Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
qujote
Beiträge: 1672
Registriert: 17.11.2008 15:03

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von qujote » 21.10.2012 00:13

Na dann werde ich nun mal was für die unterstellte, behauptete Prozentzahl tun oder sollte ich gleich köpfen? :kopfball:

Ich brauche bei Lucien Favre nicht erst ne Nacht drüber schlafen, auch nicht nach nem 0:4 oder 0:5...das solch eine Phase mal eintritt/eintreten kann, war mir persönlich klar...denn es kann nicht immer nur Berg auf gehen.
Hallo Wunder Klassenerhalt Wunder 4. Platz und nun immer wieder und jede Saison neue Wunder? Das wäre und ist Vermessenheit.

Oder gehen Eure Leben immer nur Berg auf ohne Niederlagen?

Lasst den Mann in Ruhe arbeiten und seid nicht so dämlich wie bei HaHoHe Hertha BSE, spielen wir eben eine "Durchgangsaison" (Platz 11-) damit können wir die jahrelang Abstiegskampf gewöhnt sind doch sogar gut leben. Und wohin ist denn der Weg ohne Lucien Favre für die Hertha hingegangen, daran schon mal gedacht?

Die Szenarien die hier gemalt werden beruhen wohl grösstenteils auf Ängsten, entsprechen allerdings in meinen Augen nicht der Realität.

Geht man nun geschlossen diesen Weg oder fällt man wieder in alte bekannte Muster zurück?
Das ist höchstens die Frage die sich mir hier stellt.

In diesem Sinne und schönen Sonntag noch :bmg:
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von uli1234 » 21.10.2012 00:15

Ob er bleibt oder nicht, die Frage stellt sich doch nicht. Die Punkteausbeute geht ja noch, aber die Gegentore, die Art der Niederlagen, dass ist schon irgendwie Frontzeck reloaded. Mir kommt es bald so vor, als hätte die Truppe keine Lust mehr auf L.F.
Benutzeravatar
qujote
Beiträge: 1672
Registriert: 17.11.2008 15:03

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von qujote » 21.10.2012 00:17

Na ein Glück nur bald oder ist das wieder Schwarzmalen? :? :roll:

:winker:

:bmg:
Benutzeravatar
Rossssi
Beiträge: 684
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Krefeld

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Rossssi » 21.10.2012 01:14

qujote hat geschrieben: Die Szenarien die hier gemalt werden beruhen wohl grösstenteils auf Ängsten, entsprechen allerdings in meinen Augen nicht der Realität.
Und was ist in deinen Augen die Realität?
Also ich seh da ein 0-5 gegen Dortmund, ein 2-4 gegen Istanbul, dann ein 2-0 gegen Frankfurt und jetzt ein 0-4 gegen Bremen.
Ich respektiere deine positive Sichtweise sehr und die ist auch völlig legitim. Aber dass die von dir herbeizitierte Realität eher Anlass zu Ängsten als zu optimistischen Hoffnungen gibt, ist glaube ich nicht zu bestreiten.
Benutzeravatar
Flixe1988
Beiträge: 152
Registriert: 14.02.2011 15:23
Wohnort: Studiosi-Stadt Jena

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Flixe1988 » 21.10.2012 01:35

@qujote: ich stimme dir, was die parallelität zu hertha bsc betrifft, vollkommen zu. bei all berechtigter angst und sorge, ist favre trotz allem so ziemlich das beste was uns passieren konnte. auch wenn es manch einer nicht hören kann/möchte. das ist aber ok für mich
Benutzeravatar
qujote
Beiträge: 1672
Registriert: 17.11.2008 15:03

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von qujote » 21.10.2012 01:47

Naja Rossssi es ist wie mit den Ängsten...mir wird einfach unterstellt, ich sehe alles positiv oder eben optimistisch. Das mag soweit auch richtig sein, meine Sichtweise ist allerdings langfristig ausgelegt und nicht nur von gestern zu heute und von heute bis morgen. Und wenn ich dann so die Situation beleuchte, sehe ich 2 sehr erfolgreiche Saison's und nun halt eine schwierige Saison vor Uns.

Die letzten beiden Auswärtsspiele besorgen nicht nur mich, allerdings muss man Sorge nun auch nicht in Angst umwandeln. Denn was würde passieren wenn sich Ängste auf Alle(Mannschaft,Trainer,Sportdirektor,Umfeld halt Borussia) und Alles überträgt? Mit Angst wird/würde man sicherlich in den Abstiegskampf müssen und Angst führt dann auch dazu, dass man sich sogar ängstigt abzusteigen und damit ist oder wäre dann der "Angst" Tür und Angel geöffnet und sie kann mal so richtig anfangen zu wirken und um sich zu greifen.

