckt. "Am Donnerstag werden wir noch  
einmal diskutieren", sagte der 62-Jäh- 
rige beim Neujahrsempfang der Deutschen
Fußball Liga mit Blick auf das nächste 
Treffen der Beratergruppe: "Schauen wir
mal."                                  
                                       
Oliver Kahn warnt davor, die Aufgaben  
von Ex-Geschäftsführer Oliver Bierhoff 
nur auf eine Person zu verteilen: "Zu  
glauben in der heutigen Zeit, das mit  
einer Person bewältigen zu können, das 
ist schon sehr ambitioniert.


ard-text

Hauptsache ein Großkopferter muss seinen Senf dazu geben..

Re: DFB/DFL

Verfasst: 17.01.2023 23:58
von Heidenheimer
Völler traue ich diesen *Job* absolut zu. Das einzige *Geschmäckle* und dies ziemlich penetrant, dass sich sportlich kaum was ändern wird.Würde mich nicht mal wundern wenn in 2 jahren neben neuer, Müller, Götze auch plötzlich Hummels und Reus im Kader stehen. Neue Wege? nein... der DFB liebt von Unkraut *überwachsene* Trampelpfade. *Erfahrung* über alles das (neue) alte Zauberwort. Vielleicht sehen wir ja noch Boateng mit einem Rollator über den Rasen gehen.

Re: DFB/DFL

Verfasst: 18.01.2023 19:39
von Nothern_Alex
Bierhoff war in seiner Umsetzung schon ziemlich extrem. Da wird jeder Nachfolger schon besser sein.
Bierhoff hatte reichlich Zeit, die völlige Entfremdung der Nationalmannschaft zu seinen Fans umzusetzen. Das wird ein Nachfolger nicht in wenigen Monaten zurückdrehen können.

Re: DFB/DFL

Verfasst: 19.01.2023 14:50
von 3Dcad
https://www.kicker.de/933566/artikel/he ... n-zu-legen
Was meint Hellmann mit wir müssen handeln? Investoren?

Re: DFB/DFL

Verfasst: 19.01.2023 17:51
von Mikael2
Für meinen Geschmack zu viel Geschwurbel.

Re: DFB/DFL

Verfasst: 19.01.2023 19:04
von Lattenkracher64

Re: DFB/DFL

Verfasst: 19.01.2023 19:30
von VFLmoney
3Dcad hat geschrieben: 19.01.2023 14:50 https://www.kicker.de/933566/artikel/he ... n-zu-legen
Was meint Hellmann mit wir müssen handeln? Investoren?
Tja also.........
Der Funktionär nimmt ein immer größeres Tempo wahr, mit dem in die Wettbewerbsintegrität eingegriffen wird: "Waren es vorher vereinzelte Klubs, die von außen finanziert worden sind, wird das in bestimmten Ligen ja zum Regelfall.
Die Sachlage in der PL ist doch bekannt :
Neben den lukrativen Fernsehverträgen profitiert die Premier League von reichen Eigentümern, die Geld in die Vereine pumpen. Manchester City und Newcastle United werden praktisch von Staaten finanziert. Der FC Chelsea von Trainer Thomas Tuchel hat gerade den Besitzer gewechselt. Ein US-amerikanisches Konsortium um den Geschäftsmann Todd Boehly löste den russischen Oligarchen Roman Abramowitsch ab. Chelsea investierte in diesem Sommer das meiste Geld aller Vereine im europäischen Fußball, mehr als 275 Millionen Euro. Selbst hinter Aufsteiger Nottingham Forest steht ein reicher Eigentümer. Der Klub kaufte sich fast einen komplett neuen Kader zusammen und gab dafür mehr Geld aus als der FC Barcelona oder Paris Saint-Germain.
In Newcastle hat sich ein saudischer Staatsfonds eingekauft, die Verbindungen von Katar sind doch auch bekannt.
Da es bei der FIFA/UEFA sehr ..........einnehmende Wesen an der Spitze gibt, dürfte dort wenig Unterstützung für den DFB zu erwarten sein.
Solange sich dort nichts ändert, wird jede DFB-Maßnahme ein Placebo sein.

