Favre-Beobachter hat geschrieben:Manchmal habe ich das Gefühl, dass Du von Favre ein wenig genervt bis und dann nicht mehr ganz fair bist. Du warst ja selbst vom letzten Spiel gegen die Bayern begeistert. Und nun forderst Du Realismus und dass er hätte defensiver spielen lassen sollen.
Könnte sein, dass du den Nagel damit auf den Kopf triffst. Ich bin von Favre sicher nicht insgesamt genervt, aber manchmal halte ich ihn schon für zu stur.
Das Spiel gegen Bayern gefiel mir wirklich super - trotzdem hätte ich erwartet, dass wir dort viel mehr auf Sicherheit bedacht gewesen wären. Das zweite Tor fiel ja dann auch nach einem typischen (nicht einmal katastrophalen) Fehler, wenn man mitspielen möchte. MAtS da einen Fehler unterzujubeln finde ich da ganz schön hart, wird er doch wohl auf Anweisung sehr viel ins Spiel einbezogen. Er kann nicht besser eröffnen und sollte davon verschont bleiben.
Ich sehe es aber auch so, dass wir gegen Bayern wegen des Schiris verloren haben, obwohl super gespielt wurde.
Aber heißt das dann gleich, dass wir gegen alle Gegner so spielen können? Du, FaBeo, betonst ja auch immer wieder, dass die Mannschaft noch nicht voll eingespielt ist und noch nicht alles passt. Das meine ich mit dem Realismus. In den letzten zwei Jahren hat uns keine Mannschaft so hergespielt, wie Leverkusen, obwohl wir sogar glücklicherweise Punkte machen konnten. Dortmund hat es auch einmal gemacht und einmal Bremen, als wir sauschlecht waren. Aber Leverkusen regelmäßig. Da hätte ich eine defensive Taktik für logisch gehalten. Es ist doch auch tatsächlich so, dass wir für einen cleveren Trainer einer starken Mannschaft sehr ausrechenbar sind. Pep ist noch nicht richtig angekommen, Bayern schwächelt regelrecht im Vergleich zur letzten Saison. Vergleiche seine Torausbeute bisher mit der von Jupp. Leverkusen dagegen wirkt stärker denn je.
Ich war wirklich vom Bayern-Spiel positiv überrascht und sah uns ungerecht verlieren, trotzdem habe ich gegen Leverkusen zu einer defensiven Spielweise aufgefordert. Bayern-Spiele sind halt auch immer besonders und nicht als Maßstab zu sehen.
Gegen Leverkusen ging es dann auch tatsächlich weiter mit der Schiri-Verschaukelung. Das macht die Diskussion um die Spielweise wirklich nahezu unmöglich. Wenn aber Stranzl schon Bedenken wegen der Konteranfälligkeit von sich gibt, sollte man das vielleicht schon auch registrieren. Die Gegentore nach dem 2:2 gehen nicht auf den Schiri.
Ich verstehe halt nicht, was Favre da demonstrieren möchte. Hat er sich wirklich mehr Chancen auf einen Sieg oder einen Punkt ausgerechnet, wenn man gegen diese beiden Mannschaften möchte mitspielen bzw. dominant auftritt? Hat er die Leverkusen-Spiele der letzten Saison vergessen? Für mich waren das die erniedrigendsten Spiele.
Insgesamt finde ich aber Favres Weg schon klasse. Ich rechne mir ja gegen andere Gegner auch nun mehr aus. Vielleicht fallen die beiden Niederlagen zuletzt gar nicht mehr ins Gewicht und Favre war einfach nur mutig und frech. Die Mannschaft konnte ja nun sehen, dass wir nicht weit von den Besten entfernt sind und schöpft vielleicht sogar Selbstvertrauen aus diesen Spielen - zumal man verpfiffen wurde.
Stolzer-Borusse hat geschrieben:ch erwarte dann aber von dir auch soviel Realismus, das du anerkennst, das wir uns gegen die beiden starken Mannschaften nicht als das gravierend schwächere Team präsentiert haben. Wir hatten in München Torchancen genug, um da wenigstens nen Punkt zu holen und haben leider durch eher zweifelhafte Elfer das Spiel ausser Hand geben müssen. Das Spiel unserer Borussia in München war aber schon sehr, sehr gut !
Ich denke, die Antwort dazu habe ich nun schon gegeben. Zum anderen Thema hat FaBeo schon für mich geantwortet. Ich weiß aber, was du meinst. Du vermischst da aber mMn gerade zwei unterschiedliche Themen. Was ich mir immer wünsche geht mit der aktuellen Vereinsphilosophie nicht konform. Also urteile ich dann auch anders für mich.