Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt

Wer soll Favres Nachfolger werden

Frank Geideck
7
1%
André Schubert
224
26%
Arie van Lent
17
2%
Jürgen Klopp
227
26%
Jens Keller
47
5%
Mirko Slomka
45
5%
Thomas Schaaf
116
13%
ein anderer deutscher Trainer
117
13%
ein ausländischer Trainer
75
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 875
Benutzeravatar
Aderlass
Beiträge: 7577
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Aderlass » 23.09.2015 14:53

Mit Runjaic steht nun ein weiterer Trainer zur Verfügung.

Meines Erachtens aber keine Alternative.
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Jagger1 » 23.09.2015 15:03

Duisburger Borusse hat geschrieben:Also von den hier gehandelten Personen sollte sich Schaaf das Spiel heute schon mal live anschauen im Gladbacher Dorint Hotel . Anschließend sollte er ganz schnell den Vertrag bei Max unterschreiben , dann hätte man frühzeitig Ruhe im Verein , und könnte sich sofort auf das wesentliche konzentrieren , nämlich mal wieder zu Punkten ....
Dann sagt Max Bescheid, dass er Robert Lewandowski verpflichten soll, um die Gegentore ausgleichen zu können, die dann auf YS einprasseln werden... : :cool:
gloin81
Beiträge: 6681
Registriert: 07.03.2007 14:33
Wohnort: Trier

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von gloin81 » 23.09.2015 15:03

Absolut keine Alternative :winker:
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Jagger1 » 23.09.2015 15:04

Aderlass hat geschrieben:Mit Runjaic steht nun ein weiterer Trainer zur Verfügung.

Meines Erachtens aber keine Alternative.
Graupen-Trainer wurden hier schon zur Genüge genannt. Fehlt nur noch, dass jemand laut nach Frontzeck ruft...
gloin81
Beiträge: 6681
Registriert: 07.03.2007 14:33
Wohnort: Trier

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von gloin81 » 23.09.2015 15:06

Duisburger Borusse hat geschrieben:Also von den hier gehandelten Personen sollte sich Schaaf das Spiel heute schon mal live anschauen im Gladbacher Dorint Hotel . Anschließend sollte er ganz schnell den Vertrag bei Max unterschreiben , dann hätte man frühzeitig Ruhe im Verein , und könnte sich sofort auf das wesentliche konzentrieren , nämlich mal wieder zu Punkten ....
Wer handelt denn mit diesen Namen? Das ist doch nur die Presse :winker:
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Jagger1 » 23.09.2015 15:08

vfl deere hat geschrieben:Schutzsperre ist gut :mrgreen:
Aber auch für die mit dem " Bock umstossen". Die sollte dann aber bis Ende der Saison gelten. :winker:
Siehe hier:

http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.5414567

Hoffentlich hält sich Mike noch etwas in Hanoi, bevor auch der Name hier wieder rumgeistert...
Benutzeravatar
Mike18
Beiträge: 5747
Registriert: 26.10.2004 21:15

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Mike18 » 23.09.2015 15:11

Holger Fach ist auch öfters in Wuppertal zu sehen.
Rabenvater
Beiträge: 19
Registriert: 17.09.2014 09:44

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Rabenvater » 23.09.2015 15:16

Fresene hat geschrieben:Ich kenn mich leider im Schweizer Fußball zu wenig aus. Aber ich würde gerne wieder einen Schweizer Landsmann sehen, keinen Favre-Klon, aber einen mit ähnlicher Mentalität und der die dortige Fußballlandschaft ebenso gut kennt. Mir sind unsere Schweizer Jungs alle sehr sympathisch und auch geerdet (auch ein Granit), ihre Mentalität passt gut in die Bundesliga, die Sprachbarriere ist normalerweise nicht so hoch und auch weil der Schweizer Markt in Zukunft wohl einer bleiben wird, auf dem auch wir mitbieten können.
Da ich mich leider zu schlecht auskenne, kann ich leider keine Namen präsentieren, die da in Frage kommen. Chritian Gross, reines Bauchgefühl, wäre nicht mein Favorit.
Tatsächlich rechne ich - Eberl-typisch- mit einer Überraschung.
Da täuscht Dich dein Bauchgefühl wirklich nicht! Christian Gross ist sicher kein Kandidat. Ist taktisch irgendwie in den 70er Jahren geprägt worden und hat diesen Stand gehalten. Ist aber ein toller Motivator und kann kurzfristig sicher einiges bewegen... den Fussball, den er spielen lässt, ist aber grauslich.

