Wollte ja gerade sagen, das sind schon recht ausgetüftelte Verträge mit einer Win-win Situation für alle Beteiligten.
Außerdem habe ich diese aktuelle Debatte noch gefunden:
http://www.sport.es/es/noticias/barca/2 ... 9849.shtml
Kurz: Es geht darum, ob nach dem ausgelaufenen Vertrag 2015 mit der Qatar Foundation ein neuer Trikotsponsor gefunden werden soll oder nicht. In den deutschen Medien wird dies stets so dargestellt, als würde der laufende Kontrakt aufgelöst werden, falls die Mitglieder - die socios - sich gegen ein weiteres Trikotsponsoring im Sinne der Tradition aussprechen würden.
Rosell: "Si el voto a Qatar Foundation es no, seremos más pequeños"
Sandro Rosell, Präseident und zuständiger für die Finanzen des FC Barcelona, sagt klipp und klar: Ohne das Geld der Foundation wäre Barca deutlich kleiner, der Kader könne nicht gehalten werden, die Infrastruktur nicht ausgebaut werden, etc.
Interessant erscheint mir auch diese Meinung eines Users auf der Seite sport.es:
"Yo no estoy en contra de la Fundacion... pero si estoy en contra de la actitud de Rosell de poner a los socios entre la espada y la pared, segun a mi parecer diciendo que el club depende de esta fundacion...El club sin esta fundacion estaria igual de bien que hace 2 años pero con mas deuda...solo eso. "
Heisst: er hat nichts gegen die Foundation, jedoch gegen Rosells Art und Weise, den socios die Pistole auf die Brust zu setzen - entweder ihr nennt euch Traditionalisten und spielt ohne Werbung, verliert somit unsere aktuelle Stärke, oder wir machen genau so weiter. so weit so gut, so ist leider der moderne Fußball. interessanter erscheint mir jedoch das: Der club hängt nicht am Tropf dieser quataris, ohne jene wär er genau so dran wie vor 2 Jahren. nur eben mit mehr schulden, sonst genauso. Genau dies drückt das Dilemma der socios momentan aus.
Darüber hinaus sollte man sich fragen, woher dieses Geld der Quataris überhaupt stammt - dazu folgendes:
http://www.typicallyspanish.com/news/pu ... 8390.shtml
Quintessenz: Die Qatar oundation unterstütze mit ihren Geldern die Hamas. Die Story erschien bereits im El País, les wurde eine große Debatte dadurch ausgelöst und eben diese führte zur jetzigen Diskussion und zum angestrebten Votum, leider habe ich hierzu keinen online Link zur Verfügung.