Lucien Favre

Gesperrt
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 28.02.2011 22:05

@AlanS

Ich habe nirgends geschrieben, dass alle Spieler bei BMG schnell satt wären, sondern dass Stranzl eine Bemerkung gemacht hat, dass einige schon ein wenig zufrieden waren.

Was aber viele bei BMG gemeinsam haben, ist sicher das fehlende Selbstvertrauen. Stranzl, Marx und Reus haben das ja mehr als bestätigt. Nach all den Rückschlägen ist das ja nicht verwunderlich. Aber das bedeutet jetzt nicht, dass BMG nur mental schwache Spieler verpflichtet hat. Wie gesagt, jeder Sportler oder auch Mannschaft verliert bei viele Rückschlägen ein wenig an Selbstvertrauen.

Und jeder der mal selbst gespielt hat, weiss wie viel das ausmacht. Wenn Du 100% Selbstvertrauen hast, dann bist Du so schnell im Kopf, kein Zögern, kein Nachdenken, triffst instinktiv immer die richtige Entscheidung, usw. Es scheint manchmal sogar so, als ob der Ball nicht anderes kann, als genau bei einem selbst zu landen, als ob man magnetisch wäre. ... Das ist natürlich übertrieben, aber es geht schon in diese Richtung. :kopfball:

Wenn Du also nicht vollkommen bei 100% bist, dann bist Du einfach einen Bruchteil einer Sekunde zu langsam im Kopf, und verlierst den Zweikampf. usw.
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5413
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 28.02.2011 22:11

zusammengefasst.
es sind heute genau dieselben probleme wie seit paar monaten.

die transfers und rückkehr der unbelasteten spieler stranzl, dante, nordtveit und hanke hat zwar die punkteausbeute verbessert, aber wir haben immernoch zu viele mimosen...
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19154
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von raute56 » 28.02.2011 22:25

Ja, warum nur?

Es will mir nicht in den Kopf, dass die Mannschaft diese Einstellung zeigt, wo sie Wolfsburg doch so in den Abstiegsstrudel ziehen konnte. Ich habe nur noch eine Hoffnung. Und diese ist der Trainer. Ich hoffe, er erkennt schnell, auf wen er sich in dieser Situation und auch mit Blick auf die nächste Saison - egal in welcher Liga - verlassen kann.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 28.02.2011 22:30

BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben:zusammengefasst.
es sind heute genau dieselben probleme wie seit paar monaten.

die transfers und rückkehr der unbelasteten spieler stranzl, dante, nordtveit und hanke hat zwar die punkteausbeute verbessert, aber wir haben immernoch zu viele mimosen...

Das wäre das Resumee. Aber das glaube ich eben nicht. Ich vermute da schon andere Ursachen. Ist hier dann aber :offtopic:

@Favre-Beobachter

Hatte auch vorher nicht speziell deine Aussage gemeint. Es denken ja noch mehrere andere hier in diese Richtung...
HGBrunsisback
Beiträge: 248
Registriert: 06.12.2010 22:36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HGBrunsisback » 01.03.2011 01:06

Ich könnte jetzt zu den verschiedenen Beiträgen der letzten 2 Seiten Kurzromane schreiben, aber um den Speicherplatz des Forum nicht
überzustrapazieren versuche ich es mal zusammenfassend.

Ich muss ganz ehrlich sagen die Geschichte mit der fehlenden Einstellung, daran glaube ich überhaupt nicht. Das halte ich für ausgeschlossen.

Was hat es mit fehlender Einstellung zu tun wenn ein Neustädter in den ersten 30 Minuten 7 Fehlpässe spielt, weil er vom Gegner unter Druck
gesetzt wird und nicht Handlungsschnell genug ist? Was hat es mit fehlender Einstellung zu tun wenn sich beim ersten Gegentreffer gleich 4 Spieler
taktisch falsch verhalten? Was hat es mit fehlender Einstellung zu tun wenn ein Weltklassemann wie Diego einen Sahnetag erwischt?

Das hat 0,0% mit der passiven,abwartenden und unbrauchbaren Einstellung und Taktik unter Frontzeck in den Heimspielen zu tun!! Also ich glaube
hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Die Saison sollte man differenzierter sehen, als einfach nur zu sagen die Einstellung der Spieler stimmt nicht.