Die Verunsicherung und Angst wächst dann weiter und weiter und ist sehr schwer aufzuhalten... 8) also ist wichtig unbegründeten Sorgen,Nöten und Ängsten nicht zuviel Raum zulassen und dazu braucht man wiederum gesunden Optimismus, eine positive Sicht und natürlich auch ne Menge Arbeitswillen. Denn wenn man sich auf seine Arbeit konzentriert, bleibt weniger Raum sich zu sehr/zuviel zu Sorgen und zu ängstigen. *hehe*

Und ergänzend natürlich noch einen Glauben an die eigene Stärke, Lucien Favre ist ein sehr guter Trainer, Max Eberl ein sehr guter Sportdirektor und die Mannschaft hat auch genügend Potenzial und Stärke, dass es nun zu fördern und weiter zu entwickeln gilt. Und das Umfeld und alle Fan's nehmen an dieser Entwicklung und Herausforderung teil. :bmgja:

Na wer hat nun noch immer die Hosen voll und was tut Er mit diesen vollen Hosen für Borussia? :mrgreen:
Benutzeravatar
qujote
Beiträge: 1672
Registriert: 17.11.2008 15:03

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von qujote » 21.10.2012 02:03

Flixe88 hat geschrieben:@qujote: ich stimme dir, was die parallelität zu hertha bsc betrifft, vollkommen zu. bei all berechtigter angst und sorge, ist favre trotz allem so ziemlich das beste was uns passieren konnte. auch wenn es manch einer nicht hören kann/möchte. das ist aber ok für mich
Nun schreibe ich es doch, ich bin Berliner und weiss deswegen sehr gut was hier in Berlin vorgefallen ist. Ohne gehässig zu sein, allerdings die 2.Liga hat sich Hertha und Vorstand "erarbeitet" und Lucien Favre "nicht arbeiten lassen". 8)

Wichtig ist dass Wir Alle, also Trainer, Sportdirektor, Vorstand,Mannschaft, Fan's halt Borussia :bmgja: ich schreib mal "unbeschadet"(ohne Angst), durch diese Saison (Herausforderung) kommen. Wenn Wir das schaffen(also Platz 11-), haben Wir was Nachhaltigkeit betrifft nen sehr wichtigen Schritt getan und auch nen ganz anderen Schritt als die Hertha. :wink:

Es gibt viel zu tun, da hat Lucien Favre mal wieder vollkommen recht, also packen Wir es Alle an und "erarbeiten" Uns was Anderes als dieser Hauptstadtclub.

:bmgsmily:
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von kurvler15 » 21.10.2012 02:09

Ach hört doch auf nach jeder Niederlage mit den verdammten Hertha-Vergleichen. Warum zieht dann bei siegen keiner Zürich-Vergleiche, wo er Meister und Pokalsieger wurde???

Mund abputzen, weitermachen. >Gilt für uns und für alle anderen. Abhaken, weiterarbeiten und weiterpunkten. NUr gemeinsam kommen wir dadurch.
Benutzeravatar
bulwei
Beiträge: 4280
Registriert: 13.03.2008 11:20
Wohnort: 57562 Herdorf

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von bulwei » 21.10.2012 07:21

Der Trainer ist nicht fehlerfrei,das ist in ordnung,das ist menschlich.
Wichtig ist das man aus seinen Fehlern lernt und ändert was falsch ist.
Favre hat bestimmt Fehler gemacht aber er hat auch die kompetenz sie zu ändern.
Ich glaub noch an Favre,bei mir hat er noch nen dicken Kredit.
Man darf nicht vergessen das wir ohne ihn momentan bestenfalls Aufsteiger wären,bestenfalls.
ewiger Borusse
Beiträge: 6334
Registriert: 05.01.2012 18:15
Wohnort: Im Sibbejebirch

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ewiger Borusse » 21.10.2012 08:53

ich bin mal gespannt wie Favre der Mannschaft Selbstbewusstsein und Spass am Fußball eintrichtern will, schon wieder 4 Dinger kassiert, von der Schießbude zur besten Abwehr und wieder zurück.
das 1:0 kann man kriegen, obwohl da Mats auch nicht gut aussieht, der hat den Ball total verschätzt, das 2:0 darf man aber nicht kriegen, ebenso das 3. beim 4. war eh alles zuspät.

auf jedenfalls ist Thorben auch nicht die Lösung unserer Probleme.
Cneutz

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Cneutz » 21.10.2012 09:35

HannesFan hat geschrieben:Cneutz du wiederholst dich :roll:
Ja, so wie die gezeigten (Nicht-)leistungen auch.

