Seite 67 von 154

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Verfasst: 30.10.2017 12:59
von Macragge
Protest "light" bringt gar nichts, weil dieser es niemals in die Öffentlichkeit schafft.
Die so genanten B*ld/Expr*ss Journalisten versuchen "ihre" Projekte ( RB / Hopp ) mit aller Gewalt zu verteidigen und gerade an deren hysterischen Artikeln sieht man, dass es gerade dieser Protest seine Wirkung hat.

Die Scharfmacherei hat doch Hopp damals begonnen, als er eben jenen kreativen Protest bereits mit Soundanlagen und Klagen versucht hat zu unterdrücken. Selbiges bei RB ( ausweisen der Blöcke neben dem Gästeblock als zweite Heimkurve, um kritische Stimmen zu verhindern. )

So lange Nagelsmann ungehindert mit Flaschen werfen darf, wofür jeder Fan Stadionverbot und eine Anzeige wegen versuchter schwerer Körperverletzung bekommen würde, so lange muss man auch mit drastischen Worten seine Meinung äußern dürfen.

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Verfasst: 30.10.2017 13:02
von Borusse 61
Macragge hat geschrieben: so lange muss man auch mit drastischen Worten seine Meinung äußern dürfen.
Und damit erreicht man genau das Gegenteil von dem, was man mit der Aktion beabsichtigt !

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Verfasst: 30.10.2017 13:08
von Macragge
Mit, auch für Hopp akzeptablen Protest, erreicht man dagegen gar nichts.

Hoffenheim hat übrigens Strafanzeige gestellt wegen dem Spruchband. Diese Farce zeigt doch welche Geisteshaltung dieser Verein hat. Würden die die selben Ansprüche an sich selbst stellen würden sie Strafanzeige gegen ihre eigenen Fans stellen, denn schließlich haben diese verbal dazu aufgefordert unsere Mannschaft mit Steinen zu bewerfen, also Aufruf zu schwerer Körperverletzung. Und Nagelsmann würde ebenfalls eine Anzeige bekommen wegen versuchter schwerer Körperverletzung.

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Verfasst: 30.10.2017 13:10
von Bennelicious
Medien

Dortmunds Plakat gegen die Bullen

"Pflastersteine auf die Bullen"- bekommt Aufmerksamkeit

Fast jeder Auswärtsblock bei uns singt während der Hymne

"Wir schmeißen Stein um Stein.." - interessierte damals niemanden, obwohl man es gut zum Vergleich hätte nehmen können/müssen

Kann mir da bitte jemand erklären wo da Verhältnismäßigkeit herrscht

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Verfasst: 30.10.2017 14:01
von raute56
Müssen wir uns auf das niedrige Niveau von anderen begeben?

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Verfasst: 30.10.2017 14:21
von S3BY
Sicher nicht. Auch wenn ich persönlich es viel zu übertrieben finde, sich über solch ein Plakat soo aufzuregen. Meine Güte. Dennoch würde ich ein riesen Trinkt mehr Milch Banner in der Nordkurve sehr viel mehr begrüßen als sowas. Beeindruckt mich auf jedenfall. Mindestens genauso wie die toll gemalten Plakate gegen den Dfb beim Spiel gegen Köln. Das war witzig, kreativ und dennoch absolut kritisch. Aber es stimmt schon, sowas ging komplett unter, keiner berichtete drüber, im tv wurde es komplett ausgeblendet.

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Verfasst: 30.10.2017 14:28
von dkfv
atreiju hat geschrieben: Wie ich es bereits schon geschrieben hatte, zeige mir den Verein in der Liga, der in seiner Geschichte nie Geld von solchen Mäzenen erhalten hat und nie Gelder bekommen hat, die eben nicht nur "erwirtschaftet" wurden.
Das kann ich dir nicht sagen, da ich keinen Einblick in die Bücher der Vereine habe
atreiju hat geschrieben: Im übrigen halte ich auch das oft für eine Mär, dass alle anderen Vereine sich das immer so erwirtschaftet haben in ihrer Geschichte. Was bei Herrn Hopp "anders" ist, ist in erster Linie die Höhe seines Vermögens und die Konsequenz, mit der er damit den Aufstieg bis in die Bundesliga begleitet hat. Da hat der Verein eben Glück gehabt.
"Glück gehabt" ist eine schöne Umschreibung für aggressives Verhalten auf dem Transfermarkt und finanzielle Unabhängigkeit.
Wie schon oben verlinkt hatte Herr Hopp anfangs kein Interesse an der TSG Hoffenheim, sondern wollte ein Konglomerat aus Heidelberg ins Rennen schicken.
atreiju hat geschrieben: Gäbe es im Raum Mönchengladbach einen zweiten Herrn Hopp, der bei uns ähnlich finanziell unterstützen würde, wäre ich sehr gespannt, wie dies durch die Mehrzahl der Fans beurteilt würde.
Gegen "finanziell unterstützen" hätten die wenigsten was. Gegen "komplett Abhängig von der finanziellen Unterstützung sein und Macht im Verein übernehmen" allerdings schon

