
Borussia-Park Zuschauerzahlen
Re: Borussia-Park Zuschauerzahlen
Die letzten jahre waren ansich viele SCF fans in Mg ..
zumindestens steher war voll

- Mannheimer_Borusse
- Beiträge: 3388
- Registriert: 08.04.2008 11:39
- Wohnort: Mannheim; 298 km zum Park
Re: Borussia-Park Zuschauerzahlen
Das letzte Spiel 2008 gegen Freiburg war ja auch unser letztes Heimspiel in der Aufstiegssaison. Da waren 54.100 im Park
Die Freiburger wollten bestimmt mitfeiern.
Das Spiel davor 40.000.
40.000 sollten dieses Mal deutlich überschritten werden. Sind ja aber auch noch 2 Wochen Zeit.

Die Freiburger wollten bestimmt mitfeiern.

Das Spiel davor 40.000.
40.000 sollten dieses Mal deutlich überschritten werden. Sind ja aber auch noch 2 Wochen Zeit.
Re: Borussia-Park Zuschauerzahlen
Ist diese 15 Euro Aktion noch bei einem anderen Heimspiel außer Freiburg?
- Mannheimer_Borusse
- Beiträge: 3388
- Registriert: 08.04.2008 11:39
- Wohnort: Mannheim; 298 km zum Park
Re: Borussia-Park Zuschauerzahlen
So viel ich weiß ist es nur noch gegen Freiburg; sonst nicht mehr.stöh hat geschrieben:Ist diese 15 Euro Aktion noch bei einem anderen Heimspiel außer Freiburg?
Die anderen noch ausstehenden Gegner sind aber auch attraktiver, sodass man wohl keine solchen Aktionen braucht um das Stadion gut zu füllen

- Schlappschuss
- Beiträge: 4757
- Registriert: 18.04.2008 19:43
- Wohnort: wo man Frust schiebt
Re: Borussia-Park Zuschauerzahlen
War schon - gegen Hannover.stöh hat geschrieben:Ist diese 15 Euro Aktion noch bei einem anderen Heimspiel außer Freiburg?
Soll wohl jetzt regelmäßig bei 2 Spielen pro Saison sein - bevorzugt gegen unattraktive Gegner in der kalten Jahreszeit.
Re: Borussia-Park Zuschauerzahlen
So, und nun lag es wohl mal wieder an den Straßenverhältnissen, wie?
Entschuldigt, aber so langsam aber sicher wird es echt peinlich, was die Zuschauerzahlen im Borussia-Park angehen.
Selbst die Bochumer und Berliner hatten heute nur wenige Zuschauer in ihren Stadien.
Ich weiss ehrlicherweise auch nicht woran das liegt. Selbst der Samstag ist ja mittlerweile für sehr viele Bundesbürger ein ganz normaler Arbeitstag, also fällt das Argument, das der Freitag ein Arbeitstag sei schonmal weg.
So, und nun darf ruhig weiter eifrig darüber diskutiert werden.

Entschuldigt, aber so langsam aber sicher wird es echt peinlich, was die Zuschauerzahlen im Borussia-Park angehen.
Selbst die Bochumer und Berliner hatten heute nur wenige Zuschauer in ihren Stadien.
Ich weiss ehrlicherweise auch nicht woran das liegt. Selbst der Samstag ist ja mittlerweile für sehr viele Bundesbürger ein ganz normaler Arbeitstag, also fällt das Argument, das der Freitag ein Arbeitstag sei schonmal weg.
So, und nun darf ruhig weiter eifrig darüber diskutiert werden.
Re: Borussia-Park Zuschauerzahlen
nur der harte kern also sprich dauerkarten besitzer wird zur 90 prozent immer dabei sein,
bei nurnberg waren halt 10 prozent nur ticket kaufer, so ist halt bei so wetter dann kommen auch weniger leute

bei nurnberg waren halt 10 prozent nur ticket kaufer, so ist halt bei so wetter dann kommen auch weniger leute


