Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Einfach die Antwort auf den Thread Namen.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Mein Mann vom Fohlenplatz sagte mir eben das er wohl nach dem spiel erfahren habe das man wohl eine Zusage habe. Ob und wann dies zustande kommt wusste er nicht. Es soll sich um einen Mann handeln der die Bundesliga kennt. Mehr weiss ich nicht.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12825
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Hoffen wir mal, dass der Mann gut informiert ist. Das hieße, wir könnten für den Fall der Fälle sehr schnell reagieren. 
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Wenn man das Pokalspiel weniger als sehr unglücklich verliert, sollte man sich ernsthafte Gedanken eines Wechsel machen.
Eines meiner Probleme ist; steht man hinten einigermassen stabil, ist man quasi inexistent vorne. Ist man vorne kreativ (nun fehlen noch Spieler die Tore aus dem nichts machen) spielen sie hinten Reise nach Jerusalem.
Für Polanski ist das ganz sicher keine einfache Situation. 1. oder 4. Liga, geschenkt. Das selbstsichere Auftreten auch ok. Motivation auch. Nur, wir brauchen jemanden, welcher den Spielern in kurzer Zeit beibringt, wann man wo und warum zu stehen hat, wann man wie reagiert und was man in welcher Situation zu tun und oder zu lassen hat. D.h mit klaren Vorgaben und Regeln arbeitet. Die Führung auf dem Platz fehlt. (Klugsch... mod aus)
Der Ursli Fischer z.B arbeitet +/- so (ein berliner Journalist hatte das mal sehr gut beschrieben). Ich glaube auch, dass es gewisse Ego-Projekte schwer hätten, da würden andere Lösungen gesucht/bevorzugt werden.
Kenne den aktuellen Trainermarkt nicht, einfach weil er hier mehrfach genannt wurde und andere genannte mich überhaupt nicht überzeugen.
Man muss dahin kommen, dass die Spieler wieder wissen warum, wann und was sie zu tun und wie zu agieren haben. Würde es Polanski wünschen das hinzukriegen, glaube aber nicht das er bisher so gearbeitet hat bzw arbeiten musste. Die Konkurrenz sucht auch nach Lösungen. Noch ist der Zug noch nicht abgefahren, aber zu viel Gepäck aufladen (irgendwas geht immer schief) macht das erreichen des Zuges nicht einfacher. Selbst bei der DB.
Eines meiner Probleme ist; steht man hinten einigermassen stabil, ist man quasi inexistent vorne. Ist man vorne kreativ (nun fehlen noch Spieler die Tore aus dem nichts machen) spielen sie hinten Reise nach Jerusalem.
Für Polanski ist das ganz sicher keine einfache Situation. 1. oder 4. Liga, geschenkt. Das selbstsichere Auftreten auch ok. Motivation auch. Nur, wir brauchen jemanden, welcher den Spielern in kurzer Zeit beibringt, wann man wo und warum zu stehen hat, wann man wie reagiert und was man in welcher Situation zu tun und oder zu lassen hat. D.h mit klaren Vorgaben und Regeln arbeitet. Die Führung auf dem Platz fehlt. (Klugsch... mod aus)
Der Ursli Fischer z.B arbeitet +/- so (ein berliner Journalist hatte das mal sehr gut beschrieben). Ich glaube auch, dass es gewisse Ego-Projekte schwer hätten, da würden andere Lösungen gesucht/bevorzugt werden.
Kenne den aktuellen Trainermarkt nicht, einfach weil er hier mehrfach genannt wurde und andere genannte mich überhaupt nicht überzeugen.
Man muss dahin kommen, dass die Spieler wieder wissen warum, wann und was sie zu tun und wie zu agieren haben. Würde es Polanski wünschen das hinzukriegen, glaube aber nicht das er bisher so gearbeitet hat bzw arbeiten musste. Die Konkurrenz sucht auch nach Lösungen. Noch ist der Zug noch nicht abgefahren, aber zu viel Gepäck aufladen (irgendwas geht immer schief) macht das erreichen des Zuges nicht einfacher. Selbst bei der DB.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Da bin ich komplett anderer Meinung.
Polanski hatte bisher noch nicht die Situation/Möglichkeit so arbeiten, Lösungen zu suchen. Wie schnell lernt und welches Talent hat er.
Das, dass immer irgendetwas schief geht, diesen Kasper muss man finden bzw beheben, minimieren. Abläufe schaffen, welche Sicherheit, Vertrauen in den neben Mann bringen. Das können manche Trainer. Risiken minimieren durch Abläufe, welche klar geregelt sind. Vorgaben. Wann wo pragmatisch, wo kreativ. Es gibt grosse Unterschiede in der Herangehensweise. Welche wann, überhaupt und wo erfolgreich ist, anderes Blatt.
