André Schubert

Gesperrt
Slowdive
Beiträge: 1521
Registriert: 10.04.2014 13:43

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Slowdive » 30.11.2016 15:20

Ich steige hier auch aus. Vll. erkennt der ein oder andere ja noch den Unterschied der verschiedenen Wortbedeutungen. Das zumindest ist Fakt :P
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 30.11.2016 15:36

HerbertLaumen hat geschrieben: Jetzt wird es wieder sinnlos. Ich frage hier nach Fakten, es wird nichts geliefert, aber ich scheue Fakten :gaga: Mach dir keine Mühe mehr zu antworten, du wirst jetzt wieder ignoriert.
Ist auch wichtig, dass allen mitzuteilen :wink:
Weil dir mal wieder die Felle davon schwimmen und du nichts zu antworten weißt. Das hier wurde zur Genüge geliefert (aus Wikipedia):

Eine Tatsache (lateinisch factum, res facti; griechisch πράγματα) ist je nach Auffassung ein wirklicher, nachweisbarer, bestehender, wahrer oder anerkannter Sachverhalt.

Es war nur so, dass immer, wenn Fakten geliefert wurden, nicht darauf eingegangen wurde.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von HerbertLaumen » 30.11.2016 15:43

MIR schwimmen die Felle weg :lol: Bisher wurden die von mir gewünschten - imA. sinnvollen - Fakten zur Feststellung evtl. Konditionsdefizite nicht genannt, falls doch, verlinke das/die postings. Ansonsten bleibt es bei ignore, was natürlich nicht bedeutet, dass ich mich unkommentiert von dir anmachen lasse, das solltest du nicht verwechseln.
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4474
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Simonsen Fan » 30.11.2016 16:13

@HL
auch wenn du dir noch so viel Mühe gibst es nich wahr haben zu wollen ( warum auch immer :o ), die Tabellen der ersten und zweiten Halbzeiten lügen nicht ( wo wir wieder bei Fakten sind).
Wenn du der Meinung bist, dass dieses Phänomen nicht auf konditionelle Probleme zurückzuführen ist, dann erkläre und doch mal bitte warum es so ist ( außer Pleiten, Pech, Pannen und den Fußballgott), denn an übersinnlichen Kräften glauben die meisten Fußballfans zum glück noch nicht.
Benutzeravatar
HeikoDahlin
Beiträge: 1023
Registriert: 02.06.2016 16:36
Wohnort: Bergischer Kreis

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von HeikoDahlin » 30.11.2016 16:17

Schön wie manche Argumente einfach überlesen werden nur weil man diese nicht entkräften kann :animrgreen:

Ich wiederhole mich gern. Fussball ist zu mindestens 50% Zufall. Das heißt eben auch, dass es an mindestens 50% eines Spiels nichts weiter zu analysieren gibt.

Völlig egal ob 4-4-2 oder 3-5-2.
Völlig egal ob englische Woche oder nicht
Völlig egal ob Laufleistung statistisch i.o.

Das kann man beliebig fortführen. Ein Sonntagsschuß (wie gegen Köln) ein dummer Stellungsfehler (wie gegen Köln). Ein toller Schuss an die Latte anstatt drin, eine falsch eingeschätzte Situation vom Schiri usw usw.

All diese Dinge beeinflussen ein Spiel (und sind völlig unplanbar und vorhersehbar) deutlich mehr als JEDE Taktik . Da kann man Statistiken wälzen bis man blau anläuft.

Glaubt hier wirklich irgendwer Hasenhütl oder Kovac (diese Namen sind in zeitlichen Abständen beliebig austauschbar) haben gerade den Fussball mal wieder neu erfunden??
Nein, es läuft doch so. Die Medien stürzen sich jetzt selbstverständlich auf Leipzig, und da wird dann wieder jede Aktion von denen als besonders dargestellt, jeder Einwurf, jede Einwechslung , die Taktik usw usw.

Dabei ist das alles völlig normal und nichts besonderes was die dort machen!!

Fussball ist einfach, ganz einfach!

