Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8817
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von desud » 22.01.2017 12:48

altborussenfan hat geschrieben:Nun dämmert es vielleicht dem ein oder anderen, dass es alleine mit dem Austausch des "Sündenbocks" (Cheftrainer) nicht getan ist.
Kann man Hecking vielleicht mehr Zeit geben als 1 Pflichtspiel?
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Butsche » 22.01.2017 13:16

Neptun hat geschrieben: Mir schon - schließlich ist er ein Fehleinkauf und gehört längst wieder verkauft. :wink:
Wenn man etwas verkaufen will, dann preist man es an und nimmt es nicht frühzeitig vom Markt. Von daher hätte Hofmann durchspielen müssen. :wink:
Benutzeravatar
HannesFan
Beiträge: 4075
Registriert: 11.01.2012 19:37
Wohnort: Korschenbroich

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von HannesFan » 22.01.2017 13:18

@desud
Tja, bei manchen dauert die von Altborussenfan treffend beschriebene Erkenntnis eben etwas länger...
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von michy » 22.01.2017 13:24

Das man mit diesem Kader sicherlich nicht unbedingt gegen den Abstieg spielen muss, hat das Personal ja schon gezeigt. Aber anscheinend stimmen da wirklich die Hierarchien nicht, wie sonst kann man diese Lustlosigkeit der Spieler erklären. Das wirkt alles uninspiriert und unmotiviert. Mo, Stindl, Kramer, Hahn, Wendt und auch Sommer, spielen seit Monaten weit unter Ihren Möglichkeiten. Stindl als Kapitän ist eine Katastrophe, der Posten hat ihn nur schlechter gemacht. Hier sollte man vielleicht wirklich einmal den Hebel ansetzen. Xhaka hat es damals noch stärker gemacht, Stindl nicht.

Ich hätte mir vom Trainerwechsel deutlich mehr Veränderungen versprochen, für mich sieht das im Augenblick mehr nach verwalten aus. Mal sehen wer da gegen Leverkusen in der Startformation steht, aber viel Hoffnung auf Veränderung habe ich nicht.
Benutzeravatar
BorussiaMG4ever
Beiträge: 11360
Registriert: 13.09.2007 12:58
Wohnort: Ruhrpott

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von BorussiaMG4ever » 22.01.2017 13:43

michy hat geschrieben: Ich hätte mir vom Trainerwechsel deutlich mehr Veränderungen versprochen
die frage ist, was soll hecking verändern? er kann doch in der situation in der wir uns befinden nicht hergehen und 5-6 neue spieler aufstellen. dazu fehlt/e schon alleine die zeit.

ich glaube einfach, dass sich eberl von dem trainerwechsel deutlich mehr in richtung motivation der spieler erhofft hat, dass der wechsel zu hecking einige spieler aus ihrem "winterschlaf" holen sollte.

das ist bisher aber leider gründlich in die hose gegangen und ich sehe wenig gründe, weshalb das in naher zukunft anders werden sollte.

und zu all den leistungslöchern und motivationsproblemen kommt eben noch die mangelhafte kaderzusammenstellung hinzu.

einfach eine saison zum vergessen, ich hoffe wir kommen mit einem blauen auge davon.
Dick
Beiträge: 8159
Registriert: 27.08.2003 14:36
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Dick » 22.01.2017 13:45

So schnell kann Hecking auch nicht alles ändern.
Wie BorussiaMG4ever schon sagte, auch die Kaderzusammenstellung scheint nicht zu stimmen.
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4473
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Simonsen Fan » 22.01.2017 13:56

altborussenfan hat geschrieben:[...] auch wenn mir beispielsweise die Auswechslung von Hofman nicht einleuchtete.
Neptun hat geschrieben:[

