Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt

Wer soll Favres Nachfolger werden

Frank Geideck
7
1%
André Schubert
224
26%
Arie van Lent
17
2%
Jürgen Klopp
227
26%
Jens Keller
47
5%
Mirko Slomka
45
5%
Thomas Schaaf
116
13%
ein anderer deutscher Trainer
117
13%
ein ausländischer Trainer
75
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 875
Benutzeravatar
powerSWG
Beiträge: 3512
Registriert: 28.10.2008 20:14
Wohnort: 15 Minuten vom BorussiaPark

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von powerSWG » 21.09.2015 11:53

Info.rmer hat geschrieben:Jetzt mal bitte rein sachlich:

Was spricht gegen eine Verpflichtung von Matthäus?
ALLES !!!!
Tellefonmann

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Tellefonmann » 21.09.2015 11:54

Ganz klar. Er ist unser Mann:

Markus Kauczinski

:mrgreen:
Benutzeravatar
Stadtrandlichter
Beiträge: 2625
Registriert: 24.09.2014 22:09

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Stadtrandlichter » 21.09.2015 11:54

Wenn es Luhukay werden würde, hätte Eberl zur Saison 15/16 so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann.
Benutzeravatar
arcangel71
Beiträge: 461
Registriert: 13.04.2007 22:33

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von arcangel71 » 21.09.2015 11:54

eilafju hat geschrieben: Realistisch würde ich mir daher folgende Option wünschen:
Željko Buvač, das eigentliche Hirn von Kloppo, als Co-Trainier), und mittelfristig (auch wenn das einige als Scherz sehen), Martin Stranzl als Trainer.

Warum: Željko Buvač gehört m.E. zu den weltbesten Taktikern, Strategen und Analytikern im Fußball Zirkus. Klopp selbst hat gesagt, er lerne jeden Tag von ihm!
Stranzl wird leider kaum noch für uns Spielen können (max. Rückrunde). Er ist intelligent, Redet kein Bla-bla in seinen Interviews, hat ein irres Standing in bei Mannschaft und Fans!
(Ob er das will, weiß ich allerdings nicht)
Den wird Klopp besetzt haben ;-)
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13328
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Quanah Parker » 21.09.2015 11:55

Also Klopp ist wech.
Gut, wie nun weiter?
Bei vielen anderen bekomme ich wieder starke Blähungen.
Einer nannte mal den Wilmots?
Hm?
Ach, ich weiß wieder mal, dass ich nichts weiß.
Aber Luhukay.....ohh Gott.
Da würde ich ja sogar noch den Keller oder Slomka vorziehen.
Jetzt einen guten auf die schnelle zu finden, wo man wenigstens das subjektive Gefühl von Langfristigkeit verspürt, ist ja fast unmöglich.

Also, es wird wieder ein Gesichsloser mit einjähriger Rauswurfgarantie.
Hätte man bloß einen Plan-B in der Tasche.
Benutzeravatar
weizen86
Beiträge: 1199
Registriert: 21.05.2004 12:03
Wohnort: Sonneberg
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von weizen86 » 21.09.2015 11:56

Luhukay wäre in meinen Augen eine Bankrotterklärung...
Da wären mir Keller, Slomka oder von mir aus auch Schaaf hundert mal lieber.
Von mir aus auch gerne Laudrup oder Yakin.

Aber bloß nicht Luhukay :? :nein:
Benutzeravatar
Stadtrandlichter
Beiträge: 2625
Registriert: 24.09.2014 22:09

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Stadtrandlichter » 21.09.2015 11:56

Quanah Parker hat geschrieben:Also Klopp ist wech.
Gut, wie nun weiter?
Bei vielen anderen bekomme ich wieder starke Blähungen.
Einer nannte mal den Wilmots?
Hm?
Ach, ich weiß wieder mal, dass ich nichts weiß.
Aber Luhukay.....ohh Gott.
Da würde ich ja sogar noch den Keller oder Slomka vorziehen.
Jetzt einen guten auf die schnelle zu finden, wo man wenigstens das subjektive Gefühl von Langfristigkeit verspürt, ist ja fast unmöglich.

