André Schubert

Gesperrt
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22331
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Lattenkracher64 » 30.11.2016 19:30

borussenmario hat geschrieben:Ich weiß nicht wie, aber ich weiß, dass wir mehr als alles andere Erfolgserlebnisse brauchen.
Und ich will das Thema auch nicht zu hoch hängen, auch das ist nur ein kleiner Punkt von vielen, aber mal ehrlich, es müsste doch jedem klar sein, dass das wirklich einzige, was WIR als Fans dazu beitragen können, volle Unterstützung ist. Gerade jetzt, gerade in Krisenzeiten.

Ich finde, dass wir einfach mal so ein Schweinespiel glücklich gewinnen müssen. Uns geht das Matchglück zurzeit total ab.

Bzgl. der Unterstützung bin ich voll bei dir. Schubert, Eberl, die Spieler etc. müssen spüren, dass wir voll hinter ihnen stehen und dann bin ich mir sicher, dass wir bald wieder in ruhigeres Fahrwasser gelangen.
Benutzeravatar
HeikoDahlin
Beiträge: 1023
Registriert: 02.06.2016 16:36
Wohnort: Bergischer Kreis

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von HeikoDahlin » 30.11.2016 19:33

Wird jetzt niemanden wundern, ich sehe das zwar auch so, schließe daraus aber etwas ganz anderes :)

Schaut man genau hin, ist es sehr oft das gleiche Schema. Wir legen los wie die Feuerwehr und erzwingen irgendwann in der 1.Hz das 1:0, auffällig auch, dass die Chancenverwertung bis zur Führung nicht so katastrophal ist.
Sobald wir in Führung sind, sieht man, wie Stück für Stück die Sicherheit immer mehr verloren geht. Das fängt beim Auslassen bester Chancen an und bald danach kommen die Gegner bessser ins Spiel. Und dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob 1. oder 2. Halbzeit, das passiert bei frühem Tor auch schon in der 1.HZ.
Ich erkläre mir das so, wir machen das Führungstor und versuchen das 2. Tor nachzulegen. Da kommt aber schon leichte Unsicherheit auf. Dann werden 2-3 Großchancen vergeben und die Unsicherheit wächst. Weil wir einfach viel zu oft nach 1:0 Führung den Gegentreffer kassiert haben, das sitzt in den Köpfen drin und das kriegst Du nur mit Erfolg wieder raus.
Der weitere Verlauf ist nur logisch und zwangsläufig, wir bauen immer mehr ab mit zunehmender Spielzeit, wegen der steigenden Angst vor Misserfolg aufgrund der Erfahrung der letzten Monate, die Angst lähmt sozusagen. Bemüht sind wir trotzdem, das erkennt man, man sieht aber auch, dass immer weniger gelingt, was die Situation im Spielverlauf weiter verschärft.

Meine Sicht dessen, wir haben nicht mehr oder weniger Konditionsprobleme als andere CL-Teilnehmer, (Ausanahme war, als wir viele verletzte Leistungsträger gleichzeitig hatten) wir werden mit zunehmendem Spielverlauf, jedesmal nach Führungen, regelrecht mental müde, weil wir es mit der Angst zu tun bekommen, diese Führung schon wieder zu vergeigen. Und jeder hier weiß, wie es ist, wenn man den Kopf beim Spiel nicht frei hat, wenn man Angst hat, sich selbst krampfhaft unter Druck setzt, die Konzentration lässt immer mehr nach und man verkrampft immer mehr, und dann gelingt immer weniger und noch weniger, man kann nicht mehr frei aufspielen. Es passieren Dinge wie z.B. Abspiele, die ins Seitenaus gehen, Pässe direkt zum Gegner, weit und breit kein Mitspieler zu sehen usw., all das sieht man bis zur Führung nicht. Und so kommen dann auch diese Statistiken zusammen.

Was uns fehlt? In der Phase nach dem Führungstor den 2. Treffer nachlegen, sprich Nutzen der meist weiter erspielten guten Chancen, dadurch könnte man diesen Angst-Teufelskreis unterbrechen. Nur meine Meinung und das was ich glaube, während der Spiele erstaunlich oft zu beobachten.

