@Carouge
Finde Deine Frage sehr interessant und bin auch auf Favre Beobachter's Antwort gespannt, hoffe Er schaut noch ab und an vorbei hier.
Etwas recherchieren musste ich auf Deine Frage(n) hin allerdings gleich.
Lucien Favre begann wohl in Zürich 2003 der erste grössere Erfolg kam dann nach 2 Jahren mit nem Cupsieg (2005) im Jahr darauf wurde Er und Zürich dann Meister(2006) und der Titel konnte verteidigt werden (2007). Mein Eindruck ist, dass in Zürich kontinuierlich aufgebaut wurde...das erkennt man ja am Amtsantritt 2003 und 2 Jahre später dann dem ersten grösseren Erfolg. Und was auch sehr interessant ist, Lucien Favre kann also doch langfristig Erfolg haben entgegen mancher Meinungen und Gerüchten. Das erkennt man wiederum auch am Amtsantritt und der Titelreihenfolge und dass Er in der Schweiz 2mal in Folge Trainer des Jahres wurde. Ok ist nur Schweiz, aber auch dort wird Fussball gespielt und das nun nur schreibe wegen der Erwartungshaltung einiger.
Was die Spieler und Transfer's betrifft, kann Favre Beobachter oder auch jemand anders wohl genauer Antwort geben. Sehr interessant finde ich das Beispiel Blerim Dzemali, der bei Favre's Amtsantritt in Zürich wohl gerade mal 17 Jahre jung war und später schon bei Neapel bzw. in einem Interview sagte: Favre sei wie ein Vater gewesen und habe Ihm sehr geholfen und weitergebracht.
Desweiteren schafften einige Spieler den Sprung in die Nationalmannschaft Daniel Gygax,Xavier Margairaz, Steve von Bergen und Gökhan Inler und eben auch besagter Blerim Džemaili.
Ist nun alles kein Grund in Euphorie oder übertriebene Erwartungshaltung zu verfallen, allerdings ist es aller sehr positiv und zeigt auch dass Lucien Favre etwas aufbauen kann und langfristig Erfolg haben kann, zumindest in der Schweiz und hier in der Bundesliga ja auch schon in sehr guten Ansätzen.
Die Frage ob Favre in der Schweiz (sehr) wichtige Spieler verloren hat, finde ich auch sehr interessant??? Allerdings weiss ich nicht ob man da Vergleiche anstellen sollte und überhaupt vergleichen kann.
In Berlin war das definitiv der Fall und nun auch hier bei Borussia. Da ist doch klaaarr dass das die Aufbauarbeit hemmt, allerdings nicht zum Erliegen bringen muss, sondern nun etwas mehr Zeit,Geduld und Aufbauarbeit wieder nötig wird.