Der besten Schweizer Trainer (nach Favre) :wink: ist sicher Marcel Koller.
Dieser ist aber sicher noch bis nach der EM beim österreicheischen Verband unter Vertrag. Er wäre aber schon ein wirklich Guter. Ruhig und sachlich, grosses taktisches Verständnis, kann gut mit Jungen arbeiten und lässt einen attraktiven Fussball spielen. Wenn Schweizer - dann er (ausser Favre natürlich)!

Sonst sehe ich im Moment keinen schweizer Trainer, dem ich zutrauen würde BMG langfristig erfolgreich zu führen.

Sforza und Yakin haben mal gut angefangen, sind aber meines Erachtens noch nicht soweit.
Murat Yakin läss auch einen sehr defensiven Sicherheits-/ Resultats-Fussball spielen. Könnte ein Bruder von Di Matteo sein.
Sforza hatte in seinen bisherigen Stationen nur kurzeitig Erfolg. Er scheint sich recht schnell zu verbrauchen.
Uli Forte, der eben auch gerade frei wurde? Nein...
... würde dann lieber seinen Nachfolger Adi Hütter (ist allerdings Österreicher) nehmen, der dürfte auch schnell da sein, da er seine Koffer bestimmt noch nicht ausgepackt hat. :mrgreen:
Nein, Scherz beiseite, dieser hat erst gerade 2 Spiele mit den Young Boys Bern hinter sich und dürfte auch nicht verfügbar sein. Scheint aber ein interessanter Mann zu sein.
Urs Fischer? Hat immerhin eine Zürcher Vergangenheit! Jetzt beim FC Basel. Ihm muss man wohl noch etwas Zeit geben, hat aber letzte Saison in Thun einen sehr guten Job gemacht.

Im Moment sehe ich daher eigentlich keinen schweizer Trainer für Borussia, ausser wir haben Zeit bis nach der EM!
Zuletzt geändert von Rabenvater am 23.09.2015 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Tellefonmann

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Tellefonmann » 23.09.2015 15:38

Ich muss schon sagen, dass ich es teilweise unwürdig finde, welche Namen hier für die Nachfolge von Lucien Favre diskutiert werden.

Das wird weder unserer Borussia noch Favre gerecht. Klotzen Leute, nicht kleckern.

Was ich noch nicht so recht zusammenkriege:

1. Favre übernimmt von Frontzeck eine tote Mannschaft (Platz 18)
2. Die gleiche Mannschaft wird im Folgejahr 4.

In den Folgejahren haben wir keine Luxustransfers realisiert und wenn doch hatten diese einen geringen Teil am großen Erfolg (de Jong) der Jahre 13/14/15.

Eigentlich ist allen bewusst, welchen Anteil ein guter Trainer (wie Favre) am Erfolg einer Mannschaft hat (ich muss nicht Weisweiler, Lattek oder Heynckes aufzählen).

Also muss die Konsequenz doch ganz klar heißen, dass wir jetzt einen Toptrainer verpflichten. Dazu gehören weder Fach, Luhukay, Slomka, (für mich noch nichtmal) Schaaf oder Steffen.

Der einzig richtige Weg kann nur der sein, dass jetzt vor dem Spiel am Mittwoch gegen Manchester City ein deutliches Signal gegeben wird:

1. Heynckes sollte bis zum Saisonende verpflichtet werden und von mir aus darf die Vereinsführung dafür einen Großteil der noch nicht ausgegebenen und verplanten Championsleague Einnahmen als Gehalt zahlen. Wir müssen uns schnell auf überdurchschnittlichem Niveau stabilisieren. Alles andere ist Kinderkacke.

2. In dieser Zeit kann Max Eberl durchatmen und einen Trainer finden, der uns langfristig weiter bringt. Sollte uns mit Heynckes ein Wunder gelingen und wir den Anschluss an die internationalen Plätze sofort gelingen, dürfte auch die Einnahmenseite stabilisiert sein.

