Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
Swordfish
Beiträge: 1310
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Swordfish » 26.09.2012 13:15

AlanS hat geschrieben:Das ist in diesem Forum, finde ich, sehr oft so praktiziert - und wird immer besser. Selbst Leute, die gerade Frust ablassen, werden im Kern nicht ausfallend und bemühen sich um Sachlichkeit.
So sollte es ja auch sein! Nur hier und da fällt einem erst im nachhinein auf das man etwas über das Ziel hinausgeschossen ist. Aber man lernt ja im laufe des
Lebens immer noch dazu. Man liebt diesen Verein abgöttisch, und da passiert es mal
das es zu so einem Gefühlsausbruch kommt. Deswegen sollte man hier und da bei einem Post mal ein Auge zudrücken.
Benutzeravatar
MeisterMatze
Beiträge: 2236
Registriert: 09.03.2003 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von MeisterMatze » 26.09.2012 14:19

HerbertLaumen hat geschrieben: 1. Schritt: du weist nach und zitierst diese Aussage Favres mit Quellenangabe.
2. Schritt: wir werden analysieren, ob diese Aussage auf de Jong zutrifft.
3. Schritt: du argumentierst und begründest SACHLICH, warum Favre dann trotzdem seinen Vertrag verlängert hat.
4. Schritt: du argumentierst und begründest SACHLICH, warum de Jong zu einem Verein wechselt, bei dem der Trainer ihn nicht will, er sogar einen 5-Jahres-Vertrag unterschreibt und on top noch auf jede Menge Geld verzichtet.
Zu "1. Schritt": Du könntest dir die Mühe machen, meinen urpsrünglichen Beitrag zu lesen. Dort steht sowohl die Quelle, als auch die Stelle im Interview, auf die ich mich beziehe.

Zu "2. Schritt": Gibt meiner Meinung nach wenig zu analysieren, da die Beschreibung meiner Meinung nach zu trifft. Wenn du plausible Gegenargumente hast, die mich eventuell vom Gegenteil überzeugen könnten, würde ich sie gerne hören.

Zu "3. Schritt" und zu "4. Schritt": Favre hat seinen Vertrag vor der de Jong-Verpflichtung verlängert, das hat also nicht notwendigerweise miteinander zu tun. Meine ursprüngliche Frage ("Wieso äußert Favre das so") bedeutet doch überhaupt nicht, dass ich behaupte dass weder de Jong noch Favre hier sein möchten. Die Aussage Favres macht unter Betrachtung der Tatsachen, eben DASS Favre seinen Vertrag verlängert und DASS de Jong überhaupt kommt, einfach keinen Sinn.

Nichts liegt mir ferner als irgendwelche Dissonanzen innerhalb des Vereins transparent machen zu wollen, denn die Fakten sprechen ja dagegen. Trotzdem hat Favre diese Aussage getätigt (wiederum siehe Interview) und ich würde immer noch gerne wissen, was das zu bedeuten hat.

Alles was ich wollte war, eine Erklärung zu finden, wieso Favre diese Aussage so getroffen hat. Und bei der Suche nach dieser Antwort hast du bisher am aller wenigsten geholfen. Wäre also vielleicht sinnvoller, auf meine tatsächlichen Fragen einzugehen, als deine absurden Theorien bezüglich meiner Forenabstinenz zu proklamieren.

In diesem Zusammenhang muss ich mich wohl bei dem User "Simonsen 1978" bedanken, der deine Theorie offensichtlich auch lächerlich findet.
Dafür gibt es einen politischen Kampfbegriff, den ich lieber nicht ausschreibe und den ich hier und jetzt auch zu hart finden würde.
Mich wundert nur, warum manche Leute monatelang, wenn es gut läuft, nichts posten, erst wieder auftauchen, wenn es schlecht läuft und dann mächtig Öl ins Feuer kippen. Da könnte man auf alle möglichen Ideen kommen, wenn man für solche Spekulationen anfällig ist.
Dass ich damit gemeint bin, ist ja wohl unverkennbar. Aha. Wer also kritische Fragen stellt, betreibt Propaganda und möchte dem Verein schaden. Könnte es keine anderen Gründe geben, sich aus dem Borussia-Forum etwas zurückzuziehen? Ist mir übrigens auch schleierhaft, was es heißen soll, dass es gerade "schlecht läuft". Ich bin zufrieden mit dem status quo - wir haben den Mittelfeldplatz den wir angepeilt haben und sind in der Europa League noch mit allen Chancen vertreten. Ich glaube kaum, dass die Stimmungsmacher in dieser Situation schon aus ihren Löchern kriechen würden, denn aus meiner Sicht sieht es für Borussia gerade sehr gut aus.

