Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Skibbe kann man ausschließen. Er ist als Trainer in Deutschland gescheitert und wird nur noch belächelt, teilweise sogar noch mehr als Peter Neururer. In der Türkei wird Skibbe hingegen als Trainer respektiert und geachtet. Warum sollte er also die Türkei veralssen?
- Borusse 61
- Beiträge: 44395
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Also Skibbe kann ich mir auch nicht vorstellen ! 

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Ich hatte gehofft, dass man unter Favre einen Trainer aus dem eigenen Nachwuchsbereich heranzieht, der Favres Philosophie dann weiter führen kann. Demuth machte sich ja nicht schlecht, aber er verließ uns. Wäre interessant gewesen, hätte er jetzt übernommen, weil er ja die komplette Favre-Zeit miterlebt hat.
Dann holte man Van Lent. Das wäre ja eigentlich nicht nötig gewesen, weil die U19 doch recht erfolgreich spielte. Ich hatte die Vermutung, Van Lent solle eines Tages Favres Nachfolge antreten ... quasi als intern ausgebildeter Schüler von Favre.
Dann holte man Van Lent. Das wäre ja eigentlich nicht nötig gewesen, weil die U19 doch recht erfolgreich spielte. Ich hatte die Vermutung, Van Lent solle eines Tages Favres Nachfolge antreten ... quasi als intern ausgebildeter Schüler von Favre.
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
@Alan
Ich nehme mal an du meinst nicht Demuth sondern Demandt
Ja also grundsätzlich mag das alles so sein und Demandt wäre eine Alternative gewesen. Andererseits hätte man sicherlich bereits damals vereinbart, dass er im Fall der Fälle sofort kontaktiert würde, wenn man dies ja wirklich in Betracht gezogen hätte.
Deine Vorstellung von Favre-Philosophie fortführen etc ist sicherlich eine interessante, wenngleich doch eher unrealistische. Soetwas gibt es eben nur ganz ganz selten, dass ein Verein eine komplette SPIELPHILOSOPHIE besitzt, welche sich durch alle Jugendmannschaften bis hin zu den Profis durchzieht und sätmliche Trainer in genau diese Richtung hin ausgebildet werden. Mir fällt da eigentlich nur der FC Barcelona ein, der ja auch gerade deshalb immer wieder Trainer aus den eigenen Reihen installiert oder eben mit externen Trainern (Martino) sang und klanglos scheitert.
Desweiteren wäre dann noch Ajax, die seit Jahrzehnten einen Spielstil prägen und diese beibehalten. Ich glaube nicht, dass Borussia Mönchengladbach bereits schon soweit ist. Gerade auch weil der Anfang so schwer ist. Man hat dann eben einen Favre mit seiner Philosophie, aber dadurch findet man ja nicht sofort die passenden Nachwuchstrainer, die eben diese Philosophie zu 100% mittragen.
Ein ganz wichtiger Satz, der mir in diesem Zusammenhang einfällt wurde auch letztes Jahr in Dortmund immer wieder bemüht. Klopp ist ein großer, aber Borussia Dortmund ist größer. Favre sagte Ähnliches über sich und die Borussia.
Die Personalie Schubert zeigt zudem auch, dass Borussia diesen Weg wohl nicht gehen wollte und nicht gehen wird. Denn Schubert ist schon einer, der viel mehr über die emotionale Schiene kommt!
Im übrigen ist es auch eine wichtige Frage, ob es nicht etwa viel zielführender ist eine gewisse Diversität im Trainerteam zu besitzen. Denn man sieht ja durchaus, dass bei solch erfolgreichen Trainern wie Klopp oder Favre irgendwann einmal der Punkt kommt, wo deren eigentlich so erfolgreiche und zuvor als unverwundbare Strategie, zumindest vorübergehend, stillsteht.
Dies sah wohl auch Favre jetzt als gegeben an, deshalb der Rücktritt.
Eine gewisse Diversität und unterschiedliche Perspektiven könnten auch deutlich zum Gewinn von Kreativität beitragen.