atreiju hat geschrieben: Herr Hopp hat eben nicht gegen Statuten des DFB oder der DFL verstoßen, im Gegensatz übrigens zu RB eindeutig und selbst, wenn man feststellen kann, dass er diese ein wenig ausgenutzt hat und für sich und seine Zwecke ausgelegt, so ist es falsch, ihn deswegen zu kritisieren, sondern dann müssten die kritisiert und beschimpft werden, die diese Statuten so verfasst oder nicht konsequent durchgesetzt haben.
Keine Sorgen, DFL und DFB werden genug kritisiert ;-)

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Verfasst: 30.10.2017 14:58
von BurningSoul
S3BY hat geschrieben:Sicher nicht. Auch wenn ich persönlich es viel zu übertrieben finde, sich über solch ein Plakat soo aufzuregen. Meine Güte. Dennoch würde ich ein riesen Trinkt mehr Milch Banner in der Nordkurve sehr viel mehr begrüßen als sowas. Beeindruckt mich auf jedenfall. Mindestens genauso wie die toll gemalten Plakate gegen den Dfb beim Spiel gegen Köln. Das war witzig, kreativ und dennoch absolut kritisch. Aber es stimmt schon, sowas ging komplett unter, keiner berichtete drüber, im tv wurde es komplett ausgeblendet.
Trotzdem sollten wir uns von dem ersten Rückschlag (Missachtung durch die Medien) nicht sofort unterkriegen lassen und zu den plumpen Holzhammer-Methode zurückgehen, sondern den Weg des friedlichen und kreativen Protestes weitergehen. Irgendwann können es nämlich auch die Medien nicht mehr ignorieren.

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Verfasst: 30.10.2017 15:04
von Macragge
BurningSoul hat geschrieben:sondern den Weg des friedlichen und kreativen Protestes weitergehen. Irgendwann können es nämlich auch die Medien nicht mehr ignorieren.
Also friedlich ist das Spruchband, im Gegensatz zum Nagelsmann schon. Kreativ in Verbindung mit der Choreo auch. Und doch können sie, weil tun sie seit es Hopp/RB gibt.

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Verfasst: 30.10.2017 15:14
von atreiju
dkfv hat geschrieben: Das kann ich dir nicht sagen, da ich keinen Einblick in die Bücher der Vereine habe
Den brauchst du dafür gar nicht, außerdem ist dies bei den meisten Vereinen inzwischen einsehbar. Wenn du in den 70-ern mit Fußball groß geworden bist und auch in den 80-ern, dann konntest du ständig bei den einzelnen Vereinen lesen, welche Personen da finanziell größere Summen zur Verfügung stellen und eben auch, welche Positionen und Einflußnahme sie deshalb im Verein hatten. Auch diese Beteiligung an Weiterverkäufen von Spielern, die durch Mäzenengeld gekauft werden konnten, hat es damals zigfach gegeben. Wir könnten das Verein für Verein durchgehen, du findest bei fast allen etws - garantiert.
dkfv hat geschrieben: "Glück gehabt" ist eine schöne Umschreibung für aggressives Verhalten auf dem Transfermarkt und finanzielle Unabhängigkeit.
Wie schon oben verlinkt hatte Herr Hopp anfangs kein Interesse an der TSG Hoffenheim, sondern wollte ein Konglomerat aus Heidelberg ins Rennen schicken.
Ich zitiere mal aus deinem verlinkten Text:

"Der Milliardär möchte aus den Fußballvereinen TSG Hoffenheim
(Regionalliga),
dem SV Sandhausen (Oberliga) und dem FC Astoria
Walldorf (Verbandsliga) eine Spielbetriebs - Kapitalgesellschaft
gründen. Vielleicht wird aus dem Trio noch ein Quartett, als weiterer
Kooperationspartner ist der Verbandsligist SG Heidelberg-Kirchheim im
Gespräch ist."