- Mannheimer_Borusse
- Beiträge: 3388
- Registriert: 08.04.2008 11:39
- Wohnort: Mannheim; 298 km zum Park
Re: Borussia-Park Zuschauerzahlen
Unter anderem lag es sicherlich daran. Mögliche Gründe für mich stehen oben.StevieKLE hat geschrieben:So, und nun lag es wohl mal wieder an den Straßenverhältnissen, wie?![]()
Über 34.000 Zuschauer sollen peinlich sein gegen den Tabellensiebzehnten an einem Freitagabend bei Winterwetter und -4 °C?StevieKLE hat geschrieben:Entschuldigt, aber so langsam aber sicher wird es echt peinlich, was die Zuschauerzahlen im Borussia-Park angehen.
Peinlich ist solch eine Zahl bei weitem nicht. Mehr Zuschauer wären natürlich schön gewesen. Aber mögliche Gründe wurden bereits genannt.
Wieso sollten 34.000 Zuschauer deiner Meinung nach peinlich sein? Erwartest du immer einen vollen Park?
Das geht wohl an der Realität vorbei. Wir haben - meiner Meinung nach - einen guten Zuschauerschnitt. Dass es auch mal weniger sind, passiert! V.a. wenn es teilweise gute Gründe gibt.
Richtig. Aber was hat das mit der Borussia zu tun bzw. wo siehst du da einen Zusammenhang mit deiner Ansicht einer peinlichen Zuschauerzahl? Das spricht doch gerade dafür, dass unsere Zuschauerzahl nicht peinlich istStevieKLE hat geschrieben:Selbst die Bochumer und Berliner hatten heute nur wenige Zuschauer in ihren Stadien.

Schöne These, die aber nicht unbedingt stimmen muss. Für einige ist der Samstag bestimmt ein normaler Arbeitstag, aber ich bezweifle stark, dass jeder Samstag für die Mehrheit der Deutschen ein normaler Arbeitstag ist. Es ist wohl eindeutig, dass der Freitag für weit mehr Menschen ein normaler Arbeitstag ist als der Samstag. Schon allein deshalb fällt das Argument mit Freitag = Arbeitstag nicht einfach durch diese aufgestellte These wegStevieKLE hat geschrieben:Selbst der Samstag ist ja mittlerweile für sehr viele Bundesbürger ein ganz normaler Arbeitstag, also fällt das Argument, das der Freitag ein Arbeitstag sei schonmal weg.

