
Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
- Oldenburger
- Beiträge: 19193
- Registriert: 18.08.2009 21:18
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Und Max wieder auf Sport 1 

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Was?Oldenburger_Borusse hat geschrieben:Und Max wieder auf Sport 1
Panisch Fernseher einstelle... :hilfe:
nein diesmal nicht


-
- Beiträge: 628
- Registriert: 25.08.2005 15:54
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
"Schwierig ist, dass wir bei den Spielern, die wir haben wollen, plötzlich in Konkurrenz stehen mit Klubs wie Dortmund, Bayern und Schalke. "
Das ist doch mal ne Ansage
Und wir werden immer mit Spielern in Verbindung gebracht, die auch in Stuttgart, Hamburg oder Wolfsburg gehandelt werden. Lächerlich
Das ist doch mal ne Ansage

Und wir werden immer mit Spielern in Verbindung gebracht, die auch in Stuttgart, Hamburg oder Wolfsburg gehandelt werden. Lächerlich

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
gutes interview.Cruzha hat geschrieben:Hier das ganze Interview:
http://www.aachener-zeitung.de/sport/fu ... etzen.html

AZ: Wenn die jüngste Erfolgsgeschichte von Borussia beschrieben wird, wird immer nur der Trainer genannt. Muss man als Sportdirektor nicht auch mal darauf hinweisen, dass es noch andere gibt, die mehr im Hintergrund arbeiten, aber auch an der Entwicklung beteiligt waren?
Eberl: Nein, es ist doch logisch, dass in der Öffentlichkeit vor allem der Trainer im Fokus steht, und das auch vollkommen zu Recht, denn er trägt die größte Verantwortung. Aber viele Leute, die sich mit uns und dem Fußball beschäftigen, wissen, dass Fußball nur mit einem Team funktioniert: auf dem Platz und auch daneben. Ohne den Busfahrer etwa würden wir nirgendwo ankommen, der beste Trainer nutzt nichts, wenn er nicht die entsprechenden Spieler hat, wenn er nicht seine Co-Trainer hat, seinen Video-Analysten. Man sucht natürlich immer nach einem Helden, aber das Team ist wichtig. Lucien Favre macht eine überragende Arbeit. Aber erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist ja auch, dass es nach seinem Amtsantritt keine neuen Mitarbeiter in seinem Stab gab. Das heißt ja nur, dass er mit den Personen und Strukturen gut arbeiten kann.
AZ: Ist Ihre Transfer-Aufgabe deshalb schwierig, weil Lucien Favre so hohe Ansprüche besitzt?
Eberl: Nein, unser Trainer ist ein Pfund, mit dem wir wuchern können. Viele Spieler wollen zu uns kommen, weil sie wissen, Lucien Favre macht sie besser. Schwierig ist, dass wir bei den Spielern, die wir haben wollen, plötzlich in Konkurrenz stehen mit Klubs wie Dortmund, Bayern und Schalke.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
irgendwie widersprüchlich das ganze :
einerseits konkuriere man bei spielern mit bayern BVB und Schalke , andererseist hole man spieler die nicht jedes jahr damit rechnen international zu spielen
??
einerseits konkuriere man bei spielern mit bayern BVB und Schalke , andererseist hole man spieler die nicht jedes jahr damit rechnen international zu spielen

