Vorab: Ich hab "in jungen Jahren" selber gesprayt und getaggt und kann im nachhinein nur sagen: Glück gehabt, dass ich nicht erwischt wurde.
Dachte damals, dass es okay ist, weil ich Hauswände nie angefasst habe. Was natürlich Quatsch ist, denn irgendwer bezahlt ja für den Buff - im Zweifel die Gesellschaft.
Und trotzdem: Ich kann mir das Leben in einer Großstadt ohne Graff und heute auch ohne Sticker nicht vorstellen. Will ich auch gar nicht vermissen. Es gehört für mich absolut dazu. Und schon aus diesem Grund würde ich nie die Polizei rufen, wenn ich irgendwo Sprayer in Aktion sehen würde. Das gilt aber nur für ein so genanntes "urbanes Umfeld" - und ausdrücklich nicht für Vororte oder kleinere Städte.
Ich weiß, das ist nicht leicht nachvollziehbar, aber so sehe ich die Sache eben.
Klar, jetzt kommt das Argument: Und was, wenn du Sprayer an DEINER Hauswand erwischt?
Da sage ich: Ich erinnere mich daran, dass ich auch nicht viel anders war und lasse sie machen. Klingt unglaublich, ist aber so. Ausnahme: Es sind keine Sprayer, sondern Kinder, die nur Scheiße malen. Da nehme ich mir einfach mal raus, selber zu entscheiden, wem ich ein paar Schellen verpasse und wem nicht.
Zu den Aufklebern: Seit es diesen Hype gibt, so seit fünf üder sechs Jahren, gehe ich ganz anders durch die Gegend. Der Kram interessiert mich ziemlich, und mit der Zeit wächst einem ein drittes Auge, man weiß, wo man Sticker finden wird. Und die sind zum Teil richtig gut!
Man sollte in dem Zusammenhang mal erwähnen, dass es eine international vernetzte Szene gibt, die nur am Rande mit HipHop zu tun hat. Gebt mal "Sticker" bei youtube oder flickr ein - ihr werdet euch wundern, wie verbreitet das Phänomen ist. Ihr werdet aber kaum Bilder finden, die Aufkleber auf Privatautos oder an Bahnen zeigen.
Es sind eher die Rückseiten von Straßenschildern oder Stromkästen. Und die stören mich kein bisschen. Im Gegenteil.
Polizei und Ordnungsamt sehen das Stickern im öffentlichen Raum (zumindest hier in Köln) NICHT als Sachbeschädigung, sondern als Ordnungswidrigkeit. Ich kenne zwei Leute, die inflagranti von Beamten erwischt wurden - die mussten die Kleber wieder abkratzen und konnten gehen. Keine Aufnahme der Personalien, keine Ordnungsstrafe - nix!
Und glaubt mir: Es reizt mich unglaublich, mal einen Gladbach-Sticker zu designen, 1000 Stück drucken zu lassen und mal vier, fünf Nächte lang in Köln-City alle "Wilde Horde"-Aufkleber zu überkleben.
Das brächte mir vielleicht ansatzweise das Adrenalin von früher zurück. Das vermisse ich nämlich wirklich manchmal... Ist halt 'ne Sucht!
P.S.: Es gibt sogar ein eigenes
Magazin für Straßenaufkleber. Und im dortigen Forum eine Galerie mit
hunderten Fotos.