Selten so ein Eigentor gesehen, schon da war Hoffenheim als höchst spielender Verein zentral mit dabei. Da ich in der Region lebe und die ganzen Diskussionen damals viel detaillierter mitbekommen habe, wollte Hopp eben nicht sein Ego stärken, nein, er wollte einen Verein mit breiter Unterstützung der Region, deshalb diese Idee, mehrere Vereine einzubinden, Stück für Stück gen Bundesliga bringen, auch bei Waldhof Mannheim hat er nachgefragt. Die haben übrigens abgelehnt und trotzdem hat Herr Hopp den Waldhof durch finanzielle Unterstützung mehrfach vor dem Konkurs gerettet. Heidelberg sollte der Standort werden, weil mit Mannheim und Heidelberg logischerweise das Einzugsgebiet für die Fans besser gewesen wäre als im kleinen, beschaulichen Sinsheim.

Welches agressive Verhalten hat denn Hopp und die TSG Hoffenheim auf dem Transfermarkt gezeigt. Ich verrate dir jetzt etwas Überraschendes: Die TSG Hoffenheim hat in den letzten 10 Jahren Spieler für ca. 155 Mio. € gekauft und Spieler für ca. 180 Mio. € gekauft. In den Jahres 2007-2012 war das Transferdefizit bei 25 Mio. €, der teuerste Transfer der TSG ist bis heute Andrej Krmaric von Leicester City für 10 (!!!!) Mio. €. Ja, dank Hopp konnte sich Hoffenheim bessere Spieler leisten, so wie zig andere Vereine aufgrund entsprechender Finanzspritzen von Mäzenen/Sponsoren früher und heute auch.

Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten ... offenheim/
dkfv hat geschrieben: Gegen "finanziell unterstützen" hätten die wenigsten was. Gegen "komplett Abhängig von der finanziellen Unterstützung sein und Macht im Verein übernehmen" allerdings schon

Keine Sorgen, DFL und DFB werden genug kritisiert ;-)
Klar hat Hopp auch eine gewisse Macht bei Hoffenheim bekommen, ist aber überall so, wer die Kapelle bezahlt, darf bestimmen, was gespielt wird. Er ist dabei aber immer im Rahmen der Regularien geblieben und hat sich korrekt verhalten. Der Verein hat sein Geld und seine Kontakte auch dankend angenommen und im gegensatz zu deiner Behauptung war Hopps Ziel immer, dass der verein nach seiner nschubfinanzierung es schafft, finanziell von ihm unabhängig zu werden. Genau das ist inzwischen eingetreten. Aber das will keiner von euch wahrnehmen. Dass er dem verein eine blendene Infrastruktur zur Verfügung gestellt hat, das ist das Entscheidende daran und das ist etwas völlig anderes, als dass, was andere investoren oft so tun, die eine Rendite erwarten. Im übrigen hat Hopp auch schon geregelt, dass der Verein auch nach seinem Tod über seine Stiftung diese nutzen kann und will gar keine Gewinne daraus ziehen.

Es bleibt am Ende dabei, die Person Hopp und sein Handeln rechtfertigen eben solche Beleidigungen und Schmähungen eigentlich nicht, wenn man sich genauer und detaillierter mit den Tatsachen und der Person und seinen Absichten genauer beschäftigt. Und auch mal gründlicher informiert, als nur über transfermarkt.de und sonstige ähnliche Medien.

