Bayern München

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Benutzeravatar
bart
Beiträge: 24398
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Veitshöchheim/U-Franken nicht Bayern

Beitrag von bart » 06.10.2007 10:04

@barborussia

als trost gibt es ja noch 1999, die schönsten 90 sekunden seit es Fussball gibt :lol:
Benutzeravatar
bart
Beiträge: 24398
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Veitshöchheim/U-Franken nicht Bayern

Beitrag von bart » 06.10.2007 16:10

erst lesen dann meckern :!:

Wieso wird man Bayern-Fan?

Die Frage macht uns ratlos, die Zahlen betroffen: Mehr als 90.000 Mitglieder und Rund 1800 Fanclubs mit 120.000 Bayern-Anhängern hat der unsympathischste Fußballclub der Welt. Doch es kommt noch schlimmer: In einer Studie von 1994 gaben 13,2 Millionen Deutsche an, Fußballfan zu sein; 4.1 Millionen bekannten sich zum FC Bayern. Wenn Rummenigge seine Bayern AG darstellt, rechnet er sogar mit 10 Millionen Anhängern.
Diese übertriebenen Zahlen beruhen auf einem Irrtum. Die große Mehrzahl der Menschen, die sich zum FC Bayern bekennen, sind keine Fans, sondern Fernseh- und Show- Konsumenten. Für Sie ist Bayern die erste Wahl, weil das Produkt ihre oberflächlichen Bedürfnisse am besten befriedigt: Die überragende Präsenz von Beckenbauer, Hoeness oder Kahn im Jubelfernsehen, die große Auswahl der Bayern-Fanartikel und er Glaube an den Glanz der zahllosen Bayern-Trophäen lassen das Preis-Leistungs-Verhältnis günstig erscheinen.
Der Schickeria-Verein zieht außerdem eine große Zahl von Prominenten an. Die verstehen zwar wenig vom Fußball, lassen sich aber gerne auf der Ehrentribüne blicken. Die Kameras der Fernsehsender übertragen dann so wichtige Ereignisse wie Boris Beckers Gähnen, Thomas Gottschalks In-der-Nase-bohren oder Wolfgang Schäubles Huste. Auch Harald Schmidt, Michael Schuhmacher und Steffi Graf zählen zu den Schickeria-Fans.
In der Mehrzahl der Fälle ist es eine billig, leidenschaftslose und charakterschwache Entscheidung, die Bayern zu seinem Lieblingsclub zu küren. Sie kosten vielleicht ein paar Euro jährlich für die neusten Home-, Away-und Champions-League-Trikots. Für die Bayern-Bettwäsche und für die Schirmmütze, vielleicht auch für den Bayern-Haussender Premiere. Doch sie kostet keine Mühe, keine Schmerzen, keine Hingabe. Ein typischer Bayern-Fan kennt das Gefühl der Verzweiflung nicht, wenn sein Club mit dem Rücken zur wand steht. Er schleppt sich nach einem verlorenen Spiel nicht wie gelähmt zur Arbeit. Er grübelt nicht permanent über das drohende Aus.
Der Bayern-Fan liebt die Bequemlichkeit. Er darf sich sicher sein, rundum versorgt zu werden – mit Klatsch, Stars und Trophäen. Wer sich für den FCB entscheidet, wählt den Weg des geringsten Widerstandes. Er scheut das Risiko, enttäuscht zu werden und hasst es zu verlieren. Kinder, die nach einer verlorenen Partie „Mensch, ärgere dich nicht!“ wutentbrannt das Spielbrett vom Tisch fegen, werden Kunden der Bayern.
Wenn es einmal schlecht läuft für den FCB, dann mutieren seine Fernseh-Fans zu kleinen Hoenessen und Kahns. Eine Niederlage empfinden Sie als Beleidigung, die sich am ende rächen wird. Der Bayern-Fan fühlt sich überlegen. Er kopiert die Arroganz seines Lieblinsvereins: Ernsthafte Schäden sind auch nach einer Niederlagenserie ausgeschlossen, die anderen Vereine sind sowieso zu dämlich, und wenn die Bayern nicht in diesem Jahr Meister werden, dann halt im nächsten Jahr.
In einer Diskussion mit einem Bayern-Fan kommt früher oder später der Satz “Du bist ja nur neidisch“. Eine absurde Behauptung, die nichts weiter bloßstellt als das Konsumenten-Verständnis eines Bayern-Fans.
Ein Bayern-Fan versteht nicht, dass man sein Herz einem Verein schenkt, der schlechtere technische Daten hat als das Zum-Halse-Raushängeschild des Deutschen Fußballs. Ein Fußballfan denkt aber nicht an diese Daten, er vergleicht nicht die Zahl der Titel, und er bewundert nicht die Rekorderlöse seines Vereins. Denn ein echter Fan handelt leidenschaftlich. Er ist wie ein Verliebter, der auch mit einer grauen Maus das glückliche Leben führen kann. Kein Fan würde auch nur eine gute Saison seines Lieblingsvereins—nicht einmal ein einziges gewonnenes Spiel – gegen zehn Meisterschaften der Bayern eintauschen.
Für den Großteil der Bayern-Kundschaft ist das unvorstellbar. Für die ist nur der erfolg sexy. Wenn ihr Klub einmal nicht um die Meisterschaft spielt, erlischt das Interesse. Für den Bayernfan ist Platz 2 eine Enttäuschung, eine Finalteilnahme wertlos und jedes Unentschieden eine Niederlage. Welcher Fan könnte auf so was neidisch sein?

