Cheftrainer Dieter Hecking
- barborussia
- Beiträge: 14436
- Registriert: 07.07.2005 08:51
- Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Ich bin kein Anhänger übertriebener Rotation.
Aber unsere Stammelf wirkt wie ein Hotelpool, an dem mindestens 9 Liegen schon mit einem Handtuch reserviert sind.
Und dabei scheint es egal, ob erstere wackeln und zweitere löchrig sind
Aber unsere Stammelf wirkt wie ein Hotelpool, an dem mindestens 9 Liegen schon mit einem Handtuch reserviert sind.
Und dabei scheint es egal, ob erstere wackeln und zweitere löchrig sind
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
"Ja, ich war schon genervt. Aber wo fange ich an? Wir haben in den letzten Wochen, in nicht allen, aber in vielen Spielen richtig gut gespielt und haben verloren."
Christoph K, Spieler bei Borussia Mönchengladbach
Dieser Satz reicht aus, um unsere ganze Missere zu erklären.
Ich habe Dieter Hecking in den letzten Wochen oft kritisiert. Aber wenn das wirklich O-Ton in der Mannschaft ist, dann kann uns wohl wirklich kein anderer Trainer helfen. Da hakt es an Selbstkritik, an Einschätzungsvermögen und an Charakter. Kein Wunder, dass die Spieler Lucien Favre, der bekanntermaßen Disziplinfanatiker ist, zum Teufel gejagt haben. Mit Einsatz, Leistungsgedanke und Selbsterkenntnis können unsere Jung wohl nichts anfangen.
Selbiger Spieler tätigte auch noch folgende Aussage:
"Der Fan hinter dem Tor trinkt auch ganz gerne mal ein Bierchen und dann ist es schwer, in fünf Minuten nach dem Spiel eine vernünftige Lösung zu finden."
Klar, der dumme pöbelnde Bier trinkende Fan hat natülrich keine Ahnung.
Christoph K, Spieler bei Borussia Mönchengladbach
Dieser Satz reicht aus, um unsere ganze Missere zu erklären.
Ich habe Dieter Hecking in den letzten Wochen oft kritisiert. Aber wenn das wirklich O-Ton in der Mannschaft ist, dann kann uns wohl wirklich kein anderer Trainer helfen. Da hakt es an Selbstkritik, an Einschätzungsvermögen und an Charakter. Kein Wunder, dass die Spieler Lucien Favre, der bekanntermaßen Disziplinfanatiker ist, zum Teufel gejagt haben. Mit Einsatz, Leistungsgedanke und Selbsterkenntnis können unsere Jung wohl nichts anfangen.
Selbiger Spieler tätigte auch noch folgende Aussage:
"Der Fan hinter dem Tor trinkt auch ganz gerne mal ein Bierchen und dann ist es schwer, in fünf Minuten nach dem Spiel eine vernünftige Lösung zu finden."
Klar, der dumme pöbelnde Bier trinkende Fan hat natülrich keine Ahnung.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
wo hat er denn was von dumm und pöbelnd gesagt??
wäre mal toll, wenn man einfach mal bei Tatsachen bleiben und man nicht ständig für "Drama Baby Drama" übertreiben würde ...
wäre mal toll, wenn man einfach mal bei Tatsachen bleiben und man nicht ständig für "Drama Baby Drama" übertreiben würde ...
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Hat er nicht gesagt, sonst hätte ich es wie seine anderen Aussagen auch als Zitat dargestellt. Brauchst dich also nicht weiter künstlich aufregen.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Nun ja, dann ist die Aussage aber auch unbrauchbar. Und mal ehrlich: Wie viele ziehen im Stadion denn ein Bier nach dem anderen weg?
Mir gefällt die Aussage von Kramer auch nicht, daraus aber nun zu machen, dass deshalb "Favre zum Teufel gejagt" worden sei, ist doch auch wieder Humbug. Gerade nach der Aussage eines Kramers und das, wo Favre doch in der Saison zurückgetreten ist, in der Kramer in Leverkusen spielte.
Und auch da muss ich sagen, dass man Kramer allein keinen Vorwurf machen kann. Haben nicht Eberl und auch Hecking (um die Kurve zum eigentlichen Threadthema zu kriegen) von einer guten Hinrunde und immer wieder von guten Spielen gesprochen?
In einer Sache muss ich Kramer aber zustimmen: Es gab durchaus gute Spiele in der Rückrunde. Insofern fand ich diese fußballerisch sogar eher besser als die Hinrunde, wobei das sicher auch an den gesunkenen Ansprüchen liegt nach der spielerischen Armut der Hinrunde liegt.
Mir gefällt die Aussage von Kramer auch nicht, daraus aber nun zu machen, dass deshalb "Favre zum Teufel gejagt" worden sei, ist doch auch wieder Humbug. Gerade nach der Aussage eines Kramers und das, wo Favre doch in der Saison zurückgetreten ist, in der Kramer in Leverkusen spielte.
Und auch da muss ich sagen, dass man Kramer allein keinen Vorwurf machen kann. Haben nicht Eberl und auch Hecking (um die Kurve zum eigentlichen Threadthema zu kriegen) von einer guten Hinrunde und immer wieder von guten Spielen gesprochen?
In einer Sache muss ich Kramer aber zustimmen: Es gab durchaus gute Spiele in der Rückrunde. Insofern fand ich diese fußballerisch sogar eher besser als die Hinrunde, wobei das sicher auch an den gesunkenen Ansprüchen liegt nach der spielerischen Armut der Hinrunde liegt.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
...dann würde ich vorschlagen, wir verpflichten zur neuen Saison mind. 9 Briten (Engländer - Schotten - Waliser) ...das wird ein lustiges Gerangel um 6.00 Uhr morgens beim Reservieren...barborussia hat geschrieben:Ich bin kein Anhänger übertriebener Rotation.
Aber unsere Stammelf wirkt wie ein Hotelpool, an dem mindestens 9 Liegen schon mit einem Handtuch reserviert sind.
Und dabei scheint es egal, ob erstere wackeln und zweitere löchrig sind