Mir schon - schließlich ist er ein Fehleinkauf und gehört längst wieder verkauft. :wink:
es gibt noch mehr zwischen schwarz und weiß und eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ( mal eben ein paar Phrasen loswerden :animrgreen2: )
jedenfalls war er in der zweiten Halbzeit nicht mehr so aktiv und dementsprechend seine Auswechselung gerechtfertigt.
Hoffentlich kann er gegen die Pillen an die erste Halbzeit anknüpfen, dann ist er definitiv eine Bereicherung.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von michy » 22.01.2017 13:56

BorussiaMG4ever hat geschrieben:die frage ist, was soll hecking verändern? er kann doch in der situation in der wir uns befinden nicht hergehen und 5-6 neue spieler aufstellen. dazu fehlt/e schon alleine die zeit.
Hofmann war doch schon gestern ein Beispiel dafür, wie es gehen kann. Warum nicht Benes für einen „kein Bock Mo“ und warum nicht Stindl mal auf die Bank und warum nicht Sow mal auf die Außen. Raffael in die Mitte und dann geht da auch wieder etwas nach Vorne. Sehe das nicht so kompliziert, schlechter kann es doch garnicht werden als es schon ist.
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4473
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Simonsen Fan » 22.01.2017 13:59

BorussiaMG4ever hat geschrieben:
die frage ist, was soll hecking verändern? er kann doch in der situation in der wir uns befinden nicht hergehen und 5-6 neue spieler aufstellen. dazu fehlt/e schon alleine die zeit.
naja er könnte wenigstens mal auf 2- 3 unsere Talente setzten (Startelf), wenn unsere alt gedienten Stars nichts mehr bringen und das schon seit vielen Wochen...
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von altborussenfan » 22.01.2017 14:01

desud hat geschrieben:Kann man Hecking vielleicht mehr Zeit geben als 1 Pflichtspiel?
Offenbar hast du nicht verstanden, worum es mir ging. Hecking ist nicht das Problem, aber für mich war auch nicht der Extrainer die hautsächliche oder alleinige Ursache der gegenwärtigen Misere, obwohl er als Teil des Teams natürlich seinen Anteil an Erfolg wie Misserfolg hatte. Getreu dem Motto, der Fisch stinkt vom Kopf, tauscht man dann den Mann an der Spitze aus.

Das aber ist jetzt Geschichte. Am Ende der Saison wird unter der Platzierung der Mannschaft der Name Hecking in großen Buchstaben stehen. Das mag man ungerecht finden, aber so ist das nun mal in der Wahrnehmung, zumal dann, wenn der Cheftrainer 18 Spieltage die Verantwortung trägt.

Im Sinne von Borussia wünsche ich Hecking den größtmöglichen Erfolg. Viel Zeit bleibt ihm dafür allerdings nicht. Der gestrige Auftritt dämpft meinen Optimismus leider erheblich, wenn man sieht, gegen welch limitierten Gegner man da spielte. Und komme mir keiner mit dem Argument, Hecking hätte nur 14 Tage Zeit gehabt. Das war mehr, als sein Vorgänger - mit Ausnahme der Saisonvorbereitung - zur Verfügung hatte. In den Länderspielpausen konnte er nur mit einem Bruchteil des Kaders arbeiten.

Die Mär, die Spieler hätten ihre Fähigkeiten unter dem Vorgänger verloren, kann man mir nicht weismachen! Wir sprechen von Kickern, die sich 2 Jahre mit den besten Mannschaften der Welt messen durften. Die sollten in der Lage sein, ihre Leistung in relativ kurzer Zeit wieder auf den Platz zu bringen. Individuelle Form wie taktisches Verhalten sollten da zumindest für Darmstadt reichen.

Die Ursache für unsere Lage scheint mir vielschichtiger zu sein. Mögliche Punkte nannte ich schon.
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5413
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 22.01.2017 14:08

Wir meinen zu wissen, was die Mannschaft in Normalform kann. Dass Hazard und Raffael zusammen für uns schon hätten 10 Tore mehr machen können etc. Das ist aber am Ende auch ein Problem.

