
Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
ich bin ja für Trainer wie Schaaf oder Keller...mag diese ruhige Art... liegt bestimmt an meinem Alter 

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
die frische Art von Schubert gefällt aber auch. bei solchen Trainern hat man das Gefühl sie wollen noch etwas bewegen
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Also warten wir doch mal nie nächsten 6 Wochen ab wo die Borussia dann in der Tabelle steht und handeln dann!!!
-
- Beiträge: 6334
- Registriert: 05.01.2012 18:15
- Wohnort: Im Sibbejebirch
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
erst mal abwarten was in Sturrgart passiert, im moment ist jemand da der nicht immer nur den Gegner stark redet und sagt wie schwer das alles immer ist, das waren so sachen die bei LF nicht so optimal waren.
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 13.09.2014 19:02
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Nach Favre ist vor Favre. Nicht heute und morgen, aber vielleicht übermorgen. Die Rückkehrfantasien werden kaum verstummen im Laufe der Zeit. Im Gegenteil.LotB hat geschrieben:Jetzt hört doch endlich mit Favre-Rückkehrphantasien auf. Das Kapitel ist geschlossen, da gibt es kein zurück.
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Glaube eher, dass man mit der Zeit ein realistischeres Bild bekommt.
Glaube und hoffe, dass diese üblichen Verdächtigen wie Stevens, Luhukay keine Rolle spielen. Wir brauchen Perspektive und keine Feuerlöscher oder Ehemalige.
Glaube und hoffe, dass diese üblichen Verdächtigen wie Stevens, Luhukay keine Rolle spielen. Wir brauchen Perspektive und keine Feuerlöscher oder Ehemalige.
-
- Beiträge: 2990
- Registriert: 17.10.2008 21:09
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Nach dem gestrigen Spiel und der mutigen Aufstellung hoffe ich das wir Andre Schubert jetzt erst mal Zeit geben um seine Ideen einzubringen. Das Team war gestern hochmotiviert und auf das Spiel eingestellt. Das frühe und agressive Pressing hat die Augsburger richtig in Bedrängnis gebracht. Ich möchte jetzt gerne erst mal sehen was unser Interims Trainer aus der Mannschaft rausholt. Wenn das positiv ist brauchen wir nicht weiter suchen und sollten ihm den Cheftrainer Job geben.
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Kein Mensch und auch nicht ME werden Andre Schubert in zig Wochen das Heft aus der Hand nehmen wenn der Mann Erfolg hat.
Da stünde er sich schlecht wenn der avisierte Nachfolger dann schlechter abschneidet.
Trotzdem wird er jemanden ansprechen müssen, dem er aber auch erstmal nix festes zusagen kann .... Blöde Situation, aber schon tausende Male inder Liga so praktiziert.
Naja, wird schon.
Da stünde er sich schlecht wenn der avisierte Nachfolger dann schlechter abschneidet.
Trotzdem wird er jemanden ansprechen müssen, dem er aber auch erstmal nix festes zusagen kann .... Blöde Situation, aber schon tausende Male inder Liga so praktiziert.
Naja, wird schon.
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Mein Gefühl sagt mir das Max einen neuen Trainer will.
Kann es an nichts festmachen vllt. daran, dass es sich auf der PK so anhörte (ja ich weiß, er hat sich ein Hintertürchen aufgelassen).
Nur wenn es so sein sollte das er einen neuen Trainer haben will...dann bitte schnell. Alles andere würde nur wieder Unruhe in den Verein bringen.
Kann es an nichts festmachen vllt. daran, dass es sich auf der PK so anhörte (ja ich weiß, er hat sich ein Hintertürchen aufgelassen).
Nur wenn es so sein sollte das er einen neuen Trainer haben will...dann bitte schnell. Alles andere würde nur wieder Unruhe in den Verein bringen.
- Borusse 61
- Beiträge: 44395
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Glaube nicht das vor der Länderspielpause was passiert !
