Ganz im Gegenteil, Sommer hat seinem Frust und den Emotionen Luft verschafft, finde ich gut, gehört aber danach nicht in den "sozialen Medien" mit dem Moralfinger angeprangert. Meine Meinung.
Yann Sommer [1]
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 26.10.2004 13:08
Re: Yann Sommer [1]
- Borusse-seit-1973
- Beiträge: 3465
- Registriert: 13.11.2009 12:34
- Wohnort: Mönchengladbach-Nord
Re: Yann Sommer [1]
Sorry für Teilzitat BurningSoul , aber genau so sehe ich gute TW Arbeit bei einem Eckstoß .BurningSoul hat geschrieben: ↑26.02.2022 18:05 ... Das würde nur ein (positiv-)Verrückter wie Oliver Kahn machen, der im Notfall Freund und Feind aus dem Weg räumt......
- Lattenkracher64
- Beiträge: 22318
- Registriert: 06.10.2010 19:44
- Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt
Re: Yann Sommer [1]
Die Einzelkritik vom WOB-Spiel von Torfabrik:
Yann Sommer: Gleich der erste Schuss auf sein Tor war ein Treffer. Wind schoss aus kurzer Distanz, Sommer hatte zwar noch die Finger am Ball, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern. Bei der Ecke zum 0:2 blieb er auf der Linie kleben und hatte gegen den Kopfball von Bornauw keine Abwehrchance. Es bleibt dabei, dass der Fünfer eigentlich das Hoheitsgebiet eines Torhüters ist und oftmals reicht es ja schon, wenn dieser ins Getümmel springt und einen strafbaren Gegnerkontakt provoziert. Sommer macht das nicht, verlässt sich auf seine Vorderleute, die ihn in diesem Fall im Regen stehen ließen. Die Vehemenz, mit der er Bornauw danach wegen des unflätigen Jubels an den Kragen wollte und dafür Gelb sah, hätte der 33-Jährige besser beim Eckball an den Tag gelegt. Darüber hinaus gab es für den Schweizer kleinere Pflichtaufgaben, die er seriös erledigte. Einigen seiner Abschläge fehlte es an Präzision. Note 3,5.
Yann Sommer: Gleich der erste Schuss auf sein Tor war ein Treffer. Wind schoss aus kurzer Distanz, Sommer hatte zwar noch die Finger am Ball, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern. Bei der Ecke zum 0:2 blieb er auf der Linie kleben und hatte gegen den Kopfball von Bornauw keine Abwehrchance. Es bleibt dabei, dass der Fünfer eigentlich das Hoheitsgebiet eines Torhüters ist und oftmals reicht es ja schon, wenn dieser ins Getümmel springt und einen strafbaren Gegnerkontakt provoziert. Sommer macht das nicht, verlässt sich auf seine Vorderleute, die ihn in diesem Fall im Regen stehen ließen. Die Vehemenz, mit der er Bornauw danach wegen des unflätigen Jubels an den Kragen wollte und dafür Gelb sah, hätte der 33-Jährige besser beim Eckball an den Tag gelegt. Darüber hinaus gab es für den Schweizer kleinere Pflichtaufgaben, die er seriös erledigte. Einigen seiner Abschläge fehlte es an Präzision. Note 3,5.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Yann Sommer [1]
Unabhängig davon, dass er sich entschuldigt hat und es damit für mich gegessen ist, noch eine Anmerkung zu den Argumenten hier. Es macht aus meiner Sicht schon einen großen Unterschied, ob ich als Gladbacher oder Kölner während eines natürlich immer hochemotionalen direkten Aufeinandertreffens die gegnerischen Fans provoziere, oder ob ich das als Ex bei einem völlig anderen Verein tue. Das ist für mich richtig XXX, hat er aber wohl auch selbst gemerkt.
Re: Yann Sommer [1]
Auch die dürfen langsam mal schnallen das in 2022 das Torwartspiel ein anderes ist als im 18.Jahrhundert. 5er ist Hoheitsgebiet blablabla....
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Yann Sommer [1]
Wie gestaltet sich denn das moderne Torwartspiel, erklärst du mal bitte? Auf der Linie kleben bleiben wenn Flanken in den 5er segeln? Das wäre mir in der Tat neu...
Re: Yann Sommer [1]
Da stehen zwölfundzwanzig Spieler auf einem Knubbel.....was willst denn da machen? Reinboxen?
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Yann Sommer [1]
Ja, bekommst du in 98% der Fälle Torwartbehinderung gepfiffen, solange du keinen Mitspieler anspringst aber das sollte ja machbar sein für einen Bundeligatorwart.
Aber was ist denn das "moderne Torwartspiel bei Flanken" in den Fünfmeterraum? Ich habe im gesamten Internetz nichts zu dem Thema gefunden wo es heißt auf der Linie bleiben.
Nichtsdestotrotz ist Sommer aber unser mit Abstand bester und wertvollster Spieler diese Saison, ohne ihn stünden wir deutlich schlechter da...
Aber was ist denn das "moderne Torwartspiel bei Flanken" in den Fünfmeterraum? Ich habe im gesamten Internetz nichts zu dem Thema gefunden wo es heißt auf der Linie bleiben.
Nichtsdestotrotz ist Sommer aber unser mit Abstand bester und wertvollster Spieler diese Saison, ohne ihn stünden wir deutlich schlechter da...
Re: Yann Sommer [1]
Internetz kenn ich nicht, ich mach einfach die Augen auf beim Fußball gucken.

