Seite 696 von 724

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 30.10.2024 21:03
von Viersener
Dann wünsche ich allen schon mal viel Spass am Sonntag .... wenn das Spiel gegen Bremen los geht steige ich gerade (wenn alles gut geht ;) ) aus dem Zug, vom Spiel der U23 in Duisburg, in Viersen.

:winker:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 30.10.2024 21:10
von Nocturne652
Da wird mein Neffe sicher auch sein. Also in Duisburg, meine ich. Nicht in Viersen. :mrgreen:

Er aber in der MSV Kurve. :lol:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 31.10.2024 07:52
von Viersener
:mrgreen: So gesehen, ich auch ... hab ne Karte an der Ecke zum Gäste.... denke mal dieser wird eh zu sein.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 03.11.2024 22:04
von BorussiaMG4ever
Aus meiner sicht war das heute die bisher schlechteste saisonleistung.

Mitmachquote außerhalb des stimmungskerns quasi nicht existent und auch die üblichen "gassenhauer" haben heute nicht funktioniert.

Positiv vielleicht noch der wechselgesang und "am eickener markt".

Bremen würde ich für die anzahl an leuten ebenfalls einen schlechten auftritt attestieren. Nur 2-3x in der nord vernommen.
Das war letztes jahr deutlich stärker.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 04.11.2024 11:53
von Raute im Herzen
In Anbetracht der Leistung auf dem Platz war das gestern schon sehr schwach. Ich war in der oberen Hälfte des 16er und kaum einer war richtig motiviert und die, die währen der Hymne schwiegen, haben sich während des Spiels mehrmals über die Fahnen beschwert. Wir haben wirklich viel zu viele NPCs in der Kurve. Zur Hymne nochmal, ich fühle die Änderung immer noch nicht und mir raubt es die Emotionalität, wenn die Elf vom Niederrhein zwischendurch abgespielt wird. Dann sollte man es gleich lassen und was mir auch nicht gefällt, ist Knippi. Irgendwie wirkt sein ganzes Auftreten komplett aus der Zeit gefallen und kann man sich solche Sprüche wie ,,denn unsere Seele brennt" (oder im Falle der 11 vom Niederrhein ,,unsere Nationalhymne" nicht sparen? Einfach die Hymne ankündigen und gut ist.

Bremen fand ich sehr mau für die Anzahl an Gästefans. Man sah immer wieder Bewegung, aber akustisch war das nichts.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 04.11.2024 13:52
von Kellerfan
Raute im Herzen hat geschrieben: 04.11.2024 11:53 sich während des Spiels mehrmals über die Fahnen beschwert.
Ich stehe auch oben im 16er. Ich bin voll ok damit, während des Spiels keinen Blick auf das Tor vor der Nord zu haben und quasi erst mit dem Döp zu wissen, dass der Ball drin ist. Gleichzeitig finde ich die beiden großen Fahnen, die gestern am oberen Rand des Ultrabereichs geschwenkt wurden, eine Zumutung. Diese verdecken mitunter 1/3 des Spielfelds. Das sorgt eben für Unmut und nicht für Stimmung. Ich muss etwas sehen, damit ich darauf reagieren kann. Das ist für mich Emotion, die ich zum anfeuern brauche.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 04.11.2024 14:57
von Simi
Selbst nach einem 4:1 und dem Anstimmen der Klassiker wie "Mönchengladbach olé" oder "Gladbach ist der geilste Klub der Welt" ist das Stadion nicht mehr für etwas Support zu animieren. Inzwischen erschreckend, wie schlecht die Stimmung außerhalb der Nord geworden ist...

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 04.11.2024 18:38
von kurvler15
Witzig, ich fand es deutlich besser als gegen Heidenheim und zumindest solide :D

Aber ich stimme zu: Leider kann man außerhalb des Stimmungsbereichs nichts mehr erwarten, was sehr schade ist. Traurig ist es einfach wenn alle zwar mit dem Schal wedeln zur Aufstellung, aber gefühlt bei der Seele brennt nur 50% von den Leuten den Schal hochhalten, die 2 Minuten zuvor noch gewedelt haben. Aber ewiges Thema, das ist leider einfach stimmungstechnisch tot. Man muss sich lieber darauf konzentrieren mehr stimmungswillige Leute in den Stimmungskernen zu bündeln und diese stetig zu vergrößern.

