Die deutsche Nationalmannschaft

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von HerbertLaumen » 30.03.2016 09:55

Zur Information: die AfD ist hier sehr stark offtopic und es ist sehr unhöflich, einen unserer User mit dieser Partei in einen Kontext zu setzen.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18218
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Nothern_Alex » 30.03.2016 09:58

Mir scheint, wir haben aneinander vorbei geredet.

Wenn ich Löw unterstelle, er hat nichts unversucht gelassen, um für eine größtmögliche defensive Instabilität zu sorgen, wollte ich in diesem Fall kritisieren, dass Löw die Chance eines Testspiels gegen ein vermeidlich starken Gegner nicht ausgenutzt hat, um Dinge auszuprobieren, die ggf. Erkenntnisse für ein Spiel unter Wettbewerbsbedingungen gebracht hätte. Özil auf der Sechs, Dreierkette oder auch der Einbau von Spielern, alles für sich hätte vielleicht einen Sinn gemacht. Alles zusammen zeigt mir nur, dass das Spiel von vorneherein nicht ernst genommen wurde. Löw und Müller haben ja etwas in der Art auch in der Presse gesagt.

Was aber die Verantwortlichen nicht davon abhält, den vollen Eintrittspreis zu verlangen. Was ich im Übrigen als Farce empfinde.

Die Diskussion, dass es mehr gemeinsame Termine für die Nationalmannschaft geben muss, damit diese zusammenwachsen kann, ist noch nicht so alt. Und nun wird diese Zeit einfach so vergeben. Zum Glück hat Löw eine Gladbachallergie, ich wäre als Vereinsverantwortlicher schon angefressen, wenn ich für diesen Zirkus Spieler abstellen müsste.

Das ich befürchtet habe, dass MATS nun wieder einmal die Hütte in der Nationalmannschaft voll bekommt, liegt daran, dass ich MATS immer als Urgladbacher sehen werde und ihm eine faire Chance wünsche.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von 3Dcad » 30.03.2016 10:01

MAtS hat gestern das gehalten was er halten konnte. Für seine schlechte Ballannahme und sein schlechtes Passspiel sollte man nicht die Abwehr verantwortlich machen. Auf mich wirkte das ein wenig überheblich, wie wenn er sich das von Neuer abgeschaut hätte. Für seine Leistung ist er schon selbst verantwortlich. Da kann er noch jede Menge verbessern.
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22320
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Lattenkracher64 » 30.03.2016 10:07

Jetzt wäre es wichtig, die Italiener endlich mal in einem Turnier zu schlagen.

Ansonsten war es schon eine gute Vorstellung gestern. Wobei man Testspielergebnissen weder in die eine noch in die andere Richtung zuviel Bedeutung ermessen sollte.
Benutzeravatar
Oldenburger
Beiträge: 19193
Registriert: 18.08.2009 21:18

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Oldenburger » 30.03.2016 13:28

3Dcad hat geschrieben:MAtS hat gestern das gehalten was er halten konnte. Für seine schlechte Ballannahme und sein schlechtes Passspiel sollte man nicht die Abwehr verantwortlich machen. Auf mich wirkte das ein wenig überheblich, wie wenn er sich das von Neuer abgeschaut hätte. Für seine Leistung ist er schon selbst verantwortlich. Da kann er noch jede Menge verbessern.
treffer versenkt :daumenhoch:
man sollte so ehrlich sein und erkennen können, das mats gestern in einer guten mannschaft den unsichersten eindruck machte.
Benutzeravatar
don pedro
Beiträge: 22317
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Mönchengladbach-Rheydt

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von don pedro » 30.03.2016 13:50

da hat grossßkreutz mal gewaltig recht.er kritisiert die stimmung bei länderspielen und vorallem die von gestern im stadion. :daumenhoch:
http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.5867789
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von HerbertLaumen » 30.03.2016 14:33

Wer Konsumenten will, sollte sich nicht bei Konsumenten beschweren, dass sie dann auch nur konsumieren. Großkreutz Kritik sollte sich daher mMn an den DFB richten. Waschpulverkonsumenten wird sicher auch niemand kritisieren, weil die ihre Waschmaschine nicht beim Schleudergang anfeuern...
Benutzeravatar
Oldenburger
Beiträge: 19193
Registriert: 18.08.2009 21:18

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Oldenburger » 30.03.2016 15:49

don pedro hat geschrieben:da hat grossßkreutz mal gewaltig recht.
jetzt mal ganz unabhängig davon, es ist schon erstaunlich was dem kevin beim dfb so alles auffällt seitdem er nicht mehr "dazu gehört" :cool:
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48635
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Viersener » 30.03.2016 19:42

Wird Zeit das es mal einer ausspricht, das ist seit Jahren so. Um genauer zu sein, seit es den fanclub nationalmannschaft gibt und seit dem jahr 2006 ..... Nur noch Eventpublikum bei DFB Spielen. Die Engländer hatten schon Heimspiel am Samstag und ich freu mich nicht auf die EM und den ganzen mist.. ("rudel gucken usw") lasse dies bitte schnell vorbei gehen.