Wir stehen auf Platz 18 einzig und allein deswegen weil wir in den Heimspielen lächerliche 6 Punkte geholt haben. Zum Vergleich Mannschaften die keinen
besseren Kader haben:

Köln: 23 Punkte
Nürnberg: 24 Punkte
Freiburg: 23 Punkte

Ja selbst die beiden Aufsteiger haben in den Heimspielen mehr als das Doppelte geholt:

Kaiserslautern: 15 Punkte
St.Pauli: 15 Punkte

Es kann sich ja jeder selbst ausrechnen wo wir stehen würden wenn wir auch nurannähernd an solchen Punktzahlen herangekommen wären. Dieser
Angsthasenfussball in den Heimspielen hat uns in die Situation gebracht in der wir jetzt stecken.

Eine Auswärtsniederlage bei einer Mannschaft die vor wenigen Monaten noch amtierender deutscher Meister war und einen Weltklassespieler in der
Mannschaft hat, ist absolut normal. Die Mannschaft hat in Leverkusen, Köln, Nürnberg, Frankfurt und Schalke, Charakter gezeigt. Ohne die roten Karten
wären wir in der Auswärtstabelle sogar unter den Top 5.

Es geht jetzt nur noch darum das Favre eine für die Mannschaft passende Taktik findet, die die ganzen qualitativen Schwächen so weit wie möglich minimiert
und die Stärken maximiert. Und das kann man wie gesagt meiner Meinung nach Auswärts mit der unkomplizierten "Frontzeck-Taktik" und zu Hause mit einem
druckvollem offensiven Spiel wie es sich Favre vorstellt unter der bedingungslosen Unterstützung der Fans.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 01.03.2011 01:16

HGBrunsisback hat geschrieben:Was hat es mit fehlender Einstellung zu tun wenn ein Weltklassemann wie Diego einen Sahnetag erwischt?
Komischerweise erwischen ja fast jedes Spiel irgendwelche Gegner ihren Sahnetag. Mit einem Hauch von Zusammenarbeit und unbedingtem Willen hätte man Diego`s Sahnetag sicher verhindern können. Gegen Freiburg hat seine Weltklasseleistung jedenfalls nichts gebracht.
Wenn man von einer mangelhaften Einstellung spricht, muss man damit ja nicht die Leistungsbereitschaft meinen. Dazu gehören doch mehrere Dinge, wie z.Bsp. die Disziplin, der Wille die Konzentration hoch zu halten und Direktiven umzusetzen. Die Fähigkeit mit dem Anpfiff des Schiedsrichters eine Leistung abzurufen die nicht nur vom Verdienst, sondern auch von dem sportlichen Wert Buliniveau hat.
Vielleicht fehlt es auf dem Platz auch an gegenseitiger Hilfe. Sowohl verbal (aufmunternd) als auch durch Taten. Viel Arbeit für LF, fast unmöglich.
Benutzeravatar
Bo.
Beiträge: 5732
Registriert: 19.06.2009 19:44
Wohnort: Mond

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bo. » 01.03.2011 01:38

Bruno hat geschrieben:Viel Arbeit für LF, fast unmöglich.
Fast unmöglich trifft es gut.
HGBrunsisback
Beiträge: 248
Registriert: 06.12.2010 22:36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HGBrunsisback » 01.03.2011 01:41

Bruno hat geschrieben: Komischerweise erwischen ja fast jedes Spiel irgendwelche Gegner ihren Sahnetag. Mit einem Hauch von Zusammenarbeit und unbedingtem Willen hätte man Diego`s Sahnetag sicher verhindern können. Gegen Freiburg hat seine Weltklasseleistung jedenfalls nichts gebracht.
Also gegen Freiburg hat man schon den Aufwärtstrend der Wolfsburger gesehen. 9:5 Torchancen und 55:45 Ballbesitz in Freiburg. Diego hatte 94 Ballkontakte und die Kickernote 2.
Bei der Heimniederlage davor gegen den HSV war Diego nicht dabei. Auswärts muss der Gegner einen schlechten Tag erwischen und wir Glück haben. Beides war nicht gegeben und
dann verliert man halt. Wir sind keine Spitzenmannschaft die Auswärts dominieren kann. Da bin ich bei der Frontzeck-Taktik. Das war das maximal mögliche.

