HerbertLaumen hat geschrieben:
Mir stellt sich da die Frage: wäre es in der Endrunde einer WM nicht besser, aus einer sicheren Defensive zu spielen? Und hat Löw das nicht auch erkannt, indem er Lahm dann doch in die Abwehr gestellt hat? Höwedes und Boateng waren als RV ja anscheinend nicht erste Wahl. Ginter, Durm und Großkreutz (den hatte ich noch vergessen): da hätte Tony keinerlei Qualitätsverlust bedeutet.
aber hier ist doch der Denkfehler:
Lahm ist ein kompletter RV. er macht hintne dicht und läuft die Linie rauf und runte rund ist in die Angriffe perfekt eingebunden. Als Lahm ins Mittelfeld ging hatte man die Wahl zwischen vielen offensiven Varianten, die du auch alle aufzählst, ob Durm oder Großkreutz.
Dann wusste man sicherlich um Jantschkes defensive Qualität, klar! Die ist vorhanden. Aber meinst du nun wirklich, dass Boateng als RV oder Höwedes als RV weniger defensive Qualität als Jantschke als RV mitbringen..?
Es ist doch vollkommen logisch: Wenn ich als Bundestrainer weiß "Also defensiv sind auf der RV Position mit vielen Spielern gut aufgestellt. Ob Lahm oder im Zweifelsfall Höwedes oder Boateng, sofern sich Mertesacker und Hummels in der IV bewähren. Aber was mache ich, wenn ich auf RV eine offensive Variante unbedingt benötige? Wen bringe ich dann? Ah, Tony Jantschke..." und hier sind wir doch an dem Punkt. ist es da nicht logisch sich nach offensiveren Varianten umzusehen, die vermutlich keine Rolle spielen werden, aber die, wenn man sie braucht, dann auch ihren offensiven Zweck erfüllen, weil man eh schon genug defensive hat?
Nun gut, du sagst Löw sei nicht ganz objektiv. Das ist aber letztlich nur eine Umschiffung des Ganzen, da dahinter ja eine Aussage steckt. Was ist denn dann seine subjektive Absicht, die darin erkennst?
weißt du, diese Diskussion unterscheidet sich nicht von der Diskussion, die ja auch hier bezüglich unseres Trainers, ob Favre, Schubert oder Hecking immer wieder aufkommt, wenn der ein oder andere Spieler nicht berücksichtigt wird. Korb hat unter Favre sehr gut funktioniert. Auch unter Schubert anfangs. Dann weniger und dann doch wieder, sogar als IV in der Dreierkette mit einem grandiosen Spiel gegen Barcelona. Bei Hecking spielte er gar keine Rolle. Ist jetzt Hecking deshalb "bei seiner Nominierung nicht ganz objektiv" ? Hat Hecking da vielleicht sogar persönliche Vorlieben? Vielleicht bezüglich des Ausbildungsvereins von Korb? oder passt ihm die Nase seines Förderers zu Jugendzeiten nicht? Alles Unsinn! Genauso wenig hat Löw etwas gegen Eberl, Hecking, Favre, Schubert, König, Bonhof, Meyer, den Pressesprecher oder die Fans oder Borussia Mönchengladbach im Allgemeinen. Nein, Löw sieht einfach keinen Sinn darin Jantschke in die deutsche N11 einzubauen. Bei Reus, ter Stegen, Kramer, Kruse, Stindl hat er dies aber scheinbar doch gesehen.
Als wir vor einigen Jahren in der EL gegen Sevilla ausgeschieden sind im Heimspiel 2:3 verloren aber super gespielt haben, da war ich in meiner Heimat auf einer Veranstaltung, auf welcher Urs Siegenthaler, imho Chefscout und Analyst mit enger Verzahnung zu Löw, einen Vortrag über die N11 gehalten hat. Man hatte danach die Möglichkeit mit Siegenthaler bei einem Glas Bier ins persönliche Gespräch zu kommen. Ich fragte ihn persönlich, ob er am Vorabend das Spiel von uns gegen Sevilla gesehen habe. Er meinte ja natürlich, es sei ein spannendes Spiel gewesen, in welchem für die Borussia mehr drin war. ich fragte, wie ihn unser Fußball unter seinem Landsmann gefallen habe und er sagte "Wissen Sie, ich sage es mal so: Haben Sie die zweite Halbzeit aufmerksam gesehen? und die Tore im Allgemeinen? ich sage Ihnen ganz ehrlich, ich war überrascht, dass Lucien dies zugelassen hat. Haben Sie gesehen, wo Dominguez und Stranzl positioniert waren, wenn der Gegner hinten den Ball gewann? Sie können so spielen, aber sie haben keinen Boateng oder Hummels, wenn sie es mit der N11 vergleichen. Sie haben keinen Lahm. Sie brauchen Geschwindigkeit, auch auf den Aussenverteidigern, dort waren Jantschke und Wendt, die dann nicht eingreifen können. Mit Wendt, Dominguez, Stranzl, Jantschke können sie so nicht spielen, das war Selbstmord".
Nun ist dies auch "nur" eine Meinung eines Mannes, aber dieser Mann ist auch sehr verantwortlich für den Fußball, der seit Löw gespielt wird. Für mich sagt das schon sehr viel aus. die N11 steht meist so unfassbar hoch und versucht den Gegner schnell unter Druck zu setzen um wieder ins Kombinationsspiel zu kommen. Dafür musst du hinten die Qualität, gerade von der Schnelligkeit her, haben um im Fall, dass du überspielt wirst, nicht ins offene Messer zu laufen.
und da bringen, bei aller 1gg1 Qualität von Jantschke, Durm oder Großkreutz damals einfach mehr Geschwindigkeit mit.