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
peter_nielsen hat geschrieben:die Leute, die hier Lothar fordern:
Ist das euer Ernst? In jedem seiner (zahlreichen) Fernsehauftritte offenbart er einfach nur nackte Dummheit. Der Mann sorgt privat für genug Schlagzeilen, dass da Trainerarbeit erstmal Raum finden muss. Schaut euch mal die Serie an, die auf VOX lief, in der Lothar begleitet wurde. Das ist der pure Versuch sichereren Auftretens bei absoluter Ahnungslosigkeit.
Und auch als Skyexperte ist das zum Fremdschämen. Letztes Saison hat er nach einem starken Spiel von Bartels für Bremen den Jungen gefragt, ob er denn auch seinen schwachen Fuß trainieren würde und schaute dabei, als hätte er gerade die messerschärfste Analyse der Neuzeit gebracht.
Der Mann nimmt sich selbst dermaßen wichtig obwohl er doch schon seit seinem Karriereende nichts gezeigt hat, wo man wirklich stolz drauf sein kann. Gut, er hat vlt in Albanien oder Israel was geholt, aber Leute?!
Das hat schon seine Gründe, dass sich das kein Verein antut. Medial noch schlimmer für den Verein, als wenn Christof Daum angestellt wird und Kinder segnet
Tut mir leid, ich kann gerne über den Mann schmunzeln, aber es kann doch nicht euer Ernst sein, wenn es um Borussia geht, die Fäden des Handelns in seine Hände zu geben
Also mein Ernst ist das schon.
Ich finde von seinem Privatleben hört man kaum mehr etwas - eigentlich gar nichts seit Jahren.
Die VOX Serie ist auch schon Jahre her.
Ob er "dumm" ist oder nicht, sei mal dahin gestellt. Kaum ein Fußballer oder Trainer ist wirklich helle...
Fakt ist, dass er ein absoluter Fußballfachmann ist, der unter den besten Trainern der Welt trainiert / gespielt hat und in den meisten Jahren seiner Karriere Mannschaftskapitän war. So eine Stellung in der DFB Elf und dem FC Bayern kommt auch nicht von ungefähr. Er hat eindeutig Führungsstärke und weiß was in einem Team vor sich geht.
Die Titel hat er übrigens in Österreich und Serbien geholt. Zudem hat er Partizan bislang als einziger Trainer in die Champions League geführt.
Und peinliche Auftritte haben bspw Jens Lehmann, Stefan Effenberg, Mario Basler, Franz Beckenbauer, Uli Hoeness, usw auch ... Im Gegensatz zu ihnen ist Matthäus immerhin noch nie strafrechtlich in Erscheinung getreten.

- Borusse 61
- Beiträge: 44395
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Was haltet ihr von Rene Weiler von Nürnberg ? 

- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Die Namen zeigen doch das eigentliche Problem von Matthäus. Er wird mit Sprücheklopfern wie Effenberg, Lehmann oder Basler gleichgesetzt, die nur wenig oder garkeine Erfahrung als Trainer haben. Matthäus wäre sicher eine spannende Geschichte auf dem Trainerstuhl. Aber nicht bei uns. Matthäus ist jemand, den man holt, wenn man sein Profil schärfen/Aufmerksamkeit generieren will. Matthäus ist jemand, der am Tag seiner Verpflichtung auch automatisch die Boulevard-Medien in die Mannschaft holt. Und wenn es dann nicht läuft, geht das Theater los. Bei 1860 oder in Berlin könnte ich ihn mir als Trainer vorstellen. Bei Borussia nicht.Basti8600 hat geschrieben: Und peinliche Auftritte haben bspw Jens Lehmann, Stefan Effenberg, Mario Basler, Franz Beckenbauer, Uli Hoeness, usw auch ... Im Gegensatz zu ihnen ist Matthäus immerhin noch nie strafrechtlich in Erscheinung getreten.