Ich nehme mal an du meinst nicht Demuth sondern Demandt

Ja also grundsätzlich mag das alles so sein und Demandt wäre eine Alternative gewesen. Andererseits hätte man sicherlich bereits damals vereinbart, dass er im Fall der Fälle sofort kontaktiert würde, wenn man dies ja wirklich in Betracht gezogen hätte.
Deine Vorstellung von Favre-Philosophie fortführen etc ist sicherlich eine interessante, wenngleich doch eher unrealistische. Soetwas gibt es eben nur ganz ganz selten, dass ein Verein eine komplette SPIELPHILOSOPHIE besitzt, welche sich durch alle Jugendmannschaften bis hin zu den Profis durchzieht und sätmliche Trainer in genau diese Richtung hin ausgebildet werden. Mir fällt da eigentlich nur der FC Barcelona ein, der ja auch gerade deshalb immer wieder Trainer aus den eigenen Reihen installiert oder eben mit externen Trainern (Martino) sang und klanglos scheitert.
Desweiteren wäre dann noch Ajax, die seit Jahrzehnten einen Spielstil prägen und diese beibehalten. Ich glaube nicht, dass Borussia Mönchengladbach bereits schon soweit ist. Gerade auch weil der Anfang so schwer ist. Man hat dann eben einen Favre mit seiner Philosophie, aber dadurch findet man ja nicht sofort die passenden Nachwuchstrainer, die eben diese Philosophie zu 100% mittragen.
Ein ganz wichtiger Satz, der mir in diesem Zusammenhang einfällt wurde auch letztes Jahr in Dortmund immer wieder bemüht. Klopp ist ein großer, aber Borussia Dortmund ist größer. Favre sagte Ähnliches über sich und die Borussia.
Die Personalie Schubert zeigt zudem auch, dass Borussia diesen Weg wohl nicht gehen wollte und nicht gehen wird. Denn Schubert ist schon einer, der viel mehr über die emotionale Schiene kommt!
Im übrigen ist es auch eine wichtige Frage, ob es nicht etwa viel zielführender ist eine gewisse Diversität im Trainerteam zu besitzen. Denn man sieht ja durchaus, dass bei solch erfolgreichen Trainern wie Klopp oder Favre irgendwann einmal der Punkt kommt, wo deren eigentlich so erfolgreiche und zuvor als unverwundbare Strategie, zumindest vorübergehend, stillsteht.
Dies sah wohl auch Favre jetzt als gegeben an, deshalb der Rücktritt.
Eine gewisse Diversität und unterschiedliche Perspektiven könnten auch deutlich zum Gewinn von Kreativität beitragen.
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Von den oben aufgeführten Trainern käme keiner für mich in Frage, da keiner LF das Wasser reichen kann.
Ich wüsste nur einen, das wäre dann LF nach einer Auszeit.
Der hat das beste für Borussia gemacht, immer.
Auch sein plötzlicher unerwarteter Rücktritt.
Der wusste ganz genau, nur so kann ich der Mannschaft helfen.
Ich wüsste nur einen, das wäre dann LF nach einer Auszeit.
Der hat das beste für Borussia gemacht, immer.
Auch sein plötzlicher unerwarteter Rücktritt.
Der wusste ganz genau, nur so kann ich der Mannschaft helfen.
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Das ist ein für mich ganz wichtiger Satz und nur so lässt sich für mich derzeit der Hype um Andre Schubert erklären.spawn888 hat geschrieben:
Denn Schubert ist schon einer, der viel mehr über die emotionale Schiene kommt!
Damit kann man Spiele gut eingestellter und trainierter Mannschaften gewinnen. Aber einerseits nutzt sich das ganz schnell ab und andererseits lernen die Spieler zu glauben, dass Einstellung alles ist. Es ist aber in meinen Augen genau umgekehrt:
Eine von einem hochqualifizierten Trainer gut ausgebildete Mannschaft kann auch ohne Motivator konstant Punkten und holt sich die Motivation durch die eigenen Erfolge.