Wenn man sich als Kandidat für die CL sieht und weiß, dass man das geschafft hat, dann kann man nicht viel erbauliches auf ein 0:0 gegen Augsburg geben. Wenn man Im ersten Auswärtsspiel unter Hecking soviele Punkte wie in allen bisherigen Auswärtsspielen der Saison holt, und dabei 2,5 Gegentore unter dem Schnitt bleibt, dann liest sich so ein 0:0 doch deutlich anders.

Bei der derzeitigen Verunsicherung in der Mannschaft, muss man sich auch über vermeintliche Kleinigkeiten freuen und als ersten Schritt begreifen. Priorität hat erstmal wieder das herstellen eines Sicherheitsgefühl durch ein vorgegebenes taktisches Konzept. Was aber nicht heißt mMn dass es eine feste Stammelf geben muss. Man muss den Spielern klar machen, dass man nicht erwartet, dass sie drei Spieler austanzen, 30m Pässe durch gegnerische Reihen spielen o.ä. Einfach ihre taktische Rolle erfüllen. Wenn die Grundstabilität da ist, kann man das Risiko mit Ballbesitz langsam wieder hochfahren.
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4473
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Simonsen Fan » 22.01.2017 14:21

ist der unerklärliche Leistungseinbruch vieler Spieler ein mentales oder doch ein Qualitätsproblem ?
Und wie soll man beim erst genannten als Trainer damit umgehen ? Streicheln, draufhauen oder Tribüne ?
Ich stelle mir das jedenfalls recht schwer vor, einem verunsicherten Team wieder die Lockerheit zurückzugeben.
Die Leichtigkeit ist weg, da keiner mehr einen Fehler machen möchte und dementsprechend schleppend und statisch sieht unser Spiel mittlerweile aus.

Ich würde als Trainer jetzt handeln und der Mannschaft neue Impulse mit neuen Spielern geben. (Sow, Benes, Simakala, Ndenge).
Diese Spieler können befreit aufspielen und der Mannschaft vielleicht neues Leben einhauchen.
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 22.01.2017 14:26

altborussenfan hat geschrieben:Nun dämmert es vielleicht dem ein oder anderen, dass es alleine mit dem Austausch des "Sündenbocks" (Cheftrainer) nicht getan ist.
Wer hat denn behauptet, Schubert alleine sei Schuld an der Talfahrt gewesen? Ich denke, jeder ist sich klar darüber, dass es nicht allein an Schubert lag.
Vielleicht dämmert es aber jetzt dem einen oder anderen, wie gut Favres Arbeit tatsächlich war. Er gab der Mannschaft ein Korsett, dass ideal passte. So viele Trainer gibt es offenbar nicht, die so etwas können. Ob Hecking das hin bekommt kann man nun wirklich noch nicht sagen. Ich persönlich sehe (mal abgesehen von der Spielweise) auswärts die Null und einen Punkt grundsätzlich als einen ersten Teilerfolg an. Von der Mannschaft wird erwartet, sie solle endlich die Situation annehmen - Abstiegskampf! Im Abstiegskampf ist man grundsätzlich froh über jeden Auswärtspunkt, oder? So sollten wir Fans die Situation auch endlich so annehmen, wie sie ist! Die Mannschaft muss sich Selbstvertrauen erarbeiten. Dazu ist auswärts ein Punkt ein kleiner Schritt.

Ich erinnere mich an die ersten Spiele unter Favre. Das war auch Fußball zum Abgewöhnen! Da gab es noch gar nichts von Borussia Barcelone und man freute sich als Fan über jeden Punkt, der gegen den Abstieg hilfreich war. Da wurde auch nicht darüber gemeckert, wie schlecht gespielt wurde, sondern es wurde sich über die Punkte gefreut.