Der FC Bayern ist ein professionell geführtes Unternehmen ohne Charme. Er ist umgeben von einer Aura der Macht und Überlegenheit. Die Club-Zentrale an der Säbener Straße sieht aus wie geleckt und erinnert an den Stammsitz einer Immobiliengesellschaft. Wer diesem Klub verfallen ist, wird nicht beneidet, sondern verdient unser Mitleid.
Die Handvoll leidenschaftlicher Fans des FC Bayern werden von der Vereinsführung behandelt wie Dreck am Ärmel. Hoeness beschwerte sich im ZDF-Sportstudio über die eigene Fangemeinde, die nur spärlich die Spiele im Winter (Olympiastadion) besuchte, und sagte süß-sauer lächelnd: „Unsere Fans kommen eh nur bei schönem Wetter“ Die wenigen treuen Bayernfans himmeln einen Klub an, der genauso gut ohne Sie leben könnte. Sie sind das hässliche Entlein der Seite eines vorgezogenen Supermodells.
Es ist ein Irrtum , dass Bayern ein Münchner Großstadtverein sie. Die Stadt ist fest in Löwenhand. Im Durchschnitt legt ein Baernfan 220 Kilometer auf der Autobahn zurück, im zu einem Heimspiel zu fahren. Trotzdem kennen sich die Bayern-Fans nicht gut in der Geographie aus jenseits des Weißwurstäquators aus: Das Programmheft „ Bayern-Echo“ schrieb vor einem Auswärtsspiel bei Werder Bremen: „ Jetzt fahren wir selbstbewusst an die Ostseeküste.“
1997 waren nur 1,8 % der deutschen Bayernfanclubs in München ansässig. Der überwiegende Teil ist ländlichen Osten und Norden Bayerns beheimatet. Ungefähr die Hälfte aller Bayern-Fans lebt außerhalb des Freistaats. Fern der bayrischen Heimat unterstützen die Diaspora-Fans ihre Mannschaft bei Auswärtsspielen oft lauter als bei den Heimspielen.
Im Heimspielen kommen die Fans erst in Fahrt wenn es schon nach 20 Minuten 3:0 steht. Die Bayern-Fans scheinen genau so viel Spaß am erfolg ihres Klubs zu haben wie am Leid der Gegner. Wer die Folter durchstehen musste, den letzten Spieltag der Saison 2000/2001 mit Bayern-Fans zu erleben, der wird es wissen: Die Häme über die zu früh freuenden Schalker war größer als die Freude über den x-ten Duseltitel. Nebenbei sei erwähnt, dass die Bayern damals ein Hamburg beim Stand von 0:0 auf Zeit spielten und das unser Zahnarzt Merk nachdem der HSV in der 90igsten das1:0 machte locker mal 3 Minuten nachspielen lies und das es keine Rückgabe im Sinne de Regelwerkes war.
Dass die Bayern-Fans Speziallisten im Beleidigen sind, zeigten Sie auch 1997 im Auftaktspiel zur CL. Der Gast des Weltvereins hieß Besiktas Istanbul und die Bayern-Fans begrüßten das Team und seine Anhänger damit, dass Sie Aldi-Tüten in die Höhe reckten. Die Wand aus Hunderten von Plastiktüten wurde mit einem 15 Meter langen Transparent auf der Haupttribüne unterstützt, auf dem“ Aldi grüßt Kunden“ stand. Diese Aktion sollte zahlreiche Türken verhöhnen, die in München leben und sich das Spiel ansahen. Ein billiger und ausländerfeindlicher Gag, den die Fans von Borussia Dortmund einige Wochen später im Westfalenstadion konterten, indem sie den Bayern Lidl-Tüten präsentierten. In Köln protestierten die Zuschauer unter dem Motto „Auch wir kaufen bei Aldi“ gegen die Aktion der Bayern-Fans.
Sie Sittenwächter bei den Bayern haben nichts gegen Aldi Plastiktüten einzuwenden, verbieten den St. Pauli-Fans aber, ihre Totenkopffahnen zu schwingen. 1989 mussten die Paulianer an den Stadiontoren abgeben. Jahre spätersollten Paulianer auf Befehl der Ordner ihren Pullover mit dem gottlosen Symbol links herum Tragen. „Im Freistaat Bayern „ erklärte den Fan-Betreuer Aumann „herrschen nun mal andere Regeln und Richtlinien.

