Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt

Wer soll Favres Nachfolger werden

Frank Geideck
7
1%
André Schubert
224
26%
Arie van Lent
17
2%
Jürgen Klopp
227
26%
Jens Keller
47
5%
Mirko Slomka
45
5%
Thomas Schaaf
116
13%
ein anderer deutscher Trainer
117
13%
ein ausländischer Trainer
75
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 875
mitja

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von mitja » 23.09.2015 13:44

:mrgreen: Auch hier gilt:
jansen06 hat geschrieben:Holger Fach einer mit Stallgeruch :aniwink:

Was macht der eigentlich?
Borussensieg hat geschrieben: Nicht duschen?
quincy

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von quincy » 23.09.2015 13:50

Vom Typ finde ich Dirk Schuster auch nicht verkehrt. Ein Bielsa oder Jol sind auch auf dem Markt.
Tellefonmann

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Tellefonmann » 23.09.2015 14:00

@ Floschi

Aha, natürlich kann man sich jeglichem objektivem Kriterium verschließen. Das ist Dir unbenommen.

Genauso gut könntest Du fragen, warum Guardiola, Mourinho, Klopp, Heynckes oder Favre besser sind als Schubert und dann entsprechend antworten. Herausfinden wer für einen bestimmten Zeitabschnitt der beste Trainer gewesen wäre, lässt sich nicht. Man muss eben bestimmte Faktoren abwägen - wozu neben den rein fachlichen Fähigkeiten auch

- Auftreten
- Ausstrahlung
- Erfahrung
- Didaktik
- Fähigkeit zur Selbstkritik

gehören. Allein schon auf Grund des Auftretens und des äußeren Erscheinungsbildes einer Person, können sich erhebliche Auswirkungen ergeben. Ich ziehe ein ernsthaftes auftreten im Stile von Favre, Heynckes oder Guardiola einem clownhaft auftretendem Trainer, wovon es auch den ein oder anderen geben soll, vor. Daneben gibt es die hemdsärmeligen Typen im Stile von Neururer, Stöger, Norbert Meyer, Holger Fach, Michael Frontzeck die irgendwie auch immer bester Kumpel mit ihren Spielern sein möchten; das wäre nichts für Gladbach nach Favre.

Mit welchen Trainern hatten wir denn länger anhaltend erfolgreiche Zeiten?

1. Weisweiler
2. Lattek
3. Heyneckes (80er)
4. Wolf Werner (teilweise)
5. Kraus
6. Favre

Andre Schubert fällt für mich nicht in diese Kategorie. Aber wer ihn in dieser Linie und nicht der Linie mit Fach, Bongartz, Ziege, Frontzeck sieht, auch schön.

Ich kann gut verstehen, dass Max Eberl auf Schubert für diese Phase der Saison vertraut, aber ich verstehe auch, dass Max Eberl eine langfristige Lösung sucht, die dem Ziel den Verein langfristig und stabil unter den TOP 9 der Liga zu etablieren gerechter wird.
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4078
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von thoschi » 23.09.2015 14:11

Wie soll er auch da reinfallen, er hat ja noch kein Spiel betreut.
Benutzeravatar
Floschi
Beiträge: 3876
Registriert: 19.09.2015 16:57

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Floschi » 23.09.2015 14:12

??? jetzt komme ich nicht mehr hinterher...
ich verschließe mich hier nicht... sehe nur nicht das ein H.S. besser geeignet sein soll wie ein A.S.

Die anderen von Dir aufgeführten Trainer sind ja eine ganz andere Hausnummer.
Selbstverständlich ist ein Klopp Mourinho etc. besser geeignet...
Aber das ist ja ein anderes Thema.
Tellefonmann

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Tellefonmann » 23.09.2015 14:25

Ich will damit sagen, dass der einzige Anhaltspunkt derzeit die reinen Leistungswerte sind (Zahlen). Und nach Zahlen und vom Auftreten wirkt "Steffen" auf mich passender als "Schubert".

