Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 05.04.2018 15:40

@Ruhrgas

Guter Post!
Auch ich fühle mich gerade von dir ertappt. Mir ist die lange Negativserie/schlechte Rückrunde einfach inzwischen zu viel. Auch, wenn ich selber nach Favres Abgang prophezeite, wir würden nun wieder dahin kommen, wo wir herkamen, weil ja der überdurchschnittlich gute Trainer nicht mehr da ist, habe ich nicht mit einem so schnellen Verfall gerechnet.
Ertappt fühle ich mich deshalb, weil ich gerade mehr und mehr auf eine deutliche Veränderung iSv Verbesserung warte. Jeden Tag hoffe ich auf eine besondere Nachricht, die für gute Stimmung und Hoffnung sorgen würde. Der Trainerposten ist da nun mal einer der ersten Hebel, die bewegt werden. Und irgendwie warte ich darauf ...
Du hast aber vollkommen Recht, wenn du sagst, erst einmal muss genau hinterfragt werden, inwieweit der Trainer an der jetzigen Situation verantwortlich zu machen ist.

Um es kurz zu machen: Ich bin - nachdem ich mich gegenüber Hecking lange sehr bedeckt gehalten habe - für mich zu dem Ergebnis gekommen, Herr Hecking ist auf Dauer nicht der passende Trainer. Warum, wurde hier eingehend und vielfach wiederholt schon diskutiert.
Vieles ist unglücklich gelaufen, viele Spiele sind sehr knapp gegen uns ausgegangen - trotzdem hat Hecking für meinen Geschmack insgesamt zu wenig Gutes bewirkt.
Zuletzt geändert von AlanS am 05.04.2018 15:46, insgesamt 2-mal geändert.
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 05.04.2018 15:44

Ruhrgas hat geschrieben:Ich bin mir sicher, dass diese Maßnahme keine nachhaltige Besserung bringt. Weder mit Favre, noch Schubert, noch irgendeinem beliebigen anderen Trainer.
Hier widerspreche ich deutlich: Findet man einen Trainer, der es drauf hat wie Favre, dann wird auch wieder eine nachhaltige Verbesserung Einkehr nehmen.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38827
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenmario » 05.04.2018 15:49

Ruhrgas hat geschrieben:Mal ehrlich. Wenn Spieler unter Schubert schlecht waren (Dahoud), dann stellt man das gerne als gottgegebene, unveränderliche Tatsache dar, für die der Trainer nichts konnte. Anders bei Hecking.
Erstens fiel hier nicht einmal der Satz, dass der Trainer dafür nichts konnte. Zweitens betrifft dieses konkrete Beispiel einer Nichtleistung einen Spieler und nicht wie aktuell 80% der Mannschaft, drittens hat Schubert bei Dahoud wenigstens darauf reagiert und ihn zwischendurch auf die Bank gesetzt, während bei Hecking jeder seinen Brei über Monate durchziehen darf und durfte, egal wie schlecht derjenige seinem Job nachgeht. Auch das, die scheinbar völlige Abschaffung des Leistungsprinzips, hat übrigens zu diesem Zustand aktuell meiner Meinung nach entscheidend beigetragen, Stammplätze waren hier bei Hecking ja nie in Gefahr.
Der Weggezogene
Beiträge: 2551
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Der Weggezogene » 05.04.2018 15:53

@Alans, wie vielen Mannschaften unserer Couleur ist dies vor uns gelungen?

Die Kunst eine funktionierende Mannschaft zu haben besteht nicht nur aus dem Glücksgriff Trainer, da gehört weitaus mehr zu.

Lucien Favre gehört für uns Borussen scheinbar zu der Kategorie Mensch wie die nachfolgenden für gesamt Deutschland:

Boris Becker
Henry Maske
Michael Schumacher

Alle prägten eine Ära, einen Sport, ein Gefühl, was ihnen allen folge, war gähnende Leere.

Eberl hat einmal gesagt, Favre habe ihn Fußball neu gelehrt (nicht mit doppel E), nun ist es für ihn an der Zeit wieder etwas neues zu lernen, nämlich das es ab sofort wieder nur und zwar nur auf ihn ankommt.
Benutzeravatar
Compagno
Beiträge: 650
Registriert: 27.02.2013 14:00

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Compagno » 05.04.2018 16:02

Dazu muss man doch nur mal die Äußerungen von Eberl zu Favre und zu Hecking vergleichen.