Wir waren im Rahmen unserer Möglichkeiten stets bemüht, den globalen Anforderungen zu begegnen. Unsere Lösungsvorschläge wurden interessiert zur Kenntnis genommen und bilden die Basis der folgenden, übergreifenden Gespräche und Diskussionen. Wir sind sehr zuversichtlich, gemeinsam mit der Fanbasis und den involvierten Vereinen und Verbänden umgehend grundlegende Schwerpunkte für die Zukunft setzen zu können. :ja: :animrgreen2:

Re: DFB/DFL

Verfasst: 20.01.2023 10:05
von don pedro
Lattenkracher64 hat geschrieben: 19.01.2023 19:04 Tante Käthe macht es:

https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... -fest.html
also bleibt alles beim alten.junge leute sehe ich keine beim neuanfang.

Re: DFB/DFL

Verfasst: 20.01.2023 10:10
von Nothern_Alex
Im Radio meinten sie heute, damit hätten sie erst mal Zeit bis zur Europameisterschaft gewonnen.

Re: DFB/DFL

Verfasst: 20.01.2023 11:50
von mojo99
Bisher hatte er überall Erfolg und mit jungen Spielern haben sie in Leverkusen auch immer gut gearbeitet, von daher glaube ich nicht, dass Völler unbedingt für ein weiter so steht.

Re: DFB/DFL

Verfasst: 21.01.2023 08:27
von Nocturne652
@mojo

Ich hoffe auf letzteres. Traue ich das prinzipiell auch zu. Wir werden sehen. :)

Re: DFB/DFL

Verfasst: 21.01.2023 09:29
von BurningSoul
Nothern_Alex hat geschrieben: 20.01.2023 10:10 Im Radio meinten sie heute, damit hätten sie erst mal Zeit bis zur Europameisterschaft gewonnen.
Das ist ein gutes Motto für die Heim-EM, nachdem man durch mangelhafte Leistungen bei den letzten drei großen Turnieren und Oliver Bierhoffs Sellout-Mentalität jeglichen Kredit bei den Fans zerstört und jegliche Euphorie bezüglich der Nationalmannschaft gekillt hat. Zeit gewinnen. Rudi Völler ist im Vergleich zu Bierhoff natürlich eine Verbesserung. Aber die Messlatte war da auch schon sehr, sehr niedrig.

Völler wird keine Wunderdinge bewirken können. Dass die DFB-Elf Probleme in der Defensive hat und bis auf Füllkrug kein wirklicher Stürmer zur Verfügung steht, ist eigentlich allen bekannt. Völler muss halt die Vereine mit ins Boot holen, damit diese wieder verstärkt deutsche Spieler ausbilden. Und zwar auf allen Positionen. Bis man die Erfolge sieht, werden jedoch viele Jahre ins Land ziehen und ob die Vereine Völler dann diesen gefallen tun, steht auf einem anderen Papier. Eigene Talente fördern möchten sicherlich alle Vereine. Auf der anderen Seite steht man eben auch im sportlichen Wettkampf mit 17 anderen Vereinen in der Bundesliga und wenn z.B. Leipzig internationale Talente aus Salzburg holt, dann wären andere Vereine schlecht beraten, wenn man sich zum Wohle der Nationalelf nur auf deutsche Talente beschränkt und den Pool der internationalen Spieler, die besser oder weiter sind, ignoriert.
Für die EM 2024 sehe ich im Sturm nur wenig Lichtblicke. Bei guter Entwicklung könnte Burkhardt vielleicht ein Thema werden. Ansonsten bleibt Füllkrug wohl der einzige echte Stürmer. Werner wird man wohl auch automatisch nominieren, solange er fit ist, obwohl er kein wirklicher Stürmer ist. Bei Moukoko sehe ich noch ein großes Fragezeichen, solange da die Altersfrage im Raum steht, die auch nach Jahren immer wieder neu befeuert wird.
Auch in der Defensive mache ich mir nur wenig Hoffnung. Schlotterbeck wird etwas weiter sein. Rüdiger wird wohl der einzige Chef bleiben. Auf den Außen könnte Luca Netz ein Thema werden, wenn er in der Rückrunde und in der nächsten Saison hoffentlich mehr Spielpraxis bekommt.
Und selbst das einstige Glanzstück (das zentrale Mittelfeld) verliert an Tiefe. Nach vorne sieht es mit Musiala, Wirtz und Havertz richtig gut aus. Nach hinten bleiben Kimmich und Goretzka, dahinter eventuell noch Gündogan, wenn er mit 33 noch sein letztes großes Nationalelf-Turnier mitnehmen will.