Musste ja lachen als ich heute morgen ein Typ in einem Supermarkt mit dicker Jacke sah, über die er ein DFB Trikot trug :mrgreen: Man hat ja gewonnen ne?

Naja.... mal sehen was die DFB elf so schafft, bester 3ter reicht ja in der Vorrunde :lol:

auch gut:
Bei der deutschen Nationalmannschaft ist alles vermarktet. Und nichts wird dem Zufall überlassen - den Zuschauern wird sogar erklärt, wie man das Team am besten unterstützt
http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.5864615
Borowka
Beiträge: 4498
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Borowka » 31.03.2016 03:42

Ich freue mich auf die EM. Trotz Schal, Kommandoklatschern, Eventpublikum, Coca-Cola-Fanclub oder sonstigen Mist.

Ich hoffe, wir spielen um den Titel mit.

Man kann vieles berechtigt kritisieren. Aber Europa- oder Weltmeisterschaft mit deutscher Nationalmannschaft ohne daß ich da voll und ganz dabei bin geht gar nicht.

Auch wenn ich niemals Mitglied im Coca-Cola-Fanclub werde.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18218
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Nothern_Alex » 31.03.2016 08:11

Ich war 1990 auf der Straße und was 2006 hier abging, war wirklich ein Sommermärchen. Emotionen pur.

Kein Vergleich zu der stimmungslosen Klatschpappenmasse, die sich heute zum Fanclub Nationalmannschaft zugehörig fühlt.

Mich interessieren die Ergebnisse, ärgere mich über Löws Verlogenheit aber meine Emotionen bekommen die nicht mehr.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von borussenmario » 31.03.2016 08:27

Borowka hat geschrieben:Ich freue mich auf die EM. Trotz Schal, Kommandoklatschern, Eventpublikum, Coca-Cola-Fanclub oder sonstigen Mist.

Ich hoffe, wir spielen um den Titel mit.
Sehe ich ganz genauso. Ich kann auch ohne das alles ein großes Turnier genießen, ob das gerade hip ist oder nicht, das ganze Drumherum ist für mich in diesem Fall völlig uninteressant, da es mir in erster Linie um das Spiel auf dem Platz geht.
Und ich finde nunmal Pflichtspiele gegen traditionell große Fußballnationen wie Italien, Spanien, Holland oder England und Frankreich nach wie vor enorm reizvoll und spannend.
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22320
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Lattenkracher64 » 31.03.2016 11:59

Sehe es wie Borussenmario und Borowka.

Ich mag die großen Turniere und schaue mir auch gerne die Spiele ohne deutsche Beteiligung an. Mir geht es aber nur um den Fußball, das ganze Drumherum interessiert mich nicht wirklich.

Natürlich halte ich bei solchen Veranstaltungen zu Deutschland, aber so eine Herzensangelegenheit wie unsere Borussia, wird die Nationalmannschaft nie für mich sein.
Blaine

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Blaine » 31.03.2016 12:36

Früher herrschte bei Länderspielen der deutschen Nationalmannschaft immer eine fantastische Atmosphäre, insbesondere Auswärts wurde alles in Grund und Boden gesungen und man war “ Chef im Ring “.
Leider tummelten sich unter den supportern jede Menge A.sis , welche die ganze Fankultur in Misskredit gebracht haben.Traurige Höhepunkte waren wohl der Übergriff auf einen Französischen Polizisten und als deutsche Hools die halbe Prager Innenstadt auseinander genommen haben.
Seither wird immer mehr darauf geachtet ein politisch korrektes , massenkompatibeles Publikum zu züchten.
Btw. finde ich es nicht verwunderlich ,dass bei Freundschaftsspielen keine Stimmung herrscht.Der Anreiz , die Anspannung ist einfach nicht gegeben.
Wer schon mal im Borussiapark bei einem Testkick war ,wird festgestellt haben, dass auch hier der Support wesentlich schlechter war als im Bundesligaalltag.
Decimus
Beiträge: 586
Registriert: 16.06.2014 12:16