Favre sei ein akribischer Arbeiter, ein im positiven Sinne Fußballverrückter, der Spieler besser macht. Ein Trainer mit Visionen und Strategien. Ein Trainer, der perfekt zu Borussia passe, aber Borussia auch perfekt zu ihm. Jemand, der versucht, alle Eventualitäten zu klären, alles zu kennen. Einer, über dessen Gewinn sich jeder Verein auf jedem Niveau nur freuen könne.

Hecking wiederum habe uns stabilisiert. Man sei mit der Arbeit sehr zufrieden.

Wenn ich mit der Arbeit und den Resultaten von Favre augenscheinlich, wie vermutlich fast jeder hier, nicht nur zufrieden sondern nahezu begeistert war und uns diese Zeit so enorm nach vorne gebracht hat, wieso bedarf es dann auf der Trainerposition nicht wieder eines fußballverrückten Taktikfuchses, der Spieler besser macht? Jemand, der nicht nur im Auge des Betrachters gute Arbeit liefert, sondern perfekt zu diesem Verein passt?

Wenn ich wieder so jemanden finde, der der sportlichen Leitung das Gefühl gibt, dass kein anderer so gut für den Trainerposten geeignet wäre wie er, dann kann ich doch erst guten Gewissens die Mission Kontinuität in Angriff nehmen. Denn sonst fahre ich doch immer nur mit einer Lösung, die zwar ganz gut sein möge, aber eben nicht das Optimum im Rahmen unsere Möglichkeiten darstellen kann. Und das muss doch das Ziel sein. Sowohl bei der Besetzung des Kaders aber eben auch der des Trainerpostens.
Benutzeravatar
Mattin
Beiträge: 2689
Registriert: 15.11.2017 14:18

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Mattin » 05.04.2018 16:27

Da bin ich sowas von bei dir. Wir schreien aber ja eigentlich fast immer das Wort Kontinuität heraus und das ist ebenfalls ein Fehler, genau so wie unser „Stallgeruch!“
Mikael2
Beiträge: 14518
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Mikael2 » 05.04.2018 18:26

Aha. Und das wollen etwa nicht fast alle Mannschaften in den ersten Ligen in Europa ? Wenn das mal so einfach wäre. Und dann ist er hier unser Heilsbringer und nach zwei guten Saisons ist er wieder weg. Und dann ?
Ist ja auch so easy, das Fußballgeschäft.
Das damals Favre zu uns kam, war wie ein Sechser im Lotto. Und das es so perfekt funktioniert hat, hatte auch damit zu tun, das die Liga gehalten wurde. Und da haben wir schon verdammt viel Glück verbraucht. Camargo lässt gruessen.
Ihr orientiert Euch, fast schon extrem, an dieser Ausnahme , sprich am Ideal. Nur dürfte das in diesem Verein nicht so oft eintreffen.
Benutzeravatar
Mattin
Beiträge: 2689
Registriert: 15.11.2017 14:18

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Mattin » 05.04.2018 18:29

Das heißt also lieber mit der Mittelmäßigkeit leben müssen? :shock: :cool:
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22405
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Lattenkracher64 » 05.04.2018 19:20

Fällt Dieter Hecking jetzt bis auf Weiteres aus? :) :aniwink:
Benutzeravatar
borussenbeast64
Beiträge: 10340
Registriert: 11.01.2014 00:11
Wohnort: Punktesammlerdorf=FLENSBURG Schleswig-Holstein

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenbeast64 » 05.04.2018 19:21

...wir brauchen wieder ein präzises schweizer Uhrwerk,dass teilweise evtl. an Lucien erinnert :ja:...wir holen ziemlich gute Spieler aus der Schweiz...warum nicht wieder einen Trainer??...obwohl ich nicht daran glaube dass Dieter nach Hause geschickt wird,könnte das eine Option für einen neuen Trainer sein,wenn einer frei wäre,oder käuflich wäre,denn ich hab zwar nicht alle Spiele von Basel und Bern gesehen...aber die Spielen einen besseren Fußball als wir z.Zt :shock:
Benutzeravatar
Compagno
Beiträge: 650
Registriert: 27.02.2013 14:00