Ich kann da überhaupt nicht zustimmen. Das wir quasi sogut wie immer eine gute Anfangsphase haben (ca bis zur 15 Min) stimmt, das beobachte ich ebenfalls, danach wird es sehr oft mau.
Jedoch passiert das auch wenn wir in der Phase nicht in Führung gehen.

Das die Truppe regelmäßig dann verunsichert ist und deshalb relativ stark nachlässt (zumindest hat es den Anschein) halt ich für sehr unwahrscheinlich und auch letzlich für falsch. Es gibt dafür auch überhaupt garkeine Motive wenn man so will.
Wir stehen ja nicht 2 Spieltage vor Schluss mit dem Rücken zur Wand auf Platz 17.

Ich halte es für wahrscheinlicher ,dass einerseits oft der Gegner sich besser eingestellt hat bzw. etwas seine Taktik verändert hat .Denn unser Offensivspiel ist am Ende ja doch sehr leicht zu unterbinden da nicht viele in Frage kommen die da etwas inszenieren können.
Andererseits glaube ich das es vielmehr ein Einstellungsproblem ist, eine Art Schlendrian der sich in schöner Regelmäßigkeit einschleicht.

So fehlt mir eben in vielen Spielen dieses UNBEDINGTE gewinnen wollen, dieses totale erzwingen wollen. Das hat was mit Mentalität zu tun. Evtl. ist da die Truppe von den Typen her ungünstig zusammengestellt.

Einer der wenigen die das verkörpern ist Hahn, der aber kaum spielt.Ich glaube das Tor gegen Celtic war es als er den Ball noch weggrätscht vor der Torauslinie und Stindl das Tor machen kann.

Insgesamt fehlt mir dieser besondere Biss der als Team an den Tag gelegt werden muss.
So nehme ich das wahr.

Gruß
Kai
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13341
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Quanah Parker » 30.11.2016 19:50

Das nervt langsam.
Jede Minute im Spiel wird seziert.
Krümelkackerei.
Ab Minute 8-12, standen drei Spieler nur rum.
Zwischen Minute 27-29 bohrte sich einer in die Nase und konnnte somit den Pass nicht erreichen, der sowieso ins aus gegangen wäre.
Wichtig war aber noch, die Minute 53.........dort zog sich ein Spieler auf der Bank die Hosen runter und lenkte die gesamten Borussenfans dermaßen ab, dass man nicht mehr dazu kam, die Spieler auf dem Platz anzufeuern. Die Pfiffe danach waren berechtigt. Nur die Hose.....wenn schon dann alles.
Deshalb ging das Zusammentreffen auch 1:1 aus.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von HerbertLaumen » 30.11.2016 19:56

Was täten wir nur ohne dich, großer Häuptling :animrgreen: :daumenhoch:
Benutzeravatar
Leipner
Beiträge: 4560
Registriert: 13.06.2013 14:10

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Leipner » 30.11.2016 20:04

Quanah Parker hat geschrieben:Die Jungs brauchen keinen Psychologen.
Die Jungs brauchen UNS.
Klar ist die Unterstützung auch wichtig, aber die hatten die Jungs doch fast immer. Auswärts halt so gut es geht, aber auch gegen Hamburg, Köln und, laut Leuten aus dem Stadion die ich gefragt habe, auch gegen Hoffenheim.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Zaman » 30.11.2016 20:06

Quanah Parker hat geschrieben:Das nervt langsam.
Jede Minute im Spiel wird seziert.
Krümelkackerei.
Ab Minute 8-12, standen drei Spieler nur rum.
Zwischen Minute 27-29 bohrte sich einer in die Nase und konnnte somit den Pass nicht erreichen, der sowieso ins aus gegangen wäre.
Wichtig war aber noch, die Minute 53.........dort zog sich ein Spieler auf der Bank die Hosen runter und lenkte die gesamten Borussenfans dermaßen ab, dass man nicht mehr dazu kam, die Spieler auf dem Platz anzufeuern. Die Pfiffe danach waren berechtigt. Nur die Hose.....wenn schon dann alles.
Deshalb ging das Zusammentreffen auch 1:1 aus.