Kann oder will die Truppe nicht mehr die Vorgaben des Trainers umsetzen?
Sind die Spieler zu schlicht gestrickt, um Lulus Taktik zu verstehen, oder können sie es spielersich nicht?
In beiden Fällen muss ne Änderung her...deswegen muss alles überprüft werden.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von michy » 21.10.2012 10:22

Was derzeit auffällt ist, das wir praktisch schon nach einem Gegentor zusammen fallen. Den Spielern sieht man ihre Verunsicherung und Hilflosigkeit regelrecht an. Wenn ich die Szene vor Augen habe wie Deams am 11m Punkt steht und sich das Geschehen seiner Mitspieler und Gegner anschaut und vor lauter Teilnahmslosigkeit dabei seinen Gegenspieler vergisst, der dann frei vor dem Tor zum 3:0 kommt, dann glaube ich ist das eher eine Kopf oder Einstellungssache.

Aber wenn man einmal ehrlich ist, dann wird die Verunsicherung ja auch von unserem Trainer vorgelebt. Diese permanenten Wechsel und Umstellungen zeigen wenig Konzept, denn eigentlich sollte man davon ausgehen, dass man bei den Verpflichtungen der neuen Spieler ein Konzept vor Augen hat. Denn über mangelnde Vorplanung darf sich niemand beschweren, die Abgänge die man ersetzten musste waren lange bekannt.

Ich bin ein absoluter Favre Fan, aber mittlerweile glaube ich, das Favre mit seinem System auf dem falschem Weg ist, denn so wie die Mannschaft derzeit wirkt, scheint sie nicht zu begreifen was der Trainer von ihnen will. Dabei unterstelle ich jetzt einfach mal, das wir die Spielerqualität besitzen besseren Fußball zu spielen als den wir im Augenblick zeigen.

Unsere Spieler wirken gehemmt und nicht wirklich frisch, was vor allem auffällt ist, es fehlt die Freude am Spiel die letzte Saison so fantastisch war. Hoffentlich bekommt Favre das wieder in den Griff, denn es wäre Bitter wenn die Abwärtsspirale das kaputt macht, was man sich mit soviel Begeisterung die letzten 11/2 Jahre erarbeitet hat.
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4473
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Simonsen Fan » 21.10.2012 10:58

@michy :daumenhoch:

die allgemeine Körpersprache der Spieler, das nach dem Gegentor nur noch lustlose Auftreten, die völlige Verunsicherung usw. das kann´s doch nicht sein !
Was ist denn mit der Mannschaft nur los ???
Das war in meinen Augen zeitweise Arbeitsverweigerung ! So darf man sich nicht hängen lassen ! :wut:
Ich glaube das LF im Moment kein Rezept für die Mannschaft findet. Es passt gar nix mehr, eine Flanke auf Luuk im ganzen Spiel ??? :shock:
Keiner rennt für den anderen, keinen nimmt das Spiel in die Hand, keine Laufbereitschaft......LF hat eine riesen Baustelle :hilfe:
Benutzeravatar
Rossssi
Beiträge: 684
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Krefeld

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Rossssi » 21.10.2012 11:03

michy hat geschrieben: glaube ich ist das eher eine Kopf oder Einstellungssache.
So wirkt es auf mich auch!
michy hat geschrieben:Aber wenn man einmal ehrlich ist, dann wird die Verunsicherung ja auch von unserem Trainer vorgelebt.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das der (einzige) Grund ist.
Ich habe das Gefühl, es stimmt im Team absolut nicht.
Die mannschaftliche Geschlossenheit ist völlig weg.
MATS ist auch ein Anzeichen dafür. Alleine Dantes Fehlen erklärt seinen Leistungsabfall und seine Verunsicherung nicht. Der steht neben sich. Natürlich kann das nicht nur an der Auseinandersetzung mit Xhaka liegen. Aber es ist ein Teil davon. Die Spieler stützen sich nicht gegenseitig sondern arbeiten im schlimmsten Fall gegeneinander, scheinen sich zu misstrauen.
Mehr noch als an Laufwegen und Taktik muss Favre jetzt daran arbeiten, dass die Mannschaft als Team zusammenfindet. Das steht für mich über allem, wenn es bergauf gehen soll. Wobei die Spielausrichtung natürlich dazu gehört.
Denn um dich mit allem was du kannst in ein Team einzubringen, muss das, was du kannst auch gewürdigt werden. Und wenn du z.B. wie Luuk de Jong für viel Geld geholt wurdest, allen klar ist, dass du ein Strafraumstürmer bist, der u.a. auch Flanken braucht (und schon bewiesen hast, dass du daraus was machen kannst), die Mannschaft dann aber 90 Minuten konsequent einen Spielstil auspackt, bei dem Flanken 0,0 vorgesehen sind, dürfte es dir schwer fallen, dich positiv ins Team zu integrieren - auch mental.
Cneutz