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Max liegt zu 100% auf meiner Wellenlänge
Ich finde seine Sicht der Dinge absolut richtig:
- Keine grundsätzliche Verbesserung des Kaders in die Breite, sondern wirklich Verbesserung in die Spitze.
- Trotzdem: Nicht einen Top-Spieler 1:1 ersetzen, sondern die Spielverantwortung auf noch mehr Spieler verteilen.
- Wie es für mich aussieht, zieht Eberl bei der Suche nach Verstärkungen junge "Supertalente" mit offensichtlich viel Potenzial zur sofortigen Verstärkung der Mannschaft etablierten älteren Spielern mit hohen Gehältern vor.
- Keine Aufstockung des Kaders trotz Mehrbelastung (denn die Breite des Kaders nutzte man ja eh nicht - sie ist schon da).
- Keine Inflation der Gehälter.
- Abschneiden in der Bundesliga bleibt der Maßstab. Man schätzt sich realistisch im Kampf um EL-Plätze ein.
...
Die Verpflichtung neuer Spieler ist natürlich ein heißes Eisen. Auch, wenn z.B. ein Xhaka ein solches Supertalent ist, gibt es die Garantie darauf, dass er sich bei uns zu einem Star á la Reus entwickelt, nicht. Ein Spieler wie Arango hat knapp 4 Mio gekostet, Dante, Boba und IdC ähnliche Hausnummern. Daran kann man einerseits sehen, wie stark die Leistungsunterschiede in so einer Preisklasse sind, andererseits aber aber auch, wie stark solche Spieler sein können (Arango, Dante), wenn Trainer und Mannschaft zu ihnen passen.
Mehr als die nun vermuteten 8 Mio sind also eine richtige Stange Geld, für die man überragende Leistung erwarten muss. So ein Spieler darf dann nicht mehr Perspektivspieler genannt werden, auch, wenn er streng genommen noch einer ist. Sein unfertiges Talent muss so groß sein, dass er deutlich stärker als der BuLi-Durchschnitt auf dieser Position spielt. Immerhin könnte man zwei Arangos für so viel Geld bekommen.
Trotzdem befürworte ich so einen Transfer, weil er der richtige Schritt in die Zukunft ist. Ich kann mir nämlich immer noch nicht erklären, warum ein so hervorragend strukturierter Verein wie unsere Borussia solche Talente wie Xhaka oder de Jong oder Shaquiri oder oder oder nicht schon deutlich früher entdeckt und in der Jugend selber ausbildet. Was haben diese Vereine uns noch voraus? Basel gilt als FC Bayern der Schweiz, aber in der Schweiz gibt es gerade mal so viele Fußballer insgesamt, wie in Bayern (schätze ich nun mal). Schauen wir rüber nach Polen oder Tschechien, in die Niederlande, nach Schweden, ... Überall werden super Talente am laufenden Band hervorgebracht, obwohl die Voraussetzungen real eigentlich nicht besser sein können, als beim VfL 1900.
Selbst 1860 München mit der Riesenlast, den FCB vor der Nase zu haben, produziert ein Talent nach dem anderen und muss es Jahr für Jahr abgeben. Wie kann eine Mannschaft wie Fürth schon gefühlte 100 Jahre um den Aufstieg in die BuLi spielen - und schafft es jetzt auch?!
Da habe ich schon stark das Gefühl, dass in diesem Bereich noch viel Luft nach oben ist.