:schildsensationell:
Benutzeravatar
Leipner
Beiträge: 4560
Registriert: 13.06.2013 14:10

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Leipner » 30.11.2016 20:08

sorry, Quannah, aber wer seziert denn Spielminuten ? Es war im vorherigen Beitrag von der Anfangsphase die Rede, aber das war es auch schon :help: :noidea:
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13341
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Quanah Parker » 30.11.2016 20:11

Lass es doch einfach unkommentiert so stehen. Ohne es zu sezieren. :mrgreen:
Benutzeravatar
Leipner
Beiträge: 4560
Registriert: 13.06.2013 14:10

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Leipner » 30.11.2016 20:15

ok, und ich dachte schon es lohnt sich Beiträge inhaltlich zu verstehen :lol:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38791
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 30.11.2016 20:23

Leipner hat geschrieben:... aber auch gegen Hamburg, Köln und, laut Leuten aus dem Stadion die ich gefragt habe, auch gegen Hoffenheim.
Lies mal:
http://forum.borussia.de/viewtopic.php? ... 6#p3928056
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13341
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Quanah Parker » 30.11.2016 20:30

@ Leipner

Im Grunde sollte man es doch verstehen, aber nicht zu kompliziert denken.
Herby und Zami haben es richtig gesehen.

Ok, es war einfach eine locker verpackte liebevolle Anmerkung, sich auf das wesentliche zu Konzentrieren.
Nicht was sich in irgendwelchen Sekunden des Spiels ereignet hat, das wissen die Verantwortlichen selber.

Aber Wir, nicht vielleicht zwingend die letzten Seiten, zerbröseln alles.
Wir machen auch manchmal eine Mücke zum Elefanten. Ist der Elefant nicht gerade zugegen, kann es auch ein Dinosaurier sein. Es passt eben gerade.

Ich persönlich würde mir wünschen, wenn wir alle zusammen wieder die Einheit demonstrieren.
Alle.
Auch die Pfeifer. Die mit einem "F" vor dem ei und eins dahinter.
Einfach wieder handmade und nicht Laptop. :wink:
Benutzeravatar
HeikoDahlin
Beiträge: 1023
Registriert: 02.06.2016 16:36
Wohnort: Bergischer Kreis

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von HeikoDahlin » 30.11.2016 21:32

Quanah Parker hat geschrieben:@ Leipner

Im Grunde sollte man es doch verstehen, aber nicht zu kompliziert denken.
Herby und Zami haben es richtig gesehen.

Ok, es war einfach eine locker verpackte liebevolle Anmerkung, sich auf das wesentliche zu Konzentrieren.
Nicht was sich in irgendwelchen Sekunden des Spiels ereignet hat, das wissen die Verantwortlichen selber.

Aber Wir, nicht vielleicht zwingend die letzten Seiten, zerbröseln alles.
Wir machen auch manchmal eine Mücke zum Elefanten. Ist der Elefant nicht gerade zugegen, kann es auch ein Dinosaurier sein. Es passt eben gerade.

Ich persönlich würde mir wünschen, wenn wir alle zusammen wieder die Einheit demonstrieren.
Alle.
Auch die Pfeifer. Die mit einem "F" vor dem ei und eins dahinter.
Einfach wieder handmade und nicht Laptop. :wink:
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
Ich kritisere auch meine Freund und Familie, und sie mich. Das ändert aber NULL an dem Verhältnis das wir zueinander haben, das wäre auch schlimm.

So ist es , für mich zumindest, auch bei der Borussia. Kritik muss erlaubt sein, und schließlich gibt es Anlass zur Selbigen.
Eine gesunde Streitkultur ist eminent wichtig und eigentlich fördernd.