Man muss die Situation annehmen. Zungenschnalzfusball ok, leider brauchen wir imo jemanden und die gibt es, der weiss wie es geht sich einfach über 3 Punkte zu freuen...
Polanski hatte bisher noch nicht die Situation/Möglichkeit so arbeiten, Lösungen zu suchen. Wie schnell lernt und welches Talent hat er.
Das, dass immer irgendetwas schief geht, diesen Kasper muss man finden bzw beheben, minimieren. Abläufe schaffen, welche Sicherheit, Vertrauen in den neben Mann bringen. Das können manche Trainer. Risiken minimieren durch Abläufe, welche klar geregelt sind. Vorgaben. Wann wo pragmatisch, wo kreativ. Es gibt grosse Unterschiede in der Herangehensweise. Welche wann, überhaupt und wo erfolgreich ist, anderes Blatt.
Man muss die Situation annehmen. Zungenschnalzfusball ok, leider brauchen wir imo jemanden und die gibt es, der weiss wie es geht sich einfach über 3 Punkte zu freuen...
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ich glaube da nicht dran.
Roses "Endzeit" eingerechnet, haben es vier Trainer vor Polanski nicht geschafft.
Alle mit einer ziemlich unterschiedlichen Philosophie. Waren das alles Laien ohne jegliche Ausbildung und Erfahrung ?
-
StolzesFohlen
- Beiträge: 1427
- Registriert: 23.02.2016 20:13
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Wir können alle nur hoffen, dass Schröder eine gute Idee hat hinsichtlich Trainer und drei bis vier Verstärkungen, die dem Trainer helfen, das Ziel Klassenerhalt zu erreichen.
Namen wurden zu Genüge genannt. Wenn es ein Urs Fischer wird, der die Mannschaft die kommenden eineinhalb Jahre wie einst Hecking stabilisiert bekommt, kann man damit leben. Das Profil sollte am besten so aussehen, dass der Trainer Erfahrung mit dem Abstiegskampf hat und in der Lage ist, den Defensivverbund zu stabilisieren, damit die Mannschaft hinten kompakt steht und vielleicht Blockaden im Kopf löst. Die Hoffnung ist dann mit einer fitten Offensive um Honorat, Hack, Kleindienst und Machino/Reyna/Mister X vorne das Tor treffen.
Namen wurden zu Genüge genannt. Wenn es ein Urs Fischer wird, der die Mannschaft die kommenden eineinhalb Jahre wie einst Hecking stabilisiert bekommt, kann man damit leben. Das Profil sollte am besten so aussehen, dass der Trainer Erfahrung mit dem Abstiegskampf hat und in der Lage ist, den Defensivverbund zu stabilisieren, damit die Mannschaft hinten kompakt steht und vielleicht Blockaden im Kopf löst. Die Hoffnung ist dann mit einer fitten Offensive um Honorat, Hack, Kleindienst und Machino/Reyna/Mister X vorne das Tor treffen.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Die waren sind vieles, aber ganz sicher keine Laien. Waren und sind auch wieder Erfolgreich. Es war/en aber auch ganz andere Spieler. Qualität, Erfahrung, Vertagssituation usw usw.zaunkönig hat geschrieben: 26.10.2025 18:23 Ich glaube da nicht dran.
Roses "Endzeit" eingerechnet, haben es vier Trainer vor Polanski nicht geschafft.
Alle mit einer ziemlich unterschiedlichen Philosophie. Waren das alles Laien ohne jegliche Ausbildung und Erfahrung ?
Es gab auch eine ganz andere Erwartungshaltung. Bei Hütter wurde (z.B hier) mal geschrieben, als er Corona?/gesperrt? hatte/war, nun spielen sie richtig/willig, weil der Assi der Chef war. Bei Farke sah es, BIS zur WinterWM nicht halb so übel aus, als nach dieser. Einfach so als Erinnerung.
Was Seoane mit sich machen lies und warum, muss er selber wissen.
Bei Sky90 sagte zuvor Ard Bartels, dass man einen Verteidiger Vfb? wollte, aber das Budget nicht freigegeben wurde. Macht aber wieder 2 Risikotransfers (Matchino, Reyna) welche Kohle binden.
Man kann z.B einen Wahr/e-fr, einem Beste freib. verpflichten, welche Zeit brauchen und dann ev einschlagen. Bei einer desolaten Defensive, kann man Spieler Verpflichten oder dem Trainer Schuld geben.
Bei uns ist es etwas von beidem. Keine (andere) Spieler verpflichten und dem Trainer die Schuld geben.
