Beitrag
von Tellefonmann » 23.09.2015 14:00
@ Floschi
Aha, natürlich kann man sich jeglichem objektivem Kriterium verschließen. Das ist Dir unbenommen.
Genauso gut könntest Du fragen, warum Guardiola, Mourinho, Klopp, Heynckes oder Favre besser sind als Schubert und dann entsprechend antworten. Herausfinden wer für einen bestimmten Zeitabschnitt der beste Trainer gewesen wäre, lässt sich nicht. Man muss eben bestimmte Faktoren abwägen - wozu neben den rein fachlichen Fähigkeiten auch
- Auftreten
- Ausstrahlung
- Erfahrung
- Didaktik
- Fähigkeit zur Selbstkritik
gehören. Allein schon auf Grund des Auftretens und des äußeren Erscheinungsbildes einer Person, können sich erhebliche Auswirkungen ergeben. Ich ziehe ein ernsthaftes auftreten im Stile von Favre, Heynckes oder Guardiola einem clownhaft auftretendem Trainer, wovon es auch den ein oder anderen geben soll, vor. Daneben gibt es die hemdsärmeligen Typen im Stile von Neururer, Stöger, Norbert Meyer, Holger Fach, Michael Frontzeck die irgendwie auch immer bester Kumpel mit ihren Spielern sein möchten; das wäre nichts für Gladbach nach Favre.
Mit welchen Trainern hatten wir denn länger anhaltend erfolgreiche Zeiten?
1. Weisweiler
2. Lattek
3. Heyneckes (80er)
4. Wolf Werner (teilweise)
5. Kraus
6. Favre
Andre Schubert fällt für mich nicht in diese Kategorie. Aber wer ihn in dieser Linie und nicht der Linie mit Fach, Bongartz, Ziege, Frontzeck sieht, auch schön.
Ich kann gut verstehen, dass Max Eberl auf Schubert für diese Phase der Saison vertraut, aber ich verstehe auch, dass Max Eberl eine langfristige Lösung sucht, die dem Ziel den Verein langfristig und stabil unter den TOP 9 der Liga zu etablieren gerechter wird.