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Decimus » 31.03.2016 13:07

Wenn ich zwischen Hooligans und Stille im Stadion wählen muss, ist meine Entscheidung eindeutig.
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5709
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Einbauspecht » 31.03.2016 13:28

Kommt mir ein bisschen vor wie schwarz-weiss Denke... :gaehn:
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von kurvler15 » 01.04.2016 15:10

Es gibt halt einen Unterschied: Bei der Nationalmannschaft gibt es ausschließlich Zuschauer, auf Vereinsebene Fans.

Es gibt eben keine organisierte Gruppierung, die sich gegen den komplett durchkommerzialisierten und durchgeplanten Ablauf eines Länderspiels zur Wehr setzt. Damit meine ich nichtmal Ultrá-Gruppierungen, sondern auch Fanprojekte etc. Es gibt keinen Gegenpol.

Das Klientiel was bei den Länderspielen aufschlägt, ist selbst gezüchtet. Zuschauer, die mal mit ihrer Klatschpappe auf sich aufmerksam machen, sich alle halbe Stunde mal bewegen um eine Laola-Welle zu machen und fertig.

Zudem gibt die Nationalmannschaft schon seit längerem nichts mehr her, was einen fanatisch werden lässt. Seit einigen Jahren sehe zumindest ich die Mannschaft stagnieren, bzw. sich zurückentwickeln. Klar, der WM-Titel war verdient, wenngleich auch etwas glücklich. Bei der Meinung bleibe ich. Für mich hatte die N11 die Hochphase um 2010-2012, das war wirklich brilliant, auch wenn es nicht zum Titel gereicht hat (Mal von den verkorksten HFs abgesehen).

Der DFB hat ein - zugegeben - erfolgreiches Marketingprodukt geschaffen. Eine Marke. Eine monetäre Melkkuh. Aber dafür natürlich alles "natürliche" abgeschafft. Eine Entwicklung die wohl oder übel in den nächsten Jahren auch die Liga erreichen wird um konkurrenzfähig bleiben zu wollen.
Benutzeravatar
Oldenburger
Beiträge: 19193
Registriert: 18.08.2009 21:18

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Oldenburger » 01.04.2016 22:59

kurvler15 hat geschrieben:Es gibt halt einen Unterschied: Bei der Nationalmannschaft gibt es ausschließlich Zuschauer, auf Vereinsebene Fans
das ist doch quatsch.
es gibt sogar sehr viele fans der nationalelf.
eventuell nicht hier im forum, allerdings durchaus noch im ganzen land.
wenn ich überlege seit wie viele jahren sich hier eine gemeinschaft gebildet hat, die gemeinsam schaut, egal ob im biergarten oder auf der grossbildleinwand im nachbarort.
oft die gleichen leute die 1990 mit in italien waren, seite an seite beim spiel gegen jugoslawien.
jetzt sollen es nur noch zuschauer sein und keine fans ?
Benutzeravatar
Tacki04
Beiträge: 4539
Registriert: 14.04.2012 20:50
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Tacki04 » 02.04.2016 01:30

Es hat sich halt über die Jahre zum negativen geändert.War auch gerne mit der Nationalmannschaft unterwegs .U.a. letztes Spiel in Wembley oder in Schottland mit unfassbar guten Leuten...Aber JEDER konnte damals in Frankfurt Karten bestellen und meistens auch bekommen.Ein bunter Mix, aus zugegebenermaßen auch schrägen Vögeln, aber auch eben echten Fans mit Herzblut .Was jetzt abgeht, mit dem Brausefanclub ist nun aber megapeinlich :x: . Dann kommt halt so was bei raus, wie bei den Spielen gegen England und Italien oder, oder, oder.... Ich suche mir halt die Leute aus, mit denen ich demnächst die EM -Spiele gucken werde, Fans eben und keine Eventies...
Benutzeravatar
Oldenburger
Beiträge: 19193
Registriert: 18.08.2009 21:18

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Beitrag von Oldenburger » 02.04.2016 01:41

Tacki04 hat geschrieben:Es hat sich halt über die Jahre zum negativen geändert
finde ich nicht.
die medien haben sich verändert, keine frage.
wenn unsere mannschaft spielt machen wir hier noch immer ein event daraus.
und ja, wir können unterscheiden zwischen freundschaft und turnier.
Antworten