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Cneutz » 21.10.2012 11:10

Rossssi hat geschrieben: Und wenn du z.B. wie Luuk de Jong für viel Geld geholt wurdest, allen klar ist, dass du ein Strafraumstürmer bist, der u.a. auch Flanken braucht (und schon bewiesen hast, dass du daraus was machen kannst), die Mannschaft dann aber 90 Minuten konsequent einen Spielstil auspackt, bei dem Flanken 0,0 vorgesehen sind, dürfte es dir schwer fallen, dich positiv ins Team zu integrieren - auch mental.
Um bei diesem Punkt mal nachzuhaken:

Ist die Vorgabe des Trainers, wir spielen-trotz Luuk als einziger Spitze- immer schön durch die Mitte? Dann ist die Vorgabe offenbar "falsch".

Oder ist die Vorgabe: wir bedienen Luuk mit Flanken? Dann können oder wollen die aufgestellten Spieler dies offenbar fußballerisch nicht umsetzen.
Benutzeravatar
Rossssi
Beiträge: 684
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Krefeld

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Rossssi » 21.10.2012 11:18

@Cneutz: Das weiss ich natürlich auch nicht. War noch bei keiner Mannschaftsbesprechung dabei.
Allerdings: Wenn es Favres Vorgabe sein sollte, über aussen zu kommen und viel zu flanken, dann gibt es wirklich ein massives Problem. Dann tut die Mannschaft nämlich überhaupt nicht mehr, was Favre sagt. Und das über 90 Minuten. Denn es war ja nicht so, dass versucht wurde zu flanken und das schief gegangen ist (also abgeblockt, Flanke verzogen oder so). Es wurde ja ständig in die Mitte gezogen.
Selbst Daems hat bei einigen seiner spärlichen Ausflüge nach vorne ca 20 Meter vorm Tor den Weg in die Mitte gesucht.
So oder so: Etwas stimmt nicht. Entweder verweigert das Team trotz Ansage des Trainers ihrem (neuen!) Stürmer die Unterstützung. Oder der Trainer legt gar keinen Wert darauf, dass LdJ die Unterstützung kriegt, die er braucht. Das ist in beiden Fällen fatal und geht schwer nach hinten los.
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1825
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von die_flotte_elf » 21.10.2012 11:19

Diese in der Presse immer wieder geschriebenen selbst erfüllenden Prophezeiungen waren in meinen Augen der Anfang von der Verunsicherung bei Trainer und Mannschaft.

Seit Januar nachdem feststand dass zumindest zwei Spieler den Verein verlassen wurde jedes Wochenende in der Presse prophezeit, dass Lucien Favre das Gleiche erlebt wie in Berlin.

Dann folgte für mich bereits in der Rückrunde nach dem hervorragenden Spiel gegen Schalke der Einbruch. Trotz der drei nun gegangen Spieler ging es merklich bergab, so dass wir den Platz drei nicht halten konnten. Also liegen die Misserfolge nicht an den Abgängen bzw. Neuzugängen.

Ich vermute vielmehr, dass die Spekulationen in der Presse an dem Selbstbewusstsein unseres Trainers und so nicht zuletzt an der Mannschaft genagt haben.

Sobald das erste Gegentor fällt, sind die Spieler verunsichert und machen katastrophale Fehlpässe vor dem eigenen Strafraum. Auffallend ist für mich auch, dass Arango nach den Länderspielen wahrscheinlich aufgrund der Reisebelastung schlecht spielt. Wenn Arango schlecht spielt, spielt der Rest der Mannschaft nicht besser.

Neben Arango ist anscheinend keiner der "alten" Borussenspieler in der Lage ein Spiel zu bestimmen. Gestern agierten sowohl Hanke wie auch Herrmann glücklos und waren zum Teil in der Rückwärtsbewegung nicht zu sehen.