Bezüglich des Fahneneinsatzes stimme ich ebenfalls zu, dass es nicht immer förderlich ist. Auf der anderen Seite haben die letzten Jahre, insbesondere noch zu Zeiten vom Block 1900 als es nahezu keine Fahnen in der Nord gab auch gezeigt, dass durch eine freie Sicht auch nicht die Stimmung aus den Leuten herausbricht. Also ich würde den Einfluss daher eher mal auf marginal zurückstufen, ihn aber nicht verklären.

Was ein großes Problem ist: Die Einstellung, dass es in Ordnung ist den Trainer vor dem Spiel auszupfeiffen, aber nicht die Ehre haben der Mannschaft nach einem guten Spiel und überzeugenden Sieg zumindest die Anwesenheit zu schenken. Man muss ja nicht klatschen und in Jubelstürme ausfallen, aber das die Mannschaft mittlerweile immer vor einer halbleeren Kurve steht - selbst bei Siegen, ist absolut peinlich und nahezu einmalig in Deutschland.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 23.11.2024 16:11
von Viersener
So, wenn es mir morgen bis 12 besser geht, dann morgen wieder auf der West dabei... wo ich dann beide Lager "betrachten" kann ;) Pauli bringt wohl gut was mit morgen.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 24.11.2024 10:21
von Debattenteilnehmer
Ich glaube, dass ,,gut was mitbringen‘‘ in dem Kontext die falsche Bezeichnung ist, weil bei Pauli-Spielen auch einfach viele Hipster oder Linke aus dem jeweiligen Umland ins Stadion gehen. Ist denke ich ein ähnlicher Effekt wie bei den Bayern, wo dann bei den jeweiligen Auswärtsspielen viele Erfolgssympathisanten mit ins Stadion gehen, wenn sie irgendwie an eine Karte über einen Arbeitskollegen oder so kommen - wenn auch halt aus anderen Gründen.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 24.11.2024 11:13
von Viersener
Naja, lieber der Gästeblock ist voll als wenn Hopp oder co kommen und im Steher so 400 Leute sind.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 24.11.2024 13:07
von Daim
Debattenteilnehmer hat geschrieben: 24.11.2024 10:21 Ich glaube, dass ,,gut was mitbringen‘‘ in dem Kontext die falsche Bezeichnung ist, weil bei Pauli-Spielen auch einfach viele Hipster oder Linke aus dem jeweiligen Umland ins Stadion gehen. Ist denke ich ein ähnlicher Effekt wie bei den Bayern, wo dann bei den jeweiligen Auswärtsspielen viele Erfolgssympathisanten mit ins Stadion gehen, wenn sie irgendwie an eine Karte über einen Arbeitskollegen oder so kommen - wenn auch halt aus anderen Gründen.
Die Zeiten, als etliche Punks aus dem jeweiligen Umland zu St. Pauli Auswärtsspielen gingen, sind seit bestimmt gut zehn Jahren vorbei. Alleine schon, weil die Karten teurer und nicht mehr so einfach verfügbar sind wie früher.

Ich freue mich jedenfalls auf St. Pauli, die haben einige gute Lieder am Start (z.B. das "Hände hoch, das ist ein Überfall").

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 24.11.2024 21:00
von arnold88
Fand St.Pauli tatsächlich sehr ordentlich und viele Lieder,die nicht 08/15 sind. Unsere Stimmung ausbaufähig für Platz 6 und ausverkaufte Hütte. Aber halt auch Sonntag Abend. Ob ich St.Pauli lieber sehe sei mal dahin gestellt,von dem Fanauftritt ja,als Gesamtverein nicht. Sportlich wird's auch schwer. Insgesamt mit ehmen und 11 Punkte aus 5 Spielen :-)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 24.11.2024 21:42
von Viersener
So auch zurück, von meinem Platz aus (Block 24 teit zur Mitte HT hin) beide Lager gut. Beide oft in guter Lautstärke, da hat men sich dann vermischt. Aber es kamen beide gut rüber. Den Rest des Stadion u.a. eben 24 muss ich sagen, was war den da los? Da kam ja diesmal gar nichts, ich saß ja schon öfter nun da.