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Verfasst: 30.10.2017 15:16
von BurningSoul
@Macragge: Wenn du mit der Einstellung "es bringt sowieso nichts" rangehst, dann kann man es gleich sein lassen. Plumpe Sprüche und Holzhammer-Methode funktioniert nachweislich nicht, außer dass es halt vereinsschädigend für unsere Borussia ist. Dass friedlicher Protest ignoriert wird, stimmt ja auch nicht ganz. Die RP hat sehr wohl über die kreativen Proteste gegen den DFB am ersten Spieltag oder später auch gegen Leipzig berichtet. Die Verblödungsmedien vom Boulevard erreichen wir vielleicht nie, aber die wollen/müssen wir nicht erreichen. Es fängt mit der RP an und vielleicht berichten irgendwann die nächsten Zeitungen. Aber direkt den Kopf in den Sand zu stecken und sagen, bringt ja nichts, ist keine Lösung.

Der Flaschenwurf von Nagelsmann war halt eine spontane Aktion. Das ist halt Fußball. Da geht es nun mal ruppiger zu, um es in den Worten von dkfv zu sagen. :wink:

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Verfasst: 30.10.2017 15:18
von Macragge
BurningSoul hat geschrieben: Der Flaschenwurf von Nagelsmann war halt eine spontane Aktion. Das ist halt Fußball. Da geht es nun mal ruppiger zu, um es in den Worten von dkfv zu sagen. :wink:
Das zeigt doch wunderbar die Doppelmoral.
Ganz nebenbei läuft die Geschichte mit Hopp seit 2005 und mit RB seit 2009. Seit dem müssen alle Kritiker sich als Schande des Fußballs bezeichnen lassen und keine der "friedlichen und kreativen" Proteste hat seit dem überregional Resonanz in der Medienwelt geschaffen. Wie lange würdest du denn warten wollen, bis der Protest greift ?


@atreju: Dann vergiss aber bitte nicht zu erwähnen, dass Hopp zuvor bei Mannheim einsteigen wollte :roll: Und auch für dich nochmal: Fußballmörder erfüllt nicht den Straftatbestand der Beleidigung. Mehrmaliges wiederholen macht diese Aussage nicht richtiger.

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Verfasst: 30.10.2017 15:22
von atreiju
Macragge hat geschrieben: Das zeigt doch wunderbar die Doppelmoral.

@atreju: Dann vergiss aber bitte nicht zu erwähnen, dass Hopp zuvor bei Mannheim einsteigen wollte :roll:
steht doch in meinem Posting....

Er wollte, dass der Waldhof auch zu der Spielgemeinschaft stößt, wurde abgelehnt.
Trotzdem hat er mehrfach dem Waldhof entscheidend finanziell geholfen. Der Waldhof war mit sein erster Ansprechpartner, weil er ja auch den Handball in Mannheim etabliert hat.

Edit: Auf dem Plakat stand aber mehr als nur Fußballmörder.... Und für mich ist der zusatz "Mörder" IMMER eine Beleidigung. Egal, ob da nun Fußball oder irgend etws anderes davor steht, denn die gewollte Assoziation ist eindeutig oder willst du etwas anderes behaupten. Das Verhalten und Handeln von Herrn Hopp wird mit dem eines Mörders gleich gesetzt. Und das ist für mich beleidigend und durch nichts gerechtfertigt.

Im übrigen rettet Herr Hopp indirekt in der Realität täglich Menschenleben, das mal nur am Rande. Auch meine Mutter wäre möglicherweise ohne diverse durch seine Stiftung getätigten Investitionen und bezahlten Forschungen am Uniklinikum Heidelberg nicht mehr am Leben. Aber huch, das hat ja nichts mit Fußball zu tun, nur mit dem Menschen und wie er denkt und handelt.... Und im Fußball gelten andere Regeln, Schwachfug.

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Verfasst: 30.10.2017 15:23
von Compagno
Borusse 61 hat geschrieben:Und damit erreicht man genau das Gegenteil von dem, was man mit der Aktion beabsichtigt !
Ich glaube, es ist schwierig, das pauschal zu beurteilen. Es geht ja nicht nur um die Medien und um den Menschen, der mit Fußball kaum etwas am Hut hat. Denn unabhängig von der hier geführten Diskussion ob das Kunstwort "Fußballmörder" nun eine konkrete Beleidigung ist oder nicht, ist doch nicht von der Hand zu weisen, dass zwischen atreiju und dkfv im Zuge dieses Spruchbands eine Debatte zur Sache entbrannt ist, die bei einer Aktion ohne größeres Medienecho tendenziell wohl eher nicht entstanden wäre.