Das mit der fehlenden Konzentration und Disziplin stimmt (ich verstehe unter fehlender Einstellung in erster Linie mangelnde Einsatzbereitschaft), aber es hat denke ich mit den ganzen
taktischen und technischen Vorgaben von Favre zu tun, die die Mannschaft gegen ein starkes Pressing überfordert hat. Ist also meiner Meinung nach ein ganz anderes Problem als vorher
mit der falschen Heimtaktik.

Es ist wirklich ein Himmelfahrtskommando das da Favre jetzt übernommen hat, aber ich sehe eine Möglichkeit den Klassenerhalt doch noch zu schaffen und das sind Heimsiege und zwar alle 5!
Das traue ich der Mannschaft und Favre zu. Es gehört aber auch eine Menge Glück dazu.
Benutzeravatar
Bo.
Beiträge: 5732
Registriert: 19.06.2009 19:44
Wohnort: Mond

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bo. » 01.03.2011 02:06

HGBrunsisback hat geschrieben:Das traue ich der Mannschaft und Favre zu. Es gehört aber auch eine Menge Glück dazu.
Favre trau ich einiges zu, aber ob es die Mannschaft packt? Leider habe ich da immer mehr Zweifel.

Frontzeck und Eberl haben eine Mannschaft zusammengestellt, in der zu viele unterdurchschnittliche Spieler stehen. Diese Spieler sind nur dann bundesligatauglich, wenn Sie Ihr absolutes Leistungslimit abrufen, so wie teilweise in der letzten Saison.

Das geht aber nicht immer, und wenn es dazu noch Verletzte gibt, wird es nicht einfacher.

Ich halte inzwischen Heimeroth, Schachten, Daems, Brouwers, Levels, Marx, Neustädter, Hanke und auch Matmour nicht mehr für bundesligatauglich, höchstens als Backup, aber da kann man auch nur 2-3 Spieler mit durchziehen, nicht 9.

Dazu kommen noch Anderson und Fink, die Ihre Qualitäten bei uns noch nicht nachgewiesen haben, Stalteri, Dorda und Jaures zähl ich schon gar nicht mehr.

Ein schwerer Job für Favre. Aber was solls, Eisenbieger oder Putzfrau ist auch nicht einfach. Ich hoffe, er findet nochmal Zugang zum Leistungslimit, ansonsten kann er dann die jungen Spieler bringen, die würde ich sowieso gern öfter sehen.

Hier mal das Jungfohlen-Team von heute aus der rp:

Ein Team aus lauter Fohlen:

Ter Stegen - Jantschke, Dams, Janaeczek, Wissing - Korb, Nordtveit - Hermann, Dowidat - Reus, Kachunga (Altersdurchschnitt: 19,7 Jahre).
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Zaman » 01.03.2011 07:31

Hubsi hat geschrieben:[
Hier mal das Jungfohlen-Team von heute aus der rp:

Ein Team aus lauter Fohlen:

Ter Stegen - Jantschke, Dams, Janaeczek, Wissing - Korb, Nordtveit - Hermann, Dowidat - Reus, Kachunga (Altersdurchschnitt: 19,7 Jahre).

I have a dream *megaseufzer* :wink:
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4472
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Simonsen Fan » 01.03.2011 09:13

HGBrunsisback hat geschrieben: Wir stehen auf Platz 18 einzig und allein deswegen weil wir in den Heimspielen lächerliche 6 Punkte geholt haben. Zum Vergleich Mannschaften die keinen
besseren Kader haben:

Köln: 23 Punkte
Nürnberg: 24 Punkte
Freiburg: 23 Punkte

Ja selbst die beiden Aufsteiger haben in den Heimspielen mehr als das Doppelte geholt:

Kaiserslautern: 15 Punkte
St.Pauli: 15 Punkte
Ich habe hier schon sehr oft gelesen, dass wir vermeintlich keinen schlechteren Kader als deine o.g. Vereine haben, als auch noch Hannover, Mainz und Frankfurt !
Ich habe das auch sehr lange gedacht, jedoch bin ich jetzt an den Punkt gekommen, wo ich das nicht mehr so sehe !
Wir haben vielleicht 2- 3 überdurchschnittliche, jedoch auch 5-6 unterdurchschnittliche Spieler ( wobei ich hier auch teilweise die Einstellung meine) ! Und diese 5- 6 ( ich verzichte mal bewusst auf Namen ) sorgen dafür, dass wir unten stehen !
Unser Kader ist mit Sicherheit nicht so stark, wie er hier oft angepriesen wird !
Wir haben keinen Leader ( Antreiber) im Team, der die anderen mitreißen kann ! Jeder macht irgendwo sein Ding so gut er kann und will ( hallo Arango :wink: ) und das reicht eben nicht ! Ich sehe ein große Charakterschwäche im Team. Das wurde mir mal wieder bewusst, nachdem ich Bremen und Stuttgart am WE gesehen habe, da war der absolute Siegeswille zu erkennen !
Nur durch gemeinsamen Kampf und unbedingten Siegeswillen kann man spielerische Schwächen kaschieren ( also genau das, was wir in WOB nicht gesehen haben ) !
Mann kann von LF nur noch hoffen, dass er die Jungs an dessen Ehre und Einstellung erreicht.....
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Hölle Nord » 01.03.2011 09:52

Simonsen Fan hat geschrieben:...Mann kann von LF nur noch hoffen, dass er die Jungs an dessen Ehre und Einstellung erreicht.....
Wir hatten doch bereits vor und während der Winterpause darüber diskutiert, wie wenig Sinn ein Trainerwechsel nach dem 21. oder 22. Spieltag machen würde. Wir alle wissen doch auch wohl, dass nur ein Wunder den drohenden Abstieg verhindern kann. Lucien Favre muss halt mit dem bestehenden Spielermaterial, der in dieser Form von ihm nicht zusammengestellt wurde, auskommen. Nicht einmal die Möglichkeit einer punktuellen, gezielten Veränderung hatte er, da er verpflichtet wurde, als das Transferfenster geschlossen war. Nein, so kommen wir auch nicht weiter. Uns allen war klar, dass ein Trainerwechsel während der Rückrunde völlig schwachsinnig ist. Es ist aber (wieder einmal) passiert. Wir müssen nun hoffen, dass Favre es schafft, uns für die 2. Liga sehr gut aufzustellen. Ich habe da Vertrauen in seine Fähigkeiten!
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von VLC007 » 01.03.2011 10:39

Entweder wir haben ausreichend Qualität im Kader, um den Abstieg zu vermeiden und es gib Gründe dass dieses nicht optimal ausgenutzt wird, oder aber der Kader hat nicht genügend Qualität, dann war ein Trainerwechsel relativ unbegründet. Für mich ist und bleibt das Grundübel die Psyche der Spieler, denn ich bin absolut der Meinung, dass aus dem gesamten Profikader nebst U-23 eine qualitativ schlagkräftige Elf aufs Feld gebracht werden kann. Diesbezüglich kann es daher meiner Minung nach keine "Ausrede" für den neuen Trainer geben. Seine Aufgabe ist es diese vermeintliche Kopfblockade zu lösen und die Qualität zu Tage zu fördern.
Benutzeravatar
chucky*
Beiträge: 290
Registriert: 17.10.2004 14:52
Wohnort: 3 Minuten vom Aachener Tivoli / BP Block 14A
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von chucky* » 01.03.2011 10:42