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Compagno » 05.04.2018 20:03

Mikael2 hat geschrieben:Ihr orientiert Euch, fast schon extrem, an dieser Ausnahme , sprich am Ideal. Nur dürfte das in diesem Verein nicht so oft eintreffen.
Es muss nicht das Ideal sein. Der Trainer, der perfekt zu Borussia passt, muss uns nicht in die Championsleague führen. Das war - wie Eberl zurecht betont hat - wie eine Meisterschaft für einen Verein mit unseren Möglichkeiten. Welche Eigenschaften der perfekte Trainer für uns genau haben sollte, muss am Ende unsere sportliche Leitung entscheiden. Aber ganz verkehrt sollte es ja auf den ersten Blick nicht sein, wenn ein Paar Attribute denen von Favre ähneln. Und als ob es niemanden geben würde, der ähnlich fußballverrückt und taktikaffin ist. Selbst wenn man die Art Fußball zu spielen, wie sie unter Favre praktiziert wurde, bewusst nicht mehr verfolgen möchte, würde uns momentan jegliches Konzept weiter bringen. So traurig das klingen mag: Selbst ein "Hoch und weit bringt Sicherheit" wäre ein Fortschritt zu "Geht raus und dann gucken wir mal".
Benutzeravatar
rifi
Beiträge: 4541
Registriert: 31.08.2014 16:47

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von rifi » 05.04.2018 21:14

Mikael2 hat geschrieben: Ihr orientiert Euch, fast schon extrem, an dieser Ausnahme , sprich am Ideal. Nur dürfte das in diesem Verein nicht so oft eintreffen.
Ich kann das für mich negieren. Ich fordere nicht Favre zurück. Ich fand Schubert einen guten Ansatz.
Ich sehe einen Kovac. Ich sehe einen Kohfeldt. Ich sehe einen Nagelsmann. Einen Tuchel. Einen Herrlich. Einen Tedesco. Einen Streich. Einen Hasenhüttl. Deren Ansätze gefallen mir super. Auch ein Titz macht beim HSV für mich gerade eine gute Figur.

Es muss doch einen Grund haben, dass fast alle Teams lieber auf einen unbekannten/jungen Trainer (ggf. aus dem eigenen Nachwuchs) nach oben ziehen als immer nur die üblichen Verdächtigen zu verpflichten. Ich bin mir sicher, es gibt noch zahlreiche solcher Trainer. Und jeder würde für mich in gewisser Weise ein Ideal darstellen. Es geht mir nicht um die CL, auch nicht die EL. Ich möchte Fußball sehen. Ich möchte Kombinationen sehen. Ich möchte Mut sehen. Ich möchte einen Plan sehen. Ich möchte Spielwitz sehen. Und ja, ich möchte Spaß haben.

Wenn das Unentschieden wie gegen Hoffenheim der Normalfall wäre, ginge es mir ganz anders!
erpel
Beiträge: 392
Registriert: 11.03.2003 15:16

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von erpel » 05.04.2018 21:53

Ruhrgas hat geschrieben: Was ist denn die Konsequenz, wenn der auch gescholtene Eberl Hecking jetzt habt nach Volkes Zorn und Wunsch entlässt? Alles bis auf den Trainer bleibt beim gleichen.
Und die Konsequenz mit Dieter lautet???

Also inklusive dem Trainer bleibt so wie es ist. Ich habe die Hoffnung das ein neuer Trainer erkennt welche Spieler aus dem aktuellen Kader weg müssen damit sie ihre Kollegen nicht weiter ausbremsen. Vielleicht sogar die richtigen Wege einschlägt um der Ursache des Verletzungs"pechs" auf die Schliche zu kommen. Jemand der mit neuem Blick an das Gesamtkonstrukt Borussia rangeht und neue Ideen einbringt. Viele Dinge die schlechter sind als ein "weiter so" kann es nicht geben glaube ich. Egal ob der dann die Medizinbälle wieder rausholt oder seinen Laptop mitbringt.
erpel
Beiträge: 392
Registriert: 11.03.2003 15:16

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von erpel » 06.04.2018 01:09

Sorry das ich da schon wieder anderer Meinung bin als du.

WENN ein Trainer zu der Erkenntnis gelangt das ein oder mehrere Spieler schädlich für die Gruppe sind dann hat er die verdammte Pflicht diese SOFORT aus selbiger zu entfernen. Ob Tribüne, Trainingsgruppe B oder zu den Amas sollte dann nach Rücksprache mit dem Sportdirektor/Präsidium erfolgen. Ohne Rücksicht auf Namen oder Ablösesummen. Und das Dieter das kann hat er ja z.Bsp. bei Bendtner in WOB bewiesen wenn ich mich recht entsinne. Der neue HSV-Trainer hat das im aktuellen Kicker ganz gut erklärt mit "ich habe keine Ablösesummen sondern Spieler und Menschen vor mir".