@ vfl-money: Guter Beitrag, du hast schon recht. Allerdings beziehe ich mich ja nicht auf irgendeine wilde Spekulation von irgend einem Schundblatt, sondern auf ein Interview von Favre im Fohlenecho. Machen dich diese Aussagen, die ich angesprochen habe nicht stutzig?

@ Bruno: Du hast geschrieben:

"Ganz sicher wird er hier und da auch mal einen Spieler falsch einschätzen. Auch bei den Transfers bleibt seine Haltung manchmal etwas undurchsichtig. Als wenn er gerne sicher stellen möchte, nicht verantwortlich gemacht zu werden, wenn etwas schief geht. Aber was soll`s, entscheidend ist seine Qualität als Trainer. Und die ist doch relativ unbestritten."

Das sehe ich auch so und die Formulierung, dass "seine Haltung manchmal etwas undurchsichtig" ist, finde ich treffend. Aber gerade deswegen, weil er ja selten wirklich klare Aussagen tätigt und sehr ins Detail geht, wundert es mich um so mehr, dass er bei der Stürmerbeschreibung eben sehr plastisch beschreibt. Wiederum die Frage: Geht es nur mir so, dass man in dieser Beschreibung de Jong wiederfindet?
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 26.09.2012 15:11

MeisterMatze hat geschrieben:Dort steht sowohl die Quelle, als auch die Stelle im Interview, auf die ich mich beziehe.
Na schön, müssen wir weiter Rätselraten, De Jong erfüllt diese Ausschlußkriterien nicht.
Wenn du plausible Gegenargumente hast, die mich eventuell vom Gegenteil überzeugen könnten, würde ich sie gerne hören.
MMn. steht de Jong nicht nur im Zentrum rum, er kommt auch aus der Tiefe und weicht ebenso auch auf die Flügel aus, er ist hinreichend schnell, was sich imho nach der Wintervorbereitung weiter verbessern wird. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass dich das nicht überzeugen wird, du wirst darauf beharren, dass diese Beschreibung auf de Jong passt.
Favre hat seinen Vertrag vor der de Jong-Verpflichtung verlängert, das hat also nicht notwendigerweise miteinander zu tun.
Zu dem Zeitpunkt war man mW. mit dem Spieler über einen Wechsel einig. Wenn man mir als Trainer einen Spieler als Königstransfer vorsetzen will, den ich partout nicht will, würde ich mir sehr genau überlegen, ob eine Vertragsverlängerung Sinn macht. Das, sowie die Tatsache, dass de Jong zu einem Verein wechselt, bei dem der Trainer ihn angeblich nicht will und er dann auch noch auch sehr viel Geld verzichtet, ist für mich überhaupt der Knackpunkt an der ganzen Sache.
...ich würde immer noch gerne wissen, was das zu bedeuten hat.
Eine Antwort darauf, die jenseits der Spekulation liegt, wird dir nur Favre selber geben können. Alles andere sind mehr oder weniger wilde Spekulationen in die positive oder negative Richtung, wie Favre das jetzt gemeint haben könnte.
Alles was ich wollte war, eine Erklärung zu finden, wieso Favre diese Aussage so getroffen hat.
Er darf doch sagen, was er nicht will. Dass er damit de Jong gemeint hat, ist einzig auf dem Mist von ein paar Kritikern gewachsen.
Und bei der Suche nach dieser Antwort hast du bisher am aller wenigsten geholfen.
Das tut mir sehr Leid. Wenn du so verzweifelt nach Antworten auf deine Fragen suchst, solltest du dich wirklich an Favre wenden, hier kann niemand Gedanken lesen und dir sagen, warum er diese Aussagen gemacht und wie er sie gemeint hat. Deine Versuche, dir selber Antworten zu geben verwundern dann aber schon, man könnte meinen, dass diese Fragen dann doch eher rhetorischer Art sind.
Wäre also vielleicht sinnvoller, auf meine tatsächlichen Fragen einzugehen, als deine absurden Theorien bezüglich meiner Forenabstinenz zu proklamieren.
Och wie goldisch. Du scheinst ein bisschen aggro zu sein, wenn du nicht die Antworten bekommst, die dir gefallen, daran solltest du arbeiten. Welche "Theorien" habe ich denn angeblich in Bezug auf dich aufgestellt? Und weshalb sollten die absurder sein als irgendwelche wortklauberischen Theorien über Favres Absichten?
In diesem Zusammenhang muss ich mich wohl bei dem User "Simonsen 1978" bedanken, der deine Theorie offensichtlich auch lächerlich findet.
Na, wenn ihr beide diese angebliche "Theorie" so lächerlich findet, dann könnte man tatsächlich anfangen, selber daran zu glauben und sie könnten auch richtig Spaß machen :mrgreen:
Dass ich damit gemeint bin, ist ja wohl unverkennbar.
Mach dich mal nicht wichtiger, als du bist. So etwas kommt öfter vor, als du glaubst.
Wer also kritische Fragen stellt, betreibt Propaganda und möchte dem Verein schaden.
Das darfst du so nicht sagen, es gibt durchaus auch sachliche Kritik, die nicht Propaganda ist und dem Verein schadet.
Zuletzt geändert von HerbertLaumen am 26.09.2012 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Konjunktiv eingefügt, um Mißverständnisse auszuschließen.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von antarex » 26.09.2012 15:13

