@toom
Das mag jeder sehen wie er will. Ich könnte auf erste Liga locker verzichten, wenn es dafür nicht ganz so furchtbar wäre wie zur Zeit.
Abseits davon, hast du dich mit den Forderungen von den Sozialromantikern beschäftigt? Da ist nichts weltfremdes dabei, und nichts was dem Verein den Untergang bringen würde.
Im Gegenteil, der derzeitige Weg führt in die Richtung ein "HSV light" zu werden, ein ganz normaler Fußballverein, ohne auseichend Stefplätze, mit vielen Logen, und einem Stadionerlebnis das von Sponsoren allen Ort überlagert wird.
Was genau sollte die Leute dazu bringen lieber zum FC st. Pauli zu gehen als zum HSV, wenn sich das alles nichtmehr unterscheidet. Ein Schicksal wie das von 1860 will ich auch nicht teilen. Und das passiert wenn es keine UNterschiede mehr gibt.
ICh war schokiert als ich das erste mal hörte das Mannschaftsaufstellung, Zuschauerzahl usw. von Sponsoren präsentiert wird. Das jeder Fleck dieses Stadions mit erbung zugeballert wird, wo sich Fans kreativ ausdrücken sollten. Sich als Verein ganz bewusst gegen derartiges zu entscheiden, und Fußball relativ pur zu zeigen, kann der einzige Weg für diesen Verein sein, sich überhaupt weiter einen Platz im deutschen Profifußball zu sichern. Je mehr man das Image vermarktet und ausbeutet, desto unglaubwürdiger wird es, gerade für junge Leute, und der Verein leidet jetzt schon an einer überalterung der Fanszene. Was neu kommt sind zur Zeit reichlich XXX die das alles ach so cool finden, und dann 90 Euro für ihre edelsitze raushauen. Genau die kommen aber nicht mehr, wenn die XXX sie nichtmehr unterhalten, und diese Fankultur die die Leute so unbedingt sehen (und am Montag auf der Arbeit davon rzählen) wollen, wird auf diesem Wege sterben. Und dann sind wir nichts weiter als irgendein kleiner Hamburger Verein, der nicht so viel erfolg hat wie der HSV.
Es kann nur über einen Mittelweg laufen. Werbung für den TV Zuschauer stört mich nicht im geringsten, Bandenwerbung usw. läuft. Warum aber eine Bank die Kita flächendeckend bewerben muss verstehe ich nicht, hier finde ich den vorschlag sehr cool die Kiddies das ding bemalen zu lassen. Und solch eine AKtion gut vermarktet, kann der "Marke" St. Pauli auch einiges bringen, genau wie es kein Nachteil ist, das Stadion weiter Millerntor stadion zu nennen. Auch mit diesem Namen lässt sich Geld machen. Und ich akzeptiere ja, das der VOrstand daran denken muss. Was garnicht geht ist Werbung über die Stadionbeschallung. die 10 Minuten vor dem Spiel gehören uns, den Fans, und unseren Stimmen, genau wie das Spiel, ich will keine Mannschaftsaufstellung von irgendwem präsentiert haben, ich will einen stadionsprecher der kurz vorliest wer da spielt und dann die klappe hält, keinen marktschreier.
Gegen Susis showbar habe ich normalerweise nichts. Etwas spießig hier gleich mit der sexismuskeule zu wedeln. Gleichwohl verstehe ich das sowas im Stadion eigentlich nicht sein muss. Der Zuschauer sollte das SPiel sehen wollen, da eine eigene striploge haben zu wollen verstehe ich nicht, ist für mich aber OK. Ich muss mir das ja nicht antun (dafür bleibt ja hinterher zeit

)
Problem ist das sowas zu wahrscheinlich noch mehr unggesellenabschieden im stadion führt, und die nerven jetzt schon, daher auch die berechtigte kritik an hohlbratzigen werbeparntern wie "kalte muschi" und solche unsinn. Es ist ja auch bezeichnend das sich keiner über den Trikotsponsor aufregt, es muss doch möglich sein sponsoren zu finden bei deren anblick man nicht ständig mit den augen rollen, oder bauchschmerzen kriegen muss.
Ich bin froh das hier endlich was passiert, und das St. Pauli versucht sich etwas von der andersartigkeit zu bewahren, die ihn überhaupt erst in die Lage gebracht hat, jetzt wieder in der ersten Liga zu spielen, ohne Fans ist das Erlebniss Millerntor nichtmehr zu vermarkten, auch nicht für die Kunden auf den teuren Sitzen, die selbst wohl nie für stimmung sorgen werden... der derzeitige Kurs mag kurzfristig erfolg bringen, bringt den verein aber langfristig um...