-
- Beiträge: 2790
- Registriert: 26.02.2008 12:59
- Wohnort: Walluf
Re: Yann Sommer [1]
Unterschreibe ich alles Stefan. Man muss auch unseren besten Spieler der Saison mal kritisieren dürfen. Der Torwart muss sich im 5er Platz verschaffen. Und tatsächlich wird es auch oft gepfiffen, wenn ein gegnerischer Spieler am Goalie dran ist.MG-MZStefan hat geschrieben: ↑01.03.2022 15:53 Ja, bekommst du in 98% der Fälle Torwartbehinderung gepfiffen, solange du keinen Mitspieler anspringst aber das sollte ja machbar sein für einen Bundeligatorwart.
Aber was ist denn das "moderne Torwartspiel bei Flanken" in den Fünfmeterraum? Ich habe im gesamten Internetz nichts zu dem Thema gefunden wo es heißt auf der Linie bleiben.
Nichtsdestotrotz ist Sommer aber unser mit Abstand bester und wertvollster Spieler diese Saison, ohne ihn stünden wir deutlich schlechter da...
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Yann Sommer [1]
Ach so, du meinst du siehst und weißt mehr als der Rest der Welt, jetzt wo du´s sagst verstehe ich. Danke für die aufschlussreiche Erklärung...

@Wallufborusse
So ist jedenfalls mein Eindruck bei dem was ich so auf den Fußballplätzen sehe...
Re: Yann Sommer [1]
kann ich leider nicht ernst nehmen ... ein wenig mehr sachlichkeit würde denen gut zu gesicht stehenLattenkracher64 hat geschrieben: ↑01.03.2022 12:46 Die Einzelkritik vom WOB-Spiel von Torfabrik:
Yann Sommer: Gleich der erste Schuss auf sein Tor war ein Treffer. Wind schoss aus kurzer Distanz, Sommer hatte zwar noch die Finger am Ball, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern. Bei der Ecke zum 0:2 blieb er auf der Linie kleben und hatte gegen den Kopfball von Bornauw keine Abwehrchance. Es bleibt dabei, dass der Fünfer eigentlich das Hoheitsgebiet eines Torhüters ist und oftmals reicht es ja schon, wenn dieser ins Getümmel springt und einen strafbaren Gegnerkontakt provoziert. Sommer macht das nicht, verlässt sich auf seine Vorderleute, die ihn in diesem Fall im Regen stehen ließen. Die Vehemenz, mit der er Bornauw danach wegen des unflätigen Jubels an den Kragen wollte und dafür Gelb sah, hätte der 33-Jährige besser beim Eckball an den Tag gelegt. Darüber hinaus gab es für den Schweizer kleinere Pflichtaufgaben, die er seriös erledigte. Einigen seiner Abschläge fehlte es an Präzision. Note 3,5.
- Lattenkracher64
- Beiträge: 22318
- Registriert: 06.10.2010 19:44
- Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt
Re: Yann Sommer [1]
So eine Kritik ist natürlich auch immer die subjektive Meinung eines Einzelnen.
Re: Yann Sommer [1]
Jetzt mehrfach gelesen... Was ist an der Aussage unsachlich?
Re: Yann Sommer [1]
Die Aussagen sind ok.
- raute56
- Beiträge: 19155
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Yann Sommer [1]
Ich bin vor 40 Jahren mal von meinen Mitspielern zusammengestaucht worden, weil ich kurz vor Schluss bei einem Eckball nicht mit hochsprang und mein Gegenspieler den Ausgleich erzielte. Das ausgerechnet im Lokalderby. Weil sich das Ganze im Fünf-Meter-Raum abspielte, habe ich gedacht, mein Keeper würde den Ball abfangen, nur der blieb auf der Linie.. Soweit zum Thema, der Fünfer gehört dem Torwart.
Wir wissen halt nicht, wie die Absprachen zwischen Sommer und seinen Vorderleuten sind. Vielleicht gibt es sie, vielleicht nicht. Angesichts des Gedränges würde ich ihm nicht vorwerfen, auf der Linie geblieben zu sein.
Wir wissen halt nicht, wie die Absprachen zwischen Sommer und seinen Vorderleuten sind. Vielleicht gibt es sie, vielleicht nicht. Angesichts des Gedränges würde ich ihm nicht vorwerfen, auf der Linie geblieben zu sein.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18217
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Yann Sommer [1]
Vielleicht staucht Sommer Ginter nicht zusammen, weil er Angst, dann nie wieder aufzuhören 

- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Yann Sommer [1]
Also das selbe Resultat...raute56 hat geschrieben: ↑03.03.2022 10:57 Ich bin vor 40 Jahren mal von meinen Mitspielern zusammengestaucht worden, weil ich kurz vor Schluss bei einem Eckball nicht mit hochsprang und mein Gegenspieler den Ausgleich erzielte. Das ausgerechnet im Lokalderby. Weil sich das Ganze im Fünf-Meter-Raum abspielte, habe ich gedacht, mein Keeper würde den Ball abfangen, nur der blieb auf der Linie..

Re: Yann Sommer [1]
2 mal absolute Weltklasse
Ohne ihn kriegen wir völlig verdient 5 oder 6 Gegentore
Ohne ihn kriegen wir völlig verdient 5 oder 6 Gegentore
Re: Yann Sommer [1]
Erschreckend wie ihn seine Mitspieler im Stich lassen