Also, es wird wieder ein Gesichsloser mit einjähriger Rauswurfgarantie.
Hätte man bloß einen Plan-B in der Tasche.
Wie man es schon im Sommer verfehlt hat.
Nino
Beiträge: 170
Registriert: 10.07.2009 21:52

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Nino » 21.09.2015 11:57

Info.rmer hat geschrieben:Jetzt mal bitte rein sachlich:

Was spricht gegen eine Verpflichtung von Matthäus?
Haben wir nicht englisch sprechende Spieler in der Mannschaft? :D
Dick
Beiträge: 8159
Registriert: 27.08.2003 14:36
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Dick » 21.09.2015 11:58

Ganz ehrlich,bei den meisten Namen hier, würde ich wirklich Matthäus bevorzugen.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von kurvler15 » 21.09.2015 11:58

Plan B könnte Arie van Lent bis zum Saisonende sein. Zur neuen Spielzeit entweder weitermachen, wenn es wirklich gut lief und eine Entwicklung/Spielidee zu sehen gibt, oder sich dran setzen und ein Jahr an Weinzierl baggern.

Luhukay wäre für mich ebenfalls eine Lösung maximal bis zum Saisonende. Er ist zumindest erfahren, kennt die Leute/Strukturen bei uns, kann evtl. sofort helfen. Langfristig ist er aber keine Lösung.
Benutzeravatar
S3BY
Beiträge: 3257
Registriert: 13.02.2011 15:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von S3BY » 21.09.2015 11:58

Stadtrandlichter hat geschrieben:Wenn es Luhukay werden würde, hätte Eberl zur Saison 15/16 so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann.
Muss man leider so hart sagen. Wenn man über 4 Jahre ruhig und besonnen arbeiten konnte, (was nie die Regel bei uns war) muss man auch mit dieser Situation jetzt umgehen können und nicht vollends in altbekannte triste Zeiten zurückrudern. Wenn es wirklich Luhukay werden sollte, verschenk ich meine CL Tickets gegen City. Diese Abschlachtung werde ich mir nicht antun können.
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von frank_schleck » 21.09.2015 11:58

Dick hat geschrieben:Ganz ehrlich,bei den meisten Namen hier, würde ich wirklich Matthäus bevorzugen.
:lol: :daumenhoch: Leider wahr.
Oldborusse
Beiträge: 3661
Registriert: 15.04.2011 20:31

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Oldborusse » 21.09.2015 11:59

Ganz klar Klopp. Top Trainer, große Erfahrung, guter Motivator. Kämpfer, Malocher.
Aber Borussia müsste wohl seine langfristigen Ziele neu ausrichten. Nur einstellig ist da zu wenig. Und mit dem sich ständig so klein machen ist dann auch nicht mehr dads was ein Klopp sicjh vorstellt.
Also Kopf hoch, Selbstvertrauen zeigen und ab nach vorne. Offensiv denken wäre dann angesagt :daumenhoch:
Benutzeravatar
Mike18
Beiträge: 5747
Registriert: 26.10.2004 21:15

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Mike18 » 21.09.2015 11:59

zottel99 hat geschrieben:Warum eigentlich nicht Mirko Slomka?
Ginge aus meiner Sicht zur Not.
Auf Schalke ganz gut gearbeitet und
Erfolg gehabt.
brunobruns

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von brunobruns » 21.09.2015 12:00

Wenn er denn fit ist - Rolf Schafstall!
Hat schon in den achtzigern bewiesen das er Abstiegskampf kann. :animrgreen2:
Zuletzt geändert von brunobruns am 21.09.2015 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sig.G
Beiträge: 12948
Registriert: 31.08.2014 19:01