Hölle Nord hat geschrieben:
Wir hatten doch bereits vor und während der Winterpause darüber diskutiert, wie wenig Sinn ein Trainerwechsel nach dem 21. oder 22. Spieltag machen würde. Wir alle wissen doch auch wohl, dass nur ein Wunder den drohenden Abstieg verhindern kann. Lucien Favre muss halt mit dem bestehenden Spielermaterial, der in dieser Form von ihm nicht zusammengestellt wurde, auskommen. Nicht einmal die Möglichkeit einer punktuellen, gezielten Veränderung hatte er, da er verpflichtet wurde, als das Transferfenster geschlossen war. Nein, so kommen wir auch nicht weiter. Uns allen war klar, dass ein Trainerwechsel während der Rückrunde völlig schwachsinnig ist. Es ist aber (wieder einmal) passiert. Wir müssen nun hoffen, dass Favre es schafft, uns für die 2. Liga sehr gut aufzustellen. Ich habe da Vertrauen in seine Fähigkeiten!
Völlig Sinnlos würde ich den Trainerwechsel auch zu dem viel zu späten Zeitpunkt nicht sehen.
MF hätte nicht nach, oder während der Winterpause, sondern noch in der Hinrunde gefeuert werden müssen.
Dann hätte LF noch gezielt gegenlenken können und in der Winterpause die Mannschaft nach seinen Ideen verstärken können. Jetzt muss er mit dem auskommen was da ist. Vielen Dank hierfür an die Verantwortlichen besonders bei der zu späten Entlassung von MF und für das nicht handeln auf den beiden AV Positionen :schildironie:
Es ist aber immer noch besser den Trainer spät als gar nicht zu wechseln, denn jetzt hat LF die Zeit zu erkennen mit wem er in Liga 2 (die wird es ziemlich sicher werden) arbeiten kann und will.
Ich setze große Hoffnung in LF das er das auch schafft, aber auch darin, dass er seine Linie beibehält und nicht vor Vorstand und unserem so tollen Sportdirektor einknickt. Das er die Mannschaft nach Leistung und nicht nach Namen, Ämter oder Länge der Vereinszugehörigkeit aufstellt, und das er die Leute bekommt die er will, und sich zudem unserer Jugendabteilung bedient. Vielleicht jetzt schon die aus dem Kader wirft, die eh nicht mehr wollen oder können oder beides, und dafür Leute aus der U 23 einbaut. Schlechter als so einige unseres Stammpersonals können die nicht sein, vom Willen und Wollen her sowieso nicht.
Weiterhin bleibt zu hoffen das er die nötige Zeit bekommt die er braucht, ich sehe hier die letzten 10 Bulispiele schon als Vorbereitung auf die nächste Saison, egal wo die Reise auch hingeht.
Mit LF hat man einen sehr guten Mann verpflichtet, nicht wie die Jahre zuvor, bei denen ich meist das Gefühl hatte es seien nur Kompromisse.
Ich bin davon überzeugt, dass wir mit LF wieder Spaß an unserer Borussia bekommen und selbst wenn es in Liga 2 ist. Ich bin aber auch davon überzeugt, dass wir mit LF dann den sofortigen Wiederaufstieg schaffen können.
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von barborussia » 01.03.2011 11:17

Man kann wirklich nur hoffen, dass wir nicht absteigen. Denn so locker, wie manch einer sich das vorstellt, dürfte es eventuell in Liga 2 nicht laufen. Finanziell wird es auch ein schmerzhafter Kraftakt. Und sollte es doch soweit kommen, dann wünsche ich LF mehr Glück als damals Luhukay hatte. Mit Borussia abgestiegen, problemlos wieder aufgestiegen und an der 1. Liga gescheitert. Im Gegensatz zu Luhukay hat aber Favre schon bewiesen, dass er ein guter Erstligatrainer sein kann. Auf jeden Fall habe ich keine Lust auf ein Déjà vu.
yukigoal
Beiträge: 1550
Registriert: 17.02.2011 12:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von yukigoal » 01.03.2011 11:35

barborussia hat geschrieben:Man kann wirklich nur hoffen, dass wir nicht absteigen. Denn so locker, wie manch einer sich das vorstellt, dürfte es eventuell in Liga 2 nicht laufen. Finanziell wird es auch ein schmerzhafter Kraftakt..
Gennau das denke ich mir auch... wenn Stuttgart und hmm- Kaiserslautern gemeinsam mit uns absteigen würden -
die Zweite Liga ist verdammt schwer... MSV Duisburg, Cottbus, Fortuna Düsseldorf, Bochum, Hertha, Aue, Augsburg.

Das wird echt ne richtig harte Nummer - klar steigen 2-3 von denen auf - aber selbst Düsseldorf und Duisburg sind echt stark geworden...

