Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Ausgekontert oder aus der Tiefe des Raumes? Über Spielsysteme, Taktik und Mannschaftsteile kann man sich hier die Köpfe heiß diskutieren.
Benutzeravatar
siegesrausch
Beiträge: 1733
Registriert: 06.07.2006 20:50
Wohnort: EMSLAND

Beitrag von siegesrausch » 01.11.2006 12:42

Da sind wir mal anderer Meinung. Der Mannschaft zeigen, dass man hinter ihr steht, halte ich für sinnvoller, als sie auf's Übelste zu beschimpfen!
Benutzeravatar
SpaceLord
Beiträge: 2350
Registriert: 20.04.2006 06:12
Wohnort: die Stadt mit der grossen Kirche

Beitrag von SpaceLord » 01.11.2006 12:51

Sehe ich auch so.
Zumal die Elf, die diese Saison gegen Bremen, Hertha, usw. verloren hat eine andere ist als die, die vor Jahren auswärts Klatschen einfuhr.

Es geht mir auch vornehmlich um die Art und Weise, wie der Unmut geäußert wird. Beschimpfungen sind meiner Meinung nach unangebracht. Warum kann sowas nicht etwas konstruktiver gemacht werden?
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50910
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 01.11.2006 12:56

EL-Borusse hat geschrieben:Da sind wir mal anderer Meinung. Der Mannschaft zeigen, dass man hinter ihr steht, halte ich für sinnvoller, als sie auf's Übelste zu beschimpfen!
Normalerweise ja, aber irgendwann ist das Maß voll und die Wut muss raus.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50910
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 01.11.2006 12:58

SpaceLord hat geschrieben:Warum kann sowas nicht etwas konstruktiver gemacht werden?
Wir reden jetzt von der Busblockade in Osnabrück, oder? Ich denke mal, dass da auch Alkohol eine gehörige Rolle spielt.
Dieses "Versager"-Banner hätte man erst nach der Niederlage gegen Bayer ausrollen dürfen und man hätte auch erst nach dem Schlußpfiff pfeifen sollen.
:schildmeinung:
Benutzeravatar
siegesrausch
Beiträge: 1733
Registriert: 06.07.2006 20:50
Wohnort: EMSLAND

Beitrag von siegesrausch » 01.11.2006 13:01

HerbertLaumen hat geschrieben:Normalerweise ja, aber irgendwann ist das Maß voll und die Wut muss raus.
Jaa.. das stimmt auch wieder. Aber ich weiß nicht.. den "Versager"-Banner fand ich schon sehr heftig. Wäre allerdings auch schlimm, wenn sich hier immer alle einig wären. Dann gäb es ja nichts mehr zum Diskutieren. ;)
Benutzeravatar
SpaceLord
Beiträge: 2350
Registriert: 20.04.2006 06:12
Wohnort: die Stadt mit der grossen Kirche

Beitrag von SpaceLord » 01.11.2006 13:02

Eben. Wie soll sich eine Mannschft denn motivieren, ob Profi oder nicht, wenn sie im eigenen Stadion plattgemacht wird, und das vor Anpfiff?
Bökelberger

Beitrag von Bökelberger » 01.11.2006 13:24

EL-Borusse hat geschrieben:Da sind wir mal anderer Meinung. Der Mannschaft zeigen, dass man hinter ihr steht, halte ich für sinnvoller, als sie auf's Übelste zu beschimpfen!
Aufs Übelste steht so noch nirgendwo beschrieben, EL-Borusse. War es so? Aber wenn sich das Auswärtsloserteam der Liga auch noch erlaubt, in Osnabrück den Doppeldeppen zu spielen - noch dazu mit einer überspitzt gesagt verstärkten B-Elf - muß man sich über gewisse Reaktionen nicht mehr wundern. Gibt es eigentlich einen Verein, der bereits zum zweiten Mal gegen den gleichen Amateurligisten aus dem Pokal geflogen ist?
Benutzeravatar
siegesrausch
Beiträge: 1733
Registriert: 06.07.2006 20:50
Wohnort: EMSLAND

Beitrag von siegesrausch » 01.11.2006 13:35

@BB: Meinst du das auf Osna bezogen??
Bökelberger

Beitrag von Bökelberger » 01.11.2006 13:38

Ja, El-Borusse. Wir sind ja nun in Osnabrück bereits zum zweiten Mal als Bundesligist bei ein und demselben Amateurverein rausgeflogen.
Meine Frage also dahingehend: Gibt es da auch noch andere Beispiele? Oder sind wir in dieser Beziehung auch wieder einsame Spitze?
Benutzeravatar
siegesrausch
Beiträge: 1733
Registriert: 06.07.2006 20:50
Wohnort: EMSLAND