Du scheinst mir gegen jedwede Kritik zu sein, und nur solche zulassen zu wollen die Du selbst nachvollziehen kannst.
Glaub mir, ich stehe zur Borussia und zwar wie eine EINS. Das hat damit überhaupt nichts zu tun.
Und dass ich hier Zeit und gedankliche Arbeit investiere ist ein sicherer Indiz dafür, dass mir die Sache Borussia arg am Herzen liegt.

Gruß
Kai
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 30.11.2016 21:35

Yes, @mario @Quanah, das wirkt! Auf mich zumindest. Die Sache mit dem bedingungslosen Support finde ich genau richtig! Das sind genau die richtigen Appelle an die Einheit! Walk on with hope in your heart!

Das könnte Berge versetzen! :daumenhoch:
Mikael2
Beiträge: 14514
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Mikael2 » 30.11.2016 22:05

Einbauspecht hat geschrieben:Dabei sind mal wieder die Pokalwettbewerbe ausgeklammert,
sonst passt es ja nicht in die eigene Argumentation..... :nein:
Wobei da aber auch der Hase möglicherweise im Pfeffer liegt. Durch die Mehrfachbelastung in einer schweren Gruppe ist am Wochenende danach evtl. nicht mehr genug Power fuer 90 Min. da.
Mikael2
Beiträge: 14514
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Mikael2 » 30.11.2016 22:22

HeikoDahlin hat geschrieben:Schön wie manche Argumente einfach überlesen werden nur weil man diese nicht entkräften kann :animrgreen:

Ich wiederhole mich gern. Fussball ist zu mindestens 50% Zufall. Das heißt eben auch, dass es an mindestens 50% eines Spiels nichts weiter zu analysieren gibt.

Völlig egal ob 4-4-2 oder 3-5-2.
Völlig egal ob englische Woche oder nicht
Völlig egal ob Laufleistung statistisch i.o.

Das kann man beliebig fortführen. Ein Sonntagsschuß (wie gegen Köln) ein dummer Stellungsfehler (wie gegen Köln). Ein toller Schuss an die Latte anstatt drin, eine falsch eingeschätzte Situation vom Schiri usw usw.

All diese Dinge beeinflussen ein Spiel (und sind völlig unplanbar und vorhersehbar) deutlich mehr als JEDE Taktik . Da kann man Statistiken wälzen bis man blau anläuft.

Glaubt hier wirklich irgendwer Hasenhütl oder Kovac (diese Namen sind in zeitlichen Abständen beliebig austauschbar) haben gerade den Fussball mal wieder neu erfunden??
Nein, es läuft doch so. Die Medien stürzen sich jetzt selbstverständlich auf Leipzig, und da wird dann wieder jede Aktion von denen als besonders dargestellt, jeder Einwurf, jede Einwechslung , die Taktik usw usw.

Dabei ist das alles völlig normal und nichts besonderes was die dort machen!!

Fussball ist einfach, ganz einfach!

Gruß
Kai
Natürlich besteht ein Spiel zu einem gewissen Teil aus Zufall. Wie hoch der Anteil da durchschnittlich ist, sei mal dahingestellt.
Aber einem unserer Ex-Trainer sagte man nach, das seine Vorstellung vom Fussball dahinging, auf dem Platz diese Zufaelle zumindest zu minimieren. An diesem Ansatz finde ich so einiges richtig.
Mikael2
Beiträge: 14514
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Mikael2 » 30.11.2016 22:32

borussenmario hat geschrieben:Noch ein paar Indizien dazu. Man sieht so gut wie nie Krämpfe bei uns. Man sieht eigentlich nichtmal jemanden wirklich pumpen mit zunehmender Spielzeit. Die Einwechselspieler wirken genauso platt und unkonzentriert wie die anderen, oft von der ersten Minute ihrer Einwechslung an. Spricht für mich alles nicht für ein gravierendes Konditionsproblem. Dass die Jungs nach einem anstrengenden CL Spiel und vielen Verletzten gleichzeitig, natürlich auch mal müder als sonst sind, steht dabei außer Frage, sollte es zumindest.
Auch als Antwort auf Dein vorheriges Posting: ob uns nicht gerade in solchen Momenten nach einem Fuehrungstor in noch staerkerem Maße ein Fuehrungsspieler fehlt ? Auch Nordfight hat ja ähnliche Eigenschaften gehabt.
Mikael2
Beiträge: 14514
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Mikael2 » 30.11.2016 22:36