Wenn man so liest, dass viele nun schon Schubert nach der PK zum Kronprinzen erkoren haben, schraubt man die ursprünglichen Hoffnungen auf Heynckes oder Klopp schon runter.
Benutzeravatar
Watch_Dog
Beiträge: 155
Registriert: 27.08.2013 21:11
Wohnort: Essen

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Watch_Dog » 23.09.2015 14:27

Tinduff hat geschrieben:Weinzierl kommt heute zum Vorstellungsgespräch vorbei. :mrgreen:

Wenn Max Eberl mutig ist, versucht er es mit Mehmet Scholl.

Wenn er noch mutiger ist, gibt er endlich mal Matthäus eine Chance. Nachdem dieser endlich gelernt hat, sich nicht ständig selbst bei offenen Trainerposten ins Gespräch zu bringen und das Alter ihn weiser gemacht hat, könnte ich mir ihn durchaus als Trainer vorstellen.

Thomas Schaaf wäre eine solide, sicherere Variante, mit der sich offenbar fast alle irgendwie anfreunden könnten.
Scholl ist der mit Abstand beste Experte im deutschen TV, imo. Fänd ich echt nicht schlecht dem mal ne Chance zu geben.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44383
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Borusse 61 » 23.09.2015 14:29

Wie du schon sagst Scholl ist ein Experte......im TV !
Benutzeravatar
purple haze
Beiträge: 11063
Registriert: 03.06.2009 10:34

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von purple haze » 23.09.2015 14:29

Welche Zahlen meinst du denn telefonmann?

Wenn ich im Netz nach Steffen google, kommt jetzt auch nicht so viel.
Benutzeravatar
Watch_Dog
Beiträge: 155
Registriert: 27.08.2013 21:11
Wohnort: Essen

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Watch_Dog » 23.09.2015 14:31

Borusse 61 hat geschrieben:Wie du schon sagst Scholl ist ein Experte......im TV !
Wo er zeigt, dass er Ahnung hat
ironie
Beiträge: 1524
Registriert: 06.06.2015 11:30

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von ironie » 23.09.2015 14:33

eberl soll ruhig anfangen zu suchen.wenn schubert es gut macht, warum sollte er dann nicht bleiben? dann hat eberl umsonst gesucht was aber weiter nicht schlimm ist. ich warte erst mal ab, es bleibt mir auch nichts anderes übrig.
Benutzeravatar
Mike18
Beiträge: 5747
Registriert: 26.10.2004 21:15

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Mike18 » 23.09.2015 14:34

Watch_Dog hat geschrieben: Wo er zeigt, dass er Ahnung hat
Das ist sicher eine Seite.

Es gibt Top-Analysten und Fachleute. Das heißt aber
nicht das die auch Experten in Menschenführung,Motivation und
Training sind, zumal null Erfahrung.
Das fängt man besser erst mal klein an.
Gilt auch für Promille-Effe.
Analysieren schön und gut aber ein Team in der BL führen ist
was anderes.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44383
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Borusse 61 » 23.09.2015 14:35

Richtig :daumenhoch:
Benutzeravatar
Floschi
Beiträge: 3876
Registriert: 19.09.2015 16:57

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Floschi » 23.09.2015 14:42

Für mich ist Schubert kein Kronprinz... ich empfand die PK auch nicht so toll wie es hier andere tun.
Man sollte schon davon ausgehen können, dass auch ein U23 Trainer sprechen kann und seine Ideen der Presse unfallfrei mitteilen kann.
Was ich aber mache ist... ich akzeptiere das er nun bis auf weiteres unser Trainer ist und habe auch kein Problem damit das er es bei guter Arbeit bleiben könnte.
Wer bin ich das ich seine Qualifikationen einschätzen zu könnte. Aber ich gehe davon aus das das Leute bei Borussia können.