Langfristig könnte Paul Wanner von den Bayern ein Thema werden. Allerdings ist er erst 17 Jahre alt und wäre nur ein weiterer Spieler für die offensiven Positionen im Mittelfeld. Ein interessanter Spieler, aber das ist vielleicht die einzige Position, auf der man keine Probleme hat. Vom Tor abgesehen, sofern man wirklich den besten Keeper spielen lässt und nicht Manuel Neuer. Mit Völler gewinnt man Zeit. Da besteht jedoch auch die Gefahr. Wenn die Vereinsverantwortlichen wissen, dass er vielleicht nur bis zur EM 2024 ein Thema ist, dann ist er jetzt schon eine "lame duck". Er kann viele Dinge ansprechen, viele Dinge vorschlagen (die vielleicht sogar gut sind), aber in 1,5 Jahren muss man sich nicht mehr mit Völler rumschlagen. Also schön nicken, nix machen und in 1,5 Jahren kommt dann der nächste Sportdirektor.

Re: DFB/DFL

Verfasst: 21.01.2023 11:59
von Nothern_Alex
Die Handballer haben einen Medientag eingelegt, ein gute Idee, wie ich finde. Oder öffentliche Trainings mit einem Come-Together danach.
Dazu reduzierte Preise und Anstoßzeiten, die es einer Familie ermöglichen ein Spiel live zu sehen.
Neben dem sportlichen Aspekt, sollte erst mal das Verhältnis Fans/NM angegangen werden. Hin zum „Wir sind einer von euch“ und weg vom bisherigen „Wir sind was Besseres und damit unnahbar“.

Re: DFB/DFL

Verfasst: 21.01.2023 12:06
von Volker Danner
Und beim Handball sind Deutsche Nationalfarben & Flaggen nicht verpönt..

Re: DFB/DFL

Verfasst: 21.01.2023 12:15
von 3Dcad
BurningSoul hat geschrieben: 21.01.2023 09:29 Mit Völler gewinnt man Zeit. Da besteht jedoch auch die Gefahr. Wenn die Vereinsverantwortlichen wissen, dass er vielleicht nur bis zur EM 2024 ein Thema ist, dann ist er jetzt schon eine "lame duck". Er kann viele Dinge ansprechen, viele Dinge vorschlagen (die vielleicht sogar gut sind), aber in 1,5 Jahren muss man sich nicht mehr mit Völler rumschlagen. Also schön nicken, nix machen und in 1,5 Jahren kommt dann der nächste Sportdirektor.
Ich hoffe die DFL mit Watzke macht klar das es ein Zusammenarbeiten geben muss. Ich erwarte da Konzepte für die Zukunft für den Nachwuchs mit Ideen und Vereinbarungen. Den Vereinen hilft es auch nicht wenn nur noch für die unteren Ligen ausgebildet wird und es gar keine Durchlässigkeit mehr gibt. Dafür wird viel Aufwand betrieben.