Gruß
Kai
Zuletzt geändert von HeikoDahlin am 30.11.2016 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von HerbertLaumen » 30.11.2016 16:28

Simonsen Fan hat geschrieben:auch wenn du dir noch so viel Mühe gibst es nich wahr haben zu wollen...
Und auf so einen Kappes erwartest du wahrscheinlich auch noch eine sachliche Antwort... Ist aber schon interessant zu sehen, wie hier die Leute reihenweise persönlich werden, nur weil man nach Daten und Fakten zu Laufleistung, intensiven Läufen und Sprints fragt.
Benutzeravatar
Jabiru
Beiträge: 612
Registriert: 25.08.2014 22:05
Wohnort: Sankt Augustin

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Jabiru » 30.11.2016 16:29

Simonsen Fan hat geschrieben:... die Tabellen der ersten und zweiten Halbzeiten lügen nicht ( wo wir wieder bei Fakten sind)...
Köln ist am Wochenende über 5 km weniger als wir gelaufen, Dortmund einen km - um nur mal zwei Teams zu nennen, deren Trainer höchsten Wert auf Fitness legen.

Das sind auch Fakten.

Wenn wir jeweils in der 2.H. erkennbar unseren Gegnern hinterherlaufen und ihnen etliche Chancen ermöglichen würden, dann würde ich auch mangelnde Kondition als Ursache mit einbeziehen. So aber sind es für mich an erster Stelle die vergebenen Torchancen.

Bei normaler Chancenverwertung geht das Spiel gegen Hoffenheim (die 5 km mehr als wir gelaufen sind) 6:2 aus, und niemand würde über die Kondition der Mannschaft reden.
BorMG
Beiträge: 2317
Registriert: 02.08.2009 11:56
Wohnort: bei Würzburg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von BorMG » 30.11.2016 16:31

@HeikoDahlin, so ist es. Besser sehe ich Frankfurt, Hertha, Köln, Hoffenheim bestimmt nicht. Warten wir es mal ab, wer bis zum Ende der Saison da oben bleibt.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38791
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 30.11.2016 16:58

AlanS hat geschrieben:Ein deutlicher Verlust an Dynamik und gelungenen Spielzügen ist aus meiner Erinnerung unverkennbar. Allerdings ließ man trotzdem so gut wie keine Chancen zu und hatte meist auch trotzdem noch mehr Chancen als der Gegner.
Wird jetzt niemanden wundern, ich sehe das zwar auch so, schließe daraus aber etwas ganz anderes :)

Schaut man genau hin, ist es sehr oft das gleiche Schema. Wir legen los wie die Feuerwehr und erzwingen irgendwann in der 1.Hz das 1:0, auffällig auch, dass die Chancenverwertung bis zur Führung nicht so katastrophal ist.
Sobald wir in Führung sind, sieht man, wie Stück für Stück die Sicherheit immer mehr verloren geht. Das fängt beim Auslassen bester Chancen an und bald danach kommen die Gegner bessser ins Spiel. Und dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob 1. oder 2. Halbzeit, das passiert bei frühem Tor auch schon in der 1.HZ.
Ich erkläre mir das so, wir machen das Führungstor und versuchen das 2. Tor nachzulegen. Da kommt aber schon leichte Unsicherheit auf. Dann werden 2-3 Großchancen vergeben und die Unsicherheit wächst. Weil wir einfach viel zu oft nach 1:0 Führung den Gegentreffer kassiert haben, das sitzt in den Köpfen drin und das kriegst Du nur mit Erfolg wieder raus.
Der weitere Verlauf ist nur logisch und zwangsläufig, wir bauen immer mehr ab mit zunehmender Spielzeit, wegen der steigenden Angst vor Misserfolg aufgrund der Erfahrung der letzten Monate, die Angst lähmt sozusagen. Bemüht sind wir trotzdem, das erkennt man, man sieht aber auch, dass immer weniger gelingt, was die Situation im Spielverlauf weiter verschärft.

Meine Sicht dessen, wir haben nicht mehr oder weniger Konditionsprobleme als andere CL-Teilnehmer, (Ausanahme war, als wir viele verletzte Leistungsträger gleichzeitig hatten) wir werden mit zunehmendem Spielverlauf, jedesmal nach Führungen, regelrecht mental müde, weil wir es mit der Angst zu tun bekommen, diese Führung schon wieder zu vergeigen. Und jeder hier weiß, wie es ist, wenn man den Kopf beim Spiel nicht frei hat, wenn man Angst hat, sich selbst krampfhaft unter Druck setzt, die Konzentration lässt immer mehr nach und man verkrampft immer mehr, und dann gelingt immer weniger und noch weniger, man kann nicht mehr frei aufspielen. Es passieren Dinge wie z.B. Abspiele, die ins Seitenaus gehen, Pässe direkt zum Gegner, weit und breit kein Mitspieler zu sehen usw., all das sieht man bis zur Führung nicht. Und so kommen dann auch diese Statistiken zusammen.

