Wird jetzt niemanden wundern, ich sehe das zwar auch so, schließe daraus aber etwas ganz anderes
Schaut man genau hin, ist es sehr oft das gleiche Schema. Wir legen los wie die Feuerwehr und erzwingen irgendwann in der 1.Hz das 1:0, auffällig auch, dass die Chancenverwertung bis zur Führung nicht so katastrophal ist.
Sobald wir in Führung sind, sieht man, wie Stück für Stück die Sicherheit immer mehr verloren geht. Das fängt beim Auslassen bester Chancen an und bald danach kommen die Gegner bessser ins Spiel. Und dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob 1. oder 2. Halbzeit, das passiert bei frühem Tor auch schon in der 1.HZ.
Ich erkläre mir das so, wir machen das Führungstor und versuchen das 2. Tor nachzulegen. Da kommt aber schon leichte Unsicherheit auf. Dann werden 2-3 Großchancen vergeben und die Unsicherheit wächst. Weil wir einfach viel zu oft nach 1:0 Führung den Gegentreffer kassiert haben, das sitzt in den Köpfen drin und das kriegst Du nur mit Erfolg wieder raus.
Der weitere Verlauf ist nur logisch und zwangsläufig, wir bauen immer mehr ab mit zunehmender Spielzeit, wegen der steigenden Angst vor Misserfolg aufgrund der Erfahrung der letzten Monate, die Angst lähmt sozusagen. Bemüht sind wir trotzdem, das erkennt man, man sieht aber auch, dass immer weniger gelingt, was die Situation im Spielverlauf weiter verschärft.
Meine Sicht dessen, wir haben nicht mehr oder weniger Konditionsprobleme als andere CL-Teilnehmer, (Ausanahme war, als wir viele verletzte Leistungsträger gleichzeitig hatten) wir werden mit zunehmendem Spielverlauf, jedesmal nach Führungen, regelrecht mental müde, weil wir es mit der Angst zu tun bekommen, diese Führung schon wieder zu vergeigen. Und jeder hier weiß, wie es ist, wenn man den Kopf beim Spiel nicht frei hat, wenn man Angst hat, sich selbst krampfhaft unter Druck setzt, die Konzentration lässt immer mehr nach und man verkrampft immer mehr, und dann gelingt immer weniger und noch weniger, man kann nicht mehr frei aufspielen. Es passieren Dinge wie z.B. Abspiele, die ins Seitenaus gehen, Pässe direkt zum Gegner, weit und breit kein Mitspieler zu sehen usw., all das sieht man bis zur Führung nicht. Und so kommen dann auch diese Statistiken zusammen.
Was uns fehlt? In der Phase nach dem Führungstor den 2. Treffer nachlegen, sprich Nutzen der meist weiter erspielten guten Chancen, dadurch könnte man diesen Angst-Teufelskreis unterbrechen. Nur meine Meinung und das was ich glaube, während der Spiele erstaunlich oft zu beobachten.