Wenn es dann einmal nicht läuft, müsste der Coach natürlich am besten auch über die externe Motivation die Mannschaft wieder aufrichten können, was Favre zuvor gelungen ist. Diesmal war er mit seinem Latein wohl am Ende.
Ein Grund, warum Favre so lange erfolgreicher Trainer bei uns sein konnte, war der Umstand, dass nicht er die Mannschaft motiviert hat sondern ihr die Mittel gegeben hat, um sich auf dem Platz die Motivation und das Selbstbewusstsein zu holen.
Hoffentlich finden wir jemanden, der ähnlich intelligent, qualifiziert, besonnen und nachhaltig arbeitet wie es Favre v_i_e_r_e_i_n_h_a_l_b Jahre lang getan hat.
Zuletzt geändert von Tellefonmann am 25.09.2015 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Wenn Favres Vertrag nur "ruht",dann könnte man ihm doch die Auszeit geben die er braucht um dann mit vollem Akku einfach weiter zumachen.Das hätte was.Einzig die Frage der Glaubwürdigkeit müsste man stellen und wie man in Zukunft mit solchen Situationen umgeht.Denn wenn sein Rücktritt wirklich Stressbedingter Natur war muss sich der Verein als solcher auch die Fragen stellen warum es überhaupt soweit kommen kann.Vielleicht hat man dahingehend auch zu wenig getan/bemerkt.
Wie dem auch sei,es muß ja weitergehen(wie immer im Leben)
von den vielen hier genannten Trainern würde ich am ehesten Jens Keller das Vertrauen schenken.Ein ruhiger sachlicher Mensch der auch mit jungen Spielern umzugehen versteht.
Spontan fiele mir noch Köppel ein der hat das damals ganz ordentlich gemacht.
Eigentlich ganz egal wer kommt,hab das dumpfe Gefühl das es jetzt abwärts geht.
Mit Reus,Dante,Neustätter haben sie uns das Rückgrat genommen,jetzt haben sie unser Gehirn
zerstört.
Lebbe get weider (was macht der eigentlich
)
Wie dem auch sei,es muß ja weitergehen(wie immer im Leben)
von den vielen hier genannten Trainern würde ich am ehesten Jens Keller das Vertrauen schenken.Ein ruhiger sachlicher Mensch der auch mit jungen Spielern umzugehen versteht.
Spontan fiele mir noch Köppel ein der hat das damals ganz ordentlich gemacht.
Eigentlich ganz egal wer kommt,hab das dumpfe Gefühl das es jetzt abwärts geht.
Mit Reus,Dante,Neustätter haben sie uns das Rückgrat genommen,jetzt haben sie unser Gehirn
zerstört.
Lebbe get weider (was macht der eigentlich

-
- Beiträge: 1206
- Registriert: 16.01.2004 16:16
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
PUNKT! damit ist du leider das Anforderungsprofil perfekt kurz zusammengefasst. Wer fällt mir da ein?Tellefonmann hat geschrieben:
Hoffentlich finden wir jemanden, der ähnlich intelligent, qualifiziert, besonnen und nachhaltig arbeitet wird es Favre getan hat.
Keiner.
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Der verkloppt SchuheTom hat geschrieben:
Lebbe get weider (was macht der eigentlich)
- Jagger1
- Beiträge: 8764
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Juristisch gesehen, ist Favre immer noch Angestellter bei Borussia - mit dem Unterschied, dass er ab dem kommenden Monat kein Gehalt bezieht.
Borussia wäre gut beraten, auf Favre zuzugehen und weiter in Kontakt bleiben. Wer weiß, wann wir ihn wieder brauchen. Er wäre ja nicht der erste Trainer, der hier zum 2. Mal als Trainer seine Zelte aufschlägt. Und einen Vertrag bis 2017 besitzt er ja noch.
Jupp Heynckes war von 1979 bis 1987 acht Jahre Trainer.
Dann ein zweites Mal von Juli 2006 bis Januar 2007.
Hans Meyer war von September 1999 bis März 2003 hier Trainer.
Dann noch einmal von Oktober 2008 bis Mai 2009.