Was uns fehlt? In der Phase nach dem Führungstor den 2. Treffer nachlegen, sprich Nutzen der meist weiter erspielten guten Chancen, dadurch könnte man diesen Angst-Teufelskreis unterbrechen. Nur meine Meinung und das was ich glaube, während der Spiele erstaunlich oft zu beobachten.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44395
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Borusse 61 » 30.11.2016 17:06

Sehr treffend beschrieben :ja: :daumenhoch:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38791
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 30.11.2016 17:20

Noch ein paar Indizien dazu. Man sieht so gut wie nie Krämpfe bei uns. Man sieht eigentlich nichtmal jemanden wirklich pumpen mit zunehmender Spielzeit. Die Einwechselspieler wirken genauso platt und unkonzentriert wie die anderen, oft von der ersten Minute ihrer Einwechslung an. Spricht für mich alles nicht für ein gravierendes Konditionsproblem. Dass die Jungs nach einem anstrengenden CL Spiel und vielen Verletzten gleichzeitig, natürlich auch mal müder als sonst sind, steht dabei außer Frage, sollte es zumindest.
Slowdive
Beiträge: 1521
Registriert: 10.04.2014 13:43

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Slowdive » 30.11.2016 17:28

Das schrieb ich ja bereits auch schon. Auf mich wirkt die Mannschaft irgendwie nicht besonders platt oder ausgepowert. Zu der Laufleistung und dass ich sie nicht bemerkenswert niedrig finde auch. Das sind aber halt nur Indizien. Leider sind die Fakten, also die Ergebnisse trotzdem nicht besser :wink:
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8848
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von desud » 30.11.2016 17:53

Woran soll es denn liegen, dass wir in der 2. HZ schon bald traditionell schwächer sind als in der 1. HZ?

Mangelnde Fitness?
Taktikvorgabe?
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 30.11.2016 17:56

@mario

Super Beitrag :daumenhoch:

Ich gebe zu, dass ich diesen Gedankengang bisher völlig verworfen habe, denn es gab zwischenzeitlich immer wieder auch sehr gute Spiele, die der Mannschaft Selbstvertrauen hätten einimpfen müssen. Auswärtssieg in Basel, toller Heimsieg gegen Basel, super Spiele gegen Barcelona und City - da hätte man denken können, die gehen mit breiter Brust ins nächste BuLi-Spiel, weil in diesen Spielen nichts von Verunsicherung zu sehen war.
Ich bin da auch zu sehr Pragmatiker und suche eher nach trainierbaren Abstellmöglichkeiten. Deine Erklärungskette ist aber auf jeden Fall in Betracht zu ziehen.

Jedenfalls ging es mir in den letzten Spielen auch meist so: Was soll man da tun!?

Die hier diskutierte fehlende Physis erkenne ich in den Spielen selber auch nicht. Ist mir bisher nie wirklich aufgefallen, außer evtl. daran, dass die Gegmner in der 2. HZ meist stärker werden. Da machen mich eher die vielen Verletzungen stutzig. Die haben auch nichts mit vorher auftretenden Krämpfen zu tun, sondern eher mit der Thematik Training-Ernährung-Regeneration. Darüber können wir aber hier nicht diskutieren, weil wir nicht das genaue Trainingspensum, den Ernährungsplan und auch nicht die Pausengestaltung kennen. Ich weiß aber, dass in dieser Thematik ganz leicht Fehler auftreten, ohne dabei jemandem einen Vorwurf machen zu können.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38791
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 30.11.2016 18:42

AlanS hat geschrieben: Was soll man da tun!?
Eigentlich muss man, wenn man schon sehr viel richtig macht, und das tun wir nunmal oft bis zur Führung, nur so weiter machen, natürlich an den Dingen arbeiten, die nicht so laufen, das ist doch klar, bevor mir jetzt wieder ein Superschlauer diese Aussage verdreht um die Ohren haut. :wink:

In den letzten vier Heimspielen sind wir jetzt viermal in Führung gegangen, raus kamen drei Remis, kein einziger Sieg.
Wie gesagt, man kann nur weiter nach dem Führungstor, so es denn fällt, auf das zweite gehen, wie bisher, und einfach hoffen, dass es möglichst bald fällt.
Was ich oben schrieb, ist für mich die schlüssigste Erklärung für alles, was ich derzeit so beobachte, und in dem Zusammenhang auch der Grund, warum ich mich über das Verhalten der Fans zuhause so maßlos ärgere. Wenn meine Vermutung richtig ist, dann braucht die Mannschaft bedingungslose Unterstützung in dieser Situation. Keine pfeifenden und auch keine lautstark schimpfenden Fans, kein Mega-Raunen durch die Ränge bei jeder misslungenen Aktion. Das verunsichert doch nur noch mehr. Genau das Gegenteil davon wird gebraucht.