Beitrag von siegesrausch » 01.11.2006 13:41

Mit den Beschimpfungen meinte ich lediglich nur die Standartsachen (möchte ich hier mal nicht erwähnen) und speziell den "Versager"-Banner
Bökelberger

Beitrag von Bökelberger » 01.11.2006 13:46

@EL-Borusse, die meisten der Herren Profis entwickeln oftmals erstaunliches Selbstbewusstsein, wenn es darum geht hochdotierte Verträge auszuhandeln. Da werden die doch wegen so einem kleinen Banner nicht gleich traurig werden und ihre gesamten Fähigkeiten in die Tonne tun. Oder doch? Dann aber gute Nacht!
Benutzeravatar
siegesrausch
Beiträge: 1733
Registriert: 06.07.2006 20:50
Wohnort: EMSLAND

Beitrag von siegesrausch » 01.11.2006 13:48

:lol: :D
Naja, ich sehe das etwas anders. Ich hoffe du hast Recht! Das ganze sollte sich am Besten positiv auswirken, mit einer Gegenreaktion der Mannschaft!!!
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50910
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 01.11.2006 13:52

Also wer sich von so ein bisschen Busblockade und einem Banner dermaßen verunsichern lässt, dass er plötzlich nicht einmal mehr kämpfen und rennen kann, der sollte seine Berufswahl überdenken.
Benutzeravatar
siegesrausch
Beiträge: 1733
Registriert: 06.07.2006 20:50
Wohnort: EMSLAND

Beitrag von siegesrausch » 01.11.2006 13:56

HerbertLaumen hat geschrieben:Also wer sich von so ein bisschen Busblockade und einem Banner dermaßen verunsichern lässt, dass er plötzlich nicht einmal mehr kämpfen und rennen kann, der sollte seine Berufswahl überdenken.
Ihr habt ja Recht!! :lol:
Benutzeravatar
siegesrausch
Beiträge: 1733
Registriert: 06.07.2006 20:50
Wohnort: EMSLAND

Beitrag von siegesrausch » 01.11.2006 14:07

Hoffe wenigstens das wir unser Team in Frankfurt lautstark unterstützen. Immerhin gab es dort unseren letzten Auswärtssieg!! ;)
biertrinker81
Beiträge: 380
Registriert: 07.03.2003 14:47

Beitrag von biertrinker81 » 01.11.2006 16:08

Gut zu wissen, wenn mal das Maß bei mir voll ist und Alkohol im Spiel ist, dann darf ich die Spieler beleidigen und beschimpfen. Das gleiche gilt dann doch bestimmt auch für das Forum, oder?

So ne Aussage kann ich ja mal garnicht nachvollziehen. Vor allem wenn ich dann andersrum von einigen Usern lesen muss, wie sich ein Tobias Levels nur rausnehmen kann, was gegen die Fans zu sagen. Sollte man dann doch auch abkönnen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50910
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Beitrag von HerbertLaumen » 01.11.2006 16:15

biertrinker81 hat geschrieben:Gut zu wissen, wenn mal das Maß bei mir voll ist und Alkohol im Spiel ist, dann darf ich die Spieler beleidigen und beschimpfen.
Unterstelle mir nicht, dass ich Beschimpfungen von Spielern gutheissen würde! Warst du in Osnabrück dabei? Weisst du, was gesagt wurde? Ich meinte die Busblockade, nichts anderes, auch wenn meine Antwort auf El-Borusse sicherlich zu Missdeutungen einlädt.
Das gleiche gilt dann doch bestimmt auch für das Forum, oder?
Negativ.
Benutzeravatar
Europameister 2004
Beiträge: 3503
Registriert: 15.05.2005 22:01

Beitrag von Europameister 2004 » 01.11.2006 16:45

Ich bin der Meinung, dass alle zunächst ein mal die Ruhe bewahren sollten. Natürlich sind die Ergebnisse der letzten Spiele nicht das Wahre gewesen und auch nicht die Leistung, aber, auch wenn man Gladbach nicht mit Bremen vergleichen kann, ist Gladbach nicht der einzige Verein, der in dieser Saison eine Krise hat bzw. haben wird. In Bremen ist die Krise zu einem ziemlich frühen Zeitpunkt der Saison eingetreten und relativ schnell überwunden worden. Das macht meiner Meinung auch eine Spitzenmannschaft aus. Da sich Gladbach aber erst im Anfangsstadium einer potentiellen Spitzenmannschaft befindet, wird die Krise hier unter Umständen länger andauern.