- Ruhrgebietler
- Beiträge: 4859
- Registriert: 08.03.2004 16:16
- Wohnort: Essen
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Lolita Matthäus wär damals schon 18? OK dann ist er nie strafrechtlich aufgefallenBasti8600 hat geschrieben:
Und peinliche Auftritte haben bspw Jens Lehmann, Stefan Effenberg, Mario Basler, Franz Beckenbauer, Uli Hoeness, usw auch ... Im Gegensatz zu ihnen ist Matthäus immerhin noch nie strafrechtlich in Erscheinung getreten.

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Lothar Matthäus ein überagender Fussballer zu seiner Zeit und ein Ehemaliger, der in Deutschland nie ein Bein auf den Boden bekommen hat.-
Er hat leider nichts ausgelassen - auch in der Frauenwelt - und durch ihn wurde der Begriff " Fremdschähmen" erst geprägt.
Dennoch glaube ich an seinen Fussballsachverstand und bin der Meinung, dass an dem Tag, an dem ein Dt. Verein den Mut hat Lothar Matthäus als Cheftrainer zu verpflichten, dieserr erfolgreiche Arbeit abliefert.
Ich glaube wirklich dass er erfolgreich wäre in der Bundesliga und trotzdem hoffe ich, dass wir niemals dieser mutige Verein sind
Er hat leider nichts ausgelassen - auch in der Frauenwelt - und durch ihn wurde der Begriff " Fremdschähmen" erst geprägt.
Dennoch glaube ich an seinen Fussballsachverstand und bin der Meinung, dass an dem Tag, an dem ein Dt. Verein den Mut hat Lothar Matthäus als Cheftrainer zu verpflichten, dieserr erfolgreiche Arbeit abliefert.
Ich glaube wirklich dass er erfolgreich wäre in der Bundesliga und trotzdem hoffe ich, dass wir niemals dieser mutige Verein sind

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Jesses was werden hier zum Teil Namen gehandelt. Bei den meisten werden unsere besten und wertvollsten Spieler schneller abhauen als es manch einer glauben mag
Wir können keinen gebrauchen der für Platz 8-15 gut ist, also nur für nationales Geschehen/Bekanntheit.
Ich hab da vollstes Vertrauen zu Max. Es muß ein Trainer sein der:
a) international bekannt ist
b) Erfolg in seiner Historie aufzuweisen hat
c) bekannt dafür ist das er Spieler besser machen kann
d) einen wo sie Spieler sagen "unter dem möchte ich spielen"
Daher braucht Max Zeit, die anderen Fritzen kriegste von heut auf morgen en mass.
Gut fände ich:
- Andre Schubert bekommt schnellsten einen Ruf der a,c und d gerecht wird
- Vogel, Co Trainer von den Bayern
- ?
- ?
- noch hat Borussia nicht verlauten lassen dass das Kapitel Favre abgeschlossen ist. Vllt geht's nach einer genesenden Auszeit weiter? Hm..........

Wir können keinen gebrauchen der für Platz 8-15 gut ist, also nur für nationales Geschehen/Bekanntheit.
Ich hab da vollstes Vertrauen zu Max. Es muß ein Trainer sein der:
a) international bekannt ist
b) Erfolg in seiner Historie aufzuweisen hat
c) bekannt dafür ist das er Spieler besser machen kann
d) einen wo sie Spieler sagen "unter dem möchte ich spielen"
Daher braucht Max Zeit, die anderen Fritzen kriegste von heut auf morgen en mass.
Gut fände ich:
- Andre Schubert bekommt schnellsten einen Ruf der a,c und d gerecht wird
- Vogel, Co Trainer von den Bayern
- ?
- ?
- noch hat Borussia nicht verlauten lassen dass das Kapitel Favre abgeschlossen ist. Vllt geht's nach einer genesenden Auszeit weiter? Hm..........
- die_flotte_elf
- Beiträge: 1825
- Registriert: 03.06.2012 17:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Ich tendiere immer mehr zu Schubert. Am besten wäre eine Kombination aus Favre und Schubert. Aber ich glaube Herr Schubert kann definitiv vieles. Die PK nach dem Augsburgspiel zeigt auch, dass er ein hervorragender Analytiker ist.