Jetzt müsstest du nur noch aus dieser Spekulation die Kurve bekommen, dass man, aus welchen Gründen auch immer, von Shaqiri auf de Jong umgeschwenkt ist. Ich für meinen Teil sehe viel eher Mlapa als den Shaqiri-"Ersatz" und nicht de Jong.
Der Preis.
Shaqiri hätte 12 Mio. gekostet.
Da wäre kaum noch Geld für de Jong da gewesen.
Hätte, hätte, Fahrradkette. Wenn es nicht läuft, ist es immer leicht gesagt, dass man es hätte besser machen müssen. Das ist mMn. eine triviale Erkenntnis. Wobei die Saison ja noch sehr jung ist und de Jong immer noch weit über 4 Jahre Vertrag bei uns hat. Für ein abschließendes Urteil ist es wohl noch ein bisschen früh.
Ja, ist es.
Aber mir erscheint der Aufwand hätte geringer gehalten werden können.
Wie jetzt? Ist Xhaka nicht gut genug?
Es gibt auch noch das offensive Mittelfeld.
Da wo Xhaka jetzt aushelfen muß.
Gut, andere nennen es Sturm.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HB-Männchen » 26.09.2012 15:13

Ehrlich gesagt, wächst bei mir mehr und mehr die Überzeugung, dass LF generell Pressearbeit hasst, wie der normale Bürger einen Dorn im Ar_sch. Wenn dann so etwas und solche Aussagen dabei heraus kommen, kann es fast nicht mehr verwundern. Mir fällt das auch immer in den PKs auf, er redet ungerne mit der Presse und ich sehe es ihm an.

Apropos PK: Gab es die früher nicht kostenlos im Fohlen-TV zu sehen????
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 26.09.2012 15:20

antarex hat geschrieben:Der Preis.
Und sonst nichts? Dass Shaqiri evtl. auch einen eigenen Willen hat, kann man ausschließen?
Aber mir erscheint der Aufwand hätte geringer gehalten werden können.
Ja, wer weiß, vllt. hätten wir den derzeitigen Tabellenstand auch ganz ohne Neuzugänge geschafft.
Gut, andere nennen es Sturm.
Was daran liegen könnte, dass Mlapa - angeblich ein Wunschspieler Favres - in einer Schaffenskrise steckt.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von antarex » 26.09.2012 15:30

HerbertLaumen hat geschrieben: Und sonst nichts? Dass Shaqiri evtl. auch einen eigenen Willen hat, kann man ausschließen?
Hääääh?
Du meinst, dass der plötzlich als Torwart spielen will, oder was?

Es geht doch darum, dass wir an einem bestimmten Spielertypen großes Interesse hatten.
Der hatte seinen eigenen Willen und wir verpflichten einen ganz anderen Spielertypen.

Desweiteren hatten wir im Sturm auch keine Abgänge die hätten kompensiert werden müssen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 26.09.2012 15:32

antarex hat geschrieben:Es geht doch darum, dass wir an einem bestimmten Spielertypen großes Interesse hatten.
Dass wir an Shaqiri interessiert waren ist unstrittig.
Der hatte seinen eigenen Willen und wir verpflichten einen ganz anderen Spielertypen.
Man kann Mlapa durchaus als schnellen Spieler für die Außenbahn sehen.
Desweiteren hatten wir im Sturm auch keine Abgänge die hätten kompensiert werden müssen.
:shock: Reus?
Benutzeravatar
MeisterMatze
Beiträge: 2236
Registriert: 09.03.2003 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von MeisterMatze » 26.09.2012 15:40

[Moderation: themenfremder Teil des Beitrag abgetrennt]
LF: "[...] Bei den Stürmern möchte ich keinen Spieler, der nur im Zentrum steht und auf Bälle wartet. Auch die Stürmer müssen viel in Bewegung sein und durch Schnelligkeit Tiefe ins Spiel bringen.[...]"