Re: Borussia-Park Zuschauerzahlen
Also bei solch einer großen Fangemeinde, die Mönchengladbach nunmal bundesweit vorzuweisen hat, erwarte ich schon immer mindestens 40000 bis 45000 Leute im Borussia-Park, sonst hätte man dieses Stadion genauso gut für 35000 Leute - ungefähr die gleiche Kapazität, wie am altherwürdigen Bökelberg - bauen können. Der Verein hat sich mit Sicherheit auch Gedanken darüber gemacht, warum dieses neue Stadion eine Kapazität von 54000 Leuten haben soll. Ich glaube auch nicht, dass der Verein mit diesem Abwärtstrend zufrieden ist, was die Zuschauerzahlen angehen.
Im Übrigen kenne ich sehr viele Leute, die mittlerweile seit Jahren Samstag's regelmäßig arbeiten müssen.
Warum sonst wird beispielsweise im Amateurbereich der Sonntag geliebt? Richtig, weil da die meisten halt frei beziehungsweise Zeit haben. Der Samstag ist halt vielen Leuten ein Dorn im Auge.
Im Übrigen kenne ich sehr viele Leute, die mittlerweile seit Jahren Samstag's regelmäßig arbeiten müssen.
Warum sonst wird beispielsweise im Amateurbereich der Sonntag geliebt? Richtig, weil da die meisten halt frei beziehungsweise Zeit haben. Der Samstag ist halt vielen Leuten ein Dorn im Auge.
Re: Borussia-Park Zuschauerzahlen
@StevieKLE: Du erzählst dermaßen quatsch, sorry is aber so!
1. Gerade WEIL borussia BUNDESWEIT ne Fangemeinde hat, ist es Freitags leer! Die meisten müssen weite Wege gehen, um hierher zu kommen und das geht Freitags nicht!
2. Im Amateurbereich wird Sonntags gespielt, weil Samstags der Profifußball hauptsächlich stattfindet und sowohl den Amateuren die Möglichkeit gegeben werden soll, sich die Profis anzuschauen und gleichzeitig den Amas die Zuschauer nicht abgegraben werden sollen!
3. Ein neues Stadion mit 35.000 hätte in Gladbach keinen Sinn gehabt! Schau dir den Schnitt an! Der liegt momentan bei 45.500, wenn man diesen Daten trauen kann (http://www.weltfussball.de/zuschauer/bu ... 09-2010/1/)! Damit sind wir auf Platz 7, und wenn man bedenkt, dass noch mindestens 2 Ausverkaufte Buden kommen (Bayern und Leverkusen) und es auch gegen Hamburg voll werden dürfte....
1. Gerade WEIL borussia BUNDESWEIT ne Fangemeinde hat, ist es Freitags leer! Die meisten müssen weite Wege gehen, um hierher zu kommen und das geht Freitags nicht!
2. Im Amateurbereich wird Sonntags gespielt, weil Samstags der Profifußball hauptsächlich stattfindet und sowohl den Amateuren die Möglichkeit gegeben werden soll, sich die Profis anzuschauen und gleichzeitig den Amas die Zuschauer nicht abgegraben werden sollen!
3. Ein neues Stadion mit 35.000 hätte in Gladbach keinen Sinn gehabt! Schau dir den Schnitt an! Der liegt momentan bei 45.500, wenn man diesen Daten trauen kann (http://www.weltfussball.de/zuschauer/bu ... 09-2010/1/)! Damit sind wir auf Platz 7, und wenn man bedenkt, dass noch mindestens 2 Ausverkaufte Buden kommen (Bayern und Leverkusen) und es auch gegen Hamburg voll werden dürfte....
- Mannheimer_Borusse
- Beiträge: 3388
- Registriert: 08.04.2008 11:39
- Wohnort: Mannheim; 298 km zum Park
Re: Borussia-Park Zuschauerzahlen
Wieso sonntags in den Amateurligen gespielt wird? Weil der Samstag der traditionelle Bundesligaspieltag war. Zumindest bis zu dieser Saison!StevieKLE hat geschrieben:Warum sonst wird beispielsweise im Amateurbereich der Sonntag geliebt? Richtig, weil da die meisten halt frei beziehungsweise Zeit haben. Der Samstag ist halt vielen Leuten ein Dorn im Auge.
Daher war es perfekt, dass der Sonntag (vor/nachmittag) vorrangig den Amateurmannschaften gewidmet wurde. Somit gingen diesen keine Zuschauer durch Bundesligaspiele (die erst 17:30 stattfanden) verloren.
(Hierzu ein interessanter Artikel: http://www.sueddeutsche.de/sport/808/496127/text/)
Wie kommst du denn darauf, dass viele Leute den Samstag nicht mögen bzw. ein Dorn im Auge ist. Weil du denkst, dass es ein normaler Arbeitstag ist für viele?
Für mich ist Samstag (15:30) die perfekte Spielzeit. Für sehr viele wohl auch: Siehe Protestaktionen "Pro 15.30" und damit war nicht der Sonntag Nachmittag gemeint

Borussia hat im Moment einen Schnitt von 45.500 Zuschauern. Die Zuschauerzahlen werden auch wieder steigen. Schon jetzt sind für die kommenden Heimspiele mehr Tickets verkauft als Zuschauer gegen Nürnberg da waren. (Gegen Bayern und Leverkusen schon ausverkauft)StevieKLE hat geschrieben:Also bei solch einer großen Fangemeinde, die Mönchengladbach nunmal bundesweit vorzuweisen hat, erwarte ich schon immer mindestens 40000 bis 45000 Leute im Borussia-Park, sonst hätte man dieses Stadion genauso gut für 35000 Leute - ungefähr die gleiche Kapazität, wie am altherwürdigen Bökelberg - bauen können. Der Verein hat sich mit Sicherheit auch Gedanken darüber gemacht, warum dieses neue Stadion eine Kapazität von 54000 Leuten haben soll. Ich glaube auch nicht, dass der Verein mit diesem Abwärtstrend zufrieden ist, was die Zuschauerzahlen angehen.
Ich denke, dass beim letzten Spiel gegen Nürnberg viele Gründe kumuliert dazu beigetragen haben, dass so wenige kamen.
- Mannheimer_Borusse
- Beiträge: 3388
- Registriert: 08.04.2008 11:39
- Wohnort: Mannheim; 298 km zum Park
Re: Borussia-Park Zuschauerzahlen
@discostu:
Da haben wir ziemlich zeitgleich das gleiche gedacht und geschrieben
Mein Artikel hat nur mehr zeit gebraucht
Da haben wir ziemlich zeitgleich das gleiche gedacht und geschrieben