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
_LotB hat geschrieben:Jetzt hört doch endlich mit Favre-Rückkehrphantasien auf. Das Kapitel ist geschlossen, da gibt es kein zurück.
Ich gehe davon aus, dass man wirklich im Frieden auseinander gegangen ist. Was ich nicht verstehe ist, warum man sich nicht darauf einigen konnte ihm eine definierte Auszeit bis zur Winterpause oder zum Ende der Saison zu geben. Wenn man sich so lange kennt und einer der Vertragspartner ein Problem hat oder sieht, dann ist es doch im Sinne eines vertrauensvollen Miteinander möglich einen solchen Weg zu beschreiten.Laienprediger hat geschrieben: Nach Favre ist vor Favre. Nicht heute und morgen, aber vielleicht übermorgen. Die Rückkehrfantasien werden kaum verstummen im Laufe der Zeit. Im Gegenteil.
Möglich wäre m.E. auch eine Weiterbeschäftigung von Favre in anderer Funktion gewesen; ich finde es sehr schade, dass diese Optionen nicht festgehalten wurden.
Was den Nachfolger betrifft ist es medial sehr ruhig geworden, was entweder bedeutet, dass Eberl sehr still arbeitet (so kennen wir ihn) oder damit zusammen hängt, dass er mit der eigenen Vertragsverlängerung beschäftigt war.
Schließlich könnte ich mir vorstellen, dass wir vielleicht tatsächlich schon sehr konkret mit einem Nachfolger verhandeln, für den Kontinuität nun wichtig ist und dem die Verdienste von Max Eberl bewusst sind. Vielleicht ist die Verlängerung mit Max Eberl der Prolog zur Verpflichtung eines neuen Cheftrainers.
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
schubert spielt das system wie LF, warum soll man ihn nicht
als trainer behalten????
als trainer behalten????
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Ich finde das Spiel gestern hat gezeigt, dass die Offensivspieler es zurückzahlen können, wenn man ihnen viel persönliche Freiräume zur Spielgestaltung lässt.
Zu dem vorhandenen Kader passt Offensivspiel und Pressing (soweit es der Gegner erlaubt) einfach besser als die defensive und abwartende Grundausrichtung.
Ein Trainer wie THOMAS SCHAAF würde dazu auf lange Sicht gut passen, er liess bei Bremen und Frankfurt der Offensive viel Freiraum und fand aber auch immer wieder mal den strengeren Ton.
Die defensiven Probleme unter ihm waren natürlich auch bekannt, aber es wurde doch letztendlich recht erfolgreiches Spektakel geboten.
ANDRE SCHUBERT hatte einen sehr erfreulichen Start und es wurde viel richtig gemacht, da muss man mal ein paar Spiele abwarten.
THOMAS WEINZIERL bitte nicht mehr nach dem gestrigen Spiel, das wirkte ja wie gegen Sevilla. Sooft wie Augsburg fiel und Freiströsse bzw. Elfer provozierte muss es schon Teil der Taktik sein, da kann ich bei uns gerne darauf verzichten.
Zu dem vorhandenen Kader passt Offensivspiel und Pressing (soweit es der Gegner erlaubt) einfach besser als die defensive und abwartende Grundausrichtung.
Ein Trainer wie THOMAS SCHAAF würde dazu auf lange Sicht gut passen, er liess bei Bremen und Frankfurt der Offensive viel Freiraum und fand aber auch immer wieder mal den strengeren Ton.
Die defensiven Probleme unter ihm waren natürlich auch bekannt, aber es wurde doch letztendlich recht erfolgreiches Spektakel geboten.
ANDRE SCHUBERT hatte einen sehr erfreulichen Start und es wurde viel richtig gemacht, da muss man mal ein paar Spiele abwarten.
THOMAS WEINZIERL bitte nicht mehr nach dem gestrigen Spiel, das wirkte ja wie gegen Sevilla. Sooft wie Augsburg fiel und Freiströsse bzw. Elfer provozierte muss es schon Teil der Taktik sein, da kann ich bei uns gerne darauf verzichten.