MMn. steht de Jong nicht nur im Zentrum rum, er kommt auch aus der Tiefe und weicht ebenso auch auf die Flügel aus, er ist hinreichend schnell, was sich imho nach der Wintervorbereitung weiter verbessern wird.
Das ist korrekt, dass de Jong das tut, bzw. eher: versucht. Die Krux liegt doch darin, dass es nicht seinen Anlagen entspricht, auf dem Flügel oder im Mittelfeld zu agieren. Dass er versucht, Favres Wunsch zu entsprechen ist offenkundig, aber meiner Meinung nach ist er (bisher) viel zu langsam dafür. Da haben wir wohl eine fundamental unterschiedliche Auffassung von de Jongs Sprinterqualitäten. Ich kann mich nicht erinnern, dass er auch nur ein Laufduell gewonnen hat. Die Trainingslehre besagt, dass Grundschnelligkeit wenig mit Fitness zu tun hat und dass sich Grundschnelligkeit am schwierigsten trainieren lässt, von dem her habe ich da wenig Hoffnung auf Besserung.

Meiner Meinung nach sollte man nicht versuchen, de Jong zu verändern, sondern das Spiel auf seine Stärken zuschneiden. Mit Reus gab es Sprints aus der Tief, mit de Jong sehe ich das nicht. Daher muss man insgesamt als Mannschaft höher agieren und näher am Tor stehen, damit er zum Abschluss kommt (denn wenn er mal abgeschlossen hat, sah das eigentlich immer richtig gut aus). Da kann de Jong lange aus der Tiefe kommen - wenn die Schnelligkeit fehlt, dann fehlt sie. De Jong ist nicht langsam, aber nicht schneller als der durchschnittliche Verteidiger und damit ist dieser Ansatz meiner Meinung nach schon passé. Allerdings haben wir ja keine Daten und können beide lange behaupten, wie schnell oder langsam de Jong ist ...

Im Übrigen sind wir in diesem Forum ja grundsätzlich nicht in der Lage, absolute Antworten zu finden - zu keinem Thema. Warum sind wir dann hier, wenn meine Fragen zu Favre und mein Wunsch nach Thematisierung derselben so nervt? Was ist anders daran, als über die vermeindlichen technischen Defizite Martin Stranzls im linken Zeh zu diskutieren. Da müsste man ja glatt seinen inken Zeh fragen, wie es eigentlich aussieht.
Zu dem Zeitpunkt war man mW. mit dem Spieler über einen Wechsel einig. Wenn man mir als Trainer einen Spieler als Königstransfer vorsetzen will, den ich partout nicht will, würde ich mir sehr genau überlegen, ob eine Vertragsverlängerung Sinn macht. Das, sowie die Tatsache, dass de Jong zu einem Verein wechselt, bei dem der Trainer ihn angeblich nicht will und er dann auch noch auch sehr viel Geld verzichtet, ist für mich überhaupt der Knackpunkt an der ganzen Sache.
Das merkste aber selber, dass das relativ dünn ist, oder? Klar war man mit de Jong sehr weit, vielleicht sogar einig, aber ob der Wechsel wirklich klappt, war ja nicht abzusehen. Es sah ja lange Zeit so aus als würde der Wechsel wegen Twente scheitern. Ich glaube nicht, dass die Verpflichtung eines Spielers für Favre den Ausschlag gibt, ob er verlängert oder nicht. Ich glaube ihm ist das gleich, ob de Jong ein Königstransfer ist, oder nicht. Nicht umsonst betont er immer wieder: Nicht die besten Elf spielen, sondern die Elf, die am besten zusammenpassen, bzw. die beste Mannschaft bilden. Wenn de Jong da zukünftig nicht reinpasst glaube ich nicht, dass Favre ein Problem hätte, ihn auf die Bank zu setzen.