Übrigens kotzt es mich an, wie die Mannschaft hier im Forum niedergemacht wird. Gestern hui, heute pfui ... Fähnchen im Wind, Eventfans - welche Ausdrücke werfen wir hier aus dem Forum sonst erfolgsverwöhnten Fans an den Kopf?

Ich glaube absolut an einen sauberen Charakter der Spieler und denke, dass die Situation mit guter Arbeit der Verantwortlichen und natürlich auch guter Mitarbeit der Spieler wieder ins Positive gedreht werden kann. Es war kein Zufall, dass es bergab ging. Also kann man auch dafür sorgen, dass es ohne Zufall wieder bergauf geht.
Benutzeravatar
BorussiaMG4ever
Beiträge: 11360
Registriert: 13.09.2007 12:58
Wohnort: Ruhrpott

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von BorussiaMG4ever » 22.01.2017 14:43

michy hat geschrieben: Hofmann war doch schon gestern ein Beispiel dafür, wie es gehen kann. Warum nicht Benes für einen „kein Bock Mo“ und warum nicht Stindl mal auf die Bank und warum nicht Sow mal auf die Außen. Raffael in die Mitte und dann geht da auch wieder etwas nach Vorne. Sehe das nicht so kompliziert, schlechter kann es doch garnicht werden als es schon ist.
im grunde haben da du und @simonsen fan aus meiner sicht schon recht, allerdings wollte man das spiel in darmstadt unter keinen umständen verlieren und hat daher sicherlich erstmal die sicherere variante gewählt, ohne jungspunde und vielen umstellungen.

dass in den nächsten spielen aber kein weg an benes oder sow vorbeigehehen sollte, sehe ich absolut genauso, denn schlechter kann es in der tat nicht mehr werden.

gerne dürfen sich dann auch mal stindl, dahoud oder wendt auf der bank wiederfinden.
tomtom01
Beiträge: 978
Registriert: 16.09.2015 16:32

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von tomtom01 » 22.01.2017 14:52

keiner von den jüngeren wird kommen,
seidem es fällt einer wegen verletzung aus :winker:
Benutzeravatar
HannesFan
Beiträge: 4075
Registriert: 11.01.2012 19:37
Wohnort: Korschenbroich

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von HannesFan » 22.01.2017 14:54

AlanS hat geschrieben: Übrigens kotzt es mich an, wie die Mannschaft hier im Forum niedergemacht wird. Gestern hui, heute pfui ... Fähnchen im Wind, Eventfans - welche Ausdrücke werfen wir hier aus dem Forum sonst erfolgsverwöhnten Fans an den Kopf?
Hmm..so ganz unrecht hast du nicht. Werd mich besser da auch mal ein wenig zurücknehmen..wobei es einen in unserem Kader gibt, auf den bin ich schon gut sauer...

Zu unserem Trainer:
Er braucht Zeit und die bekommt er. Er ist Borussias Trainer, auch wenn nicht meine Traumwahl.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von altborussenfan » 22.01.2017 14:56

AlanS hat geschrieben:Wer hat denn behauptet, Schubert alleine sei Schuld an der Talfahrt gewesen? Ich denke, jeder ist sich klar darüber, dass es nicht allein an Schubert lag.
Ich wusste nicht, dass du Talent zum Komiker hast. :aniwink: Nicht nur in den Spieltagsthreads waren diese Stimmern doch Legion. Was für eine unterschiedliche Wahrnehmung!
Vielleicht dämmert es aber jetzt dem einen oder anderen, wie gut Favres Arbeit tatsächlich war.