Wird hier jetzt im Kleinklein mit U23 Trainern und vielleicht ambitionierten aber unerfahrenen Trainern weitergemacht, dann hat man nicht verstanden welche Bedeutung ein Top-Trainer für den Erfolg einer Mannschaft hat.
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Jagger1 » 23.09.2015 15:45

@Tellefonmann

100 % Agree!

M.E. kann von mir aus auch der Stadionname vermarktet werden, damit endlich frisches Kapital reinkommt.

Leider hat man während Favres Ägide verpasst, den Verein besser auf dem Markt zu positionieren und mehr Sponsorengelder zu generieren. Es ist doch ein Kreislauf, dass man im Erfolg auch entsprechende Werbekunden anlockt.

Und es ist umgekehrt ein Teufelskreis, wenn man immer auf klein macht, kein Geld mehr hat, die besten Spieler zu halten bzw. adäquat zu ersetzen und nun dieser Fall eingetreten ist. Da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Denizlispor
Beiträge: 380
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: CH

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Denizlispor » 23.09.2015 15:46

Tellefonmann hat geschrieben:Ich muss schon sagen, dass ich es teilweise unwürdig finde, welche Namen hier für die Nachfolge von Lucien Favre diskutiert werden.

Das wird weder unserer Borussia noch Favre gerecht. Klotzen Leute, nicht kleckern.

Was ich noch nicht so recht zusammenkriege:

1. Favre übernimmt von Frontzeck eine tote Mannschaft (Platz 18)
2. Die gleiche Mannschaft wird im Folgejahr 4.

In den Folgejahren haben wir keine Luxustransfers realisiert und wenn doch hatten diese einen geringen Teil am großen Erfolg (de Jong) der Jahre 13/14/15.

Eigentlich ist allen bewusst, welchen Anteil ein guter Trainer (wie Favre) am Erfolg einer Mannschaft hat (ich muss nicht Weisweiler, Lattek oder Heynckes aufzählen).

Also muss die Konsequenz doch ganz klar heißen, dass wir jetzt einen Toptrainer verpflichten. Dazu gehören weder Fach, Luhukay, Slomka, (für mich noch nichtmal) Schaaf oder Steffen.

Der einzig richtige Weg kann nur der sein, dass jetzt vor dem Spiel am Mittwoch gegen Manchester City ein deutliches Signal gegeben wird:

1. Heynckes sollte bis zum Saisonende verpflichtet werden und von mir aus darf die Vereinsführung dafür einen Großteil der noch nicht ausgegebenen und verplanten Championsleague Einnahmen als Gehalt zahlen. Wir müssen uns schnell auf überdurchschnittlichem Niveau stabilisieren. Alles andere ist Kinderkacke.

2. In dieser Zeit kann Max Eberl durchatmen und einen Trainer finden, der uns langfristig weiter bringt. Sollte uns mit Heynckes ein Wunder gelingen und wir den Anschluss an die internationalen Plätze sofort gelingen, dürfte auch die Einnahmenseite stabilisiert sein.

Wird hier jetzt im Kleinklein mit U23 Trainern und vielleicht ambitionierten aber unerfahrenen Trainern weitergemacht, dann hat man nicht verstanden welche Bedeutung ein Top-Trainer für den Erfolg einer Mannschaft hat.
:daumenhoch: Ganz meine Meinung, alles andere wäre kurzfristig das falsche Signal - für die Fans, Sponsoren und auch Spieler, die wir noch so lange wie möglich bei der Borussia sehen wollen. Nur weil Weinzierl den FCA vor dem Abstieg gerettet und danach auf Platz 5 geführt hat, ist er noch lange kein Meistertrainer. Momentan steht der FCA auf Platz 15 mit 4 Punkten. Nach dieser Saison zeigt sich was Weinzierl drauf hat :) Nicht jetzt !
Benutzeravatar
Floschi
Beiträge: 3876
Registriert: 19.09.2015 16:57

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Floschi » 23.09.2015 15:47

würde mich ja über die Übergangslösung Heynckes freuen...