Schön am Ende mal einen Klassiker wirder von der Nord heraus geholt, scheiss St.Pauli... FC :mrgreen:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 24.11.2024 21:42
von Daim
Unser Auftritt ein bißchen angepasst an die Halbzeiten. Erste ganz gut, zweite dann eher nicht so. Hat man spätestens zur 60.ten Minute gemerkt, als man einen Gesang durch drücken wollte, obwohl man hätte merken können, dass die Mannschaft in dem Moment eine andere Form der Unterstützung gebraucht hätte - was die anderen Blöcke irgendwann auch lautstark angemerkt haben. Fahnen Intro sah toll aus, der Rauch war ein bißchen wenig um damit Akzente setzen zu können. Aber schöne Form des Grußes nach Timisoara.
St. Pauli für sonntags abends mit starker Anzahl, vor allem vor dem Spiel auch gut zu hören gewesen. Und wegen mir kann St. Pauli auch gerne drin bleiben - in Bezug auf Fanszene und Verein. Toll, dass man dort immer stark Stellung gegen Rechts bezieht.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 24.11.2024 21:46
von Viersener
Daim hat geschrieben: 24.11.2024 13:07 Die Zeiten, als etliche Punks aus dem jeweiligen Umland zu St. Pauli Auswärtsspielen gingen, sind seit bestimmt gut zehn Jahren vorbei. Alleine schon, weil die Karten teurer und nicht mehr so einfach verfügbar sind wie früher.
Naja, alleine am BF vorm Spiel hab ich viele "Pauli" Anhänger gesehen die nur die Touristen Sachen anhatten von der Reperbahn ... nichts vom Verein selber...

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 24.11.2024 23:00
von jones1900
Ich fand unsere lustigerweise genau andersrum: 1. HZ ab etwa Minute 25 ging garnichts mehr, zweite war dann mit dem 2:0 im Rücken wieder besser, bzw. relativ sorgenlos. „Allez MG“ direkt nach der Pause hat zwar keine Berge bewegt, aber definitiv besser geklappt als vieles andere, was sonst nach der Pause probiert wird.

Das Übersingen vom neuen Gesang („in schwarz-weiß-grün, zusammen auf den Rängen steh‘n“) war dann von beiden Seiten unnötig. Oberer Steher und Oberrang bekommen einmal im Spiel den Mund auf, weil ihnen der „Singsang“ der Szene nicht gefällt. Die Vehemenz mit der die Szene weitersingt ist aber auch unnötig und stur.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 25.11.2024 09:38
von Viersener
jones1900 hat geschrieben: 24.11.2024 23:00 Ich fand unsere lustigerweise genau andersrum: 1. HZ ab etwa Minute 25 ging garnichts mehr,
Naja, ja es wurde leiser... aber vernommen hab ich die Nord dennoch bis zur Pause, so war es nicht ;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 25.11.2024 12:21
von Raute im Herzen
Ich fand die Stimmung in der zweiten Halbzeit auch besser und zwar ab dem Zeitpunkt, wo der neue Gesang übertönt wurde. Es tut mir leid, aber das ist ein totales Schlaflied und wirklich keiner außerhalb des harten Kerns hat mitgemacht. Erst danach kamen mal wieder ein paar Klassiker und schon war die Mitmachquote deutlich besser.

Den Auftritt der Paulianer wurde ich als gut bezeichnen. Zwischendurch sehr laut, dann wieder leiser, aber im Vergleich zu Bremen hat man sie öfters gehört.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 25.11.2024 12:45
von Ruhrgebietler
Für mich war gestern mit einer der schlechtesten Stimmung in der Saison.
Der Oberrang war ein Totalausfall und das neue Lied sollten die Ultras mal wieder ganz schnell vergessen, sowas langweiliges kann man in einer Kellerbar singen, aber nicht in der Kurve.
Fande das Übersingen des Liedes genau richtig und anstatt die Ultras dann aufhören mit dem Lied, versuchten sie es lauter zu singen. :?:
Die Stimmung der 2.HZ spiegelte auch teilweise das Gekicke auf dem Feld wieder.