Ich hoffe natürlich weiterhin das wir die Kurve kriegen und bin zumindest bis zum Wochenende optimistisch das wir es schaffen mit Favre...
Also packen ma´s an ! jetzt erst recht ! :)
OWL-Ziege
Beiträge: 74
Registriert: 20.12.2010 20:58

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von OWL-Ziege » 01.03.2011 11:59

barborussia hat geschrieben:. Im Gegensatz zu Luhukay hat aber Favre schon bewiesen, dass er ein guter Erstligatrainer sein kann.
Wann?
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Hölle Nord » 01.03.2011 12:16

VLC007 hat geschrieben:Entweder wir haben ausreichend Qualität im Kader, um den Abstieg zu vermeiden und es gib Gründe dass dieses nicht optimal ausgenutzt wird, oder aber der Kader hat nicht genügend Qualität, dann war ein Trainerwechsel relativ unbegründet.
In beiden Fällen trägt MF einen Großteil der Schuld! Falls ausreichend Qualität vorhanden ist/war, dann hat er, trotz einiger widriger Umstände, eine Punkteausbeute zu verzeichnen, die seinesgleichen in negativer Hinsicht sucht. Die Hinrunde ist zweifelsohne das Schwert, was über uns schwebt. Zweiter Fall, nämlich dass der Kader nicht genügend Qualität besitzt, ist ja wohl ebenfalls entscheidend durch MF geprägt. Du willst mir doch nicht ernsthaft verdeutlichen wollen, dass nur Max Eberl, ohne Einfluss des Trainers, all die Spieler verpflichtet hat, die jetzt im Kollektiv versagen? Nein, lieber VLC, der Trainerwechsel ist mal sowas von begründet, das steht außer Frage! Letztlich entscheidend für unseren Abstieg wird wohl der Zeitpunkt sein, an dem dieser erfolgte. Aber darüber haben wir ja bereits diskutiert...
VLC007 hat geschrieben:...Diesbezüglich kann es daher meiner Minung nach keine "Ausrede" für den neuen Trainer geben. Seine Aufgabe ist es diese vermeintliche Kopfblockade zu lösen und die Qualität zu Tage zu fördern.
Nein, natürlich keine Ausrede. Nur steckt Favre in einer Situation, wo er versuchen muss, sein System so schnell wie möglich mit den Spielern einzustudieren, die er alle dafür nicht selbst ausgesucht hat. Nicht mal ansatzweise konnte er während der Winterpause diesbezüglich handeln. Interessant wäre es zu erfahren, woher diese Kopfblockade, wie Du ja so treffend formuliert hast, gekommen ist. Wenn sich diese, wie ich vermute, in der ganzen Zeit unter MF aufgebaut hat, so dürfte es relativ schwierig werden, in kuzer Zeit erfolgreiche Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 01.03.2011 12:18

VLC007 hat geschrieben:Entweder wir haben ausreichend Qualität im Kader, um den Abstieg zu vermeiden und es gib Gründe dass dieses nicht optimal ausgenutzt wird, oder aber der Kader hat nicht genügend Qualität, dann war ein Trainerwechsel relativ unbegründet. Für mich ist und bleibt das Grundübel die Psyche der Spieler, denn ich bin absolut der Meinung, dass aus dem gesamten Profikader nebst U-23 eine qualitativ schlagkräftige Elf aufs Feld gebracht werden kann. Diesbezüglich kann es daher meiner Minung nach keine "Ausrede" für den neuen Trainer geben. Seine Aufgabe ist es diese vermeintliche Kopfblockade zu lösen und die Qualität zu Tage zu fördern.
Wenn der Kader gut genug ist (inklusive U23) frage ich mich, warum nicht öfters leistungsbedingt gewechselt und der Konkurrenzkampf innerhalb des Kaders aufrecht erhalten wurde. Bei den Verletztenmiseren kamen aus der U23 auch keine Spieler rein, außer JICB als Meganotnagel (sehr vertrauensbildend...).

Was die Psyche angeht, bin ich irgendwie bei dir (und den Anderen, die diesen Grund als Rechtfertigung verwenden), aber wenn eine Psyche in die eine Richtung manipuliert werden kann, dann auch in die andere. Es gab immer wieder Gelegenheiten, bei denen man dachte, jetzt kommt die perfekte Welle. Aber...
Daher glaube ich nicht an das Psycho-Problem.
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7080
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von lutzilein » 01.03.2011 13:44

barborussia hat geschrieben:. Im Gegensatz zu Luhukay hat aber Favre schon bewiesen, dass er ein guter Erstligatrainer sein kann.
OWL-Ziege hat geschrieben: Wann?
Als er mit ner mittelmäßigen Hertha bis zum Schluss um die Meisterschaft mitspielte vielleicht?
Gesperrt