Das ganze ist ziemlich diffizil, denn ich finde auch deine Sicht plausibel. Aber man kann Favres Aussagen nicht wegdiskutieren, die wurden eben so geäußert und passen, meiner Meinung nach, nicht zu dem, was jetzt Fakt ist. Letztlich ist es auch egal, was da genau abgelaufen ist, denn wir haben, laut den Verträgen, eine erfolgsversprechende Mischung für die nächsten Jahre (Mannschaft + Favre), aber ich denke es ist legitim sich darüber zu unterhalten, was der Trainer so äußert.
Benutzeravatar
MeisterMatze
Beiträge: 2236
Registriert: 09.03.2003 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von MeisterMatze » 26.09.2012 15:42

HB-Männchen hat geschrieben:Ehrlich gesagt, wächst bei mir mehr und mehr die Überzeugung, dass LF generell Pressearbeit hasst, wie der normale Bürger einen Dorn im Ar_sch. Wenn dann so etwas und solche Aussagen dabei heraus kommen, kann es fast nicht mehr verwundern. Mir fällt das auch immer in den PKs auf, er redet ungerne mit der Presse und ich sehe es ihm an.

Apropos PK: Gab es die früher nicht kostenlos im Fohlen-TV zu sehen????
Die gab es tatsächlich. Habe mich ziemlich geärgert, als sich das geändert hat.

Dass Favre keine Lust auf Interviews hat sehe ich ähnlich. Er ist eigentlich kaum bereit, ins Detail zu gehen. Mir persönlich kommt es so vor als wäre es ihm zu blöd weil er denkt, der doofe Reporter schnallt das sowieso nicht. Außerdem ist es bestimmt auch schwierig für ihn, Trainingsziele und taktische Konzepte adäquat auf Deutsch zu vermitteln (also spontan, einem Reporter gegenüber - bei der Mannschaft hat er ja Zeit, da sollte es kein Problem geben). Das finde ich aber eigentlich irgendwie auch charmant.
Benutzeravatar
MeisterMatze
Beiträge: 2236
Registriert: 09.03.2003 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von MeisterMatze » 26.09.2012 15:47

Im Übrigen gebe ich HL bei Mlapa recht - vom Papier her könnte er die passende Ergänzung zu de Jong sein. Ich bin gespannt wie Favre ihn einsetzt, wenn er denn mal fit ist.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HB-Männchen » 26.09.2012 16:06

Matze, Du drückst es gut aus. Die PK zum HSV-Spiel steht übrigens inzwischen online. Schau es Dir an und Du wirst erneut in Deiner Meinung bestätigt. Teilweise begrenzt genervt, dann mal wieder interessiert im Detail, grundsätzlich fast desinteressiert, v.a. wenn er mit links auf seinem Zettelchen kritzelt. :P

Grundsätzlich mal zu LF: Ungeachtet seiner zweifelsfrei großartigen Fähigkeiten als Trainer, ich finde der Bursche hat immer ein unglaubliches sympathisches, freundliches Auftreten.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 26.09.2012 16:09

MeisterMatze hat geschrieben:Da haben wir wohl eine fundamental unterschiedliche Auffassung von de Jongs Sprinterqualitäten.
Haben wir.
Ich kann mich nicht erinnern, dass er auch nur ein Laufduell gewonnen hat.
Das macht nichts.
Die Trainingslehre besagt, dass Grundschnelligkeit wenig mit Fitness zu tun hat und dass sich Grundschnelligkeit am schwierigsten trainieren lässt
Im Fußball ist der Antritt auf den ersten Metern wichtig und der lässt sich trainieren.
...damit ist dieser Ansatz meiner Meinung nach schon passé.
Sehe ich anders. De Jong ist schnell genug, wenn er die richtigen Anspiele bekommt. Wie gesagt, ich sehe ihn als Typ Klose und der ist dann wohl auch "langsam".
Allerdings haben wir ja keine Daten und können beide lange behaupten, wie schnell oder langsam de Jong ist ...
Nun, ich kenne die Endgeschwindigkeiten von de Jong bei seinen Sprints und die ist durchaus im Rahmen für Stürmer seiner Facon (>30 km/h). Für mich war aber auch schon vorher klar, dass er kein Sprinter wie Reus ist.
Warum sind wir dann hier, wenn meine Fragen zu Favre und mein Wunsch nach Thematisierung derselben so nervt?
Du willst konkret wissen, wie Favre eine Aussage gemeint hat und da hier niemand Gedanken lesen kann, kann dir auch niemand diese Fragen beantworten und du musst Favre selber fragen. Da du dir aber selber Antworten gibst und dich davon auch kaum abbringen lässt, liegt der Verdacht nahe, dass es sich um rhetorische Fragen handelt. Zudem wurde dieses Interview zum damaligen Zeitpunkt ewig durchgekaut, du kannst es ja hier oder im de Jong-thread nachlesen.
Ich glaube nicht, dass die Verpflichtung eines Spielers für Favre den Ausschlag gibt, ob er verlängert oder nicht.
Das ist Geschmackssache und mMn. ist das auch nicht "dünn", weder auf der einen noch auf der anderen Seite. Favre ist ein gebranntes Kind, was den Verkauf und das nicht ersetzen von Stars angeht und zu vermuten, dass es ihm egal wäre, wie sein Rückgrat ersetzt wird, halte ich für recht weit hergeholt. Und falls doch: warum hat er dann überhaupt gezögert, zu verlängern? Und warum de Jong überhaupt auf viel Geld verzichten und zu einem Verein wechseln soll, bei dem der Trainer ihn nicht will, ist mir nach wie vor in keiner Weise ersichtlich und erklärbar.
Wenn de Jong da zukünftig nicht reinpasst glaube ich nicht, dass Favre ein Problem hätte, ihn auf die Bank zu setzen.
Mag sein, aber wenn ich einen Spieler nicht haben will, versuche ich den Manager davon zu überzeugen, warum ein oder mehrere andere Spieler besser geeignet wären. Favre will doch Erfolg haben, der nimmt doch nicht stillschweigend hin, dass soviel Geld für einen Spieler ausgegeben wird, den er dann wahrscheinlich auf die Bank setzt.
Aber man kann Favres Aussagen nicht wegdiskutieren...
Macht man ja auch nicht, nur deine Meinung dazu wird differenziert gesehen.
...aber ich denke es ist legitim sich darüber zu unterhalten, was der Trainer so äußert.
Ist es und wird es auch in Zukunft sein. Wenn nur dieses Thema, was du da ausgegraben hast, nicht schon elend lange durchgekaut worden wäre.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HB-Männchen » 26.09.2012 16:20