Mein Artikel hat nur mehr zeit gebraucht

Re: Borussia-Park Zuschauerzahlen
Ja, so ist es einfach, Mannheimer....da muss man eben erst denken, dann schreiben, bevor man sich aufregt über untreue Borussen 

- Schlappschuss
- Beiträge: 4757
- Registriert: 18.04.2008 19:43
- Wohnort: wo man Frust schiebt
Re: Borussia-Park Zuschauerzahlen
Man kann doch nicht ein Stadion nach Zuschauer-Minimum bzw. Maximum auslegen.StevieKLE hat geschrieben:Also bei solch einer großen Fangemeinde, die Mönchengladbach nunmal bundesweit vorzuweisen hat, erwarte ich schon immer mindestens 40000 bis 45000 Leute im Borussia-Park, sonst hätte man dieses Stadion genauso gut für 35000 Leute - ungefähr die gleiche Kapazität, wie am altherwürdigen Bökelberg - bauen können. Der Verein hat sich mit Sicherheit auch Gedanken darüber gemacht, warum dieses neue Stadion eine Kapazität von 54000 Leuten haben soll.

2 Szenarien:
Version Zuschauer-Minimum: Minus-Kulisse ist bisher 33.100, dafür ein neues Stadion hätte nicht mal die Hälfte vom Park gekostet, dafür wäre immer ausverkauft und trotzdem die Einnahmen arg begrenzt.
Version Zuschauer-Maximum: Gegen München und Köln kriegen wir das Stadion 2 mal voll, ergo hätte man in dem Fall ein Stadion mit einer Kapazität von ca. 100.000 Zuschauern bauen müssen. Das wäre aber mindestens 3 bis 4 mal so teuer geworden (wegen anderer baurechtlicher Bedingungen) und wäre die meiste Zeit des Jahres bestenfalls halb voll.
Ergo muss man bei einem Stadion-Neubau abschätzen, wie die Zuschauer-Entwicklung ist und dann auf eine voraussichtliche durchschnittliche Auslastung von 65-80% planen.

Re: Borussia-Park Zuschauerzahlen
Also von einem Abwärtstrend zu sprechen halte ich schon für sehr abenteuerlich.Bis zur Winterpause hatte die Borussia einen Zuschauerschnitt von ca. 48.000.Also selbst der Schnitt des Vorjahres wurde noch erhöht.Nun kamen gegen nicht ganz so attraktive Gegner wie Bochum und Nürnberg anstatt der üblichen ca. 40-42.000 Zuschauer einmal 36.000 und einmal knapp 35.000.Welch AbwärtstrendStevieKLE hat geschrieben:Also bei solch einer großen Fangemeinde, die Mönchengladbach nunmal bundesweit vorzuweisen hat, erwarte ich schon immer mindestens 40000 bis 45000 Leute im Borussia-Park, sonst hätte man dieses Stadion genauso gut für 35000 Leute - ungefähr die gleiche Kapazität, wie am altherwürdigen Bökelberg - bauen können. Der Verein hat sich mit Sicherheit auch Gedanken darüber gemacht, warum dieses neue Stadion eine Kapazität von 54000 Leuten haben soll. Ich glaube auch nicht, dass der Verein mit diesem Abwärtstrend zufrieden ist, was die Zuschauerzahlen angehen.
Im Übrigen kenne ich sehr viele Leute, die mittlerweile seit Jahren Samstag's regelmäßig arbeiten müssen.
Warum sonst wird beispielsweise im Amateurbereich der Sonntag geliebt? Richtig, weil da die meisten halt frei beziehungsweise Zeit haben. Der Samstag ist halt vielen Leuten ein Dorn im Auge.

