Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 15.09.2020 20:31
Dann bin ich mal gespannt wie das in der CL Runde aussehen wird. Mal sehen wann das entschieden wird.
Das offizielle Forum von Borussia Mönchengladbach
https://forum.borussia.de/
du verlangst, dass man deine meinung dazu respektiert, dass du andere nicht nachvollziehen kannst schön, aber du musst sie dann auch nicht auf der dramatischen "im-stich-lass-schiene" aburteilen ... das ist armmidnightsun71 hat geschrieben: ↑15.09.2020 22:19 ich kann nicht nachvollziehen das man seinen verein in so ein schweren zeit nicht unterstützt...die spieler würden sich freuen die ultras zu sehen und alle anderen ...kann nicht nachvollziehen das man das nicht versteht...für mich geht es eher darum das gewisse leute nicht personalisiert werden wollen...aber gladbach brauch uns alle und für corona kann niemnd was egal welche meinung man drüber hat...und wer jetzt unser team nicht unterstützt dem gehts auch nicht um borussia...ich werde im mainz im stadion sein egal wie...das ist meine meinung und die muss auch niemand toll finden----
Man sollte einfach mal bedenken, dass für viele in diesem Mikrokosmos Fussball und der Verein Borussia, die 11 Spieler, das Spiel, der Erfolg oder sonst etwas nicht alles ist. Im Gegenteil, dass was auf dem Platz passiert macht vielleicht 20% von dem aus, was viele mit dem Fussball verbinden. Er ist das gemeinschaftliche Merkmal, der Sinn, aber nicht gänzlich das, was es braucht um diese Erfahrung mit Leben einzuhauchen.midnightsun71 hat geschrieben: ↑15.09.2020 22:19 ich kann nicht nachvollziehen das man seinen verein in so ein schweren zeit nicht unterstützt...die spieler würden sich freuen die ultras zu sehen und alle anderen ...kann nicht nachvollziehen das man das nicht versteht...für mich geht es eher darum das gewisse leute nicht personalisiert werden wollen...aber gladbach brauch uns alle und für corona kann niemnd was egal welche meinung man drüber hat...und wer jetzt unser team nicht unterstützt dem gehts auch nicht um borussia...ich werde im mainz im stadion sein egal wie...das ist meine meinung und die muss auch niemand toll finden----
Also nun muss ich mich mal äussern.kurvler15 hat geschrieben: ↑16.09.2020 09:53 Man sollte einfach mal bedenken, dass für viele in diesem Mikrokosmos Fussball und der Verein Borussia, die 11 Spieler, das Spiel, der Erfolg oder sonst etwas nicht alles ist. Im Gegenteil, dass was auf dem Platz passiert macht vielleicht 20% von dem aus, was viele mit dem Fussball verbinden. Er ist das gemeinschaftliche Merkmal, der Sinn, aber nicht gänzlich das, was es braucht um diese Erfahrung mit Leben einzuhauchen.
Ich kann nicht für andere sprechen, sondern für mich. Für mich, und das mag jetzt vielleicht unverständlich für viele sein, ist das was auf dem Platz geschieht am Spieltag der Höhepunkt, aber gleichzeitig auch das Unwichtigste. Ich gehe nicht zum Fussball um 11 Spieler zu sehen, die hinter einen Ball jagen. Ich gehe aus anderen Gründen zum Fussball: Aus Gemeinschaft, Freundschaft, Traditionen und vielem mehr. Zum Anfeuern in engen Stehplatzbereichen, zum in die Arme fallen oder gegenseitigem Fluchen. Zum Sticheln mit den gegnerischen Fans aus aller Welt. Neue Leute kennenlernen und Geschichten erleben.
All das ist für mich nicht möglich. Das alle aus unserer Gruppe eine Karte bekommen ist unwahrscheinlich, dass wir uns in der Nähe auf einem teuren Sitzplatzbereich befinden ebenfalls - denn leider sind wir "nur" DKler, die seit 15 Jahren im mittleren 16er stehen & nicht jedes einzelne Auswärtsspiel fahren. Da wir also keine Allesfahrer sind, ist das nicht möglichDas wir überhaupt in irgendeiner Form interagieren können, unmöglich. Gastfans? Ausgeschlossen. Anfeuern wie gewohnt? Ausgeschlossen (Was bringt auch 1,5m Abstand wenn ich aus vollstem Herzen gröhle und locker im Umkreis von 3m alles mit meiner Spuckpartikeln verteile? Also würde ich mir persönlich das Anfeuern so oder so sparen, um andere nicht zu gefährden). Vorher wie gewohnt in der Altstadt zusammen feiern? Nicht möglich, und wenn dann sehr gefährlich. Ja es geht viel um Gewohnheiten, aber genau das ist das was Borussia für mich ausmacht.