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Verfasst: 30.10.2017 15:26
von BurningSoul
Macragge hat geschrieben: Das zeigt doch wunderbar die Doppelmoral.
Übrigens, der Flaschenwurf von Nagelsmann war nicht ok. Emotionen hier und da sind das eine, aber ein Trainer sollte sich zumindest soweit im Griff haben, dass er keine Gegenstände durch die Gegend wirft.

Doppelmoral ist es wirklich. Wenn man sagt, Emotionen gehören dazu und Fußball ist ruppiger, dann müsste man einen Flaschenwurf ebenso akzeptieren, wie eine Gossensprache, bei der die gegnerischen Fans als "H*ren" beschimpft werden. Beides will und werde ich jedoch nicht akzeptieren. Beides hat auf und neben dem Fußballplatz nichts zu suchen.

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Verfasst: 30.10.2017 15:28
von 10er
Hmmm interessante These...

Ich behaupte mal, dass dieser "Dissens" zwischen den beiden Meinungen schon länger gärt und bei solchen Themen wieder zum Vorschein kommt

vgl. z.B. Einstellung d. Supportes d. Ultras Ende letzter Saison

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Verfasst: 30.10.2017 15:29
von Macragge
atreiju hat geschrieben: Trotzdem hat er mehrfach dem Waldhof entscheidend finanziell geholfen.
Mannheim sollte Zahlungen erhalten dafür, dass Hoffenheim seine Spiele in deren Stadion austrägt. Diese Zahlungen hat Hopp sogar zwischenzeitlich eingestellt, trotz gültigen Vertrags um Waldhof zu erpressen.

So viel zum "Guten Onkel Diddi".

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Verfasst: 30.10.2017 15:30
von Macragge
BurningSoul hat geschrieben: Doppelmoral ist es wirklich. Wenn man sagt, Emotionen gehören dazu und Fußball ist ruppiger, dann müsste man einen Flaschenwurf ebenso akzeptieren, wie eine Gossensprache, bei der die gegnerischen Fans als "H*ren" beschimpft werden. Beides will und werde ich jedoch nicht akzeptieren. Beides hat auf und neben dem Fußballplatz nichts zu suchen.
Ich akzeptiere das als Teil der Fankultur, du hast offenbar meine Beiträge nicht richtig gelesen. Mit dem Beispiel kann man nur wunderbar aufzeigen, dass Hopp und seine Schergen eben diese Doppelmoral haben.

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Verfasst: 30.10.2017 15:31
von atreiju
BurningSoul hat geschrieben: Übrigens, der Flaschenwurf von Nagelsmann war nicht ok. Emotionen hier und da sind das eine, aber ein Trainer sollte sich zumindest soweit im Griff haben, dass er keine Gegenstände durch die Gegend wirft.

Doppelmoral ist es wirklich. Wenn man sagt, Emotionen gehören dazu und Fußball ist ruppiger, dann müsste man einen Flaschenwurf ebenso akzeptieren, wie eine Gossensprache, bei der die gegnerischen Fans als "H*ren" beschimpft werden. Beides will und werde ich jedoch nicht akzeptieren. Beides hat auf und neben dem Fußballplatz nichts zu suchen.
Hat Nagelsmann doch schon längst zugegeben, dass das nicht ok war und er sich da besser im Griff haben muss, der Flaschenwurf ansich, auch wenn es offensichtlich war, dass er die Flasche gegen die Wand werfen wollte.

der Unterschied ist doch aber, dass dieser Wurf eine völlig spontane Geschichte war, die niemandem schaden sollte, das andere eine gezielte, geplante Aktion, die eben andere Fans und deren Mäzen beleidigen oder von mir aus persönlich angreifen sollte.

Re: Stimmung bei Auswärtsspielen

Verfasst: 30.10.2017 15:33
von atreiju
Macragge hat geschrieben:
Mannheim sollte Zahlungen erhalten dafür, dass Hoffenheim seine Spiele in deren Stadion austrägt. Diese Zahlungen hat Hopp sogar zwischenzeitlich eingestellt, trotz gültigen Vertrags um Waldhof zu erpressen.

So viel zum "Guten Onkel Diddi".
Hast du dazu eine seriöse Quelle, die das genau belegt ?

Ich habe eine für dich:

http://www.sueddeutsche.de/sport/waldho ... s-1.407194