- Keine grundsätzliche Verbesserung des Kaders in die Breite, sondern wirklich Verbesserung in die Spitze.
- Trotzdem: Nicht einen Top-Spieler 1:1 ersetzen, sondern die Spielverantwortung auf noch mehr Spieler verteilen.
- Wie es für mich aussieht, zieht Eberl bei der Suche nach Verstärkungen junge "Supertalente" mit offensichtlich viel Potenzial zur sofortigen Verstärkung der Mannschaft etablierten älteren Spielern mit hohen Gehältern vor.
- Keine Aufstockung des Kaders trotz Mehrbelastung (denn die Breite des Kaders nutzte man ja eh nicht - sie ist schon da).
- Keine Inflation der Gehälter.
- Abschneiden in der Bundesliga bleibt der Maßstab. Man schätzt sich realistisch im Kampf um EL-Plätze ein.
...
Die Verpflichtung neuer Spieler ist natürlich ein heißes Eisen. Auch, wenn z.B. ein Xhaka ein solches Supertalent ist, gibt es die Garantie darauf, dass er sich bei uns zu einem Star á la Reus entwickelt, nicht. Ein Spieler wie Arango hat knapp 4 Mio gekostet, Dante, Boba und IdC ähnliche Hausnummern. Daran kann man einerseits sehen, wie stark die Leistungsunterschiede in so einer Preisklasse sind, andererseits aber aber auch, wie stark solche Spieler sein können (Arango, Dante), wenn Trainer und Mannschaft zu ihnen passen.
Mehr als die nun vermuteten 8 Mio sind also eine richtige Stange Geld, für die man überragende Leistung erwarten muss. So ein Spieler darf dann nicht mehr Perspektivspieler genannt werden, auch, wenn er streng genommen noch einer ist. Sein unfertiges Talent muss so groß sein, dass er deutlich stärker als der BuLi-Durchschnitt auf dieser Position spielt. Immerhin könnte man zwei Arangos für so viel Geld bekommen.
Trotzdem befürworte ich so einen Transfer, weil er der richtige Schritt in die Zukunft ist. Ich kann mir nämlich immer noch nicht erklären, warum ein so hervorragend strukturierter Verein wie unsere Borussia solche Talente wie Xhaka oder de Jong oder Shaquiri oder oder oder nicht schon deutlich früher entdeckt und in der Jugend selber ausbildet. Was haben diese Vereine uns noch voraus? Basel gilt als FC Bayern der Schweiz, aber in der Schweiz gibt es gerade mal so viele Fußballer insgesamt, wie in Bayern (schätze ich nun mal). Schauen wir rüber nach Polen oder Tschechien, in die Niederlande, nach Schweden, ... Überall werden super Talente am laufenden Band hervorgebracht, obwohl die Voraussetzungen real eigentlich nicht besser sein können, als beim VfL 1900.
Selbst 1860 München mit der Riesenlast, den FCB vor der Nase zu haben, produziert ein Talent nach dem anderen und muss es Jahr für Jahr abgeben. Wie kann eine Mannschaft wie Fürth schon gefühlte 100 Jahre um den Aufstieg in die BuLi spielen - und schafft es jetzt auch?!
Da habe ich schon stark das Gefühl, dass in diesem Bereich noch viel Luft nach oben ist.
-
- Beiträge: 297
- Registriert: 25.04.2011 19:14
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
100% agree! Außerdem finde ich, dass seine Interviews in dieser Saison absolut auf den Punkt sind. Nicht irgendein dummes rumgeschwaller, sondern eine klar erkennbare Linie in dem was er sagt (und damit meine ich nicht die Ankündigung konkret beabsichtigter Transfers, sondern wenn es z.B. um die strategische Ausrichtung geht).AlanS hat geschrieben:Max liegt zu 100% auf meiner WellenlängeIch finde seine Sicht der Dinge absolut richtig:
- Keine grundsätzliche Verbesserung des Kaders in die Breite, sondern wirklich Verbesserung in die Spitze.
- Trotzdem: Nicht einen Top-Spieler 1:1 ersetzen, sondern die Spielverantwortung auf noch mehr Spieler verteilen.
- Wie es für mich aussieht, zieht Eberl bei der Suche nach Verstärkungen junge "Supertalente" mit offensichtlich viel Potenzial zur sofortigen Verstärkung der Mannschaft etablierten älteren Spielern mit hohen Gehältern vor.
- Keine Aufstockung des Kaders trotz Mehrbelastung (denn die Breite des Kaders nutzte man ja eh nicht - sie ist schon da).
- Keine Inflation der Gehälter.
- Abschneiden in der Bundesliga bleibt der Maßstab. Man schätzt sich realistisch im Kampf um EL-Plätze ein.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Das ist kein Widerspruch, sondern genau die Schwierigkeit, um die es geht. Man möchte genau so starke Spieler verpflichten, wie die genannten Vereine, kann aber nicht mit deren Reizen mithalten. Da wird es zu einer Kunst, solche gefragten Spieler von unserer Borussia zu überzeugen. Bei dieser Überzeugungsarbeit ist der Trainer ein schlagkräftiges Argument ...Klinke hat geschrieben:irgendwie widersprüchlich das ganze :
einerseits konkuriere man bei spielern mit bayern BVB und Schalke , andererseist hole man spieler die nicht jedes jahr damit rechnen international zu spielen??
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Interessant ist auch diese Aussage in dem Interview:
Momentan haben wir lt. TM 25 Spieler im Kader bedeutet also, sollten uns 2 - 3 Spieler verlassen werden max. 3 - 4 Spieler geholt. Sprich, die von vielen hier erwartete Investition in die Breite wird es nicht geben. Sondern es werden max. 4 Spieler kommen, die die Qualität sofort anheben.Eberl: Nein, wir werden auf keinen Fall mit 30 Spielern arbeiten. Geplant ist ein 25er oder 26er Kader. Wir wollen in der Spitze mehr Qualität haben.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
was wiederum bedeuten würde das favre wechselt und dem einen oder anderen mal eine auszeit gibt. heißes eisen....Neptun hat geschrieben:Momentan haben wir lt. TM 25 Spieler im Kader bedeutet also, sollten uns 2 - 3 Spieler verlassen werden max. 3 - 4 Spieler geholt. Sprich, die von vielen hier erwartete Investition in die Breite wird es nicht geben. Sondern es werden max. 4 Spieler kommen, die die Qualität sofort anheben.