Re: Cheftrainer Dieter Hecking
hör doch einfach mal auf ständig Emotionen in beiträge hinein zu interpretieren ... ich habe mich nicht im mindesten aufgeregt ...lumpy hat geschrieben:Hat er nicht gesagt, sonst hätte ich es wie seine anderen Aussagen auch als Zitat dargestellt. Brauchst dich also nicht weiter künstlich aufregen.

und wenn er es nicht so gesagt hat, dann schreib es doch auch nicht so, als hätte er es gesagt, einfach die worte weitergeben und schon wird ein schuh draus
@rifi

Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Natürlich besaufen sich da viele. Sollen sie von mir aus auch, ist mir egal. Und das man mit denen dann nicht mehr vernünftig diskutieren kann, sollte auch klar sein.
Aber das Kramer offensichtlich glaubt, dass sie in den letzten Wochen "viele richtig gute Spiele gemacht haben" schockiert mich dann schon.
Jetzt wundert mich NICHTS MEHR. Die glauben scheinbar ernsthaft, dass sie eigentlich guten Fußball spielen?!?
Unglaublich.
Aber das Kramer offensichtlich glaubt, dass sie in den letzten Wochen "viele richtig gute Spiele gemacht haben" schockiert mich dann schon.
Jetzt wundert mich NICHTS MEHR. Die glauben scheinbar ernsthaft, dass sie eigentlich guten Fußball spielen?!?
Unglaublich.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Habe ich doch auch nicht. Ich habe Zitate mit "" gekennzeichnet, den Rest nicht. Ich dachte, dass die Bedeutung dieser Satzzeichen jedem bewusst ist.Zaman hat geschrieben:und wenn er es nicht so gesagt hat, dann schreib es doch auch nicht so, als hätte er es gesagt, einfach die worte weitergeben und schon wird ein schuh draus
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Ich weiß, was das bedeutet, hätte nur nicht gedacht, dass DU die Fans als dumm und pöbelnd bezeichnen würdest .. .es hat eher nach ein Interpretation von kramers Bemerkung geklungen, die man absichtlich übertreibt ... aber dann ist es auch okay ...

alles gutKlar, der dumme pöbelnde Bier trinkende Fan hat natülrich keine Ahnung.