Wenn wir in Führung gehen und danach auf das zweite Tor, dann müsste es nach einer vergebenen Torchance so laut werden, dass einem das Trommelfell zu platzen droht. Aber vor Anfeuerungsrufen! Nach dem Motto, nicht schlimm, und jetzt erst Recht, weiter so, dann schafft ihr das!

Ich denke, das würde der Mannschaft in dieser Lage weit mehr helfen, als ein schweigendes Publikum oder noch schlimmer lautstarke Unmutsbekundungen.

Einfach auch mal wieder zeigen, dass wir diese große Familie mit den besten Fans der Welt sind, als die wir uns so gerne ausgeben. Zusammenhalt ist doch gerade in so einer Situation mehr denn je das Gebot der Stunde, denn die Mannschaft auf dem Platz versucht doch auch wirklich alles, um wieder in die Erfolgsspur zu kommen. Das sieht man doch auch deutlich, gerade in den letzten Spielen, die Jungs wollen!

Achso, nein, die Fans sind nicht Schuld, (auch als Anmerkung für die Superschlauen, die immer alles verdrehen und verallgemeinern :wink: )
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38791
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 30.11.2016 18:51

Das weiß ich nicht, aber ich davon überzeugt, dass bessere Unterstützung die Jungs nicht noch mehr verunsichern würde, das halte ich zuerst mal für wichtig.
Ob es ihnen Beine macht, keine Ahnung, aber man kann oft beobachten, dass guter Support im Stadion etwas mehr Spielfreude und Kampfgeist rauskitzeln kann, dieser berühmte Ruck durch die Mannschaft geht, ja.
Benutzeravatar
Leipner
Beiträge: 4560
Registriert: 13.06.2013 14:10

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Leipner » 30.11.2016 18:56

falls deine Vermutung richtig ist brauchen wir einen Psychologen, der den Spielern vielleicht mehr Sicherheit gibt nach dem 1. Tor nicht nervös zu werden.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38791
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 30.11.2016 19:08

Ich weiß nicht wie, aber ich weiß, dass wir mehr als alles andere Erfolgserlebnisse brauchen.
Und ich will das Thema auch nicht zu hoch hängen, auch das ist nur ein kleiner Punkt von vielen, aber mal ehrlich, es müsste doch jedem klar sein, dass das wirklich einzige, was WIR als Fans dazu beitragen können, volle Unterstützung ist. Gerade jetzt, gerade in Krisenzeiten.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13341
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Quanah Parker » 30.11.2016 19:16

Die Jungs brauchen keinen Psychologen.
Die Jungs brauchen UNS.
Allein das Gefühl der Unterstützung,.....egal ob die 5. Chance versiebt wurde, das 6. Abspiel misslang, die 7. Flanke ins Toraus landet....egal.
Ohne Pfiffe, ohne gurren wie eine Taube und ohne raunen.
Nur das permanente gebrülle "VFL", das einem die Gänsehaut über den Rücken fährt.

Wenn wir diese Haut bekommen, kriegen die Spieler sie auch.
Das macht Kräfte frei.
Sie merken und wissen, selbst wenn wir Mist bauen, die Borussen stehen hinter uns.

Ich habe jetzt schon Lust auf Dortmund. Die werden staunen.
Slowdive
Beiträge: 1521
Registriert: 10.04.2014 13:43

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Slowdive » 30.11.2016 19:18

Sicherlich, die psychologische Komponente ist kaum von der Hand zu weisen. Wir sind ja, wie oft erwähnt, nicht die ersten denen so was passiert. Vermutlich sind es aber einfach zu viele Teilchen, die sich im Moment zu negativ auswirken.
Genügt der Kader den von außen formulierten Erwartungen? Sind Schlüsselspieler verletzt, die man vorher gar nicht als solche gesehen hat? Rufen Spieler, die im Training voll überzeugen in den Spielen nicht regelmäßig ihre Leistung ab? Tun Johnson die Länderspielreisen überhaupt nicht gut? Beeinflusst die katastrophale Auswärtsbilanz die Spieler doch viel mehr als man denkt?

Die Liste kann man ewig weiterführen und vermutlich findet man ein paar Punkte, bei denen man richtig liegt. Aber WIR können hier doch nun wirklich nur vermuten und nicht ernsthaft über Dinge streiten, von denen wir schlicht keine Ahnung haben.
Gesperrt