Fazit: Es kann nur besser werden! Noch ist vieles Möglich! Kopf hoch, Jungs! Ihr seid nicht Hertha und ihr werdet es mit diesem Trainer packen. Verteidigen solltet ihr jedoch nie mehr vergessen und wenn ein 0:1 mal verteidigt wird.
Cneutz

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Cneutz » 21.10.2012 11:21

@Rosssi: sehe ich genau so wie Du :winker:
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16222
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Badrique » 21.10.2012 11:22

Die Hauptprobleme in meinen Augen sind:

1. Zu wenig Durchschlagskraft nach vorne

Was auch immer einstudiert/trainiert wurde, das Spiel nach vorn krankt.
Das Umschaltspiel dauert zu lange, es sind zu wenig Überraschungsmomente vorhanden. Luuk de Jong zu oft auf verlorenem Posten, da zu wenig unterstützt.
Die vielen Doppelpässe auf engen Raum sind zwar schön anzusehen aber wirklich effektiv ist das bisher nicht, weil der entscheidende Pass meist nicht ankommt.
Bisher erarbeiteten wir uns nur sehr wenig Chancen was mich sehr nachdenklich macht.

2. Fehlende Grundordnung

Die Idealbesetzung im DM ist immer noch nicht gefunden. Einzig Nordtveit ist für mich gesetzt. Er spielt bisher das was man von ihm erwarten kann. Xhaka hatte anfangs eine zu große Streuung in seinen Pässen und hat viele leichtsinnige Fehler im Aufbau gemacht, die dann die Abwehr oft unnötig in Bedrängnis gebracht hat.
Er ist aber auch nicht die Idealbesetzung hinter de Jong, da unser Spiel imho dadurch noch statischer ist. Letztes Jahr war es für die Gegner schwer unser Defensives Mittelfeld zu überbrücken, da Neustädter und Nordtveit perfekt aufeinander abgestimmt waren. Davon sind wir im Moment weit entfernt.

3. Das alte Problem: Gegnerische Standards

In der Frontzeck Ära eines größten Mankos, zwischenzeitlich hatten wir es unter Favre ganz gut in den Griff bekommen aber so ganz verschwunden war dieses Problem nie. Ich kann es mir nicht erklären aber oftmals stimmt die Zuordnung einfach nicht bei gegnerischen Ecken. Es wird einem jedesmal Angst und Bange da es selten souverän wirkt wie wir die Bälle klären. Ich bin mir auch sicher das die Gegner um unsere Anfälligkeit wissen. Dazukommt, das MAtS die Bälle längst nicht mehr so souverän runterflückt wie er es lange Zeit getan hat. Leider hat er sich gestern auch wieder böse verschätzt beim 0:1.

4. Mannschaft verfällt in alte Muster

Im Moment ist wenig vom Teamspirit zu sehen. Es erinnert unangenehm an alte Zeiten da alles wie ein Kartenhaus zusammenbricht sobald das erste Gegentor fällt. Warum ist das so? Lassen die Spieler zu schnell die Köpfe hängen(mangelnde Siegermentalität?)?Oder sind sie zu ungeduldig, lassen taktische Vorgaben plötzlich außer Acht um schnellstmöglich den Ausgleich zu erzielen? Ich bin überfragt. Ich wünsche mir viel mehr zu sehen, das die Mannschaft mal nach einem Gegentor unbeirrt weiter spielt oder mal eine Jetzt-erst-Recht Reaktion zeigt! Wir Mannschaft müsste doch eigentlich befreit aufspielen können, wir standen gerade in letzten Fastabstiegs-Saison viel stärker unter Druck.

Fazit: Ich hoffe das der Findungsprozeß nicht mehr allzulange dauert und wir zum Hinrundenende wenigstens die 20Pkte auf der Habenseite verbuchen können, sonst sehe ich ganz schwere Zeiten auf uns zukommen.
Benutzeravatar
Rossssi
Beiträge: 684
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Krefeld

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Rossssi » 21.10.2012 11:23

die_flotte_elf hat geschrieben: Ich vermute vielmehr, dass die Spekulationen in der Presse an dem Selbstbewusstsein unseres Trainers und so nicht zuletzt an der Mannschaft genagt haben.
Und wieso lief es dann gegen Bayern und Schalke noch so dermaßen gut? Da waren die Negativberichte doch am stärksten.
Danach hat doch jeder geschrieben: 'Wow, die lassen sich ja nicht beeindrucken.... Reus so stark wie zuvor.... Mannschaft hat die richtige Antwort gegeben...' etc. Das hätte laut deiner Theorie ja dann wieder Selbstbewusstsein geben müssen.
Gesperrt