Ich glaube ja, dass dieses Interview mit einem Double von LF gemacht wurde. Nun müsste man diskutieren, warum dieses Double das so gesagt haben könnte. :wink:

Sind wir jetzt mit diesem Thema am Totpunkt angekommen? :peace:
Benutzeravatar
MeisterMatze
Beiträge: 2236
Registriert: 09.03.2003 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von MeisterMatze » 26.09.2012 16:33

Das macht nichts.
Dann bin ich beruhigt. Fällt dir im Gegenzug ein Laufduell ein, das er gewonnen hat?
Im Fußball ist der Antritt auf den ersten Metern wichtig und der lässt sich trainieren.
Den Antritt spricht de Jong auch keiner ab, der wird für seine Spielweise schon ausreichend sein. Entscheidend ist aber: siehe nächster Kommentar.
Sehe ich anders. De Jong ist schnell genug, wenn er die richtigen Anspiele bekommt. Wie gesagt, ich sehe ihn als Typ Klose und der ist dann wohl auch "langsam".
Natürlich ist Klose langsam, zumindest langsamer als Reus. Gomez und Huntelaar sind auch viel langsamer als Reus und ich würde meinen vergleichbar mit de Jong, von der Statur, Schnelligkeit und Qualitäten. Aber hast du bei einem dieser Stürmer mal gesehen (Ausnahmen bestätigen die Regel, häufig sicher nicht), dass er steil geschickt wird und 50 Meter sprintet und dabei seinen Verteidiger abhängt? Das ist es nämlich, was man mit Reus gemacht hat, weil er so verdammt schnell ist. De Jong ist nicht schnell genug um so zu spielen und auf andere Positionen, Stichwort Flügel oder die Untiefen des Mittelfelds, auszuweichen. Klose, Gomez und Huntelaar wirst du kaum auf dem Flügel finen - weil sie dazu auch zu langsam sind, bzw. ihre Qualitäten dort nicht zum Tragen kommen.

Lange Rede, kurzer Sinn: De Jong ist nicht schnell genug, lange Sprints erfolgreich durchzuziehen und das wird er auch niemals werden. Sein Antritt auf zwei, drei, vier, fünf Metern sollte hingegen schon gut genug sein.
Nun, ich kenne die Endgeschwindigkeiten von de Jong bei seinen Sprints und die ist durchaus im Rahmen für Stürmer seiner Facon. Für mich war aber auch schon vorher klar, dass er kein Sprinter wie Reus ist.
Dann könntest du deine Daten, so sie denn nicht deine Fantasie entspringen, gerne mit mir teilen, Stichwort Verlinkung. Da würde ich mir gerne selber ein Bild machen, weil es mich interessiert.