Der selbsternannte Weltverein und seine Fans aus der Provinz bestehen aber gerne darauf, dass sie bei ihren internationalen Auftritten die Rückendeckung der ganzen Nation erhalten. Wenigstens in der CL—so schallt es aus den Fernsehgeräten—muß sich der ärgste Bayern-Hasser zusammenreisen und im nationalen Interesse Daumen drücken.
Unser Bekenntnis; Auch dort jubeln wir konsequent für den Gegner. Wir sind schließlich Europäer und wollen uns nicht freuen, wenn der FC Bayern seine in der CL erwirtschafteten Millionen für das Aufkaufen der Bundesliga benutzt. Die bayrischen Erfolge sind mitnichten „gut für den deutschen Fußball“, wie es immer unwidersprochen heißt. Bayrische Erfolge im Europapokal führen nur dazu, dass sich die ohnehin selbstbewussten Bayern-Akteure und ihre langweiligen Fans bis zum platzen aufplustern.
:wink:

nicht von mir, steh aber voll dahinter :wink:
Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 9436
Registriert: 14.02.2007 17:14

Beitrag von Jacinta » 06.10.2007 16:19

Tja Bart, deswegen sind wir ja auch Gladbacher :wink: :D
Benutzeravatar
bart
Beiträge: 24398
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Veitshöchheim/U-Franken nicht Bayern

Beitrag von bart » 06.10.2007 16:24

Jacinta hat geschrieben:Tja Bart, deswegen sind wir ja auch Gladbacher :wink: :D
ich bin schon froh wenn mich eine(r) versteht :wink:
Benutzeravatar
House M.D.
Beiträge: 5218
Registriert: 22.08.2007 19:41
Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt
Kontaktdaten:

Beitrag von House M.D. » 06.10.2007 16:53

:anbet:

Das ist alles sowas von richtig, ich stehe voll hinter dem was dort steht. :wink:
Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 9436
Registriert: 14.02.2007 17:14

Beitrag von Jacinta » 06.10.2007 17:00

House M.D. hat geschrieben:Das ist alles sowas von richtig,
Das habe ich mir auch gedacht :lol:
Benutzeravatar
berniebaerchen001
Beiträge: 228
Registriert: 31.07.2004 08:37
Wohnort: Erkelenz
Kontaktdaten:

Beitrag von berniebaerchen001 » 06.10.2007 20:44

@ bart

Eine Medallie hat immer 2 Seiten.