ich fände den ansatz gut nicht nur mehr spieler zu holen sondern die kluft zwischen stamm und ersatz zu minimieren was letztendlich heißt gewisse positionen zu verstärken. ich formuliere das nur anders neptun aber wir meinen das gleiche.

- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
seh ich absolut genau so..AlanS hat geschrieben:
Die Verpflichtung neuer Spieler ist natürlich ein heißes Eisen. Auch, wenn z.B. ein Xhaka ein solches Supertalent ist, gibt es die Garantie darauf, dass er sich bei uns zu einem Star á la Reus entwickelt, nicht.

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Richtig, genau das habe ich auch gerade in meinem Post hervorgehoben.Neptun hat geschrieben:Interessant ist auch diese Aussage in dem Interview:
Eberl: Nein, wir werden auf keinen Fall mit 30 Spielern arbeiten. Geplant ist ein 25er oder 26er Kader. Wir wollen in der Spitze mehr Qualität haben.
Momentan haben wir lt. TM 25 Spieler im Kader bedeutet also, sollten uns 2 - 3 Spieler verlassen werden max. 3 - 4 Spieler geholt. Sprich, die von vielen hier erwartete Investition in die Breite wird es nicht geben. Sondern es werden max. 4 Spieler kommen, die die Qualität sofort anheben.
- Diplom-Borusse
- Beiträge: 2635
- Registriert: 17.05.2010 14:12
- Wohnort: Airbus 320
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Eberl: Nein, wir werden auf keinen Fall mit 30 Spielern arbeiten. Geplant ist ein 25er oder 26er Kader. Wir wollen in der Spitze mehr Qualität haben.
Dann solltest du aber auch folgende Aussage im Interview beachten:Neptun hat geschrieben:Momentan haben wir lt. TM 25 Spieler im Kader bedeutet also, sollten uns 2 - 3 Spieler verlassen werden max. 3 - 4 Spieler geholt. Sprich, die von vielen hier erwartete Investition in die Breite wird es nicht geben. Sondern es werden max. 4 Spieler kommen, die die Qualität sofort anheben.
"Der Abgang, der wirklich schmerzt, ist der von Marco Reus. Was heißt denn genau, Sie wollen oder können ihn nicht 1:1 ersetzen?
Eberl: Wir müssen zwei, drei Alternativen finden, die variabel auf den Offensivpositionen spielen können."
Wenn tatsachlich allein 2-3 Mann für Reus kommen soll(t)en, ferner Dante & Neustädter ersetzt werden müssen und zusätzlich der Kader in der Breite verstärkt werden soll kann deine Rechnung nicht aufgehen. Denn selbst wenn Eberl dann für Reus nur 2 Leute holen würde plus Ersatz für die beiden anderen sicheren Abgänge wären dies schon 4 Tranfers, und mit Blick auf den Gesamtkader haben wir uns in der Breite überhaupt nicht verbessert.
Da ich persönlich noch von einigen Abgängen ausgehe werden es wohl eher so 6-8 neue Spieler werden, hoffentlich möglichst hochklassig.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Sehe ich anders. Unter dem, wie du es formulierst, verstehe ich eine Verstärkung in die Breite.3Dcad hat geschrieben:
was wiederum bedeuten würde das favre wechselt und dem einen oder anderen mal eine auszeit gibt. heißes eisen....erst mal abwarten was ME macht und dann mal den start abwarten im oktober ist man dann schlauer.
ich fände den ansatz gut nicht nur mehr spieler zu holen sondern die kluft zwischen stamm und ersatz zu minimieren was letztendlich heißt gewisse positionen zu verstärken. ich formuliere das nur anders neptun aber wir meinen das gleiche.
edit: Sorry, habe einen Nebensatz überlesen. Hast schon Recht

