Bochum ist ein klassischer Fahrstuhlclub, das werden die durch ihr zweitklassiges Umfeld auch immer bleiben.
Nürnberg ist ein Fall für sich. Die haben nach der tollen Saison 2006/07 zu spät gemerkt, dass sie plötzlich im Abstiegskampf stecken und unterschätzten die Lage gewaltig. Mir kann keiner sagen, dass Nürnberg 2007/08 eine Mannschaft hatte, die absolut schlecht war und mit der man nicht die Klasse hätte halten können. Das war ein Luxus-Abstieg!
Die Borussia hingegen hat durch ihre große Tradition und ihr Umfeld durchaus die Rahmenbedingungen um wieder eine feste Größe in der Liga zu werden. Und mit dem richtigen Vorstand und etwas Glück könnte man aus diesem Verein innerhalb von 5 Jahren wieder einen Spitzenclub machen, der jedes Jahr oben mitspielt! Siehe Schalke: die pendelten in den 80ern ständig zwischen Bundesliga-Keller und Liga 2. Doch nach dem Aufstieg 1991 gelang es ihnen sich zu etablieren.
Die haben in den ersten Jahren 1991-94 immer gegen den Abstieg gekämpft und letztlich immer die Klasse gehalten. 1995 dann ein recht sicherer Mittelfeldplatz, um dann durch gute Neueinkäufe (und einer allerdings mäßigen Konkurrenz) 1996 in den UEFA-Cup zu kommen.
Der UEFA-Cup-Sieg 1997 war sicherlich Glückssache, aber auch sonst hätte Schalke sich oben festgesetzt und wäre finanziell auf Rosen gebettet.
Wäre es nicht geil wenn die Borussia ähnliches erreichen würde

Das Potenzial dazu steckt in diesem Verein und müsste richtig genutzt werden.
Doch dazu müssten man erstmal aus den Fehlern der Vergangenheit lernen mal so manche Position im Vorstand überdenken....
In den nächsten 2 Jahren kann das Ziel nur der Klassenerhalt sein, doch dann sollte man auch mal die Zukunft planen und ein gewisses Risiko eingehen.