Die eine, die hast du treffend beschrieben!

Die zweite ist halt, keiner kommt in Deutschland an den Bayern vorbei, wobei ich mich da ausschließlich auf Fakten berufe, die unumstößlich sind.

Nun eines ist aber trotzdem mal klar, ich bin froh das es einen Verein wie der FC Bayern in Deutschland gibt. Er ist ein ganz wichtiger Bestandteil für uns alle auf europäischer Ebene. Ich will da wirklich nicht ins Detail einsteigen, aber auch die Persönlichkeiten um einen Franz Beckenbauer und auch die eines Uli Hoeneß halten die deutschen Fahnen doch ganz weit hoch.
Zudem ist dieser Verein Vordenker und Lenker wie es im Fußball in unserem Land weitergeht. Im Prinzip unser aller Aushängeschild.

Deshalb ganz Klar, wenn es gegen Gladbach geht, gibts da garkeine Diskussion. International gesehen für mich im Prinzip gibt es im Moment nicht wirklich eine leuchtende Alternative im deutschen Fußball.

Ich denke man muss das doch mal differenzierter sehen und soll nicht alles mit Füßen treten was nicht aus Gladbach kommt!

Gruß,
berniebaerchen001
Benutzeravatar
berniebaerchen001
Beiträge: 228
Registriert: 31.07.2004 08:37
Wohnort: Erkelenz
Kontaktdaten:

Bilder vom FC Bayern vom 02-10-2007 inkl. Alianz Arena

Beitrag von berniebaerchen001 » 06.10.2007 20:48

Wärend meines Urlaubs in Österreich, bin ich ein Tag nach München gefahren und habe da zusammen mit meinem Freund über 200 Fotos beim FC Bayern mit Spielern und Fotos aus der Alianz Arena gemacht.

zu sehen unter www.borussiafan.de --> Fotogalerie --> Länderspiele/Sonstiges

Viel Spaß!
berniebaerchen001
Benutzeravatar
bart
Beiträge: 24398
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Veitshöchheim/U-Franken nicht Bayern

Beitrag von bart » 06.10.2007 21:59

berniebaerchen001 hat geschrieben:@ bart

Eine Medallie hat immer 2 Seiten.

Die eine, die hast du treffend beschrieben!

Die zweite ist halt, keiner kommt in Deutschland an den Bayern vorbei, wobei ich mich da ausschließlich auf Fakten berufe, die unumstößlich sind.

Nun eines ist aber trotzdem mal klar, ich bin froh das es einen Verein wie der FC Bayern in Deutschland gibt. Er ist ein ganz wichtiger Bestandteil für uns alle auf europäischer Ebene. Ich will da wirklich nicht ins Detail einsteigen, aber auch die Persönlichkeiten um einen Franz Beckenbauer und auch die eines Uli Hoeneß halten die deutschen Fahnen doch ganz weit hoch.
Zudem ist dieser Verein Vordenker und Lenker wie es im Fußball in unserem Land weitergeht. Im Prinzip unser aller Aushängeschild.

Deshalb ganz Klar, wenn es gegen Gladbach geht, gibts da garkeine Diskussion. International gesehen für mich im Prinzip gibt es im Moment nicht wirklich eine leuchtende Alternative im deutschen Fußball.

Ich denke man muss das doch mal differenzierter sehen und soll nicht alles mit Füßen treten was nicht aus Gladbach kommt!

Gruß,
berniebaerchen001
Der Erfolg der Bayern basiert auf der Grundlage, dass sich die kleinen Vereine die große Mühe machen Spieler zu entdecken und auszubilden.