Dass de Jong kein Sprinter wie Reus ist, war so ziemlich jedem im Vorfeld klar. Diese Erkenntnis hast du kaum exklusiv. Und wenn de Jong kein Sprinter wie Reus ist, dann kann man ihn auch nicht so einsetzen, wie Reus. Favre hat einen anderen Fußball gespielt, u.a. wegen Reus und jetzt muss er umstellen, u.a. wegen de Jong. Ob er das ursprünglich mochte, sei dahingestellt, aber jetzt muss er es und er tut es.
Das ist Geschmackssache und mMn. ist das auch nicht "dünn", weder auf der einen noch auf der anderen Seite. Favre ist ein gebranntes Kind, was den Verkauf und das nicht ersetzen von Stars angeht und zu vermuten, dass es ihm egal wäre, wie sein Rückgrat ersetzt wird, halte ich für recht weit hergeholt. Und falls doch: warum hat er dann überhaupt gezögert, zu verlängern? Und warum de Jong überhaupt auf viel Geld verzichten und zu einem Verein wechseln soll, bei dem der Trainer ihn nicht will, ist mir nach wie vor in keiner Weise ersichtlich und erklärbar.
Du scheinst irgendwie nicht zu begreifen, dass ich nie behauptet habe, dass Favre ihn nicht will. Kann sein er will und wollte ihn sehr gerne. Kann aber auch sein, er hat eine ambivalente Meinung dazu. Ich betrachte die Dinge eben gerne genauer.
Mag sein, aber wenn ich einen Spieler nicht haben will, versuche ich den Manager davon zu überzeugen, warum ein oder mehrere andere Spieler besser geeignet wären. Favre will doch Erfolg haben, der nimmt doch nicht stillschweigend hin, dass soviel Geld für einen Spieler ausgegeben wird, den er dann wahrscheinlich auf die Bank setzt.
Ich habe nicht gesagt, dass Favre schon von vornherein keine Lust auf de Jong hatte, oder dass Favre jetzt keine Lust auf de Jong hat. Man weiß ja nicht immer alles im Vorfeld. Ich habe lediglich gesagt, dass, sofern es mir de Jong einfach nicht funktioniert, ich glaube, dass Favre nicht auf Gedeih und Verderb an ihm festhalten würde, sondern dann eben eine andere Elf aufbietet. Und deswegen glaube ich nicht, dass er seinen Verbleib in irgendeiner Weise von einem Transfer abhängig macht - schließlich kann letztlich jeder Transfer in die Hose gehen.
Macht man ja auch nicht, nur deine Meinung dazu wird differenziert gesehen.
Sehr richtig.
Ist es und wird es auch in Zukunft sein. Wenn nur dieses Thema, was du da ausgegraben hast, nicht schon elend lange durchgekaut worden wäre.
In dem Fall bin ich dann eben ein Wiederkäuer, und es steht dir frei, dich weiterhin zu echauffieren, sollte ich mal wieder einen alten Hut aufsetzen.
Benutzeravatar
MeisterMatze
Beiträge: 2236
Registriert: 09.03.2003 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von MeisterMatze » 26.09.2012 16:37

HB-Männchen hat geschrieben:Ich glaube ja, dass dieses Interview mit einem Double von LF gemacht wurde. Nun müsste man diskutieren, warum dieses Double das so gesagt haben könnte. :wink:

Sind wir jetzt mit diesem Thema am Totpunkt angekommen? :peace:
Könnte was dran sein! :daumenhoch:
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HB-Männchen » 26.09.2012 16:39

MeisterMatze hat geschrieben:Könnte was dran sein! :daumenhoch:

Ähm, sag mal, warst DU es im Letzten noch? :lol:
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 26.09.2012 16:49

Ist nicht ganz einfach dieser Diskussion zu folgen. Ich fasse mal einen Kernpunkt zusammen so wie ich ihn verstanden habe:

LdJ der falsche Mann und vor allem strittig ob LF ihn überhaupt wollte.

Zunächst würde ich gern kurz was zum Thema Schnelligkeit sagen. Ich bin davon überzeugt, wenn LF von Schnelligkeit spricht, meint er damit nicht nur die 100 m unter 11 sek zu laufen.
Da macht es sich mancher Kritiker zu leicht.
Viel mehr geht es doch ganz sicher auch um gedankliche Schnelligkeit, um die Fähigkeit schnell zu spielen bzw. auch das Spiel schnell zu machen. Und über diese Fähigkeiten verfügt LdJ zweifellos.