- borussenmario
- Beiträge: 38849
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Völliger Trugschluss aus meiner Sicht, was meinst Du denn, woher die Spieler diesen Irrglauben haben, richtig guten Fußball zu spielen?lumpy hat geschrieben:Dieser Satz reicht aus, um unsere ganze Missere zu erklären.
Ich habe Dieter Hecking in den letzten Wochen oft kritisiert. Aber wenn das wirklich O-Ton in der Mannschaft ist, dann kann uns wohl wirklich kein anderer Trainer helfen. Da hakt es an Selbstkritik, an Einschätzungsvermögen und an Charakter.
Meint jemand ernsthaft, Kramer oder sonstwer würde sowas erzählen, wenn der Vorturner ihnen aufzeigen würde, was sie oft für einen Mist zusammen kicken?
Die Aussage ist im Gegenteil in Sachen Trainerarbeit noch alarmierender, weil sie komplett entlarvt, was der Trainer den Spielern in den Spielanalysen und im Training vermittelt.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Da hast du natürlich Recht Mario
Die Spieler glauben natürlich das, was der Trainer ihnen in der Spielanalyse glaubhaft macht. Demnach scheint auch der Trainer mit den Leistungen zufrieden zu sein was die Aussicht auf Besserung weiter trübt.
@Zami: Wortklauberei, naja egal. Ist auch mittlerweile ziemlicher OT
EDIT: Du warst mit deinem Post dazwischen gerutscht Mario.

Die Spieler glauben natürlich das, was der Trainer ihnen in der Spielanalyse glaubhaft macht. Demnach scheint auch der Trainer mit den Leistungen zufrieden zu sein was die Aussicht auf Besserung weiter trübt.
@Zami: Wortklauberei, naja egal. Ist auch mittlerweile ziemlicher OT

EDIT: Du warst mit deinem Post dazwischen gerutscht Mario.
Zuletzt geändert von lumpy am 10.04.2018 11:06, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 5527
- Registriert: 03.10.2009 20:40
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Diese Aussage unterschreibe ich zu 100%borussenmario hat geschrieben: Völliger Trugschluss aus meiner Sicht, was meinst Du denn, woher die Spieler diesen Irrglauben haben, richtig guten Fußball zu spielen?
Meint jemand ernsthaft, Kramer oder sonstwer würde sowas erzählen, wenn der Vorturner ihnen aufzeigen würde, was sie oft für einen Mist zusammen kicken?
Die Aussage ist im Gegenteil in Sachen Trainerarbeit noch alarmierender, weil sie komplett entlarvt, was der Trainer den Spielern in den Spielanalysen und im Training vermittelt.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Lumpy:
das zweite Zitat, wo Du aus meiner Sicht Arroganz ableitest, kann ich zumindest bei der RP so nicht finden. Von Bier steht da nix.
Hast Du es woanders her ?
das zweite Zitat, wo Du aus meiner Sicht Arroganz ableitest, kann ich zumindest bei der RP so nicht finden. Von Bier steht da nix.
Hast Du es woanders her ?
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
War aus einem Interview mit SSNHD.
- BorussiaMG4ever
- Beiträge: 11372
- Registriert: 13.09.2007 12:58
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
"Dieter und ich werden uns im Sommer hinsetzen und alles analysieren. Entweder wir verlängern dann – oder wir sagen, nein, wir gehen erst mal so in die neue Saison. Mit einem Vertrag, der noch ein Jahr Laufzeit hat.“
wörtliches zitat aus einem heutigen express-artikel.
wenn er das tatsächlich so gesagt hat, habe ich 0 hoffnung, dass hecking am ende der saison gehen muss.
man muss keine ahnung von fussball haben um zu wissen, dass das mit hecking nichts mehr wird.
mit ihm in die neue saison zu gehen wäre eine weitere verschenkte saison und ein weiterer schritt in richtung tabellenkeller.
hoffentlich wache ich bald aus diesem albtraum auf
wörtliches zitat aus einem heutigen express-artikel.
wenn er das tatsächlich so gesagt hat, habe ich 0 hoffnung, dass hecking am ende der saison gehen muss.
deshalb teile ich auch zu 100% diese ansicht.TheOnly1 hat geschrieben:Ich hoffe nur einfach, dass das jetzt nicht so läuft, dass man jetzt zusammen mit DH alles plant und tut und macht, den Kader nach seinen Vorstellungen umbaut, dann in die neue Saison startet und nach 5 Spielen merkt, dass das mit DH doch alles nichts gibt und man sich dann trennt.
Das wäre das Worst Case Szenario.
man muss keine ahnung von fussball haben um zu wissen, dass das mit hecking nichts mehr wird.
mit ihm in die neue saison zu gehen wäre eine weitere verschenkte saison und ein weiterer schritt in richtung tabellenkeller.
hoffentlich wache ich bald aus diesem albtraum auf

Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Auch das kann man so oder so sehen. Von einem Weltmeister und Führungsspieler erwarte ich einfach, dass er die von uns produzierte spielerische Grütze und Barcaniveau unterscheiden kann.borussenmario hat geschrieben: Die Aussage ist im Gegenteil in Sachen Trainerarbeit noch alarmierender, weil sie komplett entlarvt, was der Trainer den Spielern in den Spielanalysen und im Training vermittelt.
Andererseits haben Spiele mit eindeutiger Überlegenheit wie gegen Dortmund an unserer jämmerlichen Chancenverwertung gekrankt, weil der Kader schlichtweg vorne schlecht geplant ist.
Hinzu kommt, dass der Trainer nunmal eine Balance in der Ansprache finden muss. Die Spieler in Kreisklasse B-Manier rundzumachen, trägt bei unserer Schwiegersöhnetruppe wohl kaum zur Leistungssteigerung bei.
- borussenmario
- Beiträge: 38849
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Kannst Du so sehen, aber ich sehe es komplett anders. Wenn Spieler diese Grütze für guten Fußball halten, dann wohl nur, wenn der Trainer ihnen genau das immer wieder erzählt. Gerade weil die Spieler ja auch Ahnung von Fußball haben, dafür braucht keiner Weltmeister oder Führungsspieler zu sein. Insofern passt es dann auch mit den öffentlichen Analysen der Spiele zusammen, da wurden uns ja auch das teils größte Gegurke noch als gut verkauft. Und das finde ich sehr alarmierend. Und noch schlimmer, so braucht man auch nicht auf baldige Besserung zu hoffen. Wenn man jetzt schon glaubt, dass das guter Fußball sei, muss man sich ja nicht anstrengen, um einen besseren zu spielen, sondern nur das "gute" Niveau halten, dann läufts schon irgendwann wieder, siehe unten das Zitat aus dem gleichen Interview:
Das Spielglück wird im Fußball total unterschätzt, gerade in der Bundesliga, in der alles so extrem eng ist, ist Glück ein großer Faktor. Aber das will ja keiner hören, es geht ja immer darum, alles bis ins Detail zu erklären.
Eins ist sicher, diese Denkweise hat ihm garantiert kein Favre vermittelt, der in immerhin 4 Jahren ganz sicher nicht wenig Einfluss auf die Spieler ausgeübt hat.
Das Spielglück wird im Fußball total unterschätzt, gerade in der Bundesliga, in der alles so extrem eng ist, ist Glück ein großer Faktor. Aber das will ja keiner hören, es geht ja immer darum, alles bis ins Detail zu erklären.
Eins ist sicher, diese Denkweise hat ihm garantiert kein Favre vermittelt, der in immerhin 4 Jahren ganz sicher nicht wenig Einfluss auf die Spieler ausgeübt hat.

- fussballfreund2
- Beiträge: 24813
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Also, ich finde, bisher hat Hecking den Spielern zu keiner Zeit weder einen kurz- noch langfristigen Spielplan oder ein kurz- noch langfristiges Spielsystem an die Hand gegeben. Das wirkt irgendwie immer gleich und eine Einwirkung des Trainers während des Spiels, um eine andere Idee reinzubringen wenn´s nicht läuft, kann ich auch nicht erkennen.
Da haben andere Trainer (Korkut, Kohlfeld, ja sogar Titz) in deutlich kürzerer Zeit erkennbar mehr Zugriff auf schwächere Mannschaften bekommen. Für mich ganz klar ein Zeichen, dass Hecking und Borussia einfach nicht passt.
Da haben andere Trainer (Korkut, Kohlfeld, ja sogar Titz) in deutlich kürzerer Zeit erkennbar mehr Zugriff auf schwächere Mannschaften bekommen. Für mich ganz klar ein Zeichen, dass Hecking und Borussia einfach nicht passt.
- Lattenkracher64
- Beiträge: 22406
- Registriert: 06.10.2010 19:44
- Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Ich habe schon das Gefühl, dass D. Hecking in den letzten Wochen ein bisschen mehr probiert, also etwas flexibler wird.
Aber richtig überzeugend wirkt das Ganze auf mich auch nicht. Könnte auch Aktionismus sein, weil der Trainer merkt, dass der Wind sich dreht.
Aber richtig überzeugend wirkt das Ganze auf mich auch nicht. Könnte auch Aktionismus sein, weil der Trainer merkt, dass der Wind sich dreht.