Nun, es gibt aber Trainer (sind nicht besser, haben einfach eine andere Arbeitsweise, einen anderen Ansatz. Von denen wirst du ev keinen offensiven Zungenschnalzfusball sehen, aber eine strukturierte Aufgaben- und Feldaufteilung. Die arbeiten mit klaren Vorgaben, was man wo machen oder nicht, wie man sich wo und wan verhält. Klare Rahmenbedingungen. Gibt es ev in der Bundesliga weniger, aber gibt es. Weil wir, meiner Meinung nach, keine Führung auf dem Platz haben, gehe ich davon aus, dass das helfen könnte. Es muss nicht gleich der Simeone sein, vielleicht packt es Polanski, helfen transfers/leihen im Winter. Aber wir brauchen ca ein 1.25 Punkteschnitt. Nich Kopflos handeln, aber langsam den Gang einlegen.
Es geht/läuft immer was schief. Entschdender Bock, alibi Zweikampf, Karte, und und und. Dan sind sie am reagieren, mit wenigen kreativen Ansätzen. Planlos durchs Weltal. Naja, mal schauen. Geht schon gut.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Kann man so bezeichnen, wenn man sich die letzte Zeit so ansieht. Allerdings war Seoane da ja auch involviert. Und das machtrionegro hat geschrieben: 26.10.2025 19:38 Nun, es gibt aber Trainer (sind nicht besser, haben einfach eine andere Arbeitsweise, einen anderen Ansatz. Von denen wirst du ev keinen offensiven Zungenschnalzfusball sehen, aber eine strukturierte Aufgaben- und Feldaufteilung. Die arbeiten mit klaren Vorgaben, was man wo machen oder nicht, wie man sich wo und wan verhält. Klare Rahmenbedingungen. Gibt es ev in der Bundesliga weniger, aber gibt es. Weil wir, meiner Meinung nach, keine Führung auf dem Platz haben, gehe ich davon aus, dass das helfen könnte.
Planlos durchs Weltal.
mich ein wenig stutzig. Eigentlich halte ich den nicht für planlos. Was solls, Schnee von gestern.
Was du über die Trainer geschrieben hast, ist sicherlich richtig.
Ich persönlich halte es trotzdem für wichtiger, dass der Kader zum Teil planmässig umgebaut wird. Einige Spieler haben m.Mn. nach nicht
das Niveau, Borussia wieder auf Vordermann zu bringen. Sicher, es fehlen einige wichtige Leistungsträger, Trotzdem, so darf man
nicht auftreten.
Man sollte jetzt vielleicht erstmal schauen, welche Marschroute Schröder sich überlegt hat und ob es im Winter
den einen oder anderen neuen Spieler gibt. Die Defensive kann ja so nicht bleiben.
Ich bin mir momentan aber trotzdem noch recht sicher, dass Borussia am Ende der Saison mit dem Abstieg nichts zu tun hat.
-
StolzesFohlen
- Beiträge: 1427
- Registriert: 23.02.2016 20:13
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Da bist Du ziemlich optimistisch, das möchte ich Dir nicht nehmen. Entscheidend sind zunächst die kommenden drei Spiele. Gewinnt man morgen fürs Selbstvertrauen? Kommen gegen Sankt Pauli und Köln wichtige Punkte aufs Konto?zaunkönig hat geschrieben: 27.10.2025 17:03 ...
Ich bin mir momentan aber trotzdem noch recht sicher, dass Borussia am Ende der Saison mit dem Abstieg nichts zu tun hat.
Ja, gegen die Bayern sah es defensiv sehr vernünftig aus, aber die anderen Gegner werden anders auftreten, kampfbetonter und härter. Sankt Pauli ist ein direkter Konkurrent und spielt zu Hause. Den Heimvorteil darf man nicht unterschätzen. Kommen aus den nächsten zwei bis drei Ligaspielen keine Punkte dazu (fünf oder sechs), sehe ich die Borussia untendrin festhängen.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Wir werden Geduld haben müssen. Ohne Frage.
Und ob ein Kleindienst wieder so in die Spur kommt, wie vor seiner Verletzung, muss man auch erstmal abwarten.
Gegen Pauli muss unbedingt gepunktet werden. Bei Köln zweifle ich schon wieder. Die werden sehr selbstbewusst
auftreten.
Und ob ein Kleindienst wieder so in die Spur kommt, wie vor seiner Verletzung, muss man auch erstmal abwarten.
Gegen Pauli muss unbedingt gepunktet werden. Bei Köln zweifle ich schon wieder. Die werden sehr selbstbewusst
auftreten.
- Borusse 61
- Beiträge: 44654
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Genug mit dem 
-
Bökelberger Jung
- Beiträge: 428
- Registriert: 24.02.2007 20:52
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Sandro Schwarz ist seit heute auf dem Markt…
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Da kann er gerne auch bleiben bis er schwarz wird
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 28.10.2025 05:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt !
Grund: Unnötiges Zitat entfernt !
- Jagger1
- Beiträge: 8899
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Eugen fehlt schlicht die Erfahrung für die Bundesliga - dazu noch mit einem sehr sehr schwachen Kader - da muss schon ein sehr guter Trainer her. Terzic? Auch er (oder ein anderer) wird ohne Verstärkungen nicht den Abstieg verhindern können.
Diese drei Positionen sind unbedingt im Winter zu besetzen:
1 IV (wie damals Dante)
1 RV
1 6er (wie damals Galasek)
Diese drei Positionen sind unbedingt im Winter zu besetzen:
1 IV (wie damals Dante)
1 RV
1 6er (wie damals Galasek)
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Es braucht definitiv Verstärkungen in der Verteidigung. Aber eben auch einen Trainer, der Verteidigung kann.
Am 22. Spieltag der Saison 2010/11 - wir hatten 56 Gegentore (2,55 im Schnitt) - war unsere Defensive die mit Abstand schlechteste.
Dann kam Favre und das Heilmittel hieß: Defensive stärken. Aus einer sicheren Defensive dann nach vorn' bis zum eigenen Torerfolg.
Mit nur 9 Gegentoren in 12 Spielen (0,75 im Schnitt) war der Grundstein dafür gelegt.
In der Folgesaison standen wir auf Platz 4, weil wir auch hier in 34 Spielen nur 24 Gegentore kassiert haben (0,71 im Schnitt).
Am Ende stand Favre mit 153 (Bundesliga-)Spielen und 163 Gegentoren (1,07 im Schnitt) da.
Und das war unsere erfolgreichste Ära seit vielen, vielen Jahren. Genau das brauchen wir jetzt.
Aber wer kann das so, wie Favre es damals konnte? Rose? Steht eher für Offensivfußball. Fischer? Funkel? Ich weiß es nicht. Die Namen rufen bei mir keine Euphorie hervor. Aber das muss es auch nicht. Wichtig ist diese Saison nur, die Klasse zu halten. Egal mit wem.
Polanski mag für einiges stehen, aber nicht für sichere Defensive.
Letzte Saison U23 in 30 Spielen 45 Gegentore (1,50 im Schnitt).
Diese Saison Regionalliga 7 Spiele, 10 Gegentore (1,43 im Schnitt). In der Bundesliga in 5 Spielen 13 (2,60 im Schnitt).
Am 22. Spieltag der Saison 2010/11 - wir hatten 56 Gegentore (2,55 im Schnitt) - war unsere Defensive die mit Abstand schlechteste.
Dann kam Favre und das Heilmittel hieß: Defensive stärken. Aus einer sicheren Defensive dann nach vorn' bis zum eigenen Torerfolg.
Mit nur 9 Gegentoren in 12 Spielen (0,75 im Schnitt) war der Grundstein dafür gelegt.
In der Folgesaison standen wir auf Platz 4, weil wir auch hier in 34 Spielen nur 24 Gegentore kassiert haben (0,71 im Schnitt).
Am Ende stand Favre mit 153 (Bundesliga-)Spielen und 163 Gegentoren (1,07 im Schnitt) da.
Und das war unsere erfolgreichste Ära seit vielen, vielen Jahren. Genau das brauchen wir jetzt.
Aber wer kann das so, wie Favre es damals konnte? Rose? Steht eher für Offensivfußball. Fischer? Funkel? Ich weiß es nicht. Die Namen rufen bei mir keine Euphorie hervor. Aber das muss es auch nicht. Wichtig ist diese Saison nur, die Klasse zu halten. Egal mit wem.
Polanski mag für einiges stehen, aber nicht für sichere Defensive.
Letzte Saison U23 in 30 Spielen 45 Gegentore (1,50 im Schnitt).
Diese Saison Regionalliga 7 Spiele, 10 Gegentore (1,43 im Schnitt). In der Bundesliga in 5 Spielen 13 (2,60 im Schnitt).
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Das ist genau so ein Name, der mir ehrlich gesagt Angst macht. Möglicherweise kein Zufall, dass er jetzt frei geworden ist.
- Der Vinyl-Junkie
- Beiträge: 235
- Registriert: 19.08.2023 13:16
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Wo steht das?
- die_flotte_elf
- Beiträge: 1900
- Registriert: 03.06.2012 17:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Schauen wir mal, was für ein Gesicht heute Abend die Mannschaft zeigt.
Ich bin immer noch dafür, Eugen Polanski diesen Job zu übertragen. Ich glaube fest daran, dass er es schaffen kann.
Ich bin immer noch dafür, Eugen Polanski diesen Job zu übertragen. Ich glaube fest daran, dass er es schaffen kann.