aber etwas spitz gefragt... "war er eigentlich auch ein guter Trainer als er hier auch von vielen Fans vom Hof gejagt wurde"

nicht falsch verstehen... könnte mit Heynckes für den Rest der Saison gut leben :wink:
Benutzeravatar
rwo power
Beiträge: 1947
Registriert: 15.03.2014 12:49
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von rwo power » 23.09.2015 15:53

Mal ganz ketzerisch gefragt: War Lucien Favre eigentlich ein "guter Trainer", als er hier verpflichtet wurde? Nach seiner ersten Station in der Bundesliga bei Hertha entlassen, als die auf dem letzten Tabellenplatz stand und 1 1/2 Jahre arbeitslos bis zur Verpflichtung bei Gladbach hätte für mich auch nicht sehr vertrauenerweckend geklungen. Also lieber erstmal abwarten, ehe alle Optionen hier gleich präventiv als ungeeignet abgewatscht werden.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von borussenmario » 23.09.2015 15:56

Aha, darf man auch erfahren, was der Plan B ist, nur für den natürlich sehr unwahrscheinlichen Fall, dass Jupp Heynckes keinen Bock mehr hat, sich auspfeifen und beleidiegen zu lassen bis hin zu Morddrohungen gegen seine Familie und solche Geschichten?

Sorry, aber wer so naiv ist, zu denken, dass ein Jupp Heynckes sich all das, was er hier schon vor ein paar Jahren mitgemacht hat, nochmal gibt, beleidigt geradezu seine Intelligenz. :winker:
Tellefonmann

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Tellefonmann » 23.09.2015 15:56

:winker:

Das ist viele Jahre her, vieles ist eine Frage des Geldes und selbst wenn es nicht Jupp Heynckes wird lieber borussenmario, so wird man eine Interimslösung sicherlich auch mit einem anderen gestandenen Trainer hinbekommen.

Ich würde nur keinen Schnellschuss als beabsichtigte Dauerlösung präsentiert haben wollen.

Vielleicht klappt´s ja auch mit Klopp. Das wäre sicher etwas langfristiges.
Benutzeravatar
Johnny Cache
Beiträge: 8127
Registriert: 23.08.2009 16:31
Wohnort: Maldonado

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Johnny Cache » 23.09.2015 16:01

rwo power hat geschrieben:Mal ganz ketzerisch gefragt: War Lucien Favre eigentlich ein "guter Trainer", als er hier verpflichtet wurde?
War er. Hat er auf seinen vorherigen Stationen bewiesen und dann eindrucksvoll bei uns untermauert.
Zuletzt geändert von Johnny Cache am 23.09.2015 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Johnny Cache
Beiträge: 8127
Registriert: 23.08.2009 16:31
Wohnort: Maldonado

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Johnny Cache » 23.09.2015 16:03

Floschi hat geschrieben:würde mich ja über die Übergangslösung Heynckes freuen...
Die Übergangslösung heißt André Schubert und danach kommt ein Trainer mit dem man plant langfristig zu arbeiten.
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Jagger1 » 23.09.2015 16:04

@Borussenmario

Sehe ich ähnlich. Ich denke auch nicht, dass Jupp sich das jetzt nochmal auf seine alten Tage antun wird.

Vor allem: Die Erwartungshaltung aufgrund seiner letzten Erfolge (jedoch beim FCB) wäre enorm.

Dass Lucien Borussia verlassen hat, wo wir gerade auf dem 18. Platz stehen, ist insoweit positiv, dass der neue Trainer nur gewinnen kann.

Stellt euch vor, wenn Lucien am Ende der letzten Saison verlassen hätte. Der Druck auf den neuen Trainer wäre gewaltig gewesen.
Benutzeravatar
Floschi
Beiträge: 3876
Registriert: 19.09.2015 16:57

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Floschi » 23.09.2015 16:04

aber ich dürfte mich doch freuen, oder? :winker:
Benutzeravatar
Johnny Cache
Beiträge: 8127
Registriert: 23.08.2009 16:31
Wohnort: Maldonado

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Johnny Cache » 23.09.2015 16:05

Floschi hat geschrieben:aber ich dürfte mich doch freuen, oder? :winker:
Klar :mrgreen:
Gesperrt