Die jeweils kürzere zweite Amtszeit hatte jeweils unterschiedliche Ursachen, wie bekannt ist. Jupp Heynckes, weil er bedroht wurde und bei Hans Meyer, weil er seine Mission als erfüllt betrachtete.
Borussia wäre gut beraten, auf Favre zuzugehen und weiter in Kontakt bleiben. Wer weiß, wann wir ihn wieder brauchen. Er wäre ja nicht der erste Trainer, der hier zum 2. Mal als Trainer seine Zelte aufschlägt. Und einen Vertrag bis 2017 besitzt er ja noch.
Jupp Heynckes war von 1979 bis 1987 acht Jahre Trainer.
Dann ein zweites Mal von Juli 2006 bis Januar 2007.
Hans Meyer war von September 1999 bis März 2003 hier Trainer.
Dann noch einmal von Oktober 2008 bis Mai 2009.
Die jeweils kürzere zweite Amtszeit hatte jeweils unterschiedliche Ursachen, wie bekannt ist. Jupp Heynckes, weil er bedroht wurde und bei Hans Meyer, weil er seine Mission als erfüllt betrachtete.
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Dazu passt das hier, was ich schon ein paar Beiträge früher erwähnt hatte.
- die_flotte_elf
- Beiträge: 1825
- Registriert: 03.06.2012 17:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Lebbe get weider (was macht der eigentlich
)[/quote]
Der verkloppt Schuhe[/quote]
Aha ,danke lutzilein

Der verkloppt Schuhe[/quote]
Aha ,danke lutzilein
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
favre nochmal zurückholen, das tut sich borusia sicherlich nicht mehr an. ungeachtet seiner fähigkeiten als trainer, aber das ständige ich bin hier nicht mehr der richtige usw., das braucht kein verein. ich bleibe dabei, dann hätte er nach der verg. saison klipp und klar sagen sollen, war schön , alles prima, aber das war es jetzt.
nun hat er sich selbst ein kleines ei ins nest gelegt.
darum, ich wüde die trauben da gar nicht so hoch hängen, was lucy´s nachfolge betrifft. das ein coach immer 4 oder 5 jahre bleibt, in der heutigen zeit, glaube, das kann man vergessen. sportlicher erfolg steht über allem.
nun hat er sich selbst ein kleines ei ins nest gelegt.
darum, ich wüde die trauben da gar nicht so hoch hängen, was lucy´s nachfolge betrifft. das ein coach immer 4 oder 5 jahre bleibt, in der heutigen zeit, glaube, das kann man vergessen. sportlicher erfolg steht über allem.
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Hallo ?die_flotte_elf hat geschrieben:Ist eigentlich schon der Name Pep Guardiola als möglicher Nachfolger gehandelt worden?!
Der hat noch Vertrag.
Ancelotti ist aber frei.
- die_flotte_elf
- Beiträge: 1825
- Registriert: 03.06.2012 17:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
die_flotte_elf hat geschrieben:Ist eigentlich schon der Name Pep Guardiola als möglicher Nachfolger gehandelt worden?!
Favre doch auch! Vielleicht könnte man einen Tausch den Bayern vorschlagen?!candyman hat geschrieben: Hallo ?
Der hat noch Vertrag.
Ancelotti ist aber frei.

In der Tat bin ich davon überzeugt, dass in der Person von Andre Schubert bereits der richtige Nachfolger gefunden wurde.
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Habe jetzt bis 68 alles gelesen.
Der Favorit ist Thomas Schaaf mit seiner internationalen Erfahrung.
Der Favorit ist Thomas Schaaf mit seiner internationalen Erfahrung.
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Na dann ist ja alles klar 
Mein Favorit wäre
Vladimir Petkovic

Mein Favorit wäre
Vladimir Petkovic
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Gewinnt Borussia in Stuttgart und schlägt Mancity, ja dann ist Schubert der Favorit ?
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Definitiv nicht, da das nichts über seine Fähigkeiten sagt eine Profimannschaft langfristig besser zu machen und das hohe technische Niveau zu halten.