Seite 699 von 724
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 15.12.2024 11:03
von Daim
Es ist immer wieder verwunderlich, dass Leute, die einen Schal dabei haben, diesen nicht bei "Die Seele brennt" hochhalten.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 15.12.2024 12:27
von fussballfreund2
Es ist immer wieder verwunderlich, dass Leute, die sich ja als das Stimmungs-non plus ultra- sehen, so viel Zeit haben, während des Spiels andere Fans zu beobachten und deren Verhalten zu beurteilen. Chapeau
Ihr lernt es echt nicht mehr. Bitte keine Beiträge zitieren, auf die man direkt antworten kann !
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 15.12.2024 12:29
von fussballfreund2
Daim hat geschrieben: ↑15.12.2024 11:03
Es ist immer wieder verwunderlich, dass Leute, die einen Schal dabei haben, diesen nicht bei "Die Seele brennt" hochhalten.
Ich beantrage, das Tempo des Liedes zu erhöhen, da ich zum Ende immer totale Übersäuerung in der Oberarmmuskulatur verspüre.

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 15.12.2024 12:59
von kurvler15
fussballfreund2 hat geschrieben: ↑15.12.2024 12:27
Es ist immer wieder verwunderlich, dass Leute, die sich ja als das Stimmungs-non plus ultra- sehen, so viel Zeit haben, während des Spiels andere Fans zu beobachten und deren Verhalten zu beurteilen. Chapeau
Wieso musste eigentlich wieder so eine provokante Phrase mit rein mit Stimmungs Non Plus Ultra? Kennst du Daim oder wo er/sie steht? Seine (oder ihre) 39 Beiträge in diesem Thread sind doch absolut in Ordnung und haben noch nie jemanden angegriffen oder sich über jemanden gestellt. Verstehe ich wirklich nicht, wieso man immer so etwas mit einschieben und es direkt auf eine komische nicht-sachliche Ebene heben muss.
Außerdem hat er doch nicht beurteilt, sondern seine Verwunderung geäußert. Die teile ich auch. Ich verstehe es auch nicht, wieso man ins Stadion geht und sich den einfachsten (und eigentlich auch schönsten) Fanmomenten verschließt, obwohl man die Möglichkeiten dazu hat. Alle würden sich doch daran erfreuen, wenn der Park so aussehen würde wie Anfield bei YNWA. Oder wenn sich mal das ganze Stadion erhebt und vielleicht mal 60 Sekunden stehen bleibt und
einmal pro Spiel einen Gesang mitträgt, der so einfach ist und nur aus dem Stadtnamen und "olé" besteht. Ich bin ja schon froh, dass wenigstens Choreos noch mitgetragen werden, das ist sicherlich bei der Entwicklung in 3-4 Jahren auch keine Selbstverständlichkeit mehr.
Ich kann es mir mittlerweile nur so erklären, dass viele Stadionbesucher eben nicht das Fandasein teilen, wie ich es für mich definiere, sondern man eben eher Zuschauer ist ohne sich aktiv auch beteiligen zu wollen. Da bin ich mittlerweile aber so resilient das zu akzeptieren. Schade oder verwunderlich finden, darf man das ja dennoch, weil es eine Entwicklung ist, die mir persönlich einfach nicht gefällt.
Das mit der Liedlänge teile ich btw. aber auch

Ich sage jedes Wochenende, dass B.O. in fast allen ihren Liedern mindestens 2 Refrains zu viel eingebaut hat zum Ende hin

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 15.12.2024 17:31
von arnold88
Das mit Bayern hab ich am Samstag genau in dem Moment auch zu meinem Sitznachbarn gesagt. Die spielen evtl sogar gegen einen Tabellenkonkurrenten von uns und (sehr)viele mögen mittlerweile die andere Borussia deutlich weniger,weswegen Bayern iwie okay ist.Gut,persönliche Abneigungen kann jeder anders halten, aber es wird lauter bei dem 2-0 für Mainz als viele eigenen Gesänge, mir in allen Belangen unerklärlich.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 15.12.2024 17:42
von desud
Meine persönliche Abneigung hat nur so lange Priorität, solange Borussia keinen Nachteil hat.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 16.12.2024 08:47
von jones1900
kurvler15 hat geschrieben: ↑15.12.2024 12:59
Das mit der Liedlänge teile ich btw. aber auch