Ein Stadionbesuch, wie ich kenne & liebe ist nicht möglich. Und da er mir alleine aus dem Grund (neben den bereits genannten) schon keinen Spaß macht, dass ich weiß dass viele meiner Freunde und 22k weitere DK-Inhaber vor den Toren bleiben müssen. Ich bin aktuell nichts Besonderes im Vergleich zu allen anderen DKlern und Tageskartlern, weshalb ich gar nicht in einer priviligierten Masse von 8k Menschen sein will. Wenn andere da Spaß dran haben, soll es mir recht sein. Ich eben nicht. Das kann man jetzt Solidarität oder keine Ahnung was nennen, aber für mich ist das eben ein Teil vom "Fansein".
Und ganz am Ende haben vielleicht viele Ultras oder tausende andere Fans Omas, Mütter, Väter und und und in Risikogruppen und sehen es einfach nicht ein sich und andere zu gefährden, um 22 Spieler einem Ball hinterherjagen zu sehen.
Sich ständig als eine Instanz über andere zu erheben und zu sagen:"Wenn du nicht das und das tust, dann gehts dir nicht um Borussia", finde ich nicht richtig. Es gibt viele Menschen und Gruppen von Menschen, die sehr viele gute und richtige Gründe für ihr Handeln haben, welche man so pauschalisiert als "Selbstdarsteller" oder Sonstiges abtut. Ein Beispiel mal von meinen genannten Beispielen ab: Sagst du einem Alten- oder Krankenpfleger aus der Ultraszene, der sich solche potenziellen(!) Superspreader-Events schenkt, um Bewohner, Patienten etc. zu schützen, das auch ins Gesicht? Ich denke nicht.
Immer dran denken, wenn man mit dem Finger auf andere zeigt und sagt "Ihr alle die das und das nicht tun wie ich es für richtig halte, euch bedeutet Borussia dann nichts". Immer dann zeigen 3 Finger auf einen selber.
Wie kommen Fußball-Fans bei den NRW-Vereinen nun an Karten und wann beginnt der Vorverkauf?
Anfangs hieß es mal dass, wenn Zuschauer vor Beginn der Rückrunde erlaubt sind, dieSaisonkarten auch dann gelten und die fälligen Beträge vom Konto abgebucht werden...Further71 hat geschrieben: ↑16.09.2020 13:36 Wie kommen Fußball-Fans bei den NRW-Vereinen nun an Karten und wann beginnt der Vorverkauf?
Borussia Mönchengladbach: Dauerkartenbesitzer haben ein Vorkausfrecht auf die Karten, das hatte der Klub bereits im Juni mitgeteilt. Allerdings nicht auf ihren angestammten Platz. Da die 30.000 Dauerkarten frühestens ab der Rückrunde gültig sind, müssen sich Fans bei Bundesligaspielen auf eine Tageskarte bewerben. Bei Partien im DFB-Pokal und der Champions League erhalten zunächst Inhaber der Dauerkarte Plus ein Vorkaufsrecht."
Vor Donnerstag soll es keine Karten geben, weil sich der Verein erst sortieren muss und die Behörden alles absegnen. Auch die genaue Sitzverteilung wird jetzt erst eruiert (bzw. wird entschieden, welches Modell angewandt wird).
https://rp-online.de/sport/fussball/bun ... d-53378897
Das finde ich richtig traurig! Beschwer dich bitte nie, nie, nie mehr über fehlende Unterstützung aus der Gegengeraden oder Block X oder Block Y...
So viel Fürsorge von den Ultras würde ich mir mal wünschen wenn wieder Pyros und andere Knallkörper gezündet und durch die Gegend geworfen werden, egal in welchem Stadion!
Ähnelt dem selbstgerechten Auftreten der Ultras.
#nomorewhataboutisms
Deine gesamte Argumentation ist ein einziger whataboutisms (Jaaa aber die bösen Ultras...).