Mag zwar sein, dass in den nächsten 3 Spielen in der Meisterschaft schwere Gegner auf Gladbach zukommen, aber da hat es Gladbach auch mit "Krisenclubs" zu tun. Frankfurt hat auch gerade einen einzigen Sieg verbuchen können, Schalke spielt sehr unkonstant und ist gerade auswärts relativ erfolglos (2 Siege in 5 Spielen, dazu 3 Niederlagen), der HSV hat auch gerade einen Sieg verbuchen können und steht unter Druck, gewinnen zu müssen, um unten rauszukommen.
Wenn es für Gladbach gut läuft, kann man gegen jede dieser 3 Mannschaften punkten. Frankfurt hat ein UEFA-Cup-Spiel zu bestreiten, beim FC Schalke 04 wird das Theater auch größer werden, wenn am Wochenende das Heimspiel nicht gewonnen wird, Gleiches gilt für den HSV, wenn die Ergebnisse in den nächsten Spielen nicht stimmen.
Somit kann Gladbach die Schwäche der anderen Teams ausnutzen, wenn man die eigenen Schwächen in den Griff kriegt. Ich denke, dass man in beiden Auswärtsspielen einen Punkt holen wird, das Heimspiel gegen die Schalker wird gewonnen und steht mit 17 Punkten nach 12 Spieltagen hoffentlich im Mittelfeld der Tabelle.

Des Weiteren sollte man im Vergleich zur letzten Saison keine allzu großen Fortschritte erwarten, da bislang nicht die beste Elf 2 oder 3 Spiele am Stück von Beginn an absolvieren konnte. Wenn am Ende der Saison dank einer Leistungssteigerung und einer halbwegs eingespielten und von Verletzungen verschonten Mannschaft ein einstelliger Tabellenplatz rausspringt, dann kann man damit zufrieden sein. Längerfristig sollte man aber versuchen MIT dem aktuellen Trainer eine Krise zu überwinden und nur im äußersten Notfall die Notbremse ziehen, denn ein Wechsel von mehreren Trainer bringt nichts, außer neue Spieler, die nicht in das Konzept des Nachfolgers passen, dieser wiederum verpflichtet seine Wunschspieler, mit denen er nicht Erfolg hat, er wird entlassen, dann kommt ein neuer Trainer und das ganze Spiel geht wieder von vorne los. In Gladbach ist das in den letzten Jahren gerade noch gut gegangen, in Köln jedoch nicht und deshalb sollte man merken, dass ein Trainerwechsel nicht viel bewirkt, es sei denn ein Trainer ist dabei, warum auch immer, eine Mannschaft in den Ruin zu treiben.
Allerdings sollte ein Trainer auch Kritik vertragen können und gewillt sein, Fehler einzusehen und daran arbeiten, um diese zu verbessern.

Als Letztes sollte der Verein vielleicht auch nicht allzu hohe Saisonziele ausgeben bzw. durch das neue Stadion erwarten, dass man von heute auf morgen im internationalen Geschäft vertreten sein wird. Wir Fans müssen uns auch gedulden und nicht wegen 4 Heimsiegen am Stück von irgendwelchen hochgesteckten Zielen träumen, sondern realistisch bleiben, denn Gladbach wird frühestens in der nächsten oder übernächsten Saison um internationale Plätze spielen können, da der ein oder andere Spieler aus der aktuellen Elf ersetzt werden wird (z.B. Kasey Keller, Oliver Neuville, ggf. noch ein anderer Spieler, wenn er z.B. langzeitverletzt sein sollte oder verkauft wird).


Zum Schluss meine Startelf gegen Frankfurt (eigentlich sollte Heynckes nicht wieder umstellen, sondern nur im äußersten Fall, d.h. Verletzung oder extrem schlechte Trainingsleistung):


-----------------------------Keller--------------------------------------------


----Kirch---------Levels/Svensson *--------------Zé Antonio----------Compper/van den Bergh---


-------------------------------------Thijs---------------------------------------