Zuletzt geändert von AlanS am 20.04.2012 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ich habe in dem Interview nichts davon gelesen, dass Eberl erwähnt hätte, sich in die Breite verstärken zu wollen, schon gar nicht sprach er davon, sich in Spitze und Breite verstärken zu wollen. Er sprach doch davon, sich in die Spitze verstärken zu wollen. (Vielleicht habe ich es aber auch überflogen ... ).Diplom-Borusse hat geschrieben:Wenn tatsachlich allein 2-3 Mann für Reus kommen soll(t)en, ferner Dante & Neustädter ersetzt werden müssen und zusätzlich der Kader in der Breite verstärkt werden soll kann deine Rechnung nicht aufgehen. Denn selbst wenn Eberl dann für Reus nur 2 Leute holen würde plus Ersatz für die beiden anderen sicheren Abgänge wären dies schon 4 Tranfers, und mit Blick auf den Gesamtkader haben wir uns in der Breite überhaupt nicht verbessert.
- Tranceporter
- Beiträge: 830
- Registriert: 22.04.2009 20:18
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Eberl redet ausdrücklich von der Spitze.Das hat er auch vorher schon getan z.b. bei Ligatotal . Von einer Investition in die Breite war nie die Rede.Diplom-Borusse hat geschrieben:Wenn tatsachlich allein 2-3 Mann für Reus kommen soll(t)en, ferner Dante & Neustädter ersetzt werden müssen und zusätzlich der Kader in der Breite verstärkt werden soll kann deine Rechnung nicht aufgehen. Denn selbst wenn Eberl dann für Reus nur 2 Leute holen würde plus Ersatz für die beiden anderen sicheren Abgänge wären dies schon 4 Tranfers, und mit Blick auf den Gesamtkader haben wir uns in der Breite überhaupt nicht verbessert.
Den Grund teilt er im gleichen IV auch mit.Eberl: Nein, wir werden auf keinen Fall mit 30 Spielern arbeiten. Geplant ist ein 25er oder 26er Kader. Wir wollen in der Spitze mehr Qualität haben.
Edit:Bezug richtig gestelltDas muss bezahlbar bleiben, auch nächstes Jahr, wenn wir eventuell nicht im Europapokal vertreten sind.
Zuletzt geändert von Tranceporter am 20.04.2012 20:13, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
dachte schon ich bin ein bisschen bekloppt heute.AlanS hat geschrieben:edit: Sorry, habe einen Nebensatz überlesen. Hast schon Recht



Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Stimmt, kann ja so kommen, dass man sich in die Spitze verbessern wollte, aber leider nur nur die Basis noch breiter wurde ...3Dcad hat geschrieben:ob die dann die breite oder die spitze verstärken oder ob man in der spitze breiter wird, wird sich dann zeigen.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ich komme mit der vermeintlichen Logik hier im Forum nicht mehr mit? :hilfe:
Wenn ich lese


Wenn ich lese
wird er dann in der Spitze(also doch eins zu eins oder sogar besser) ersetzt oder doch in der Breite!?«Reus ist nicht eins zu eins zu ersetzen»

Sind mehrere Schulter nun breiter oder spitzer?Eberl: Aber bei den Transfers spielt die Machbarkeit eine Rolle. Unsere Philosophie ist es, Reus und Roman Neustädter zu ersetzen. Das ist aber bei Reus nicht eins zu eins machbar. So ein Spieler würde 25 Millionen kosten. Wir werden das auf mehrere Schultern verteilen, damit auch das Risiko minimieren.
Quelle: http://www.aachener-zeitung.de/sport/fu ... etzen.html