Beispiele:

Bayer Leverkusen: Kovac, Ballack Ze Roberto
Mönchengladbach: Del Haye, Loddar, Jupp, Effenberg, Anderson u. Jansen
KSC: Sterni, Kreuzer, Scholl, Kahn, Fink, Tarnat.
VFB: Strunz, Elber.
SVW: Herzog, Rehagel, Basler, Pizarro
1. FCN: Schwabl, Dorfner, Reuter, Grahammer, Sutter, Kuffour
Diverse: Nachtweih, Kögl, Brehme, Laudrup, Ziege, Labbadia, Zickler Jeriemis, Deisler.

Alles Spieler die in Deutschland bei anderen Vereinen groß rauskamen und von den Bayern eingefangen wurden. Bitte sag jetzt nicht dafür haben die Andern gut Kohle bekommen. Völlig unwichtig für den Verein dem eine BL-taugliche Mannschaft kaputt gemacht wird. Härteste Beispiele KSC und FCN.

Die internationalen Einkäufe spar ich mir, in dem Mannschafften die ausgebildeten Spieler weggekauft wurden.

Der Erfolg der Bayern beruht auf der tollen Arbeit anderer Vereine. Entdeckt haben die Bayern keinen von denen. Trainer gehören natürlich auch dazu. Und welcher verein entlässt schon eine Trainer auf Tabellenplatz zwei.

:?
Benutzeravatar
berniebaerchen001
Beiträge: 228
Registriert: 31.07.2004 08:37
Wohnort: Erkelenz
Kontaktdaten:

Beitrag von berniebaerchen001 » 06.10.2007 22:32

@ bart

Du hast Recht :!:

ABER

Gucke Dir folgende Vereine an, dann setze Deine Aufzählung fort.

Italien:
- AC Mailand
- AS Rom
- Inter Mailand

Spanien:
- Real Madrid
- CF Barcelona

England:
- Liverpool
- Manchester
- Arsenal London
- Chelsea London

So, dass waren jetzt nur 3 Länder, die ähnliche Vereine von der Struktur haben wie ein FC Bayern München. Sie haben alle Spieler von kleineren Vereinen gekauft.

Bitte verstehe mich nicht falsch. Prinzipiell gebe ich Dir von Deiner Überlegung ja Recht, sehe ich genau so.
Nur die Fakten im internationalen Vergleich liegen halt anders, auch wenn wir uns das wünschen würden.

Aus diesem Grund halte ich einen Verein der da finanziell international mithalten kann schon für wichtig.

Ich kann mich aus argumentativen Gründen mit manchem "Schreiberlein" gerade von der populistischen Presse nicht Konform gehen, da reine Stimmungsmache. Wir sind doch auch des öfteren von diesen "Schmierfinken" verunglimpft worden! Schon vergessen?

Ein Verein wie Bayern ist nicht nur aus diesem Grund wichtig. Kann ich mich doch erinnern, dass Sie in Not gekommenen Vereinen schon mehrfach geholfen haben.
Zudem verbindet uns mit Bayern ein fantastisches Jahrzehnt Fußballgeschichte.
Ich habe das nicht vergessen.

Ich habe auch nicht vergessen dass die Bayern mit die ersten waren, die uns die Ehre gaben unser schönes neues Stadion mit einzuweihen, oder ein Freundschaftsspiel im Zusammenhang mit Marcell Jansen zuzusagen und durchzuführen. War denn das nicht Klasse?! Ich jedenfalls war Stolz das der FC Bayern kam und nicht ein "NoName"-Verein !
Es waren wunderschöne Abende, auch Dank der Bayern! Oder?

Um es nochmal auf den Punkt zu bringen:
Mir wäre es auch lieber wie Du geschrieben hast. Ist aber nicht Realität, siehe ausländische Vereine und der FC Bayern ist daher für mich der wichtige deutsche Gegenpol.

Gruß,
berniebaerchen001
Benutzeravatar
bart
Beiträge: 24398
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Veitshöchheim/U-Franken nicht Bayern

Beitrag von bart » 06.10.2007 22:43

@berniebaerchen001

Das was ich geschrieben habe sind ja alles Fakten die einfach so sind.

Unterm Strich verlang ich ja blos das der Verein nach aussen endlich mal anständig auftritt. Die KLoseaktion, der Deißler Scheck und und und.....