Unter den gegebenen Umständen halte ich die Zuschauerzahlen für ganz normal.Für mich ist ein wirklicher Abwärtstrend überhaupt nicht zu erkennen.
- Mannheimer_Borusse
- Beiträge: 3388
- Registriert: 08.04.2008 11:39
- Wohnort: Mannheim; 298 km zum Park
Re: Borussia-Park Zuschauerzahlen
So ist es. Nur weil zweimal keine 40.000 kamen, kann man nicht gleich von einem Trend sprechen!Tusler hat geschrieben:Für mich ist ein wirklicher Abwärtstrend überhaupt nicht zu erkennen.
Wie gesagt: Die kommenden Spiele wird der Borussia Park gut gefüllt sein, sodass ein Abwärtstrend absolut nicht vorhanden ist.
Re: Borussia-Park Zuschauerzahlen
ich finde , dass der Verein öfter die 15 € Aktion machen sollte. Dadurch kämen mehr Zuschauer und Borussia würde nicht sonderlich hohe Verluste erleiden.
Re: Borussia-Park Zuschauerzahlen
@ Mannheimer_Borussia
Ich begleite meinen Heimatverein in Kleve seit der Saison 1996/97 - vor der Fuison im Jahre 2000 war es der VfB Kleve und seit der Saison 2000/2001 ist es der 1. FC Kleve. Da merkt man schon, dass der Samstag sehr unbeliebt ist. Seit Anfang dieser Saison ist aber leider in unserer Liga vorallem zu erkennen, dass nichtmals mehr 1000 Leute zu den Heimspielen der jeweiligen Vereine kommen - dem Salami-Spieltag im Profifussball sei Dank
- und ja, ich bevorzuge seit dem Umzug vom Bökelberg in den Borussia-Park deutlich mehr meinen Heimatverein gegenüber der einzig wahren Borussia. Das hat vorallem finanzielle Gründe, aber auch andere. Mich nun deswegen als untreuen Fan zu bezeichnen, naja, darüber lässt sich streiten, da hier in Kleve z.B. sehr viele M'gladbacher vertreten sind, die auch lieber der Heimat treu sind. Ich denke das Thema Haupt/Heimatverein ist in vielerlei Hinsicht zu diskutieren, aber jeder hat da seine eigene Meinung drüber.
So, und nun steinigt mich weiter
Ich begleite meinen Heimatverein in Kleve seit der Saison 1996/97 - vor der Fuison im Jahre 2000 war es der VfB Kleve und seit der Saison 2000/2001 ist es der 1. FC Kleve. Da merkt man schon, dass der Samstag sehr unbeliebt ist. Seit Anfang dieser Saison ist aber leider in unserer Liga vorallem zu erkennen, dass nichtmals mehr 1000 Leute zu den Heimspielen der jeweiligen Vereine kommen - dem Salami-Spieltag im Profifussball sei Dank

So, und nun steinigt mich weiter

Re: Borussia-Park Zuschauerzahlen
Finds lustig, wie du nicht mehr auf deine ursprüngliche Diskussion eingehst, weil sie widerlegt wurde....naja, egal.
Ich steh sowieso zu dem Leitspruch "Support your local team", also geh doch zum FC oder VFB oder VFL oder SV Kleve, bricht sich doch keiner n Ast ab
Ist doch schön!
Ich steh sowieso zu dem Leitspruch "Support your local team", also geh doch zum FC oder VFB oder VFL oder SV Kleve, bricht sich doch keiner n Ast ab

- Mannheimer_Borusse
- Beiträge: 3388
- Registriert: 08.04.2008 11:39
- Wohnort: Mannheim; 298 km zum Park
Re: Borussia-Park Zuschauerzahlen
Du hast Waldhof Mannheim vergessendiscostu hat geschrieben:Ich steh sowieso zu dem Leitspruch "Support your local team", also geh doch zum FC oder VFB oder VFL oder SV Kleve, bricht sich doch keiner n Ast abIst doch schön!

Immerhin belebt StevieKLE den Thread hier.