Leipner hat geschrieben:falls deine Vermutung richtig ist brauchen wir einen Psychologen, der den Spielern vielleicht mehr Sicherheit gibt nach dem 1. Tor nicht nervös zu werden.
Hatte ich mal vor einiger Zeit vorgeschlagen. Slomka und evtl. Kovac arbeiten damit. Und in anderen Sportarten ist es durchaus üblich.
Benutzeravatar
HeikoDahlin
Beiträge: 1023
Registriert: 02.06.2016 16:36
Wohnort: Bergischer Kreis

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von HeikoDahlin » 30.11.2016 22:38

Natürlich besteht ein Spiel zu einem gewissen Teil aus Zufall. Wie hoch der Anteil da durchschnittlich ist, sei mal dahingestellt.
Aber einem unserer Ex-Trainer sagte man nach, das seine Vorstellung vom Fussball dahinging, auf dem Platz diese Zufaelle zumindest zu minimieren. An diesem Ansatz finde ich so einiges richtig.
Hi.
Klar der Ansatz ist ja auch richtig, aber er kann logischer Weise nur für die Dinge gelten die auch beeinflussbar sind.

Schiedsrichterentscheidungen, Sonntagsschüsse, Latten/Pfostentreffer, Eigentore, gehören ebensowenig dazu wie eben auch das was der Gegner macht.

Der Abwehrspieler hat eine "Strategie" wie er verteidigen will, und der Stürmer eine im diese Strategie auszuhebeln oder zu umgehen. Einfluss hast Du eben maximal auf einen der Beiden ,nämlich deinen Spieler.

Eine Flanke, eine Bewegung, ein Ausrutschen usw usw. All dies ist eben nicht planbar.
Beieinflussen tuen diese Dinge aber das Ergebnis im erheblichen Maße, und genau aufgrundlage des nackten Ergebnisses wird ja meistens dann am Ende auch ein Fazit gezogen und Anaylsen vorgenommen.

Oft einfach ohne jeden Sinn. Deshalb gehöre ich zu denen die ein Spiel unabhängig vom Ergebnis bewerten und "analysieren".
Das gilt ebenso für das Ergebnis von ganzen Turnieren oder Saisons.

Gruß
Kai
Mikael2
Beiträge: 14514
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Mikael2 » 30.11.2016 22:40

Leipner hat geschrieben:ok, und ich dachte schon es lohnt sich Beiträge inhaltlich zu verstehen Bild
Denken wird überbewertet.
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 30.11.2016 22:53

Mikael2 hat geschrieben: Auch als Antwort auf Dein vorheriges Posting: ob uns nicht gerade in solchen Momenten nach einem Fuehrungstor in noch staerkerem Maße ein Fuehrungsspieler fehlt ? Auch Nordfight hat ja ähnliche Eigenschaften gehabt.
Meine ich nun überhaupt nicht persönlich und du bist ja auch nicht der Einzige, der diese Überlegung hat, aber diese Führungsspielerdiskussion halte ich für absolut sinnfrei.

Sollte ich schon auch begründen:

Wir haben mMn charakterstarke Spieler. Drum glaube ich ja auch nicht an die Psycho-Knax-Erklärung. Unsere Spieler brauchen mMn keinen, der sie mitreißen kann, sondern einen, der beständig super Leistungen bringt und Spiele entscheidet. Einen wie Raffael ... :aniwink:

Wenn ich mir betrachte, wie wir die Chancen (und Elfer!) vergeben und andererseits Tore bekommen, kann ich inzwischen nicht anders, als an eine Riesenpechsträhne zu glauben. Und Glück und Pech gleichen sich ja nach meinen Worten grundsätzlich wieder aus :ja:
Zuletzt geändert von AlanS am 30.11.2016 23:04, insgesamt 2-mal geändert.
Gesperrt