Oldenburger hat geschrieben:ist das so ?
Ganz offensichtlich!
also ich finde die jungs haben schon besser gespielt, ist aber nicht schlimm.
Schon besser gespielt? Das ist wohl die Untertreibung des Jahres!

Ach würdest Du doch nur Spurenelemente dieser Nachsichtigkeit dem Team und einzelnen Spielern gegenüber praktizieren, um die es in diesem Forum in allererster Linie geht. Aber da wird gerne mal Häme kübelweise ausgeschüttet. "Wir sind Borussia" - Nur zur Erinnerung. Es gibt sicher Spezialforen, wo nur "La Mannschaft" abgefeiert wird.
ob man die jungs nach gestern abend loben muss ?
nö, allerdings kann und darf man diese mannschaft nach 7 siegen in 7 spielen loben.
Es ging aber konkret um das Spiel am gestrigen Abend. Und da empfinde ich dieses Lob als (zeitlich)völlig unpassend. Loben kann man das Gesamtkunstwerk immer noch, wenn die Qualifikation rechnerisch durch ist, was ja gegen Norwegen theoretisch schon der Fall sein kann. Gestern passte es nicht!
In dieser "Todesgruppe" ist es für den amtierenden Weltmeister natürlich ein Meisterstück, ohne Punktverlust durchzugehen. Das wäre etwa so, als wenn die Bayern in einem Wettbewerb nur Zweit- oder Drittligisten zum Gegner hätten. Halt, San Marino dürfte man nach den Maßstäben eher in die 5. oder 6. Liga einordnen. Tschechen aber auch Norweger waren früher sicher auf einem ganz anderen Niveau. Heute sind sie jedoch weit davon entfernt. Kein Wunder, dass die Nordiren Zweiter sind. Das zur Einordnung dieser grandiosen Leistung!
Ich habe den Hut vor der N11 gezogen, als sie mit einer besseren B-Elf den Confedcup holte und der Großteil der Etablierten entweder unpässlich war oder schlicht keine Lust hatte. Das machte Spaß, als einer dem anderen half, Fehler auszubügeln. Ehrlicher Fußball! Ich war tatsächlich so naiv zu glauben, man könne mit einigen Weltmeistern noch eine Schippe drauflegen.
Wo soll ich weitermachen? Ach so, unser Torhüter, dein Lieblingsthema hier. Eigentlich war Mats recht gut, aber da war die Szene in der 2. Halbzeit, als es ihn Richtung Tribüne zog. Was suchte er da, den Eisverkäufer? Dann merkte er, dass er da im Leben nicht rechtzeitig hinkommen würde und hatte nur Glück, dass der Heber nicht genau genug platziert war. Er riskiert hin und wieder viel zu viel. Das hat mich schon früher gestört. Später einmal faustete er, als ich dachte, dass schon ein durchschnittlicher Torwart den mit einer Hand hätte fangen können - so völlig unbedrängt.
Kommen wir zum Oberguru Löw. Was für eine Taktik war das gestern? Kann mir das einer erklären? Sind wir schon soweit, dass wir auf einen zweiten Sechser verzichten können? Eine Absicherung im Mittelfeld sah ich nicht. Das war spätestend in der 2. Halbzeit Chaos pur. Als die Tschechen ihre Ehrfurcht verloren, hätten sie uns den Kasten vollhauen können, wären sie nur effektiver im Abschluss gewesen. Julian Brandt hätte selbst ein durchschnittlicher Trainer nach einer halben Stunde vom Platz genommen, spätestens aber zur Halbzeit. Hector völlig neben der Spur wie beim FC. Lars leider auch wie in den letzten Wochen hier. Nicht auf der Höhe! Neben ein paar gelungenen Aktionen auch einige haarsträubende Abspielfehler. Konnte seine Auswechslung nachvollziehen, besser aber wurde es ohne ihn keineswegs - im Gegenteil.
Ansonsten schien Löw auch darauf bedacht zu sein, Thomas Müller aufzubauen. Mir gefällt er ja auch, aber viel war das gestern auch bei ihm nicht. Ich frage mich zudem, ob 2 Freigeister wie er und Lars, die sich unkonventionell zwischen den Linien bewegen, nicht zuviel sind. Geht da nicht die taktische Ordnung verloren? Aber ich bin ja kein Weltmeistertrainer, der offensichtlich mit Pep wetteifern möchte, wenn es um das Ausbrüten revolutionärer taktischer Neuerungen geht. Man kann auch an seiner eigenen Überheblichkeit scheitern.
Natürlich kann hingehen und sagen, was willst du denn, wir sind doch ohne Punktverlust Tabellenführer. Mir ist das zu billig. Ergebnis gut, alles gut? So verhält sich der typische Erfolgsfan. Das war gestern bis auf das Ergebnis nichts.