Ich sage jedes Wochenende, dass B.O. in fast allen ihren Liedern mindestens 2 Refrains zu viel eingebaut hat zum Ende hin
Vollkommen richtig. Vor Corona wurde in die Seele brennt doch ein Refrain herausgekürzt, oder nicht? Ich finde durchaus, dass man das auch jetzt wieder machen könnte. Spätestens beim letzten Umlauf gehen die Schals großteilig sowieso runter.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 16.12.2024 08:53
von Raute im Herzen
Es ist genau wie bei der Elf vom Niederrhein am Ende. Das Ende sollte man kürzen, denn kaum einer hat wirklich Lust, den Refrain dreimal hintereinander zu singen
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 12.01.2025 17:25
von TheOnly1
Der Auftritt von Bayern war ja wohl das Peinlichste seit langem.
Die waren genau zweimal zu hören: Beim Elfer-Pfiff und beim Elfer-Tor. Absolut lächerlich für die Anzahl...
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 12.01.2025 17:33
von Raute im Herzen
Ich war auch geschockt, wie leise die waren und auch optisch war das peinlich. Bis auf den Steher gingen keine Schals nach oben und selbst dort waren große Lücken. Wie du schon schriebst, man hat sie nur zweimal gehört und das beim Elfer. Selbst Kiel war mit deutlich weniger Fans lauter und öfters zu hören. 90% des Gästeblocks kamen wohl aus NRW
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 26.01.2025 09:51
von BorussiaMG4ever
Solide stimmung gestern aus meiner sicht, mit 2-3 highlights. Würde ne glatte 3 vergeben.
Bochum auch das ein oder andere mal zu hören, würde auch da ne solide leistung bescheinigen. Mitmachquote sah bei vielen liedern sehr gut aus.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 26.01.2025 17:47
von steff 67
Ich versteh nicht warum " Die Seele brennt " komplett gespielt wird
2. Strophe und danach der Refrain würde meiner Meinung reichen
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 09.02.2025 10:42
von kurvler15
Bis auf ein paar kleinere Hängerphasen, fand ich es gestern wirklich gut. Intro von Heim und Gast natürlich sehr stimmungsvoll.
Frankfurt, mal wieder, für Anspruch und Anzahl der Fans - grauenhaft. Sie sind auswärts so abgefallen seitdem sie "in Mode" gekommen sind, das ist Wahnsinn. Optisch und mit den Choreos natürlich dennoch immer gut.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 09.02.2025 10:55
von Daim
Sehe ich auch so. Bei uns am Anfang richtig laut, mit dem Gegentor kam dann ein kleiner Bruch rein, bis wir uns ca zu 60ten wieder gefangen haben.
Intro mit den Fahnen sieht immer toll aus, Rauch braucht es dazu gar nicht unbedingt.
FFM mit starkem Intro, sah wirklich toll aus. Haben drei, vier mal während des Spiels gezeigt, WIE LAUT sie eigentlich sein könnten, nur um dann die folgenden Minuten stark abzufallen als Kurve, was die Lautstärke betrifft.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 09.02.2025 13:10
von BolleCW
Nordkurve gestern mit einigen lauten Höhepunkten, so mein Eindruck. Kompliment an das blitzschnelle Feingefühl der NK bei den beiden medizinischen Zwischenfällen. Gute Besserung an dieser Stelle!
Zum Rest des Stadions: Sitze selber Unterrang-Ost. Dass da wenig bis gar nicht supportet wird bin ich ja leider schon gewohnt, aber dass nicht mal die Vereinslieder mit Schal hochhalten- geschweige denn mit mitsingen begleitet werden können, macht mich jedes Mal wieder traurig und wütend. Dabei wird sich dann sogar noch unterhalten oder oder… Letztens hat sich doch tatsächlich eine beschwert, weil ich sie mit dem Schal berührt hatte
Zum Thema „Seele Brennt“ Liedlänge: hatten doch vor Corona bereits die leicht verkürzte Variante, die war wie oben bereits jemand erwähnt hatte aus meiner Sicht besser, da die lange Version hinten raus etwas verwässert.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 09.02.2025 13:22
von Raute im Herzen
Die Reaktion auf den Abbruch der Hymne war saustark und bis zum 1:1 hat es mir wirklich gut gefallen. Dann ein merklicher Abfall, aber in der zweiten Halbzeit hat man sich wieder gefangen.
Das letzte Mal, als ich den Frankfurter Gästeblock erlebt habe, war 2014 und Wahnsinn, wie krass Frankfurt nachgelassen hat. Lest mal die erste Seite des Threads, da ging es auch um Frankfurt.
Was mir auffiel, der Oberrang im Gästeblock war mausetot und richtig laut kamen die Frankfurter nur selten rüber. Auch die üblichen Pöbelgesänge blieben aus. Optisch aber gewohnt klasse und die Choreo mit dem maskierten Magier löste in mir nostalgische Gefühle aus. Hachja Kindheitserinnerungen..

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 09.02.2025 13:41
von Balljunge007
Frankfurt erschreckend leise. Früher waren die richtig brachial laut. Da sind viele Zweitligisten deutlich stärker ( Magdeburg,
Lautern, Schalke, Hamburg) Optisch natütlich ein Highlight. Schöne Choreographie und viele Fahnen im Block.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.02.2025 09:37
von arnold88
Ich erinnere mich letzte Saison genau das gleiche Feedback zu Frankfurt gegeben zu haben

optisch haben sie wie immer abgeliefert, akkustisch manchmal laut, aber für die Menge eher "okay" Aber nicht mehr das was es früher mal war. Unsere Stimmung fand ich ganz gut - vor allem die optische Mitmachquote hat sich deutlich verbessert in den letzten 1-2 Jahren. Akkustisch ist bereits alles zigmal erwähnt. Wir werden teilweise ordentlich laut, aber Sitzplätze macht kaum mehr einer mit und ausserhalb der Nord sowieso nicht. Aber selbst Nord Oberrang ist nicht viel los. Von daher ist das wohl das neue "normal" was machbar ist
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 14.02.2025 19:15
von steff 67
BolleCW hat geschrieben: ↑09.02.2025 13:10
: Sitze selber Unterrang-Ost. Dass da wenig bis gar nicht supportet wird bin ich ja leider schon gewohnt,
Bin dort auch wenn ich mal da bin
War vor einigen Jahren noch anders
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 17.02.2025 09:59
von raute56
arnold88 hat geschrieben: ↑10.02.2025 09:37
Aber selbst Nord Oberrang ist nicht viel los. Von daher ist das wohl das neue "normal" was machbar ist
Wie ich schon mal schrieb, bin ich von 17 in 17 A gewechselt. Wirklich traurig, was da los ist. Oder besser: nicht los ist.
Mal schauen, vielleicht versuche für die kommende Saison wieder in den Stehplatzbereich zu kommen.