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Sig.G » 21.09.2015 12:01

TMVelpke hat geschrieben:Damit habe ich eh nicht gerechnet.
Ich eigentlich auch nicht wirklich.
Einzig die kolportierten mehrmaligen Rücktrittsgedanken Favres nach den letzten beiden Spielzeiten hatten bei mir eine (vom Wunschdenken verklärte) Logik in Gang gesetzt:
Eberl (der alte Fuchs) aufgeschreckt von der unsicheren Zukunft bezgl. Favre hat in der Transferphase vorsichtig agiert, um mehr finanziellen Spielraum im Falle eines notwendigen Favre-Nachfolgers zur Verfügung zu haben.
Also, so meine verquere Wunschfolgerung, können wir uns einen eigentlich zu teuren Klopp wider Erwarten doch leisten.

Alles natürlich totaler Quatsch...
das einzige was in diesem Gedankenspiel übrig bleibt, ist meines Erachtens die Feststellung, dass, falls die mehrmaligen Rücktrittsgedanken Favres so stimmen ein professionell arbeitender Manager jetzt nicht überrascht und ohne Notfallplanung da stehen darf.

Nur damit wir uns richtig verstehen: nur weil Eberl offiziell sagt, er sei überrascht und ins Mark getroffen, muss das natürlich nicht heissen das er nicht trotzdem für diese Situation vorgesorgt hat (bzw. ich gehe davon aus, dass er genau eben dies getan hat)
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von HB-Männchen » 21.09.2015 12:01

Also, wenn LF schon mehrfach seinen Rücktritt angeboten hat, dann HAT Max Eberl einen Plan B! 100%. Alles andere wäre unprofessionell.
Tellefonmann

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Tellefonmann » 21.09.2015 12:01

Wenn ich hier noch einmal Lukukay lese, muss ich mich übergeben. Man kann das Debakel auch herbeireden.

Klopp ist wohl aus dem Rennen; geschenkt. Nach dem LF unser Management, die Mannschaft und den Verein im Ganzen in einer ganz schwierigen Situation im Regen hat stehen lassen - was zu sagen erlaubt sein muss; bei allem gebotenen Respekt - sollte MAX EBERL jetzt einen Trainer präsentieren mit dem er ganz deutlich macht:

Wir sind kein Mittelmaß und wir wollen kein Mittelmaß. Jetzt ist nicht der Zeitpunkt um am Trainergehalt zu sparen. Es wir ein 1. Ligavertrag geschlossen, Championsleague einnahmen werden nicht in Spielerverstärkungen gesteckt sondern in einen guten Trainer und man versucht ganz schnell den Anschuss an das obere Tabellendrittel wiederzugewinnen.

Keine Übergangslösung sondern einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2016/2017 mit Jupp.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13328
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Quanah Parker » 21.09.2015 12:02

Info.rmer hat geschrieben:Jetzt mal bitte rein sachlich:

Was spricht gegen eine Verpflichtung von Matthäus?
Du meinst:
"Ist der Ruf erst ruiniert, spielt es sich völlig ungeniert"

Wenn man das so sieht. Hm?
Vielleicht ist das die Lösung.
Alles fokussiert sich auf Lodda und zieht ihn in der Presselandschaft durch den Kakao; und die Mannschaft ist völlig befreit und gewinnt Spiel auf Spiel.
Dick
Beiträge: 8159
Registriert: 27.08.2003 14:36
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Dick » 21.09.2015 12:02

Tellefonmann hat geschrieben: bei allem gebotenen Respekt - sollte MAX EBERL jetzt einen Trainer präsentieren mit dem er ganz deutlich macht:

Wir sind kein Mittelmaß und wir wollen kein Mittelmaß. Jetzt ist nicht der Zeitpunkt um am Trainergehalt zu sparen. Es wir ein 1. Ligavertrag geschlossen, Championsleague einnahmen werden nicht in Spielerverstärkungen gesteckt sondern in einen guten Trainer und man versucht ganz schnell den Anschuss an das obere Tabellendrittel wiederzugewinnen.

Keine Übergangslösung sondern einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2016/2017 mit Jupp.
So ist es. :daumenhoch:
Gesperrt