-----------Degen----------------------------------------Kluge-------------------

-----------------------------------Insua-------------------------------------


---------------Neuville/Sonck--------------------Kahé-------

* je nach dem, ob Svensson fit sein wird, weiß nicht, ob das bis Sonntag der Fall sein wird, habe da nichts gelesen und jetzt auch zu faul dazu. Ggf. wäre Flessers eine Überlegung als IV wert, aber ich glaube, dass er eher im defensiven Mittelfeld spielt und vielleicht wäre die Umstellung zu groß für ihn bzw. da Levels diese Position öfter gespielt hat, sollte er lieber ran.
Im Sturm könnte vielleicht Sonck was reißen, aber um meinem Motto "So weing Veränderungen wie möglich" treu zu bleiben, sollte zunächst nur Delura durch Degen ersetzt werden, wobei ich Sonck gerne von Beginn an sehen würde.
Der12Mann
Beiträge: 151
Registriert: 10.08.2006 17:32
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Der12Mann » 01.11.2006 19:26

"Wenn wir Selbstzweifel hätten, wären wir fehl am Platz. Wir werden das als Team schaffen. Vor allem aber müssen wir den ersten Schritt zur Versöhnung mit den Fans machen."

(Eugen Polanski im Express) Zitat von borussia.de

Ich finde da hast Eugen Polanski völlig recht. :happyjump:
Ich hoffe das die Manschaft in Frankfurt kämpft. Auch wenn wir verlieren sie sollen richtig Kämpfen. Wenn dies passiert hat die manschaft für mich schon genug "entschuldigt". Dann sollten wir schnell das spiel gegen Leverkusen vergessen und schnell Power zeigen.
TEEKAY
Beiträge: 2398
Registriert: 21.09.2003 15:43

Beitrag von TEEKAY » 04.11.2006 18:33

Ich finde wir sollten der Mannschaft und vor allem JH mehr Kredit geben.

Sicher: Schön sind die Auswärtsbilanz und die letzten Leistungen nicht. Auch ich hätte es lieber, wenn wir alle anderen vom Platz fegen würden.
Aber wir müssen da auch mal realistisch auf den Verein und die Entwicklung der Letzten Jahre sehen.

Mit schöner Regelmäßigkeit wird bei uns so ab dem 8-10 Spieltag, wenn wir nicht ungeschlagen Erster sind, rumgepöbelt gegen den Trainer. So auch dieses Jahr.

Das führte dazu, dass wir in den Letzten 4 Jahren 5 (In Worten: Fünf) Trainer verschliessen haben und quasi 2! komplette Mannschaften ein- und verkauft haben (wenn man die Invaliden dazurechnet).

Von einem gewissen Standpunkt aus waren wir in den letzten Jahren
immer so etwas wie der vierte Aufsteiger dergestalt, dass dort eine
Mannschaft stand, die so noch nicht in der Bundesliga gespielt hat.
Und so haben wir dann natürlich auch gespielt.

Im letzten Jahr haben wir den Kreis dann etwas durchbrochen. Der
Trainer durfte durcharbeiten (wurde aber doch verschliessen), die
Mannschaft blieb einigermaßen zusammen und schon konnte man
den Klassenerhalt frühzeitig klarmachen.

In diesem Jahr haben wir endgültig den Kurswechsel. Keine Altstars
und Sportinvaliden mehr verpflichtet und einen international erfahrenen
Trainer, der auf den mittelfristigen Aufbau mit jungen Spielern setzt.
Das dauert.

Ich sehe jedenfalls keinen nachhaltig erfolgreichen Verein, der alle paar Monate seinen Trainer wechselt. Werder ist das beste Beispiel. Als die
1999!!!!! Thomas Schaaf verpflichtet haben, war ein dameliger Kollege als
Werder-Fan entsetzt. Schaff hat 3! Jahre gebraucht um Werder erstmals
in den UEFA-Cup zu führen. Heute spielt Werder unter Schaaf den Fussball, den ich bei uns gerne sehen möchte.

Wir müssen m. E. jetzt dadurch und wenn die Mannschaft wachsen kann
und noch einen Leader auf dem Platz bekommt, könnte es funktionieren.

Jetzt Christoph Daum zu fordern ist aus meiner Sicht vollkommen falsch.
Das wäre der Untergang, vor allem finanziell. Er würde Forderungen an
die Transferpolitik des Vereins stellen, die horrend wären. Dann sind
wir beim Modell S04 und BVB. Wenn dann was schief geht, sind wir
wirklich pleite, denn Gnadenentscheide der Lizenzkommission und
Russen mit zuviel Kohle wird es für uns nicht geben.

Wir müssen uns entscheiden:

Wollen wir das Modell Bremen (das übrigens mal das Modell Gladbach war!) oder das Modell S04/BVB?

Ich wäre für das Modell Bremen. Das heißt aber, Trainer und Mannschaft
mehr Kredit zu geben als bisher.

Für mich wäre das OK, wenn der Einsatz stimmt.
Gesperrt