Das die Bayern so unbeliebt sind verdanken Sie in erster Linie ihrem Auftreten in der öffentlichkeit.

Jüngste Äusserung von UH über Enke ist unterste Schublade.

Du ich wohne hier praktisch am Rande des Feindeslandes und jeden Tag diese Kommentare von Bayern-Fans zu hören und mir sitzt bei der Arbeit ständig einer gegenüber. Ích spiel 2mal die Woche Fußball und da wimmelt es vor Bauernfans und immer das selbe geblubber, da drehst du bald durch.

Bei Niederlagen bei Unenetschieden bei Siegen immer das gleiche Gelaber. :roll:
Benutzeravatar
House M.D.
Beiträge: 5218
Registriert: 22.08.2007 19:41
Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt
Kontaktdaten:

Beitrag von House M.D. » 06.10.2007 22:44

Liverpool, Real und den AC Mailand würd ich aus der Liste streichen, weil die schon Talente hervorgebracht haben die seit der frühesten Jugend dort spielten ;) Dennoch haben die anderen Vereine aus deiner Liste nicht dermaßen die eigene Liga ausgebeutet wie die Bayern.
Benutzeravatar
berniebaerchen001
Beiträge: 228
Registriert: 31.07.2004 08:37
Wohnort: Erkelenz
Kontaktdaten:

Beitrag von berniebaerchen001 » 06.10.2007 22:48

House M.D. hat geschrieben:Liverpool, Real und den AC Mailand würd ich aus der Liste streichen, weil die schon Talente hervorgebracht haben die seit der frühesten Jugend dort spielten ;) Dennoch haben die anderen Vereine aus deiner Liste nicht dermaßen die eigene Liga ausgebeutet wie die Bayern.
Bitte vorher mal genau recherchieren!
Benutzeravatar
berniebaerchen001
Beiträge: 228
Registriert: 31.07.2004 08:37
Wohnort: Erkelenz
Kontaktdaten:

Beitrag von berniebaerchen001 » 06.10.2007 22:59

bart hat geschrieben:@berniebaerchen001

Das was ich geschrieben habe sind ja alles Fakten die einfach so sind.

Unterm Strich verlang ich ja blos das der Verein nach aussen endlich mal anständig auftritt. Die KLoseaktion, der Deißler Scheck und und und.....

Das die Bayern so unbeliebt sind verdanken Sie in erster Linie ihrem Auftreten in der öffentlichkeit.

Jüngste Äusserung von UH über Enke ist unterste Schublade.

Du ich wohne hier praktisch am Rande des Feindeslandes und jeden Tag diese Kommentare von Bayern-Fans zu hören und mir sitzt bei der Arbeit ständig einer gegenüber. Ích spiel 2mal die Woche Fußball und da wimmelt es vor Bauernfans und immer das selbe geblubber, da drehst du bald durch.

Bei Niederlagen bei Unenetschieden bei Siegen immer das gleiche Gelaber. :roll:
Beileid! :shakehands:

Kann ich gut nachvollziehen! Würde mir auch auf´m Sa.. gehen! :lol:

Sind die Bayern wirklich so unbeliebt? Kann ich so nicht nachvollziehen. Bei einigen Leuten sicher, aber nicht bei der Mehrheit. Es gibt zu viele Anhänger "Erfolgsfans"!

Sicher, einige Dinge sind wie Du richtigst sagst völlig überzogen.
Jedoch findet man sowas auch bei anderen Vereinen in anderer Form, nur bei den Bayern wirds immer direkt offensichtlich, da mehr in der Öffentlichkeit.
Z. B. die Sache In Cottbus mit Patrik Sander war das "allerletzte"!
Da finde ich die verbalen Aussagen der Bayern eher wie mit "Wattebäuschchen" werfen! Zudem werden manche Dinge auch mal mit dem Namen genannt. Denke noch mal an den Fall "Daum" in Leverkusen. Da waren es auch die Bayern die das mit aufgedeckt hatten.

Aber, habe ich eben schon mal geschrieben, eine Medallie hat immer 2 Seiten.