Alles wird auf die Goldwaage gelegt (hat LF vor der Verpflichtung Luuks unterschrieben oder danach, hat LF mit Luuk telefoniert wie mit den anderen oder nicht, ist LdJ zu langsam für die Liga (dann sollte übrigens Huntelaar und Mandzukic schleunigst entlassen werden, die sind auch nicht schneller)

Viel interessanter ist doch die Frage, warum denken manche so negativ? Dann kommt man den Lösungen nämlich viel näher. Ich sehe da nämlich grundsätzliche Vorbehalte gegen Transfers/Trainer/Spieler/Verantwortliche die sich dann von Fall zu Fall entladen.
Luuks bisherige Vorstellungen als Vorwand den Transfer (gegen den man von Anfang an war) in Frage zu stellen und LF`s gelegentlich bescheidene Öffentlichkeitsarbeit als Vorwand um einen Trainer zu kritisieren, dem man von Anfang an sehr kritisch gegenüber stand und eigentlich nur durch die grandiose letzte Saison "ruhig gestellt" wurde. Ich erinnere mich sehr gut wie groß die Kritik war, als LF als Nachfolger von MF vorgestellt wurde. Die Kritiker von damals werden ja wohl nicht alle ihre Meinung geändert haben.
Damit will ich niemandem etwas unterstellen, im Gegenteil, ich halte das eher für unbewußte Prozesse. Aber die Entschiedenheit teils Verbissenheit, mit der einige Dinge und vor allem LdJ bereits nach so kurzer Zeit kritisiert werden, lassen für mich kaum einen anderen Schluß zu.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 26.09.2012 17:05

MeisterMatze hat geschrieben:Fällt dir im Gegenzug ein Laufduell ein, das er gewonnen hat?
Nein, solche Nebensächlichkeiten, wer wann gegen wen ein Laufduell gewinnt, merke ich mir nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: De Jong ist nicht schnell genug, lange Sprints erfolgreich durchzuziehen und das wird er auch niemals werden.
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass uns de Jong als Reus 2.0 präsentiert worden ist. Weiterhin scheint dir entgangen zu sein, dass an der Umstellung unseres Spielsystems weg von Konter hin zu mehr Dominanz bereits seit längerem gearbeitet wird.
Dann könntest du deine Daten, so sie denn nicht deine Fantasie entspringen, gerne mit mir teilen, Stichwort Verlinkung. Da würde ich mir gerne selber ein Bild machen, weil es mich interessiert.
Bei dir mag das ja so sein, bei mir nicht. Die entsprechenden Spielerdaten kannst du dir bei http://www.bundesliga.de bei den Ergebnisübersichten unter "Matrix" abrufen, da findest du auch die größte Endgeschwindigkeit und grafisch sogar die einzelnen Sprints inkl. zurückgelegter Meter und Endgeschwindigkeit aufgeführt.
Ob er das ursprünglich mochte, sei dahingestellt, aber jetzt muss er es und er tut es.
Er tut es schon länger.
Du scheinst irgendwie nicht zu begreifen, dass ich nie behauptet habe, dass Favre ihn nicht will.
Aber sicher hast du das: "Wieso verpflichtet man einen Spieler, der genau dem entspricht, was der Trainer nicht möchte?"
Ich betrachte die Dinge eben gerne genauer.
Bisher war es aber doch recht einseitig.
Ich habe nicht gesagt, dass Favre schon von vornherein keine Lust auf de Jong hatte, oder dass Favre jetzt keine Lust auf de Jong hat.
Du redest dich raus und rein, erst schreibst du, dass Favre eigentlich keinen solchen Spieler wollte (wobei ich nach wie vor bestreite, dass de Jong diesen Kriterien entspricht) und jetzt schreibst du es wieder anders. Favre will Erfolg, dann lässt der sich nicht einen Spieler vorsetzen, der einen Großteil des Transferbudgets verschlingt und mit dem er eigentlich nichts anfangen kann.
In dem Fall bin ich dann eben ein Wiederkäuer, und es steht dir frei, dich weiterhin zu echauffieren, sollte ich mal wieder einen alten Hut aufsetzen.
Wieso sollte ich mich denn echauffieren? So wichtig seid du und dein Thema mir nun wirklich nicht.
Benutzeravatar
Bo.
Beiträge: 5732
Registriert: 19.06.2009 19:44
Wohnort: Mond

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bo. » 26.09.2012 17:20

Bruno hat recht, man sollte weniger auf die Goldwaage legen, nicht immer jedes Wort und jeden Satz zerpflücken, schon gar nicht von Leuten die nicht mal richtig deutsch können.
Gesperrt