Und was nützt uns das jetzt noch? Favre, Favre, Favre! Ich kann es hier nicht mehr lesen. Mit Hecking haben wir jetzt schon den Nachnachfolger hier!
Er gab der Mannschaft ein Korsett, dass ideal passte. So viele Trainer gibt es offenbar nicht, die so etwas können.
Der Unterschied dürfte aber bei der gegenwärtigen Mannschaft allenfalls darin bestehen, ob sie wieder den internationalen Wettbewerb erreicht oder nicht. Keinesfalls sollte sie in die Nähe der Abstiegsränge geraten. Hört doch bitte endlich damit auf, den einen Trainer in den Olymp zu heben oder in den anderen in die Hölle zu verbannen, während ihr den Spielern Puderzucker in den Allerwertesten pustet (nur bildlich gesprochen). Hier wird den Spielern schon wieder ein Alibi gegeben. Sie scheinen weitgehend davon abhängig zu sein, was der Vorturner an der Seitenlinie ihnen vorgibt. Nein, sie sind es, die es auf dem Platz richten müssen, und da kann es eben nur zum Teil darauf ankommen, wer auf der Trainerbank sitzt, ohne dass ich die Bedeutung des Cheftrainers klein rede. Natürlich gibt es außergewöhnliche Trainer - einen hatten wir hier -, aber die werden wir bei Borussia auch nur im Ausnahmefall bekommen.
Ich glaube absolut an einen sauberen Charakter der Spieler und denke, dass die Situation mit guter Arbeit der Verantwortlichen und natürlich auch guter Mitarbeit der Spieler wieder ins Positive gedreht werden kann. Es war kein Zufall, dass es bergab ging. Also kann man auch dafür sorgen, dass es ohne Zufall wieder bergauf geht.
Ich bin da keineswegs mehr so sicher! Dabei glaube ich auch nicht, dass wir einen ausgesprochenen Stinkstiefel im Kader haben. Erfolg kann aber satt und bequem machen und zur Selbstüberschätzung führen. Da nicht rechtzeitig entgegengesteuert zu haben, das könnte in der Tat der größte Fehler unserer Verantwortlichen gewesen sein.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von altborussenfan » 22.01.2017 15:28

Also für mich war der Unterschied etwa zum Augsburgspiel nicht so groß. Nur war landete da der Kopfball von Hinteregger im Tor, während der Kopfball des Darmstädter Spielers gottlob zentraler kam. Ansonsten......

Offensiv hatten wir sicher 2 ganz klare Möglichkeiten durch Raffael und Hazard. Nur wurden führten die wieder nicht zum Erfolg und das bei einem Gegner, der etliche Male in Folge verloren hatte.

Wie man den Punkt tatsächlich mit der Auswärtsbilanz dieser Saison in Relation setzen kann, ist mir schleierhaft. Da könnte ich auch auf unseren Sieg in Darmstadt im letzten Saisonspiel verweisen. Ich weiß natürlich, wie der zustandekam. Aber um jetzt schon Fortschritte ausmachen zu können, hätte es schon mehr bedurft. Ich lasse mich gerne in den nächsten Spielen angenehm überraschen (und auch widerlegen). Das wollen wir schließlich alle.
Benutzeravatar
Leipner
Beiträge: 4560
Registriert: 13.06.2013 14:10

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Leipner » 22.01.2017 15:49

altborussenfan hat geschrieben:
Wie man den Punkt tatsächlich mit der Auswärtsbilanz dieser Saison in Relation setzen kann, ist mir schleierhaft.
Das ist halt das Problem, wenn man nach monatelanger Auswärtsschwäche eine extreme Wende erwartet...

Hecking hat 7 mal mehr Punkte geholt als Schubert diese Saison durchschnittlich in den Auswärtsspielen, aber das ist im ersten Pflichtspiel natürlich nicht genug :roll:
bökelratte
Beiträge: 18504
Registriert: 27.02.2012 19:00

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von bökelratte » 22.01.2017 15:50

altborussenfan hat geschrieben: Und was nützt uns das jetzt noch? Favre, Favre, Favre! Ich kann es hier nicht mehr lesen.
:daumenhoch: Aber gib's auf, der wird hier in 10 Jahren noch durchs Forum spuken.
Gesperrt