@LittleBilbo
Was die Verantwortlichen angeht magst Du recht haben, ich beobachte das nicht so genau.
Was die Reaktionen der Fans angeht auf Dembele`s Wechselwunsch hin anbelangt sehe ich keinen Unterschied zu den Reaktionen hier im Falle Dahoud. Dasselbe Geschwafel über Charakter etc. Wann begreift der Fan das Fussball eine Geschäft ist und es außerhalb der Verbindung Spieler/ Verein ein ganzes Netzwerk von Interessenten gibt die Geld verdienen wollen durch einen Wechsel?
Bei diesen abartigen Summen ist man doch offen für alle taktischen Spielchen. Ist es wirklich Dembele der provoziert, kann es nicht sein das es mit der Wunsch des BVB war sich vom Training erstmal fernzuhalten? Eine gezielte Suspendierung? Damit die Ablösesumme steigt?
Nicht immer ist es nur der Spieler der wechseln will. Wenn wir uns bspw. erneut einen Spieler kaufen der den gleichen Berater hat wie Dahoud, kann ich dem Spieler dann charakterloses Verhalten vorwerfen wenn sein Berater ihn zum Wechsel drängt? (Übrigens läßt sich unser hochgelobter Lucien Favre sogar von Fazeli beraten, laut TM)
Auch da gibt es bestimmt Absprachen zwischen Spieler und Berater wo nicht immer nur der Spieler sagt wo es lang geht. Sehr wahrscheinlich erscheint mir das in Fällen wie Keita bspw. wo ein ganzes Dorf darauf hofft das er wechselt.
Ich glaube das die allermeisten als fair handelnden Manager bereit sind aufgrund dieser Transfersummen taktisch gewisse Dinge während des Transfers zu veranlassen. War Schmadtke vor dem Modeste Transfer dafür bekannt sich auf krumme Dinge einzulassen? Ich habe nichts darüber gelesen.
Diesem Charaktergeschwafel auch seitens der Medien (kicker-Kommentar) im Fall Dembele schenke ich null Prozent glauben. Das sind für mich alles taktische Spielchen. Je höher die Summen sind desto offener ist man dafür gewisse Dinge in eine entsprechende Richtung zu bringen. Als Manager hat man dann alles richtig gemacht und der Spieler und sein Berater gelten als charakterlose .......
Ich würde mir wünschen das wir Fans noch mehr erkennen das nicht nur immer der Spieler der Böse ist, sondern der Verein (aktuell Dortmund) mächtig von so einer Ablösesumme profitiert. Medien werden ganz gezielt auch falsch informiert, Spieler suspendiert damit am Ende alle Parteien profitieren = Spieler+Berater+Verein
Nicht immer ist der abgebende Verein der Gewinner, ich denke das sollte klar sein. Im Falle Dembele ist aber der BVB der Gewinner. Für 15 Mio gekauft für 100 Mio +X verkauft. Innerhalb eines Jahres....
Nur meine Meinung