Ausserdem bin ich im Fall Hecking übrigens davon überzeugt das er immer den gleichen Spielern Vertrauen geschenkt hat und das auch weiterhin tun wird.Auch schon als er keine 34 Verletzten im Kader hatte und in den anderen Vereinen in denen er tätig war.

Ich sehe auch kein Problem darin einen Spieler den man sowieso loswerden will (um bei deinem Beispiel Hazard zu bleiben) UND der schlecht spielt sonstwo hinzusetzen und sich im eigenen Verein schon mal auf die Suche nach möglichen Nachfolgern zu machen. Sei es durch umgeschulte Positionen (Cui, Drmic, seinen Liebling Hofmann) oder dem Nachwuchs. Allerdings wäre doch in der WP Zeit und die bessere Gelegenheit gewesen sich von diesen Spielern zu trennen, stattdessen wurde Hazard ausgestellt ein Unterschiedsspieler zu sein und sein Tor gegen Augsburg war gar Weltklasse (auch wenn das glaube ich von Max kam).
Und das seit dem letzten Dezember kein einziger Spieler an Wert gewonnen hat bei ihren meist unterirdischen spielerischen Leistungen dürfte auch klar sein.
Benutzeravatar
Handschuh #33
Beiträge: 1036
Registriert: 18.10.2004 17:11
Wohnort: Menden (Sauerland)

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Handschuh #33 » 06.04.2018 09:11

Dass ein richtiger Trainer, zur richtigen Zeit am richtigen Ort, einiges Bewegen kann, dafür gibt es doch genug Beispiele, auch bei uns.
Aber diese Beispiele gibt es genauso auch andersherum.
Eine Person im Vereinwird ausgetauscht, ein leitender Angestellter wird ausgetauscht und schon passiert etwas, positiv oder negativ...
Die Amtszeit von Hecking hat eindeutig ergeben, dass es nicht passt und somit sollte er hoffentlich zeitnah abgelöst werden!
Benutzeravatar
rifi
Beiträge: 4541
Registriert: 31.08.2014 16:47

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von rifi » 06.04.2018 09:18

Hier muss ich widersprechen. Ein Gisdol ist für mich schon alleine wegen seines Aussortierens untragbar. Wenn sich ein Profi nicht komplett daneben benimmt, halte ich davon nichts.

Zum einen glaube ich auch nicht, dass wir solche Spieler haben. Zum anderen finde ich, dass Hecking es diesbezüglich wirklich ordentlich löst. An der Stelle habe ich das Gefühl, dass die Vereinsführung wirklich gut zusammenarbeitet. Schon alleine deshalb würde ich mir wünschen, ich könnte in Hecking den richtigen Trainer sehen. Denn rein menschlich scheint er super zu passen.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18288
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Nothern_Alex » 06.04.2018 12:34

Menschlich….damit sprichst Du aus meiner Sicht von der Wohlfühloase. Eine unantastbare Harmonie des Teams sehe ich nicht als Ziel des Trainers. Sportlicher Erfolg (und damit meiner ich nicht nur den Punkteertrag) und keine offene Feindschaft im Team sehe ich als Ziel.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von nicklos » 06.04.2018 13:39

Wahrscheinlich hat Eberl auch keinen Besseren als Dieter Hecking. Vor Lucien hatten wir auch nur wenige super Trainer und ein No Name wie Schubert hatte doch sehr wenig Kredit, auch wo er erfolgreich war.

Insofern sagt sich Eberl wohl. Dann den zumindest nach außen souveränen Dieter Hecking. Das er es nicht drauf hat, sieht man auf dem Platz, aber du musst ja auch erstmal einen genialen Taktik Fuchs finden.
Benutzeravatar
Handschuh #33
Beiträge: 1036
Registriert: 18.10.2004 17:11
Wohnort: Menden (Sauerland)

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Handschuh #33 » 06.04.2018 14:21

@ Nothern_Alex

So schauts aus ;)
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22405
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Lattenkracher64 » 06.04.2018 14:51

Gesperrt