Ich habe auch meine Favoriten...aber wenn es ein anderer Trainer wird wo der Verein einfach ein gutes Gefühl hat dann nehme ich das hin und freue mich :wink:
(Aber bitte nicht Luhukay...da würde das Freuen schwer fallen) :winker:
Benutzeravatar
Floschi
Beiträge: 3876
Registriert: 19.09.2015 16:57

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Floschi » 23.09.2015 14:43

.
Benutzeravatar
Duisburger Borusse
Beiträge: 1695
Registriert: 30.08.2008 09:06
Wohnort: Duisburg-Rheinhausen

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Duisburger Borusse » 23.09.2015 14:45

Also von den hier gehandelten Personen sollte sich Schaaf das Spiel heute schon mal live anschauen im Gladbacher Dorint Hotel . Anschließend sollte er ganz schnell den Vertrag bei Max unterschreiben , dann hätte man frühzeitig Ruhe im Verein , und könnte sich sofort auf das wesentliche konzentrieren , nämlich mal wieder zu Punkten ....
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44383
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Borusse 61 » 23.09.2015 14:49

Hinweis : Max Eberl auf der PK es wird keinen Schnellschuß geben ! :winker:
Fresene
Beiträge: 2398
Registriert: 21.05.2008 16:38
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Fresene » 23.09.2015 14:51

Ich kenn mich leider im Schweizer Fußball zu wenig aus. Aber ich würde gerne wieder einen Schweizer Landsmann sehen, keinen Favre-Klon, aber einen mit ähnlicher Mentalität und der die dortige Fußballlandschaft ebenso gut kennt. Mir sind unsere Schweizer Jungs alle sehr sympathisch und auch geerdet (auch ein Granit), ihre Mentalität passt gut in die Bundesliga, die Sprachbarriere ist normalerweise nicht so hoch und auch weil der Schweizer Markt in Zukunft wohl einer bleiben wird, auf dem auch wir mitbieten können.
Da ich mich leider zu schlecht auskenne, kann ich leider keine Namen präsentieren, die da in Frage kommen. Chritian Gross, reines Bauchgefühl, wäre nicht mein Favorit.
Tatsächlich rechne ich - Eberl-typisch- mit einer Überraschung.
Zuletzt geändert von Fresene am 23.09.2015 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Big Bernie
Beiträge: 4023
Registriert: 30.05.2003 13:06
Wohnort: D´dorf

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Big Bernie » 23.09.2015 14:51

Wird nicht bis zur WP gewartet, sollte der neue Trainer
spätestens nach dem Heimspiel gegen VW installiert sein.
Dann kann der neue Coach die spielfreie Zeit (Länderspielpause) bis zum 17.10. nutzen.
Hängt aber natürlich alles von den Kandidaten und den Gesprächen ab.
Zuletzt geändert von Big Bernie am 23.09.2015 14:53, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
DaMarcus
Beiträge: 8968
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Uelzen

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von DaMarcus » 23.09.2015 14:52

Watch_Dog hat geschrieben:Scholl ist der mit Abstand beste Experte im deutschen TV, imo. Fänd ich echt nicht schlecht dem mal ne Chance zu geben.
Jones schlich sich vor einem Freistoß regelrecht an den Mönchengladbacher Marco Reus heran und trat ihm mit voller Absicht auf den linken Fuß – natürlich im Wissen darum, dass Reus' linker Zeh gebrochen ist.

[...]

Und Fachleute wie der TV-Experte Mehmet Scholl versichern: "Solche Spieler hast du natürlich lieber in deiner Mannschaft als beim Gegner." In einem Anflug von erstaunlicher Milde sortierte Scholl den miesen Tritt gegen Reus zunächst sogar in die Schublade "notwendiges Übel" ein. "Das gehört dazu", urteilte der ehemalige Profifußballer.
http://www.rp-online.de/sport/der-miese ... -1.2650692

Jemand, der eine solche Ansicht hat, hat für mich nichts an der Seitenlinie von Borussia Mönchengladbach zu suchen.
Gesperrt