ich habe gerade einen kleinen Beitrag bei Wikipedia endeckt, der einem nochmal richtig nachdenklich und traurig macht.
schade, das Hans Meyer nicht schon vor unserer Zeit bei einem anderen Traditionsklub aus dem Westen gearbeitet hat. Jetzt, wo auch der letzte Blöd-Junkie begriffen hat, dass Meyers Arbeit Deuschlandweit anerkannt wird, kommt er relativ gut weg in der Presse.
Eine Schande, wieviel Macht die Printmedien besitzen und somit das Arbeitsklima und die Personalpolitik erheblich beeinflussen können. Vor allem wenn sich im nachhinein zeigt, dass diese Personalpolitik uns langfristig Schaden angerichtet hat.
hier der Beitrag:
Das mag gut möglich sein. Allerdings: Mönchengladbach war nach langer Zeit der erste deutsche Verein, den Meyer trainiert hat, dazu der erste westdeutsche überhaupt. Die massenmedialen Bedingungen, insbesondere die ständigen Live-Übertragungen am Montag und damit verbunden die manchmal unterirdischen Fragen der Reporter im DSF, waren für ihn sicherlich ungewohnt. Außerdem hatte er erstmals massiv mit der BILD-„Zeitung“ zu tun. Durch seine Art hat er im Laufe der Zeit viele Fans gefunden und durch seinen Erfolg ist er auch für das größte Massenblatt inzwischen unangreifbar. Das war 2001 noch anders. Die DSF-Reporter waren gegenüber seiner Ironie praktisch hilflos und die BILD hatte sich einen ausgeguckt, der nicht so wollte wie sie. Insofern glaube ich schon, dass ihn unsachliche Presse deutlich stärker belastet hat als es heute der Fall ist. Seine Stellung ist heute eine ganz andere. --Falense Fragen? 09:35, 21. Jun. 2007 (CEST)