Gruß,
berniebaerchen001
Benutzeravatar
House M.D.
Beiträge: 5218
Registriert: 22.08.2007 19:41
Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt
Kontaktdaten:

Beitrag von House M.D. » 06.10.2007 23:02

berniebaerchen001 hat geschrieben: Bitte vorher mal genau recherchieren!
:/

FC Liverpool: Gerrard, Carragher
Real: Raul, Guti, Casillas
AC: Maldini, (Costacurta)
Benutzeravatar
bart
Beiträge: 24398
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Veitshöchheim/U-Franken nicht Bayern

Beitrag von bart » 06.10.2007 23:10

@berniebaerchen001

bei der Sache Daum bin ich mir nicht sicher ob dass nicht von anfang an so gewollt war um ihn zu demontieren. das CD natürlich so bescheuert war noch ne Haarprobe zu geben war natürlich absoluter Schwachsinn. So blöd kann eigentlich kein Mensch sein. Ich sag ich dir mal meine ehrliche Meinung, ich glaub der ist immer noch nicht ganz überm Berg...ist so ein Gefühl.

Wenn Daum zur zeit der Beste Trainer auf em Markt wäre und die Bayern Probleme hätten würden Sie den auch noch holen. Für den Erfolg tun die alles. :wink:

Glaub mir, in 3 Jahren holen Sie unseren Marin :cry:
Benutzeravatar
berniebaerchen001
Beiträge: 228
Registriert: 31.07.2004 08:37
Wohnort: Erkelenz
Kontaktdaten:

Beitrag von berniebaerchen001 » 06.10.2007 23:15

House M.D. hat geschrieben:
FC Liverpool: Gerrard, Carragher
Real: Raul, Guti, Casillas
AC: Maldini, (Costacurta)
Bayern:
früher
- Beckenbauer
- Müller
- Mayer
- Schwarzenbeck
- Roth
usw.

heute
- Lahm
- Lell

Ist das nichts? :wink:

Gutes Nächtle!
berniebaerchen001
Benutzeravatar
bart
Beiträge: 24398
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Veitshöchheim/U-Franken nicht Bayern

Beitrag von bart » 06.10.2007 23:17

@berniebaerchen001

Beckenbauer kam nur weil er bei 1860 eine Schelle bekommen hat :lol:
Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 9436
Registriert: 14.02.2007 17:14

Beitrag von Jacinta » 06.10.2007 23:20

berniebaerchen001 hat geschrieben:Bayern:
früher
- Beckenbauer
- Müller
- Mayer
- Schwarzenbeck
- Roth
usw.

heute
- Lahm
- Lell

Ist das nichts? :wink:
Da muss ich Bernie Recht geben.
Trotzdem, es ist mir eigentlich egal ob wir 4 oder 5 Uefa Cup Plätze haben oder 2-3 in der CL.
Tut mir Leid, ich kann denen einfach nichts wünschen. National ist ja klar, aber international auch nicht wirklich.

Obwohl, doch: Gegen den AC Mailand, Chelsea und Benfica dürfen sie ruhig gewinnen.
Benutzeravatar
berniebaerchen001
Beiträge: 228
Registriert: 31.07.2004 08:37
Wohnort: Erkelenz
Kontaktdaten:

Beitrag von berniebaerchen001 » 06.10.2007 23:22

bart hat geschrieben:@berniebaerchen001

Beckenbauer kam nur weil er bei 1860 eine Schelle bekommen hat :lol:
Macht nix,

sind nur 400m Luftline von der Grünwalder zur Säbener Str.
War ich am Dienstag noch. Kannst Du zu Fuß rübergehen.

Na ja Polanski ist auch kein Gladbacher, wurde nur früh entdeckt, genau wie Marcell Jansen. Günter Netzer kam vom FC Mönchengladbach. Berti Vogts von Büttgen, Rainer Bonhof aus Emmerich und und und. Was solls.

So, geh jetzt nach Bett. Bis morgen vielleicht. Gute Nacht!
berniebaerchen001
Antworten